DE1787259U - Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem. - Google Patents

Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem.

Info

Publication number
DE1787259U
DE1787259U DE1958S0028222 DES0028222U DE1787259U DE 1787259 U DE1787259 U DE 1787259U DE 1958S0028222 DE1958S0028222 DE 1958S0028222 DE S0028222 U DES0028222 U DE S0028222U DE 1787259 U DE1787259 U DE 1787259U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
rails
support device
connection
transmission system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0028222
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1958S0028222 priority Critical patent/DE1787259U/de
Publication of DE1787259U publication Critical patent/DE1787259U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • "Anschlußkasten für ein elektrisches
    NohriohtenUbertragungssY$. tem1l
    Die Neuerung betrifft einen Anschlußkasten für ein elektrisches
    Nachrichtenübertragungssystem, insbesondere ein Trägerfrequenz-
    System, der zum Anschluß der Niederfrequenzleitungen zum'nahen
    Teilnehmer und der Trägerfrequenzleitungen zuci fernen Teilneh-
    mer dient.
    ,,-
    Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein handliches, trag-
    bares Gerät zu schaffen, das insbesondere für mobilen Einsatz.
    J'
    geeignet ist. Es. soll auf dem Tisch aufgestellt oder an der
    Wand befestigt werden können.
  • Gemäß der Neuerung. ist der Anschlußkasten als aufklappbarer Kasten in Form eines Koffers ausgebildet, dessen Frontplatte Schraub- und Steckverbindungen zum Anschluß der Niederfrequenz-und Trägerfrequenzleitungen trägt, in dessen Hinterkasten auswechselbare Spannungsabieiter untergebracht sind und an dessen
    Rückseite eine ausklappbare Stutzvorrichtung sur schrägen Auf-
    I
    Stellung'des Kastens angebracht'ist.'
    Im folgenden wird die Neuerung anhand eines in den Zeichnungen
    dargestellten Ausführungsbeispioles näher erläutert.
    Fig. 1 zeigt den etwas aufgeklappten Anschlußkasten von rück-
    /
    wärts. Die beiden Gehäusehälften, die durch ein Gelenkband 1
    verbunden sind ; können durch Lösen von zwei unverlierbaren
    Schrauben 2 aufgeklappt werden. Dadurch erreicht man, daß auch
    a
    bei engem Einbau die in der hinteren Kastenhälfte liegenden
    Bauteile insbesondere die Spannungsableiter, gut zugänglich
    sind und leicht ausgewechselt werden können. Die elektrische Verbindung der Bauteile mit den Schraub- und Steckverbindungen auf der Frontplatte erfolgt über einen Kabelstamm 3, der durch seine Lage in der Nähe des Gelenkbandes beim, Auf- und Zuklappen des Kastens nur wenig bewegt wird. Die Kastenwände sind aus Aluminiumblech gefertigt.
  • 'An der Rückseite des Gerätes ist'eine Stützvorrichtung vorgesehen, die eine schräge Aufstellung des Anschlußkastens auf einem Tisch erlaubt. Durch die nach hinten geneigte Frontplatte sind die Bedienungselemente auf ihr gut zu übersehen und leicht zu bedienen. Die Stützvorrichtung steht im zusammengeklappten Zustand nur wenig vor, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist.
  • Den Aufbau der Stützvorrichtung zeigt Fig. 2. Sie besteht aus einem Rahmen mit zwei äußeren U-Schienen 5 und zwei inneren U-Schienen 7, die ineinanderklappbar sind. Die beiden äußeren, dureh eine Querschiene 6 miteinander verbundenen U-Schienen 5 sind mit je einem Loch 4 versehen, das zum Befestigen des Gerätes an der Wand dient. Zum Aufstellen des gerätes auf einen Tisch
    ,.,
    läßt sich der, Rahmen durch Herausschwenken der beiden inneren U-Schienen 7 ausklappen.
  • Der Rahmen wird in seinen beiden Endlagen durch zwei Schnappvorrichtungen 11 festgehalten, die an der Rückseite des Anschlußkastens befestigt sind und deren Wirkungsweise aus Fig. 3 hervorgeht. Die Schnappvorrichtung enthält zwei vorstehende, mit einem 90°-Kegel abgeschrägte Schnappe 8, die @urch eine starke Druckfeder 9 auseinandergedrückt werden. Zum Ausgleich der Toleranzen der Stützvorrichtung sind die beiden Schnapper in einem Rohr 12 leicht beweglich geführt. Die Schnapper 8 greifen von innen in Bohrungen 10 ein, die sich an beiden Enden der inneren U-Schienen 7 befinden; dadurch wird erreicht, daß für jede der
    beiden U-Schienen 7 nur eine einzige Schnappvorrichtung benz-
    tigtwird.
    3Sochutzanspruche,
    3Figuren.

Claims (1)

  1. Schutznaruch:
    1. Anschlußkasten für ein elektrisches Nachrichtenübertraguns- system-insbesondere ein Tragerfrequenzsysten, gekennzeichnet durch einen-aufklappbaren'Kasten in Form eines Koffers, dEen Frontplatte Schrau. b- und-Steckverbindungen zum. Anschluß aer Niederfrequenz-'und Trägerfrequenzleitungen trägt, in dessen Hinterkasten auswechselbare Spannungsableiter untergebracht sindundandessen. Rückseite'eine ausklappbare Stützvoirichtung zur schrägen Aufstellung des Kastens angebracht ist.
    2. Anschlußka. sten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorriohtung aus zwei Stützen mit. je zwei ineinander klappbaren-U-Schienen besteht, wobei die beiden äußeren Schienen durch eine Querschiene miteinander verbunden sind und für jede der beiden inneren U-Schienen eine Schnappvorrich- v tung an der Rückseite des Kastens vorgesehen. ist, die sie in ihren beiden Endlagen. festhält.
    3. Anschlußkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 0-- jede Schnappvorrichtung zwei Schnapper sit einem 90-Keel cnt- hält, die'durch eine starke Druckfeder auseinander gedrückt werden und die zum Ausgleich der Toleranzen der. Stützvorrich- tung in einem Rohr leicht beweglich geführt sind, o
DE1958S0028222 1958-09-17 1958-09-17 Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem. Expired DE1787259U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028222 DE1787259U (de) 1958-09-17 1958-09-17 Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028222 DE1787259U (de) 1958-09-17 1958-09-17 Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787259U true DE1787259U (de) 1959-04-23

Family

ID=32888961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0028222 Expired DE1787259U (de) 1958-09-17 1958-09-17 Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787259U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813762B1 (de) Schaltschrank mit schranktür und dachhaube
DE1561580A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von Plaenen,Zeichnungen u.dgl.
DE1787259U (de) Anschlusskasten fuer ein elektrisches nachrichtenuebertragungssystem.
DE7608005U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
EP1747733B1 (de) Möbelstück, insbesondere Arbeitstisch
DE1018502B (de) Schrank zur Aufnahme von elektrischen Geraeten
DE202018002286U1 (de) Einstellbare, drahtlose Ladevorrichtung
DE2554477A1 (de) Schwenkarmkonstruktion fuer ein telefon
DE202021105863U1 (de) Mobiles, klappbares Büro-Arbeitsplatz-Möbel
DE889015C (de) Fernsprecherkasten
DE1276501B (de) Loesbares Scharnier
DE1776067U (de) Mehrteilige gehaeuseanordnung fuer nachrichtengeraete, insbesondere fuer fernsehgeraete.
DE1855754U (de) Plombiereinrichtung fuer tueren an gehaeusen elektrischer apparate, insbesondere an zaehlerschraenken.
DE1284495B (de) Rahmengestell zur Aufnahme von Geraeteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
DE202009001504U1 (de) Tischmöbel
DE7606588U1 (de) Gehaeuse fuer darin anzuordnende klimatechnische geraete
DE1055221B (de) Ortsbewegliche, gegebenenfalls fahrbare Baracke
DE8220552U1 (de) Schrank mit einem geraetefach fuer hifi-bauelemente
DE7221817U (de) Vor einem ebenen Wandspiegel aufstellbare oder anbringbare Spiegelanordnung
DE7523891U (de) Einschubträger
DE6809749U (de) Umwandelbarer klapptisch
DE1529685A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Kuechen- und Hausgeraeten
DE202014002175U1 (de) Gehäuse mit wenigstens einer Hardwareschnittstelle
DE102013000513A1 (de) Systemkonzept für einen Büroarbeitsplatz mit integrierter Medienversorgung
DE1908777U (de) Streugutbehaelter.