DE1792417U - Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke. - Google Patents

Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke.

Info

Publication number
DE1792417U
DE1792417U DEL23722U DEL0023722U DE1792417U DE 1792417 U DE1792417 U DE 1792417U DE L23722 U DEL23722 U DE L23722U DE L0023722 U DEL0023722 U DE L0023722U DE 1792417 U DE1792417 U DE 1792417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic foam
board
lecture
foam parts
teaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL23722U
Other languages
English (en)
Inventor
Lehrmittelverlag Wilh Hagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL23722U priority Critical patent/DE1792417U/de
Publication of DE1792417U publication Critical patent/DE1792417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Einrichtung für ehr-und Vortragszwecke.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung für Lehr-Und Vortrags zwecke mit auf einer vorzugsweise senkrecht oder leicht schräg angeordneten Unterlage lösbar anzubringenden Arbeits-bezw. Darstellungsmitteln.
  • Es sind sogenannte Flanelltafeln bekannt, die aus einer mit Flanell überzogenen Hartfaserplatte bestehen. Auf einer solchen Tafel lassen sich Papierbilder, die auf der Rückseite mit Textilfasern bespritzt oder mit Faserstreifen beklebt sind, durch Andrücken zum Haften bringen und nach Gebrauch durch einfaches Abziehen wiederum abnehmen. Da solche Bilder schnell und leicht in der jeweils gewünschten Anordnung auf der Tafel angebracht und auch umgesetzt werden können, stellen sie ein gutes Hilfsmittel für den Unterricht dar.
  • Bei der Neuerung wird nun zur Schaffung einer Einrichtung für Lehr-und Vortragszwecke der eingangs erwähnten Art ein neuer Weg beschritten, der eine Reihe wesentlicher Vorteile mit sich bringt.
  • Gemäss der Neuerung sind als Arbeits-bezw.
  • Darstellungsmittel aus Kunststoffschaum hergestellte Teile, beispielsweise in Form von Symbolen, Modellen od. dgl. vorgesehen, wobei die Unterlage eine ein Haften der Kunststoffschaumteile an ihr bewirkende Oberfläche aufweist.
  • Der Kunststoffschaum, auch als Schaumstoff bezeichnet, kann beispielsweise auf der Basis von Polystyrol hergestellt sein.
  • Nach der Neuerung besteht die Unterlage bezw. die eine solche bildende Hafttafel vorzugsweise aus einer gewichtsmässig leichten Dämmplatte, die mit Flanell bespannt ist. Auf diese Weise können erstmalig sehr grosse und dabei leichte und transportable Tafeln, beispielsweise im Format 180 cm X 150 cm, hergestellt werden. Die Tafel kann durch einen rollenden Bock od. dgl. verfahrbar gemacht oder in handelsübliche Schultafelstaffeleien eingestellt werden. Die Neuerung ist jedoch nicht auf eine solche Tafel beschränkt.
  • Kunststoffschaum lässt sich durch Schneiden, Sägen, Bohren, Fräsen, Schmirgeln usw. in sehr einfacher Weise bearbeiten, so dass es möglich ist, für den jeweiligen Bedarfsfall die benötigten Arbeit-bzw Darstellungsmittel leicht anzufertigen. Im Unterricht können solche Arbeiten von den Schülern selbst ausgeführt werden, wodurch die Beschäftigung mit dem Unterrichtsstoff besonders lebendig gestaltet wird.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist dadurch gegeben, dass der Kunststoffschaum die Ausbildung räumlicher Modelle, beispielsweise zur Veranschaulichung geometrischer Körper, zur Wiedergabe geographischer Gegebenheiten (Berge usw.), die Nachbildung von Maschinenteilen od. dgl. gestattet, wobei die sichere Haftung solcher mit einer ebenen Fläche auf die Unterlage aufgesetzter Teile infolge des geringen spezifischen Gewichtes des Kunststoffschaumes auch beim Bewegen der Unterlage immer gewährleistet ist.
  • Weiterhin lassen sich zwei oder mehrere ebene Flächen aufweisende Teile mit jeder dieser Flächen auf der Unterlage zum Haften bringen. Hierdurch wird die Verwendungsmöglichkeit eines solchen Teiles vervielfacht. So ist es beispielsweise möglich, für den Verkehrsunterricht ein Teil mit parallelen Oberflächen, welches in seinen Umrissen z. B. ein Verkehrsmittel wiedergibt, durch blosses Umdrehen für beide Fahrtrichtungen zu verwenden.
  • Die Kunststoffschaumteile lassen sich mit einem Anstrich'oder Überzug versehen, beispielsweise, um sie auf ihrer Vorderseite gegen Verschmutzen oder Abgreifen zu schützen. Sie können in beliebigen Farben bemalt sein und Beschriftungen, Markierungen od. dgl. aufweisen. Es ist ferner möglich, die Teile dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend auch mit Papier, Pappe, Kunststoffolie od. dgl. zu beleben.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung, bei welchem die Unterlage 1 eine mit rauhem Stoff 2 bespannte und von einem Rahmen 3 umschlossene, gewichtsmässig leichte Dämmplatte ist.

Claims (4)

  1. An ihrer Rückseite kann die so gebildete Tafel 1 mit Ösen od. dgl. zum Aufhängen versehen sein. Auf diese Tafel lassen sich die aus Kunststoffschaum bestehenden Arbeits-bezw. Darstellungsmittel gemäss der Neuerung in der jeweils gewünschten Ausbildung und gegenseitigen Anordnung aufsetzen. Bei dem wiedergegebenen Beispiel haften auf der senkrecht angeordneten Tafel zwei aus Schaumstoff ausgeschnittene Buchstaben 4, die durch einfaches Anlegen an die Tafel auf diese aufgesetzt sind. Schutzansprüche. 1.)Einrichtung für Lehr-und Vortragszwecke
    mit auf einer vorzugsweise senkrecht oder leicht schräg angeordneten Unterlage lösbar anzubringenden Arbeitsbezw. Darstellungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass als Arbeits-bezw. Darstellungsmittel aus Kunststoffschaum hergestellte-Teile, beispielsweise in Form von Symbolen, Modellen od. dgl. vorgesehen sind und die Unterlage eine ein Haften der Kunststoffschaumteile an ihr bewirkende Oberfläche aufweist.
  2. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus einer mit Flanell od. dgl. bespannten Dämmplatte geringen spezifischen Gewichts besteht.
  3. 3.) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschaumteile mit einem Anstrich oder einem Überzug versehen sind.
  4. 4.) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschaumteile mit Papier, Pappe, M Kunststoffolie od. dgl. beklebt sind.
DEL23722U 1959-04-29 1959-04-29 Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke. Expired DE1792417U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23722U DE1792417U (de) 1959-04-29 1959-04-29 Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23722U DE1792417U (de) 1959-04-29 1959-04-29 Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792417U true DE1792417U (de) 1959-07-23

Family

ID=32883877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23722U Expired DE1792417U (de) 1959-04-29 1959-04-29 Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792417U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047075B2 (de) Magnetische Plantafel mit ferromagnetischem Plan
DE1792417U (de) Vorrichtung fuer lehr- und vortragszwecke.
DE4320377A1 (de) Unterlage mit einer Adhäsionsfolie
DE820216C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht oder Anzeigemittel fuer geschaeftliche Angaben
DE2517549A1 (de) Hafttafel fuer lehr- und arbeitsmittel
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
DE851138C (de) Lehrtafel, insbesondere fuer Schulen, zur Darstellung von Strassenverkehrsvorgaengen
DE1802539U (de) Werbeartikel.
DE7511179U (de) Vorrichtung für Lehrzwecke
DE1045132B (de) Tafel, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE1843413U (de) Arbeitstafel fuer lehrzwecke.
DE6802680U (de) Billentafeln zum erleichterten schreiben-zeichnen-rechnenlernen und zum ueben mit knetmasse fuer kinder
DE842866C (de) Rechenlehrmittel
DE1810484U (de) Haftflaeche, insbesondere fuer hafttafeln.
DE1886067U (de) Mathematisches modell.
DE1763348U (de) Brettspiel.
DE7801887U1 (de) Schreib- und demonstrationstafeln aus eisen- oder eisenhaltigem material
DE7220191U (de) Magnetische oder magnetisierbare Folie zur Herstellung von beschrift- und trocken abwischbaren Oberflächen von Tafeln und Wandflächen
DE6915223U (de) Lehrmittel fuer kinder in form eines baukastens
DE2710793A1 (de) Brettspiel
DE1831005U (de) Block mit mantelvordrucken fuer geometrische koerpermodelle.
CH149737A (de) Architektonisches Zusammensetzspiel zur bildlichen Darstellung von Möbel- und Hausfassaden, Gartenanlagen usw.
DE1860020U (de) Baukasten.
DE1615559U (de) Paustafel.
DE1801959U (de) Modelliergeraet mit magnetischen modellierbausteinen.