DE179054C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179054C
DE179054C DE1906179054D DE179054DA DE179054C DE 179054 C DE179054 C DE 179054C DE 1906179054 D DE1906179054 D DE 1906179054D DE 179054D A DE179054D A DE 179054DA DE 179054 C DE179054 C DE 179054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support net
springs
spiral springs
rings
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906179054D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE179054C publication Critical patent/DE179054C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT31923D priority Critical patent/AT31923B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Matratzen bekannt, bei welchen ein Tragnetz über die auf dem Rahmenboden befestigten Kegelfedern gelegt ist, das im wesentlichen aus Spiralfedern besteht, die durch starre Verbindungen, Kreuze, doppelte Haken usw. untereinander verbunden sind. Dabei kann nun der Ubelstand auftreten, daß das gespannte Tragnetz seine Federung an den Stellen, an welchen Spiralfedern vorhanden sind, in vollem Maße beibehält, während die Verbindungsstellen unbeweglich und fest bleiben und sich beim Aufliegen eines. Körpers auf das Tragnetz als starre erhöhte Punkte infolge der Anspannung der Spiralfedern kennzeichnen.
Diese Nachteile sollen nach der Erfindung durch die Zwischenschaltung von nachgiebigen Ringen, in welche die einzelnen Verbindungsspiralfedern eingehängt werden, vermieden werden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. ι den nachgiebigen Ring mit eingehängten Spiralfedern,
Fig. 2 die Sprungfedermatratze mit Tragnetz.
Der das Hauptmerkmal der Erfindung bildende federnde Ring, welcher aus beliebig geeignetem Material hergestellt sein kann, ist nicht geschlossen, sondern seine beiden Enden sind aufeinander verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zwecke ist das eine innere Ende zu einer Öse α ausgebildet, welche sich gegen einen Ansatz b des äußeren Endes legen kann. Hierdurch soll verhindert werden, daß beim vollständigen Auseinanderziehen des Ringes die Öse a über das Stück b gleiten kann.
Beim Aufliegen auf dem Tragnetz wird nun gleichzeitig mit den Federn auch der Ring angespannt, welcher sich infolge seiner Bauart auszudehnen und wieder zusammenzuziehen vermag. Um ein leichtes Bewegen der Ringe zu bewirken, können die Spiralfedern mit Rollen in die Ringe eingehängt werden.
Eine nach vorliegenden Ausführungen gebaute Matratze besitzt eine allseitige Federung und gestattet ein leichtes Auswechseln der einzelnen Teile, und es kann je nach Wunsch durch Einfügen von federnden Ringen mit größerem oder kleinerem Durchmesser die Federung des Tragnetzes beliebig geregelt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sprungfeder-Matratze, deren Kegelfedern zur Bildung einer nachgiebigen Auflagefläche durch Spiralfedern miteinander verbunden sind, welche an den Knotenpunkten in Zwischenglieder eingehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenglieder federnde, mit ösen (α) und Ansätzen (b) versehene Ringe dienen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906179054D 1906-05-09 1906-05-09 Expired - Lifetime DE179054C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31923D AT31923B (de) 1906-05-09 1906-12-20 Sprungfedermatratze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179054C true DE179054C (de)

Family

ID=443399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906179054D Expired - Lifetime DE179054C (de) 1906-05-09 1906-05-09

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179054C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE179054C (de)
DE610708C (de) Tragrost fuer Liegemoebel
AT58738B (de) Offener Vorhangring.
AT46124B (de) Handtuchhalter.
AT37508B (de) Zerlegbares Traggestell für Hängematten, Zelte u. dgl.
DE617248C (de) Netzmatratze mit Unterstuetzung durch Sprungfedern
AT128543B (de) Krawattenhalter.
AT49143B (de) Hängematte.
AT36038B (de) Matratze mit abnehmbarer Polsterung.
CH608708A5 (en) Device with spring elements for beds
AT85088B (de) Aufhängevorrichtung für Rahmen u. dergl.
DE491246C (de) Sprungfedermatratze mit Vulkanfiberstreifen zur Verbindung der oberen Federringe
AT62990B (de) Unterlage zum Klopfen von Teppichen.
DE473882C (de) Matratze
AT74715B (de) Gardinenring.
DE522697C (de) Sprungfedermatratze
AT45339B (de) Hängematte.
AT154874B (de) Stuhl mit abnehmbarer Sitzbahn.
DE123686C (de)
DE869117C (de) Federeinlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel u. dgl.
DE848407C (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterungen, Matratzen u. dgl.
AT32945B (de) Netzwerk für Matratzen.
DE446616C (de) Offener Haltering fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE329193C (de) Matratze mit auf Quertraegern ruhenden Holzlatten
DE258266C (de)