DE1793190U - Emailliervorrichtung. - Google Patents
Emailliervorrichtung.Info
- Publication number
- DE1793190U DE1793190U DE1959SC024675 DESC024675U DE1793190U DE 1793190 U DE1793190 U DE 1793190U DE 1959SC024675 DE1959SC024675 DE 1959SC024675 DE SC024675 U DESC024675 U DE SC024675U DE 1793190 U DE1793190 U DE 1793190U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- heating
- cover
- edge
- polished surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23D—ENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
- C23D9/00—Ovens specially adapted for firing enamels
- C23D9/02—Non-electric muffle furnaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
- Anmellder: Franz Schubiger, Winterthur/Schweiz, Mattenbachstr.
- Emailliereinrichtung Die Erfindugn bedzieht sich auf eine Eirrichtung zum Emaillieren von Gegenständen, mit mindestens einer, vorzugsweise elektrisch
beheizten Heizplatte und einer darauf aufsetzbaren Faube, die bciuEmaillieren als Abdeckung des auf der Heizplatte liegenden, zu emaillierenden Gegenstandes verwerdet ist. Die Erfindung liegt in einer auf die Heizplatte aufsetzbaren, aus ut w naeleitendem Latericl bestellenden, die nutzbare Auflegefläche für den zu emaillierenden Gegenstand vergrößernden Platte mit vorzugsweise gipfter, gegebenenfalls polierter Oberfläche, die über den Rand der Heisplatte hinausragt und einen die Keizelemente z. B. die der Au--se-Iinitt elektrischen Heizspiralen der Heizplatte freilassenden Ausschnitt besitzt, und ferner darir, daß sich die Abdeckhaube über die durch io Vergrößerungsplatte vergrößerte Auflegeflche erstreckt, flit der Vergrößerungsnlatte und der zugehörigen großen Abdeck- haube wird es möglich, Gegenstände auf einer Heizplatte zu email- tenAuflegefläche und der Abdeckhaube gebildeten Emaillierraum ist, wie die Versuche ergaben, die Temperatur selbst in den nicht unmittelbar über der Heizfläche liegender Bereichen der YergröBerungsplatte so hoch, daß auch dort ohne weiteres die auf den Gegenstand aufgebrachte Emaillierfarbe zum Schmelzen ge- bracht und eingebrannt wird. Als Material für die Vergrößerungs- platte korken insbesondere metallische Merkstoffe, z. B. Alumi- nium in Betracht. Bei einer usführungs : orm hat die Vergrößerungsplatte einen nach - Dei einem Ausführungsbeispiel mit mindestens zwei Heizplatten erstrecken sich Vergrößerungsplatte und Abdeckhaube über die nahe aneinander gestellten Heizplatten, wobei die Vergrößerungsplatte mehrere, die heizelemente der einzelnen Heizplatten freilassende
Ausschnitte besitzt. Auf diese Weise können insbesondere lang- cjtrcckte Gegenstände emailliert werden, für die sonst ein egc-i12 ; 1U2, Ido A-Mail relativ großer Ofcn nit entsprechendem Brennraum gebraucht wird. Zwecksßi besteht die Abdeckhaube aus metallischem, vorzugswei- se"'latte, egeboncnfallc polierte Oberfläche aufweisendem Werk- 'eflektor zu sto z. leninium. Die Haube vermag dann als Reflektor zu wirken für die von dar Heizfläche und der erhitzten Vergrößerungs- plattc ausgestrahlten Warinestrahlen, so daß die Brenntemperatur inde" : ru unter der Iaube besonders rasch errelcht 7.'ird. Vorteilhaft 3axBi die Abdeckhaube mindestens an einer Stelle eiren Ausschnitt auf ; der ein Durchblickfenster bildet, an kann dannden Emailliervorgang von außen beobachten und sehen, wann erbeendet ist. Dei e''-ne :"s 'i. eren/sf ? hrur3beisiel beste1 ia Abdeckhae aus urchsihtiem'. Verk'toff, . B. feuerfestem C'las und v'cict innen einen setallisohen Jbersug auf, der gegebenenfalls Minde- Suens n e-mer tJüe-LJ-o uLircroc-ion Ln'c, */. ocurc-i cn . r-Lc.- Tll ? : eine V<rne aus den Nisaillierraum verloren. Infolge defj in- nere' metallischen bersuges bleibt die Refleionswirkung ach bei der aus Glas bestehenden Haube erhalten. Die ei hrur seit ein us ührunseispiel einer erfindunse- beider aus Glas beste. cexideii erhalten. mç-B ; 17 ek ; 3dete y ! icreX71rie1ntlm i7^ erS ; Ce~tiiiSw, Y-- stellung. t e 1 Zwei elektrisch beheizte Heizplatten 1 und 2 sird dichtnebenein- andcr gestellt und über elektrische Zuführungskabel 11, 12 an das elektrische Licht-oder Kraftnetz von z. P. 220 Volt angeschlossen. . l j t Jede Heizplatte besitzt in keramischen'Werkstoff eingelegte, elektrische Heizspiralen, die durch ein metallisches Schutzgit- ter 3 abgedeckt sin. Auf die Ränder 4, 5 der beiden Reizplatten 1, 2 ist eine die nutzbare Auflegefläche für ds's zu emaillierende Kupferkreuz 6 vergrößernde Platte 7 aus Aluminium aufgelegt, die sei kreisförmige, den beiden Heizflächen entsprechende Aus- schnitte 3, 9 aufweist. Die Aluainium-VergrößerunRplatte 7 hat e."hH 114-,, 0' 40 rechteckige Form, abgerundete Ecken/und eine sls-'c'e Oberfläche. Aluminium ist besonders geeignet, weil es hohes Wärmeleitvermögen hat. Durch die glatte Oberfläche entsteht hohes Reflexionsvermö- gen Auf die Platte 7 ist eine Abdeckhaube 13 aufgesetzt, die eben- fallsaus Aluminium besteht und mindestens innen glatte Oberflä- che besitzt, so deS auch sie die 'ärmestrahlen der Heizplatten gut reflektierte bcebenenfalls enthält die Laube 13 mindestens einengestrichelt angedeuteten Ausschnitt 14 als Durohblickfen- stern Sie kann auch aus Glas bestehen, das innen einen metall- schen überzug aufveist, der mindestens an einer Stelle unterbro- clier 1- ert- loch-re chenist, so daß auch in diesem Fall ein dei 'neschnitt 14 ent- sprechendes Durchblickfenster gebildet ist, durch das jedoch we- gen des durchgehenden Glases keine Warne auetreten karr. Bei anderen Ausfülrungsformen sind nur eine Heizplatte und eine runde Verro-Serungsplatte mit dazu passender Abdeckhaube verwen- det. hie haube kam, wie in der Zeichnung wiedergegeben, teilwei- sekti 0oder auch überall ewlbt ausgebildet sind, so da kei- nerlei k-nten vor'anden sind. la ersteren Fall wird sie aus einem zwei darr-z. i oder S, 3 0 i c, i i, i e--, i t'i e ie ii ira Zie :-ei- her- bendfrien Mittelteil und zwei daran angelöteten oder ane- scY/eißtcn eitenteilen, iiu letzteren Fall e.' ; ws. durch Ziehen her- gestellt. Gegebenenfalls trät die.."bdeckhr'uhe 13 einen. cnd- o7, ir-e 15 griff 15 oder es gch' ; rt su ihr ein h lter zn leichten Abheben nach e. i taillieren, ei Ausfhhrunsfornen ohne Handgriff 15 kann die Oberfläche der Haube 13 ieebereifalls, wenigstens in eirem mittleren, in der Zeichnung gestrichelt angedeuteten Be- reich 16 flach ausgebildet sind. Es kenn dsnr der emaillierte G-eTnstand darauf el&p" ( ; und der flache Hauben-Oberteil 16 als <* « e ( . O'-j Reimterlage verwendet werden, auf der Lot zum Schmelzen ge- cr bracht werden kann, mittels dessen z. B. eine Aufhnge-jse, eine Klemme usw. an den emaillierten oder zu emaillierenden egenstand angelötet uerden kann. Ansprüche 1) Einrichtung zum Emaillieren von Gegenständen, mit mindestens einer, vorzugsweise elektrisch beheizten eizplabte und einer darauf s/ufsetzbaren Haube, die beim Emaillieren als Abdeckung desauf der Heizplatte liegenden, zu emaillierenden Gegenstandes verwendet ist, gekennzeichnet durch eine auf die Heizplatte auf-
Claims (1)
-
setsbp. rO) aus s wärmeleitendem Material bestehende ;, die nutz- bF, : ;-c'/. uflej ; e l :.'. che für den zu emaillierendem eronstand verrös- scrndG Platte it Torsusweise glatter ; jeeenGnf.'lls polierter Oberfläche die über den Rrd der Heizplatte hinausragt und einen die neizeleissnte, z. B. die elektrischem I eizspirrlen der TIeisplatte freilassender'i'. usschnitt besitst, und ferner dadurch, dc. F uic'die-"'T ? eo'. au'be über die durc"''die VerroBerslptte Vcrr" ! ?'-. rt flecflche erstreckt. 2)-'Jinrichtn ; ? n ch Anspruch 1 dadurch ekermzeichnt ;,' raß die Yergrjßerunra'olatte ciDer Dach oben ebeboen Rand sui Lin- setsen der bdeckhpube hat sei ; ;"íel1 lpr i. bclec} : h2ube hat. mit-polierter u'.".''"c'c" : h'"i'.' !. e or ic r : rhe rnc :'.'"e-, uder gestellten Heizplatten ] ; e rl to rA, rro WN cr-r a f ; iC ? rlm et 2 Ch ? C z}', rö-netUt e oe--? ^-> ? * e-. >, ne hc.-\c. n>'. 7Xt 2r, cs<Jel'-X., e-'ie : zllla'. ten ertrkc''"o'oi i' ? erurltt nhrcrCo di iee" : 15er eiw G-t ^. e-;) e ? rJ en'-? e116 >zai-de ^ 71E ;) Sc^<. ? + 1 e ? « CJr « 7, ~ r"r7 ; t * f* ;) 17D ; ^si fl Sc7x^-O e7ti de s ? ; he 1, J S y u ars Kit3L7 I Sepie--'Jor pireinc l'i. T'lE'. tter freilc. scerde ußschnitte eitzt. 4) irichtns nae' ; einen der Ansprüche 1 bis 59 dadurch ekpi ; n- Z F e t. te, bci. enfall polierte Oberfläche ausweisendem'.. erh. jtofj-' der (, JluKiniu besteht. hat. bc'be its c'" ee ' !'''"3"c'.."''"''''i't der eir l'nrc'hbliokfester bil et. 6) LinricLtung nach eines der Anpr'J-che 1 bis 5y dadurch pokern- f7 der aus e elat- 0 5 i. st der &, us 1-, estEIlt-LLvi41--2iinei, 1 e-4-ic-n , or ein c r-, c h i s r i, c h 6 e (3. a r3 ur c h r-, c-1- c n n 7 e i i i c-"-j t d i feurfcte U-ls. s besteht und innen einen netcj. licch'n :) bcru" aufbotst, der eGbenenfalls mindestens an einer stelle unter- brochen ist, wodurch ein Durchblickfenster gebildet ist. 7) Sinrichtunj nach Anspruch 6, dadurch 'ekennseicnet dc. die Abdeckhube flachen Oberteil aufweist, welcher als heiBe Lot su Schneisen brinende Unterlage für den Gegenstand bei etwaigem Anloten eines Zuststeils s. B. einer Aufhänge-Ose einsr hieme usw, verwendet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC024675 DE1793190U (de) | 1959-04-07 | 1959-04-07 | Emailliervorrichtung. |
CH347693D CH347693A (de) | 1959-04-07 | 1959-10-23 | Emailliereinrichtung |
FR823170A FR1253570A (fr) | 1959-04-07 | 1960-04-01 | Dispositif d'émaillage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC024675 DE1793190U (de) | 1959-04-07 | 1959-04-07 | Emailliervorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1793190U true DE1793190U (de) | 1959-08-06 |
Family
ID=32887636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959SC024675 Expired DE1793190U (de) | 1959-04-07 | 1959-04-07 | Emailliervorrichtung. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH347693A (de) |
DE (1) | DE1793190U (de) |
FR (1) | FR1253570A (de) |
-
1959
- 1959-04-07 DE DE1959SC024675 patent/DE1793190U/de not_active Expired
- 1959-10-23 CH CH347693D patent/CH347693A/de unknown
-
1960
- 1960-04-01 FR FR823170A patent/FR1253570A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH347693A (de) | 1960-07-15 |
FR1253570A (fr) | 1961-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
ATE77661T1 (de) | Flussmittel ohne fluoriden fuer die verzinkung. | |
DE1793190U (de) | Emailliervorrichtung. | |
BR8103856A (pt) | Banho e processo para remover eletroliticamente depositos de metal ,tal como cobre ,niquel brilhante e semi-brilhante ,niquel de sulfamato ,niquel-fosforo,cadmio ,latao,estanho,cromo e ligas de ferro-niquel ,de um metal base diferente | |
DE1596602C3 (de) | Gerat zur Steuerung der Bewegung des geschmolzenen Metalls bei der Her stellung von Flachglas nach dem Float glas Verfahren | |
DE745584C (de) | Anordnung zur Behandlung, vorzugsweise vor oder zur Temperung von laufend fertiggestellten, insbesondere aus Glas gefertigten Gegenstaenden | |
DE446811C (de) | Elektrischer Kochherd mit Waermespeicher und waermeisolierenden Platten | |
DE671530C (de) | Richteisen fuer Emaillierbetriebe | |
DE758459C (de) | Verfahren zum Ofenloeten von solchen Gegenstaenden aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, die aus einer Vielzahl von Einzel-teilen zusammengesetzt sind, insbesondere von Kuehlern fuer Brennkraftmaschinen | |
DE972322C (de) | Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen | |
DE410430C (de) | Haltevorrichtung fuer Gleichrichterglasgefaesse mit Fluessigkeitskuehlung | |
DE659409C (de) | Mehrteiliges Kochgeschirr | |
DE618897C (de) | Anordnung und Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen | |
DE263518C (de) | Brennverfahren und Brennofen, inbesondere zum Emailllieren | |
DE887101C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Haerten von Glasplatten und anderen Glasgegenstaenden | |
DE657620C (de) | Am Plaettisch zu befestigender Buegeleisenhalter | |
DE728491C (de) | Verfahren zum gleichmaessigen Haerten von Glasplatten | |
DE745189C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Tafelglas durch Ausheben eines endlosen Glasbandes aus der Schmelze | |
DE888306C (de) | Elektrischer Sparkocher | |
DE740856C (de) | Elektroden-Salzbadofen | |
DE831429C (de) | Elektrisches Heizgeraet, insbesondere Heizsonne | |
DE1804624U (de) | Reinigungsvorrichtung fuer flaschenreinigungsmaschinen. | |
DE1731652U (de) | Glaeser- und flaschenstaender. | |
DE1840840U (de) | Geraet zum erwaermen ebener flaechen. | |
AT265428B (de) | Kristall-Luster | |
DE756977C (de) | Teleskopartig verlaengerbare Antenne fuer Fahrzeuge |