DE1298272B - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1298272B
DE1298272B DEI28432A DEI0028432A DE1298272B DE 1298272 B DE1298272 B DE 1298272B DE I28432 A DEI28432 A DE I28432A DE I0028432 A DEI0028432 A DE I0028432A DE 1298272 B DE1298272 B DE 1298272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylstyrene
parts
methyl methacrylate
maleimide
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI28432A
Other languages
English (en)
Inventor
Nield Eric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB26347/64A external-priority patent/GB1075273A/en
Priority claimed from GB26347/65A external-priority patent/GB1092206A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1298272B publication Critical patent/DE1298272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/04Anhydrides, e.g. cyclic anhydrides
    • C08F222/06Maleic anhydride
    • C08F222/08Maleic anhydride with vinyl aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/36Amides or imides
    • C08F222/40Imides, e.g. cyclic imides
    • C08F222/408Imides, e.g. cyclic imides substituted imides comprising other heteroatoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

1 2
Polymethylmethacrylat ist ein organisches poly- von a-Methylstyrol entfernt, was zeigte, daß die meres Material von beträchtlichem technischem Polymerisation praktisch beendet war. Wert. Es hat große Verwendbarkeit und wird in Eine entsprechende Polymerisation ohne Verweitem Umfang für viele verschiedene Anwendungs- Wendung von N-o-Chlormaleinsäureimid erforderte zwecke benutzt. Es ist ein thermoplastisches Material, 5 4 Stunden, um eine 90%ige Polymerisation zu erwas bedeutet, daß es beim Erhitzen auf hohe Tempe- reichen, und es wurde kein spontaner Temperaturraturen erweicht und geformt oder formgepreßt anstieg festgestellt, werden kann. Für einige Zwecke wäre es ein Vorteil, * . . . _ wenn ein Polymeres mit allen den wertvollen Eigen- e 1 s ρ 1 e schäften von Polymethylmethacrylat, jedoch einem w Das folgende Gemisch wurde hergestellt und höheren Erweichungspunkt, hergestellt werden gelinde erwärmt, um einen Sirup zu bilden: könnte. Um dies zu erreichen, hat man Mischpoly- . .. * , ·, nTeile
merisate aus Methacrylsäuremethylester und a-Me- Maleinsäureanhydrid 11
thylstyrol hergestellt. Die Herstellung solcher Misch- a-Methylstyrol .. 14
polymerer ist durch die langsame Polymerisations- I5 Methacrylsäuremethylester 22,5
geschwindigkeit von a-Methylstyrol und die daraus Benzoylperoxyd 0,25
folgende Schwierigkeit, Heterogenität in den Produkten zu vermeiden, erschwert. Das Molverhältnis von Maleinsäureanhydrid zu
Es ist bereits ein Verfahren zur Blockpolymerisation a-Methylstyrol beträgt 0,95 : 1. von Methylmethacrylat, a-Methylstyrol und Acryl- 20 Der so erhaltene Sirup wurde in eine Zelle gegossen,
nitril oder Fumarsäurenitril bekannt. Bei diesen die durch zwei parallele flache Glasscheiben ge-
Verfahren werden sehr lange Polymerisationszeiten bildet war, die mittels einer biegsamen, um den
benötigt, um Produkte mit einem erhöhten Er- Umfang laufenden Dichtung auf einen Abstand
weichungspunkt zu erhalten. von 3,2 mm gehalten waren. Die gefüllte Zelle
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur 25 wurde für 17 Stunden bei 65 bis 7O0C und dann für
Herstellung von Mischpolymerisaten durch Poly- 2 Stunden auf 1100C gehalten. Dann wurden die
merisation einer Mischung aus 47,5 bis 90 Gewichts- Glasplatten von der durch diese Arbeitsweise
prozent Methacrylsäuremethylester, 10 bis 52,5 Ge- gebildeten Platte von festem Polymeren entfernt,
wichtsprozent eines Gemisches aus a-Methylstyrol das farblos und transparent war und einen Vicat-
und einem dritten polymerisierbaren Monomeren, 30 Erweichungspunkt von 119° C und eine reduzierte
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als drittes Viskosität von 1,43, gemessen als 0,5%ige Lösung
Monomeres Maleinsäureanhydrid, Maleinsäureimid in Chloroform bei 25°C, hatte.
oderN-o-Chlorphenylmaleinsäureimid in einer Menge Zu Vergleichszwecken wurde dieses Beispiel genau
von 0,29 bis 2,0 Mol je Mol a-Methylstyrol einsetzt. wie vorher wiederholt, jedoch das Maleinsäure-
Vorzugsweise werden 60 bis 90 Gewichtsprozent 35 anhydrid weggelassen und 23,6 Teile Methacryl-
Methacrylsäuremethylester eingesetzt, da innerhalb säuremethylester an Stelle der 22,5 Teile verwendet,
dieses Bereiches die Produkte Eigenschaften haben, Es war nicht möglich, vor dem Füllen der Zelle
wie sie im allgemeinen mit Polymethylmethacrylat einen Sirup zu bilden, und am Ende des Verfahrens
verbunden sind. lag der Inhalt der Zelle in Form eines Sirups vor,
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es 40 und es wurde kein festes Polymeres gebildet, möglich, in verhältnismäßig kurzer Zeit Polymerisate
zu erhalten, deren Erweichungspunkt gegenüber B e i s ρ i e 1 3
den bekannten mit Acrylnitril oder Fumarsäurenitril „ c , , ~ . , , , * n* j
als dritte Monomeren hergestellten noch weiter ®™ folgende Gemisch wurde hergestellt und zur
erhöht ist Bildung eines Sirups gelinde erwärmt:
Die erfindungsgemäß erhältlichen Mischpolymeren M ■ , ei e
können mit normalen Ergänzungsbestandteilen, bei- Maieinsaureimid 11
spielsweise Farbstoffen, Pigmenten, Weichmachern, a-Metnyistyroi ·■······ 14
Stabilisatoren, Füllstoffen und anderem polymerem Methacrylsäuremethylester 22,5
Material, gemischt werden. Zweckmäßig können 50 «enzoyiperoxyd u,2S
kautschukähnliche polymere Materialien zugegeben Das Molverhältnis von Maleinsäureimid zu a-Me-
werden, um die Schlagzähigkeit der erfindungsgemäß thylstyrol beträgt 0,95 : 1.
erhältlichen Mischpolymeren zu verbessern. Eine Zelle wurde genau, wie im Beispiel 2 bein den folgenden Beispielen sind alle Teile auf schrieben, hergestellt und gefüllt. Es wurde eine das Gewicht bezogen. . ■ .. 55 feste Platte erhalten, die transparent und farblos _ . -Ii war und einen Vicat-Erweichungspunkt von 1290C Beispiel 1 un(j e|ne recjuzjerte viskosität von 1,5, gemessen
Eine Lösung von 70 Teilen Methacrylsäuremethyl- als 0,5%ige Lösung in Chloroform bei 25 0C, auf-
ester, 20 Teilen a-Methylstyrol und 10 Teilen wies.
N-o-Chlorphenylmaleinsäureimid wurde in 150 Teilen 60 ρ ■ · 1 A Wasser, das 0,15 Teile Natriumlaurylsulfat und Beispiel 4 0,38 Teile Kaliumpersulfat enthielt, emulgiert. Das 100 Teile Wasser, 0,03 Teile Äthylen-Malein-Molverhältnis des N-o-Chlorphenylmaleinsäureimids säureanhydrid-Mischpolymeres und 3 Teile Natriumzu a-Methylstyrol beträgt 0,29 : 1. Das Gemisch dihydrogenphosphat wurden in einen 5-1-Autoklav wurde auf 8O0C erhitzt (Rückfluß) und bei diesem 65 eingebracht, der dann mit Stickstoff gespült wurde, Wert gehalten. Nach 30 Minuten stieg die Tempe- und 100 Teile polymerisierbare Monomere und ratur spontan auf 89° C. Bei Erhöhung der Tempe- 0,2 Teile Azodicyclohexancarbodinitril wurden zuratur auf 1000C wurden nur sehr geringe Mengen gegeben. Die 100 Teile an polymerisierbaren Mono-
meren bestanden aus wechselnden Mengen von Methacrylsäuremethylester, α-Methylstyrol und N-o-Chlorphenylmaleinsäureimid. Die Polymerisationszeit für jede Zusammensetzung wurde gemessen und ist in Tabelle I wiedergegeben.
Tabelle I
Methacrylsäure
methylester
Teile
u-Methylstyrol
Teile
N-o-Chlorphenyl
maleinsäureimid
Teile
Molverhältnis von
N-o-Chlorphenyl
maleinsäureimid
zu a-Methylstyrol
Polymerisations
temperatur
0C
Polymerisationszeit
Minuten
82,5
82,5
85,0
90,0
95,0
97,5
7,5
10
6
10
5
2,5
10
7,5
9
0
0
0
0,76 : 1
0,42 : 1
0,85 : 1
105
105
105
105
105
80
150
180
95
>300
>300
200
Aus Tabelle I ist zu ersehen, daß die Mischpolymerisationsgeschwindigkeit von Methylmethacrylat und α-Methylstyrol durch das Vorliegen von N-o-Chlorphenylmaleinsäureimid beträchtlich erhöht wird.
Beispiel 5
Ähnliche Versuche wie im Beispiel 4 wurden unter Verwendung von Maleinsäureimid oder Maleinsäureanhydrid an Stelle von N-o-Chlorphenylmaleinsäureimid durchgeführt. Die Polymerisationszeiten für diese Zusammensetzungen sind anschließend wiedergegeben.
Tabelle II
Methacrylsäure
methylester
Teile
α-Methylstyrol
Teile
Drittes Monomeres Molverhältnis des
dritten Monomeren
zu u-Methylstyrol
Polymerisations
temperatur
C
Polymerisationszeit
Minuten
90
90
90
5
5
10
5 Teile Malein
säureimid
5 Teile Malein
säureanhydrid
0 Teile
1,2: 1
1,2: 1
100
100
105
120
150
>300
Es ist wieder zu ersehen, daß die Polymerisationszeit ' durch die Zugabe von Maleinsäureimid oder Maleinsäureanhydrid beträchtlich herabgesetzt wird.
Vergleich sversuche
In der Folge sind eine Reihe von Vergleichsversuchen angegeben, welche einen technischen Fortschritt gegenüber den aus der deutschen Auslegeschrift 1 109 892 bekannten Mischpolymerisaten demonstrieren.
1. Vergleich von Mischpolymerisaten aus Methylmethacrylat und α-Methylstyrol, welche N-o-Chlorphenylmaleimid (erfindungsgemäß) bzw. Acrylnitril oder Fumaronitril (gemäß deutsche Auslegeschrift 1 109 892) als Drittmonomeres enthalten.
Die Mischpolymeren wurden durch Perlpolymerisationsverfahren hergestellt.
a) Ansatz 1
Wäßrige Phase:
1,61
Wasser
Handelsübliche Hydroxyäthylcellulose 0,64 g
Monomerenphase:
Methylmethacrylat 329 ml
α-Methylstyrol 22,1 ml
N-o-Chlorphenylmaleimid 70 g
Azodiisobutyronitril 2,0 g
b) Ansatz 2 Wäßrige Phase:
Wasser 1,61
Hydroxyäthylcellulose 0,64 g
Monomerenphase:
Methylmethacrylat 375 ml
α-Methylstyrol 22,1 ml
Fumarsäurenitril 26,4 ml
Azodiisobutyronitril 2,0 g
c) Ansatz 3 Wäßrige Phase:
Wasser 1,6 1
Hydroxyäthylcellulose 0,64 g
Monomerenphase:
Methylmethacrylat 383 ml
α-Methylstyrol 22,1 ml
Acrylnitril 22,6 ml
Azodiisobutyronitril 2,0 g
In jedem der obigen Ansätze machte a-Methylstyrol 5 Gewichtsprozent der gesamten Monomerencharge aus, während das Molverhältnis des dritten Monomeren (d. h. des N-o-Chlorphenylmaleimids oder Fumarsäurenitrils oder Acrylnitrils) zum a-Methylstyrol 2 : 1 betrug. Der Katalysator Azodiisobutyronitril machte 0,5 Gewichtsprozent der gesamten Monomerencharge aus, und das Gewichtsverhältnis der wäßrigen Phase zur Monomerenphase betrug 4:1.
Mit jedem Ansatz wurde die folgende Polymerisation und die anschließende Verarbeitung durchgeführt :
Die Phasen wurden in einen 5-1-Glaskolben, der mit einem Rückflußkühler ausgerüstet war, gemischt, wobei eine Stickstoffatmosphäre im Kolben aufrechterhalten wurde. Der Inhalt wurde laufend gerührt, und ausreichend Wärme wurde angewendet, um den Zustand eines mäßigen Rückflusses aufrechtzuerhalten. Nachdem die exotherme Spitze erreicht war, wurde der Inhalt des Kolbens i Stunde auf 95 0C gehalten. Am Ende dieses Zeitraums wurde die .Polymerisatsuspension zentrifugiert und mit 5 1 Wasser gewaschen, dann abermals zentrifugiert und in einem Umluftofen bei 8 5 "C während 17 Stunden getrocknet.
Das getrocknete Produkt wurde in Platten von 0,635 cm Dicke verpreßt, und der Vicat-Erweichungspunkt des Polymeren wurde mit der Platte bestimmt. Die Resultate waren wie folgt:
Drittes Monorneres Vicat-Erweichungspunkt
N-o-Chlorphenylmaleimid
Acrylnitril
Fumarsäurenitril
140,3 C
82,2 C
105 C
Ansatz 3
Methylmethacrylat 48,0 ml
a-Methylstyrol 2,7 ml
Acrylnitril 2,8 ml
Benzoylperoxyd 0,05 g
Ansatz 4
Methylmethacrylat 46,9 ml
a-Methylstyrol 2,7 ml
Fumarsäurenitril 3,3 g
Benzoylperoxyd 0,05 g
In jedem der obigen Ansätze machte das a-Methylstyrol 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Monomere, aus, während das Molverhältnis des dritten Monomeren (d. h. Maleimid, Maleinsäureanhydrid, Acrylnitril oder Fumarsäurenitril) zum a-Methylstyrol 2 : 1 betrug. Der Katalysator Ben-
zoylperoxyd machte 0,1 Gewichtsprozent des gesamten Monomeren aus.
In jedem Falle war das Polymerisationsverfahren wie folgt: Eine Gießzelle wurde aus zwei quadratischen Glasplatten von 7,62 χ 7,62 cm, die mit Hilfe
einer flexiblen Dichtung auf einen Abstand von 0,318 cm gehalten wurden, hergestellt. Die Zelle wurde mit der Monomerencharge gefüllt, nachdem diese zunächst durch Erhitzen auf einem Dampfbad in einen Sirup übergeführt worden war. Die gefüllte
Zelle wurde dann 17 Stunden auf 65 bis 70" C und anschließend 2 Stunden auf HOX erhitzt. Der Vicat-Erweichungspunkt des erhaltenen Polymeren wurde dann bestimmt, wobei die folgenden Resultate erhalten wurden.
2. Vergleich von Mischpolymerisaten aus Methylmethacrylat und (i-Methylstyrol, welche Maleimid oder Maleinsäureanhydrid (erfindungsgemäß) bzw. Acrylnitril oder Fumarsäurenitrii (gemäß deutsche Auslegeschrift 1 109 892) enthalten.
Die Mischpolymerisate wurden durch Blockpolymerisation hergestellt.
Ansatz 1
Methyfmethacrylat 46.1 ml
a-Methylstyrol 2,7 ml
Maleimid 4,1 ml
Benzoylperoxyd 0,05 ml
Ansatz 2
Methylmethacrylat 46,0 ml
a-Methylstyrol 2,7 ml
Maleinsäureanhydrid 4,2 ml
Benzoylperoxyd 0,05 g
Drittes Monomeres Vicat-Erweichungspunkt
Maleimid
40 Maleinsäureanhydrid
Acrylnitril
Fumarsäurenitril
136,8 X
124,0 X
113,6X
93,9X
Aus den obigen Resultaten geht der unerwartete technische Fortschritt der erfindungsgemäß hergestellten Polymerisate hervor, die also einen höheren Erweichungspunkt besitzen, was in der Technik sehr wichtig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten durch Polymerisation einer Mischung aus 47,5 bis 90 Gewichtsprozent Methacrylsäuremethylester, 10 bis 52,5 Gewichtsprozent eines Gemisches aus a-Methylstyrol und einem dritten polymerisierbaren Monomeren, dadurch gekennzeichnet, daß als drittes Monomeres Maleinsäureanhydrid, Maleinsäureimid oder N-o-Chlorphenylmaleinsäureimid in einer Menge von 0,29 bis 2,0 Mol je Mol a-Methylstyrol eingesetzt wird.
DEI28432A 1964-06-25 1965-06-24 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten Pending DE1298272B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26347/64A GB1075273A (en) 1964-06-25 1964-06-25 Polymeric products of methyl methacrylate
GB26347/65A GB1092206A (en) 1964-06-24 1965-06-10 A process for the catalytic alkylation of aromatic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298272B true DE1298272B (de) 1969-06-26

Family

ID=26258211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI28432A Pending DE1298272B (de) 1964-06-25 1965-06-24 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3480598A (de)
JP (1) JPS52996B1 (de)
BE (1) BE665908A (de)
CH (1) CH479639A (de)
DE (1) DE1298272B (de)
DK (1) DK113532B (de)
NL (2) NL6508167A (de)
SE (1) SE343589B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833221A (en) * 1986-09-19 1989-05-23 Rohm Gmbh Method for polymerizing a methyl methacrylate molding composition
US5189100A (en) * 1990-05-18 1993-02-23 Rohm Gmbh Chemische Fabrik Polymer blends
US5209986A (en) * 1990-05-18 1993-05-11 Rohm Gmbh Chemische Fabrik Polymer composites

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3676404A (en) * 1970-06-09 1972-07-11 Ici Ltd Methyl methacrylate copolymers
US4052367A (en) * 1975-10-14 1977-10-04 Eastman Kodak Company Radiation sensitive polymers of oxygen-substituted maleimides and elements containing same
US4533689A (en) * 1982-09-01 1985-08-06 Mitsubishi Rayon Company, Limited Flame resistant acrylic resin composition and process for its production
WO1986006732A1 (en) * 1985-05-16 1986-11-20 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for producing maleimide copolymer and thermoplastic resin composition comprising the copolymer
US5191046A (en) * 1985-06-03 1993-03-02 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Transparent heat-resistant styrene-base copolymer
US4983669A (en) * 1988-03-07 1991-01-08 Aristech Chemical Corporation Thermosetting composition from maleimide, olefinic monomer and unsaturated polyester
US6174958B1 (en) 1996-05-30 2001-01-16 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic moulded materials based on polycarbonates and styrene/acrylonitrile polymers which contain copolymers based on alkyl(meth)acrylate to improve their properties

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109892B (de) * 1956-01-23 1961-06-29 Baker Chem Co J T Verfahren zur Herstellung von Copolymeren von Alkylmethacrylaten mit ª‡-Alkylstyrolen und/oder ª‡-Acyloxystyrolen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2974125A (en) * 1953-08-24 1961-03-07 Dow Chemical Co Copolymers of methyl methacrylate possessing good elongation values

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109892B (de) * 1956-01-23 1961-06-29 Baker Chem Co J T Verfahren zur Herstellung von Copolymeren von Alkylmethacrylaten mit ª‡-Alkylstyrolen und/oder ª‡-Acyloxystyrolen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833221A (en) * 1986-09-19 1989-05-23 Rohm Gmbh Method for polymerizing a methyl methacrylate molding composition
US5189100A (en) * 1990-05-18 1993-02-23 Rohm Gmbh Chemische Fabrik Polymer blends
US5209986A (en) * 1990-05-18 1993-05-11 Rohm Gmbh Chemische Fabrik Polymer composites

Also Published As

Publication number Publication date
NL129455C (de)
NL6508167A (de) 1965-12-27
CH479639A (de) 1969-10-15
BE665908A (de) 1965-12-24
US3480598A (en) 1969-11-25
DK113532B (da) 1969-03-31
SE343589B (de) 1972-03-13
JPS52996B1 (de) 1977-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216845C2 (de) Verfahren zu der Herstellung eines Pfropfpolymerisats
DE1298272B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE4024371C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Suspensionspolymerisaten unter Verwendung von Phosphonsäuren bzw. deren Ammonium- oder Alkalimetallsalzen als Dispergierhilfsmittel-Additive
DE1127591B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, fliessfaehigen vorpolymerisierten Sirupen aus monomeren und polymeren Vinylverbindungen
DE2425712A1 (de) Styrol-methacrylsaeure-copolymere und deren herstellung
DE2018607C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE2557828B2 (de) Thermoplastische massen
DE1494210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen
DE19614846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Acrylkautschuk modifizierten Formmassen und so erhältliche Formmassen
DE1569075A1 (de) Durch Auspolymerisieren unter Formgebung erhaltenes Erzeugnis mit hoher Hitzebestaendigkeit und Durchsichtigkeit
DE1720802B2 (de) Thermoplastisch-elastische Formmassen
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
DE2045938A1 (de) Preßmasse aus einem Polyphenylenather harz und einem acryhschen Modifizierungs mittel
DE1520147C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren von Methylmethacrylat und N Arylmaleimiden
DE845266C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
EP0433877B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1148382C2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten mit erhoehtem erweichungspunkt
AT259865B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Copolymerisaten
DE1234027B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten
CH533649A (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Copolymeren
DE1595841A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE2264096B2 (de) Thermoplastische Pfropfcopolymerisate auf der Basis kautschukartiger Copolymerisate
DE1569075C (de) Formkörper mit hoher Hitzebeständigkeit und Durchsichtigkeit
DE1645683A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polystyrol
DE1520500C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoräthylen-Hexafluorpropylen-Mischpolymerisaten