AT58738B - Offener Vorhangring. - Google Patents

Offener Vorhangring.

Info

Publication number
AT58738B
AT58738B AT58738DA AT58738B AT 58738 B AT58738 B AT 58738B AT 58738D A AT58738D A AT 58738DA AT 58738 B AT58738 B AT 58738B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
curtain
ring
rod
curtain ring
open curtain
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Bauer
Original Assignee
Bruno Dr Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Dr Bauer filed Critical Bruno Dr Bauer
Application granted granted Critical
Publication of AT58738B publication Critical patent/AT58738B/de

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Offener   Vorhangring. 



   Vorliegende Erfindung hat einen offenen Vorhangring zun, Gegenstand, welcher auf die   Vorhangstange   aufgeschoben und in die Gebrauchsstellung gedreht. durch die Vorhangstange gegen Herabfallen gesichert ist, ein unbeabsichtigtes Aushängen des Vorhanges vermeidet. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Anordnung des Vorhanges an der Stange und Fig. 2 die Befestigungseinrichtung in grösserem Massstabe im Schnitt. 



   Auf der im Querschnitt hochkantigen Stange a sind die Ringe b vorgesehen, welche in nach Art der Knopflöcher hergestellte Durchbrechungen c am oberen Rande des Vorhanges d eingreifen und den Vorhang hiedurch tragen. Wie Fig. 2 zeigt ist die Breite der hochkantig gestellten Vorhangstange derart bemessen, dass der Ring b in der punktiert gezeichneten
Stellung vermöge seiner Durchbrechung e von unten auf die Stange a aufgeschoben werden kann. Der Ring b ist gegenüber der Durchbrechung e erweitert, um nach dem Aufschieben auf die Stange a eine Verdrehung um 900 zu ermöglichen, durch welche er in die in vollen
Linien in Fig. 2 gezeichnete Lage kommt und an der Stange a festhängt.

   Die Durch- brechung e an der einen Längsseite des Ringes gestattet sohin im Verein mit der besonderen
Formgebung des Ringes einerseits das Aufschieben auf die Stange a, ohne dieselbe von ihren
Trägern lösen zu müssen, während andererseits, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, durch Ansitzen des Ringes an der Stange a durch die letztere die Einschuböffnung e des Ringes geschlossen   wird, so dass ein unbeabsichtigtes Aushängen des Vorhanges vermieden wird und auch bei einer Verschiebung des Vorhanges der Ring selbst nicht herabfallen kann. Das Einhängen   der Ringe in die Befestigungslöcher des Vorhanges erfolgt vor dem Anbringen der Ringe auf die Stange, die durch ihre hochkantig Anordnungsweise in ihren Dimensionen leichter gehalten werden kann.

   Im unteren Teile des Ringes kann eine   Einbuchtung/vorgesehen   sein, durch welche der Vorhang besonders sicher gehalten werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Offener Vorhangring. dadurch gekennzeichnet, dass derselbe an der der Einschuböffnung EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58738D 1911-07-10 1911-07-10 Offener Vorhangring. AT58738B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58738T 1911-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58738B true AT58738B (de) 1913-04-25

Family

ID=3580488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58738D AT58738B (de) 1911-07-10 1911-07-10 Offener Vorhangring.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58738B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58738B (de) Offener Vorhangring.
DE698025C (de) dgl.
DE820700C (de) Befestigung des Wischerblattes am Wischerarm von Scheibenwischern
DE179054C (de)
DE487462C (de) Zelt mit in sich geschlossener Zelthaut und mittlerer Abstuetzung
AT150327B (de) Schmuckkettenschließe.
AT58740B (de) Vorhangring.
AT265568B (de) Faltenbildende Tragvorrichtung für Vorhänge, wie Gardinen od.dgl.
DE587396C (de) Topfheber
DE664291C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schleudergardinen
DE731148C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Schleudergardinen
DE446616C (de) Offener Haltering fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
AT42103B (de) Manschetten-Doppelknopf.
DE549472C (de) Aus zwei ineinanderschiebbaren, siebartig gelochten und mit einem Verschluss versehenen Behaeltern bestehender Einhaengeeinsatz fuer Kochgefaesse
DE915495C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Vorhaenge
DE938953C (de) Windsackschlauch
DE521369C (de) Sicherungshaken
DE440630C (de) Gardinenstange
CH185888A (de) Federnde Aufhängevorrichtung für Gardinen, Vorhänge und dergleichen.
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
AT100507B (de) Einrichtung zur Lagerung der Abzugstange oder anderer Teile von Feuerwaffen mit Gleitstück.
DE440596C (de) Vorhangklammer mit splintringartigem Aufhaengebuegel
DE814856C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
DE725169C (de) Kochtopfeinlage