DE1786900U - Gartenschirm mit faecherartig zu oeffnenden schirmteilen und mit einstellbarer ueberdeckung. - Google Patents

Gartenschirm mit faecherartig zu oeffnenden schirmteilen und mit einstellbarer ueberdeckung.

Info

Publication number
DE1786900U
DE1786900U DE1958M0030099 DEM0030099U DE1786900U DE 1786900 U DE1786900 U DE 1786900U DE 1958M0030099 DE1958M0030099 DE 1958M0030099 DE M0030099 U DEM0030099 U DE M0030099U DE 1786900 U DE1786900 U DE 1786900U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
head
parts
compartment
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958M0030099
Other languages
English (en)
Inventor
Erminio Magni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1786900U publication Critical patent/DE1786900U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • 8 oels
    , leilen und Init-eiti.-*tellbarer 1-iberdet-kun.
    Die vopHende Brfndmg beft Anen GartenseM. t wie
    erfür don str=d 04. dgl. Verwendunß findete wobel die
    Sehuzeesng aß feeari s& ffnea. den Sehrmtei*.
    lea.'besteht itm föm Sehsmalter sstelarmntiespi
    ißt.
    Es sind zaheihe Arten von Gartenaohirmen
    bekannt#, Im bes-itzen dier"e ein eerl-ppe aus an-
    gelenkten Stäben* Minlich viie bei den gewöhnlichen Regen-
    oehireAardm.inäaieimallgemeinen schwierig
    einzustBlnoder i sisA eaupt nicht einstellbar und
    keinnen nur von zuammenzecetzt « vierden un0-sind
    daher fr a. reß Aainaaenemen nicht eeignt. Ba-s
    Ge : ri. ppo aus nnal'nkten Stäben tat an und f'Ur sich s-ehon
    mstndieandomplsiertsfrr Ss&l-
    raftsSffNn4@Scdxms beiag inen merklichen
    W'ebsto. ffvorbraooh" um von de-r geschlo5Sènan zur geöffneten
    SshEstellung überzugeben.
    Die Er£Indung hat zieh zur Auf-
    be-atÜLt ieae ehtele sm beseitigen und einen Ga3Dr,."
    eneMsa s cffe er sit eisern onstxixktiv veyeiaf&.-
    tsnse&aiaNM sam 9fsa. vraen lety er lei aeh
    mit gerisgeN Syftafas -beispielsweise Frauen &s
    der..Eß&asistn liet dreh jeesa
    aaob durch 0 ! Mn'Laien dor Lreobanik abmontiert werden und
    daher In eine leicht tragbare QrSeMäiat isa-a-n
    der leio'üt in verachiedene lagen ozIxentiert werden kann
    und cler im Vo : rigleieh zu den Uhlioheu Gartenschimm eine
    fieki Snspara Stff ermgliht, bei. glicer
    wo-bei der ganze Gartenaobirm bedeutend
    schart
    Ein weiete-rer Zweck der EFfindag'Besteht
    darin* dle Verv"-endung von sto&Oftelleii aue Leim7and od « dgl.
    von verschiedener riom zu ermögli*honv no daß auch
    Soh&ieIsm& mit rehe&ges dreiekem aä dgl.
    faa&estele& kann. wobei tosdemdie gleiche &enstru&-
    ti, ve und Binfaohheit be : Lbehalten
    ies and andere asehstehad üfgiSrt&n
    eoe ore ayo dönrfaaggmäSe SayteasMsm er «'
    reht r easn : iabfSssdgea gebeHenfalle. mt ela
    en sweeks-e : E'est3 ? ag versehenen. Sehrmhalte m % j. t
    Staaten m. tm Itea. r Ssgmteile aa-Woteff ed. gl.
    welche di Shtberd-eeimBg''bilden, besitzt ua& de im
    welche die bilden* besitzt und der im
    f3 ? Nien SehFaaler ein smsn&st eilweiae ByHn&QrfSr-
    örmigen Sehtrohalter ein zumindes't teilwele) e zyl : inderför-
    b
    isopf aams ?' vebmän ist welkes-eterein-*
    endernä sf s Kopf ebaret Sbreisaner angeordnete
    SJLnge asgebracht eisd sovon jeder mii rMial vorstehen-
    den Mitteln versehes. it welche die an sieh
    off teil o< dgl. festhalten, wobei Sitel sm Fetal-
    ten dieser Pinge in ih : rer offenenj, irer-
    ges, ehen oind.
    Se JSndua st auf y isbam In
    , re- in
    wsr eijgt !
    twar zeigt ;
    s&artigen SeM. smhs. lttsr sit d@m opf w&l
    @heyenSeshanISBms.snmOfs-a. Slieen
    e SeSjeas trgt
    Fig* SN& awei-Aufrisse von swei Teilen welehe
    eB. of bilea
    den Kopf bilden,-
    'S. erM. g s daigeatliehen Schirm in efe
    Ube, rzug'bzvt, den eigentlicher-Schi= In o : ete-
    ner und und geschlossener Stellung.
    ay Beagn&bme asf diese Figuren be-
    uteh-t der Setir » Alalter aus den so
    jgeelten Rehrslemnien tmd 2, da. 8 in achsialer
    Bcnng. Tesaert :'sorgen kam :.
    Das obere Ende daß Rohre. lementaggregats
    endet m1-t ßinm Xopf,. dr in eine'Ebene 4-aueläuf't, die
    duroh d ; te der Rohrelemente verläuft urd sioh
    in eine ShuHer 5 oreiterty um obrhalb mit einer Ab-
    rndung a. anden. Dr Kopf 3 ist eine Gewindebehrsa 7
    nnd zumindest ssi on derbene 4 herausragende Zapfen
    8 auf..
    Ein Gegenkopf 9 mit deiriaelbev-der aber umg-elcährt
    mon-tiert ist, bej3itzt eino Ebene 10"eine Sol-ralter 111,
    eine-untöre Abrandung 12, eine miaht mit einem Gewinde
    v, ersehene Bahr=g 13e sowie eine MehrzaJal vor-Bohrunger-14
    % sfaahme'dr gfe. < Sn-tilwes ait Gewinde r-
    ehene Stang 15 geht durch di Bohrsng 13 und sehrmt
    eeh n r Borsag'T ft. Die Starige läet außen in
    een Handgriff 16 aus
    V*n der Schulter 11 aus verlft ein sylin-
    iseeBkehebn$an di Ringe 18 ange-
    b&o&sidt-lhesih.M&tereinander lese -sad neh
    = ZylinderztUck 17 drehbar gelagert ioind. Auf die beFgda-
    andex, =Seordne, texi Ainge 18 stützt siah das uatere Ende
    eine'Raube 9 ab die a berea Ende g@s zylindrisehen
    Seis fy f<estigt und mi einem Randkapf 20 und seitli-
    chn efeatigKgssehraaen 2 vesen it
    Von jedem Rinm, 18 aus erutreekt sieh radial
    in. Bolzen 22 auf den die Stangen 23 aufgesehobn eind
    sisba. weleheR di SeMßeile er Siseile 24 aus
    Leinwand Is anderem ämlichen stoff gepannt sind<
    rin liüken 25 an eirsten Beaizmkeil kann-in d : te öee 26 des
    Shice ngreifes.
    B'ie Arbeitsweise ist augenscheinliehs
    nachdem man doll schlzehalter 1-2 teleskopar"v4is verlängert
    a. t, lockert s . inigeaaSen den Handgriff 16 und stellt
    dao Aggregat 9-11 in die geiiünsehte Lage eiHy sng
    I :
    zen. Es lzt-dabei das zu diesen Zweek <lio
    afen n eley Eariffslge ia etiame Sahramen 4
    4n Oln0 en401'0 mit anderen Bohr=gf--a 14 übe : r-
    gehen. Uan Jwcht nun den liandge : Lff festemodurch die ein-
    estsle BinsieHae feetgealtea. wi*
    sehiebt ferner ie Bolsn S2 bsw. de
    SMsagen . auseinander oaeh y Sehirm fächerartig
    ffa. wM.
    a : Bolieen. es @artessehirses wird cmge-
    hr verfahret Bsa Sorelmeni wsiche des. Sopf 3 trgt
    &an wecmäßig : vn en HoFlsnen 1-2 abgekuppelt
    werden und duroh ein vo2, lztändiges Abf3oh : rauben der Stange
    5 a-sn edefalls ie SsItevoyricMaa--& cdsrnkeil 24
    vom Zohi=halter abmonti=t worden.
    offnen und Absentieren bs Einetellen
    das ßohirms. ist äußel"s"t einfach und MIm p-ra. ktiseh von je-
    deatms. sychfhrt wydBL.
    Anetele vos Schnappgelen&ns di reh
    s Aggregat 4 ? 6 'bildet eiäs &8snen asn& anse ß-
    enke vorgehen werden

Claims (1)

  1. h-a t Gartense&irm mit einem atabfömigan. ge- ebneaf&lle &it elnkeR sweoks EiasteHaag reheaea ScMlr-smit StRgsn. Stm Slan ar Sehimteile aue zeimvand öd* az1. e dadurch gekonmeiühnetj, d"4 mit rlem stbfSsigen Sehimbnitey (-2) ein sminst teilweise yarice op (3 9 7) abnemba verbunden, ist auf welchem =terei-nander und au Kopf drehbaralr ttbc--reinancler amgsnete Bnge ( ? S) ssgebranht sindy wovon jeder mit ; radial voratehenden äitteln verzeleu Ist$ welche die an ss. ennem Sehismteile (24) &s enwasd o. dgl fest haltaeei.Stl(526Festhaltenfieses' i ner offoneß inelstelln v&Fgesehen-sin. S. @atesehis& na. eh Anspruch dsurch cluz clie i4itt, 11 zum voatlclermen-der Ringe (18) wn g-enann. ten Kopf' (,. 9. 17) dv. rch einen Uaken (25) welcher-am Mnde einer der-Schlmteile (24) so beetigt s a er in ine S&e (26). am beasehbarten Schmteil (24) eingreifen kann% 3* arenaehia. nach ssrssh arch gekennzeichnete a8 r Kopf Sbr Gelenkmi-siel (15) mit d ? ? atabfBaign Schlsrnhalier vebunden i&t, wobei. dese Miiel an stabfssigen Schishaler (3) abnehmbar elagri u1nd.. utntl. gekeansofeet, $a. a er op sas s Organen (-4 9-) gekennzeichnet# daß der Yogt au-a %". ei Orgar-en (3-4-v 9-10)
    giMe iaß i S. bor sei entsprechend p&rallelea Flächet (4, 10) =oin=dor pae-sen, eöbei von einel* stigte (e) abotaheng welche in Bohrungen (14) der anderen ieiny&gen ema, n& wobei ein Drhs&pfea (53 äreh bei<- de 0=. elner hindgrehgeht =d mittel (7e, 159 16) vorgesehen sDytmelnOraa.mieiaerFläeh di läm es anderenOrgssssrSeen5wechselweise Brask leeennd entsprechende Bewegaa um diesen Drehapfen herü i t&aihen.
DE1958M0030099 1958-05-29 1958-12-01 Gartenschirm mit faecherartig zu oeffnenden schirmteilen und mit einstellbarer ueberdeckung. Expired DE1786900U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1076458 1958-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786900U true DE1786900U (de) 1959-04-16

Family

ID=32982966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958M0030099 Expired DE1786900U (de) 1958-05-29 1958-12-01 Gartenschirm mit faecherartig zu oeffnenden schirmteilen und mit einstellbarer ueberdeckung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786900U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705572A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Sl Sonderkonstruktionen Und Le Sonnenschutzeinrichtung mit Ventilation
DE20015252U1 (de) * 2000-09-01 2001-02-08 Ernst Doppler & Co Gmbh Brauna Standschirm
US6422252B1 (en) 1999-11-17 2002-07-23 Holly Produkte Vertriebs-Und Lizenz Gmbh Collapsible sun protection device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705572A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Sl Sonderkonstruktionen Und Le Sonnenschutzeinrichtung mit Ventilation
DE19705572C2 (de) * 1997-02-14 1999-10-14 Sl Sonderkonstruktionen Und Le Sonnenschutzeinrichtung mit Ventilation
US6422252B1 (en) 1999-11-17 2002-07-23 Holly Produkte Vertriebs-Und Lizenz Gmbh Collapsible sun protection device
DE20015252U1 (de) * 2000-09-01 2001-02-08 Ernst Doppler & Co Gmbh Brauna Standschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786900U (de) Gartenschirm mit faecherartig zu oeffnenden schirmteilen und mit einstellbarer ueberdeckung.
DE541350C (de) Sich selbst stuetzender Golfbeutel o. dgl.
DE3620846A1 (de) Zahnbuerste
DE1134627B (de) Aus flexiblem Werkstoff bestehender, verhaeltnismaessig formbestaendiger Aussen-behaelter mit einem schwachwandigen Innen-behaelter zur Aufnahme von Fluessigkeiten
DE802133C (de) Fahrrad
AT105918B (de) Stockschirm.
DE549748C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
DE494905C (de) Zerlegbarer und als Sitzstuhl verwendbarer Spazierstock
DE738366C (de) Rotierende Reinigungsvorrichtung fuer Patronenhuelsen
DE531637C (de) Stockstativ
DE517854C (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm
DE458542C (de) Schirm mit auswechselbarem Stoffbezug
DE332343C (de) Krueckenstock
DE8436872U1 (de) Strumpfanzieher für körperbehinderte Personen
AT149581B (de) Verkürzbarer Schirm.
EP3783153A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von exkrementen
DE1882415U (de) Kinderspielzeug in form eines kreisels.
DE616033C (de) Unterteilbarer, zweiteiliger Tornister
DE1842833U (de) Besenstiel od. dgl. holzstab mit gewinde.
CH157702A (de) Stockgriff mit Handschlaufe, insbesondere für Skistöcke.
DE462433C (de) Als Sitzstuetze zu verwendender, zusammensetzbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl.
DE102013105490A1 (de) Tasche für eine Unterarmgehstütze
DE8117283U1 (de) Stiefel mit einer festen Laufsohle und einem biegsamen Stiefelschacht
DE357783C (de) Stockstativ
DE515073C (de) Griff fuer Garten- und landwirtschaftliche Geraete