DE1789385U - Profilleiste fuer plattenbefestigung. - Google Patents

Profilleiste fuer plattenbefestigung.

Info

Publication number
DE1789385U
DE1789385U DER17765U DER0017765U DE1789385U DE 1789385 U DE1789385 U DE 1789385U DE R17765 U DER17765 U DE R17765U DE R0017765 U DER0017765 U DE R0017765U DE 1789385 U DE1789385 U DE 1789385U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
plate profile
profile according
plate
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER17765U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENAU PLASTIKS GmbH
Original Assignee
RENAU PLASTIKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENAU PLASTIKS GmbH filed Critical RENAU PLASTIKS GmbH
Priority to DER17765U priority Critical patent/DE1789385U/de
Publication of DE1789385U publication Critical patent/DE1789385U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Platte
    Pla ttenpfofil
    Die Neuerung betrifft ein Plattenprofil, das zur Befestigung von
    Platten aus Kunststoff oder dergl. auf Wänden dient.
  • Es sind bereits aus einem einzigen Stück bestehende und durch Strangpressen aus Kunststoff hergestellte Plattenprofile bekannt.
  • Diese bestehen aus einer Auflegeleiste, einer, im rechten Winkel auf dieser angebrachten Stützleiste, an deren Ende sich ebenfalls eine, im rechten Winkel angeordnete, meist gekrümmte Abdeckleiste befindet.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese bekannten Plattenprofile bei der Montage häufig Schwierigkeiten bereiten, da die zu befestigenden Platten oft in ihrer Stärke schwanken. So lassen sich, nachdem der Abstand zwischen Auflegeleiste und Abdeckleiste vorgegeben ist,
    zu stark geratene Platten nur schwer in das Profil einschieben,
    deshalb verschiedentlich Verletzungen der-Oberflächen der Platten
    nicht zu vermeiden sind. Andererseits ist bei zu dünn geratene
    Platten die durch das Profil vermittelte Halterung nicht voll be-
    friedigend.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Plattenprofile besteht darin, daß sie nur zur Befestigung von Platten einer Stärke verwendet werden können. Dies hat zur Folge, daß die Hersteller gezwungen sind, entsprechend den Stärken der im Handel befindlichen Plattensurten, Plattenprofile von verschiedenen Größen herzustellen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Plattenprofil zu schaffen, das die Nachteile der bisher bekannten vermeidet. Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß das Plattenprofil zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Oberteil und einem, mit diesem leicht verbindbaren Unterteil, besteht. Als Unterteil ist dabei nach der Neuerung eine Auflegeleiste vorgesehen, die eine Haltevorrichtung für das damit zu verbindende Oberteil aufweist.
  • Die Halte vorrichtung kann z. B. aus zwei senkrecht auf der Auflegeleiste in geringem Abstand voneinander parallel in Längsrichtung angeordneten Leisten, deren oberer Innenrand widerhakenähnlich ausgebildet ist, bestehen. Das Oberteil des neuerungsgemäßen zweiteiligen Plattenprofils besteht aus einer, gegebenenfalls gekrümmen Leiste, die geeignete Mittel zur Verbindung mit der Haltevorrichtung des Unterteiles aufweist. Beispielsweise kann auf der Leiste eine im rechten Winkel in Längsrichtung angeordnete Leiste vorgesehen sein, die ein-oder beidseitig mit einer beliebigen Anzahl von, den Widerhaken des Unterteiles entsprechenden Einkerbungen oder dergl. versehen ist. Die Verbindung der beiden Einzelteile des Plattenprofils erfolgt bei dieser Ausführungsform der Neuerung durch Eindrücken der mit Kerbuilgen versehenen Leiste des Oberteiles in den durch die mit Widerhaken versehenen Leisten des Unterteiles gebildeten Spalt.
  • Selbstverständlich kann auch das Oberteil des neuerungsgemäßen Plattenprofils mit einem mit Widerhaken versehenen, parallel angeordneten Leistenpaar verseilen sein, während das Unterteil entsprechend eine mit Einkerbungen versehene, im rechten Winkel angeordnete Leiste aufseist. *
    Das neuerungsgemäße Plattenprofil kann als Verbindungsleiste oder als Abschlußleiste ausgebildet sein. In dem zuerst genannten Fall sind dabei die Haltevorrichtungen sowohl am Unterteil als auch am Oberteil in der Mitte der Leisten angeordnet, während dies bei den als Abschlußleisten dienenden Plattenprofilen an den Leistenkanten erfolgt.
  • Die Plattenprofile gemäß der Neuerung können aus einem beliebigen geeigneten Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff, z. B. weichmacherfreiem Polyvinylchlorid hergestellt sein. Im Falle der Verwendung von Kunststoff kann die Herstellung durch Strangpressen erfolgen. Die neuerungsgemäßen Plattenprofile können beliebig gefärbt oder pigmentiert sein. Ihre Oberfläche kann beliebige Verzierungen, Ornamente oder dergl. aufweisen. Die Neuerung ist anhand der in den Abbildungen 1 und 2 dargestellten Ausführungsform näher erläutert. In diesen Abbildungen sind mit 1 das Oberteil, mit 2 das Unterteil des zweiteiligen Plattenprofils und mit 3 eine zu befestigende Platte bezeichnet.
  • Das Anbringen der Platten erfolgt in der Weise, daß man zunächst das Unterteil des neuerungsgemäßen Profils, z. B. mit Hilfe von Nägeln, Schrauben usw., an der Wand befestigt, anschließend die Platten auflegt und hierauf die mit Kerbungen versehene Leiste des Oberteiles in den durch die zwei mit Widerhaken versehenen Leisten des Unterteiles gebildeten Spalt druckt, bis die gekrümmte Leiste fest auf der Plattenoberfläche aufliegt. Man erhält auf diese
    Weise einen festen Halt der Platte.
    ..
    S c hut zu n s p r ü c h e
    1) Plattenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zweiteilig
    ist.

Claims (1)

  1. 2) Plattenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus einem Oberteil und einem von diesem unabhängigen, aber mit dem Oberteil verbindbaren Unterteil besteht.
    3) Plattenprofil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil aus einer Auflegeleiste besteht, auf der senkrecht dazu zwei in geringem Abstand voneinander parallel in Längsrichtung verlaufende Leisten, deren oberer Innenrand widerhakenähnlich ausgebildet ist angeordnet sind.
    4) Plattenprofil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil aus einer, gegebenenfalls gekrümmten Leiste besteht, auf der eine rechtwinklig in Längsrichtung angeordnete ein-oder beidseitig mit Einkerbungen versehene Leiste vorgesehen ist.
    5) Plattenprofil nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Einkerbungen versehene Leiste des Oberteiles in der Leistenmitte od<-r am Leistenrand angeordnet ist. 6) Plattenprofil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus einem beliebigen geeigneten Kunststoff, z. B.
    weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, besteht.
DER17765U 1959-01-31 1959-01-31 Profilleiste fuer plattenbefestigung. Expired DE1789385U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17765U DE1789385U (de) 1959-01-31 1959-01-31 Profilleiste fuer plattenbefestigung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17765U DE1789385U (de) 1959-01-31 1959-01-31 Profilleiste fuer plattenbefestigung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789385U true DE1789385U (de) 1959-05-27

Family

ID=32886655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER17765U Expired DE1789385U (de) 1959-01-31 1959-01-31 Profilleiste fuer plattenbefestigung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789385U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227631B (de) * 1962-07-09 1966-10-27 Hans Metzger Anordnung zum Befestigen einer Fussleiste od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227631B (de) * 1962-07-09 1966-10-27 Hans Metzger Anordnung zum Befestigen einer Fussleiste od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE1609490A1 (de) Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile
DE1789385U (de) Profilleiste fuer plattenbefestigung.
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE1509727A1 (de) Metallprofil zur Verwendung beim Bau von Tuer- und Fenstereinfassungen od.dgl.
EP3626317A1 (de) Tor
DE1683494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfuegen und Befestigen von Wandverkleidungsplatten
DE2123154A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1921827U (de) Schiene mit einer von laengsraendern eingefassten tragflaeche fuer preisschilder.
DE2651599A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE4114463A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von dekorationsteilen wie gardinen, vorhaenge und dergleichen
DE1876215U (de) Bauelementensatz fuer eingangsueberdachungen.
DE2548616A1 (de) Vorrichtung zur befestigung zweier waagerecht uebereinander liegenden, aus einzelplatten bestehenden plattenreihen an einer gebaeudefassade
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten
DE1936767A1 (de) Wandsockel
DE2127153B2 (de) Bauelement
DE2355807A1 (de) Tuer zur verwendung im moebelbau
DE8409720U1 (de) Abstandhalter fuer mauerwerksfugen
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff
DE1131384B (de) Wand aus Pfosten, Riegeln und Fuellungsplatten
DE1973133U (de) Fugenleiste.
DE1960392U (de) Sicht- und windschutzmattenelement.