DE1793879U - Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl. - Google Patents

Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl.

Info

Publication number
DE1793879U
DE1793879U DES29892U DES0029892U DE1793879U DE 1793879 U DE1793879 U DE 1793879U DE S29892 U DES29892 U DE S29892U DE S0029892 U DES0029892 U DE S0029892U DE 1793879 U DE1793879 U DE 1793879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture part
groove
piping
part according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29892U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinr Spahn K G
Original Assignee
Heinr Spahn K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinr Spahn K G filed Critical Heinr Spahn K G
Priority to DES29892U priority Critical patent/DE1793879U/de
Publication of DE1793879U publication Critical patent/DE1793879U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/11Loose or removable furniture covers for chairs

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Möbelteil mit Polsterung für Stühle, Hocker oder dergl..
  • Die Neuerung betrifft einen Möbelteil mit Polsterung für Stühle, Hocker oder dergl., wobei insbesondere an einen Holzsitz gedacht ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass im Sitzbrett oder dergl. eine von oben im Abstand von der Aussenkante umlaufend geführte Nut angeordnet ist, auf deren Boden der über ein Schaumstoffkissen oder dergl. gespannte Bezug mittels Heftklammern befestigt ist und über der Befestigungsnaht in der umlaufenden Nut eine eingedrückte Keder angeordnet ist. Somit ist mit einfachen und billigen Mitteln eine Polsterung eines Sperrholzsitzes oder dergl. geschaffen, die ansprechend aussieht, eine angenehme Sitzfläche ergibt und doch verhältnismässig geringe Herstellungskosten verursacht. Die Neuerung kann jedoch auch für andere Stuhlteile Verwendung finden, wie Rückenlehnen und Armlehnen, d. h. also für alle Teile, bei denen der Bezug bisher durch Ziernägel abgenagelt wurde.
  • Ein weiterer wesentlicher Gedanke der Neuerung besteht darin, dass die Keder im Verhältnis zum Bezug aus farbabweichendem Kunststoff besteht. Selbstverständlich ist es gleichgültig, aus welchem Stoff der Bezug gewählt ist.
  • So kann er eine Plastikfolie sein oder auch ein Gewebe, das z. B. durch einen Auftrag mit Kunststoff abwaschbar gemacht wurde.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt die Figur einen Teilschnitt durch einen derartigen Möbelteil. Der Holzsitz 1 oder dergl. kann aus gewöhnlichem Brettholz oder auch aus Sperrholz gearbeitet sein und eine beliebige Form aufweisen, wie sie für Hocker, Stühle, Fussbänkchen oder dergl. bzw. für die verschieden zu polsternden Teile derselben üblich ist. Von oben her ist in diesen Möbelteil, beispielsweise Holzsitz 1, eine Nut 2 eingearbeitet, die umlaufend, im Abstand zur Aussenkante 3 liegt. Die Nut 2 hat eine rechteckige oder quadratische Form. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sie nach oben verjüngend zu arbeiten. Auf dem Holzsitz 1 ist zunächst ein Schaumstoffkissen 4 geklebt oder aufgelegt, das mit einem Überzug 5 versehen i, st, dessen Ende in den Grund der Nut 2 läuft. Hier im Grund wird der Bezug vorzugsweise straff gespannt mit Heftklammern 6 befestigt. Da die Befestigungsnaht unschön aussehen würde, wird in die umlaufende Nut nach Befestigung des Bezuges eine vorzugsweise runde Keder 7 gedrückt, die im Verhältnis zum Bezug aus farbabweichendem Kunststoff bestehen kann. Die Keder 7 braucht nicht weiter befestigt zu werden, da sie nach Eindrücken in die Nut selbsttätig festsitzt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Keder im Grund festzukleben. Wird eine sich nach oben verjüngende Nut 2 gewählt, kann eine Hohl-Rundkeder Verwendung finden, die nach dem Eindrücken einen festen Sitz gewährleistet.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel kann in verschiedener Richtung abgewandelt werden, so besteht z. B. die Möglichkeit, statt eines Schaumstoffkissens auch ein Kissen aus Filz oder dergl. aufzulegen. Auch kann ein beliebiger Bezug 5 gewählt werden, der aus abwaschbarem Textilmaterial oder aus Kunststoff bestehen kann. Auch statt einer Kunststoffkeder kann beispielsweise eine Kordel in die Nut eingelegt werden.

Claims (6)

Schutzansprüche.
1. Möbelteil mit Polsterung, dadurch gekennzeichnet, dass im Sitzbrett (1) oder dergl. eine von oben im Abstand von der Aussenkante umlaufend geführte Nut (2) angeordnet ist, auf deren Boden der über ein Schaumstoffkissen (4) oder dergl. gespannte Bezug (5) mittels Heftklammern befestigt ist und über der Befestigungsnaht in der umlaufenden Nut eine eingedrückte Rundkeder (7) oder dergl. angeordnet ist.
2. Möbelteil nach Anspruch 1, dadurch gekenhzeichnet, dass die Keder (7) im Verhältnis zum Bezug (5) aus farbabweichendem Kunststoff besteht.
3. Möbelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzsitz (1) aus Sperrholz besteht.
4. Möbelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug (5) aus abwaschbarem Material besteht.
5. Möbelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (2) einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist und eine Vollwulstkeder Verwendung findet.
6. Möbelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (2) nach oben sich verjüngend ausgebildet ist und eine Hohl-Rundkeder Verwendung findet.
DES29892U 1959-03-12 1959-03-12 Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl. Expired DE1793879U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29892U DE1793879U (de) 1959-03-12 1959-03-12 Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29892U DE1793879U (de) 1959-03-12 1959-03-12 Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793879U true DE1793879U (de) 1959-08-20

Family

ID=32889257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29892U Expired DE1793879U (de) 1959-03-12 1959-03-12 Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793879U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013169A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Möbelstücken
DE1793879U (de) Moebelteil mit polsterung fuer stuehle, hocker od. dgl.
DE1843322U (de) U-foermiger abdeckstreifen zur begrenzung von polstern, vorzugsweise bei sitzmoebeln.
DE1766240U (de) Stuhl oder sessel mit ueberzogenen und/oder gepolsterten flaechen.
DE1764349U (de) Stuhl.
DE19725441A1 (de) Polster für Gartenmöbel
DE1979779U (de) Polsterauflage fuer gartenstuehle, -sessel oder -baenke.
DE1761750U (de) Bierstuben-holzstuhl.
DE1771196U (de) Bespannung fuer moebel und waende mit verdeckter befestigung.
DE1429376A1 (de) Bezug fuer die Sitzflaeche von Sitzmoebeln
DE1926350U (de) Sitzmoebel.
DE1758310U (de) Stuhlsitz und rueckenlehne mit bespannung aus einer kunstfolie.
DE1764772U (de) Stuhl oder sessel.
DE1784379U (de) Kindersitz.
DE1793873U (de) Sitz- oder liegemoebel.
DE7800247U1 (de) Polstermoebelteile mit haftflaechen
DE1795880U (de) Polsterung fuer polstermoebel.
DE1898748U (de) Polster.
DE1769552U (de) Polsterauflage fuer sitze und lehnen von sitzmoebeln.
CH181766A (de) Polsterkörper.
DE1716454U (de) Polsterformen fuer sitzmoebel aus polyesterharzen mit glasfasern verstaerkt.
DE1965330U (de) Polstermoebel.
DE7011001U (de) Vorrichtung zum verbinden von polstersitzmoebeln zu einem bett.
DE8216264U1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE1750550U (de) Sitzmoebel aus holz.