AT105918B - Stockschirm. - Google Patents

Stockschirm.

Info

Publication number
AT105918B
AT105918B AT105918DA AT105918B AT 105918 B AT105918 B AT 105918B AT 105918D A AT105918D A AT 105918DA AT 105918 B AT105918 B AT 105918B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stick
umbrella
cover
sleeve
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Pfundner
Original Assignee
Rudolf Pfundner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Pfundner filed Critical Rudolf Pfundner
Application granted granted Critical
Publication of AT105918B publication Critical patent/AT105918B/de

Links

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stockschirm..   



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf eine Neuerung an   Stockschirmen,   und besteht das Wesen der Erfindung darin, dass in einem Hohlstocke ein gebrauchsfertiges Schirm gestell mit Stock ohne Überzug gelagert ist, welches am Stockende vermittels einer Stellvorrichtung in beliebiger Höhe eingestellt werden kann, worauf der Überzug auf das Schirmgestell gespannt wird. Die Stellvorrichtung besteht vorzugsweise aus einer Einschieboder Einschraubmuffe mit Klemmfutter, und gewährt der   Ernndungsgegenstand. gegenüber   bekannten   Stocksehirrrikonstruktionen nachstrhende   Vorteile.

   Dadurch, dass das Schirmgestell ohne Überzug im   Hohlstocbe   verwahrt wird, kann die Querschnittsabmessung desselben verhältnismässig klein gehalten werden, wobei jedoch die   Wandstärke   genügend stark bemessen werden kann, so dass der Stock beim   Aufstützen   genügende Widerstandsfähigkeit besitzt und die Stockwandung vor Rissbildungen, Einbeulungen   u.   dgl. geschützt bleibt. Ein   Verreiben   oder Durchscheuern des   Schirmüberzuges   kommt durch die gesonderte Verwahrung desselben gänzlich in Fortfall. 
 EMI1.1 
 schirm in zusammengelegtem bzw. aufgeklapptem Zustand. Die Fig. 3 bis 6 zeigen Einzelteile im grösseren Massstabe. 



   Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht der Stockschirm aus einem Hohlrohr a, welches aus Metall oder anderem geeigneten Material gefertigt ist und in bekannter Weise mit Leder oder andern Stoffen überzogen sein kann. Im einen Ende des Stockes a ist der Griff   b befestigt,   der eine konische Bohrung c trägt. Das andere Ende ist mit einer Verschluss-   kappe rl versehen.   die durch Klemmung, Verschraubung u. dgl. am Stockende festgehalten wird, wobei gegen unbeabsichtigtes Ablösen der Kappe   dein Bajonettversehluss oder- eine   
 EMI1.2 
 
Im Hohlraum des Stockes a lagert erfindungsgemäss der zentrale Schirmstock e, der mit den Streben f ein Schirmgestell bildet.

   Dieses Gestell besitzt keinen Überzug und werden hiedurch die eingangs erwähnten Vorteile geringer   Querschnittsabmessung   des Hohlstockes bei genügender Wandstärke und Vermeidung des Durchscheuerns des Überzuges erzielt. Das eine Ende des Schirmstockes   e   lagert in der Bohrung c des Griffes b, während das andere Endstück in einer Muffe   y geführt   ist. Hiedurch wird eine einfache, solide Lagerung des ganzen Schirmgestelles im Hohlstocke a gewährleistet. Die Muffe y kann als glattes Einsatzstück (auch federnd) ausgebildet sein oder mit Gewinde versehen werden (Fig. 3). Mit der Muffe y aus einem Stück, oder in dieses eingesetzt, ist ein mehrteiliges, an sich bekanntes   Klemmfutter < verbunden,   welches mit einer Mutter   i   u. dgl. zusammenarbeitet.

   Beim Anziehen der Mutter i wird der Schirmstock e festgeklemmt. Zwecks Herausnahme des Schirmgestelles aus der Muffe g ist das Stockende mit einer Mutter k u. dgl. versehen. 



   Der Überzug wird bei Gebrauch des Stockes als Schirm auf das   Sehirmgestell   gespannt. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende :
Nach Abnahme der Verschlusskapsel cl wird die Muffe g herausgezogen oder abgeschraubt, worauf das Schirmgestelr aus dem   Hohlstock Ct entfernt werden   kann. Nach   Umkehrung   des Scbirmgestelles wird die Muffe g wieder in das offene Stockende eingesetzt. Nach Einstellung des Schirmstockes e in gewünschter Hohe und Anziehen der   Mutter i erfährt   der Stock e seine Festklemmung. Sodann erfolgt das Aufspannen des Überzuges auf das   Schirmgestell.   



   Der vorbeschriebene   Stockschirm lässt sich   vorteilhafterweise auch als Garten-oder Malerschirm und für Verkaufsstände verwenden, da der Überzug jederzeit abgenommen, gewaschen und gesondert verwahrt werden kann, wobei sich die   Schirmeinstellung, wie vor-   beschrieben, leicht regeln lässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1. Stockschirm, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Hohlstocke (a) ein gebrauchsfertiges Schirmgestell (e, f) mit Stock ohne Überzug gelagert ist, welches am Stockende ver-   mittels einer Stellvorrichtung   (g,     )   in beliebiger Höhe eingestellt werden kann, worauf der Überzug auf das Schirmgestell gespannt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Stockschirmes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirmstock (e) in einer mit einem Klemmfutter (h, i) versehenen Muffe (g) und in einer Bohrung (c) des Schirmgriffes (b) lagert, zum Zwecke, ein Bewegen des Schirmgestelles innerhalb des Hohlstockes zu verhindern. EMI2.1
AT105918D 1925-05-22 1925-05-22 Stockschirm. AT105918B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105918T 1925-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105918B true AT105918B (de) 1927-03-25

Family

ID=3623390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105918D AT105918B (de) 1925-05-22 1925-05-22 Stockschirm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105918B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670017C (de) Geraet zur Behandlung der Augenwimpern
AT105918B (de) Stockschirm.
DE857855C (de) Verkuerzbarer Schirm mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE641889C (de) Griffbefestigung fuer einen Schirm, dessen Stock und Dachstangen aus fernrohrartig zusammenschiebbaren Gliedern bestehen
AT206770B (de) Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds
AT141662B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE190807C (de)
AT99118B (de) Taschenschirm.
AT303572B (de) Reinigungsgerät für Langlauf-Feuerwaffen, insbesondere Gewehre
DE1678263A1 (de) Skistock mit Lawinenschnur
DE648830C (de) Druckknopfmatrize mit Schraubbefestigung
DE478818C (de) Stockschirm
AT208534B (de) Hilfsschieber für Taschenschirme
DE9077C (de) Taschenschirm
DE578908C (de) Luftpumpe mit Anschliessvorrichtung
DE509837C (de) Schirmstock
DE455273C (de) Spreizhuelse zur Befestigung des Arbeitsgeraets am Stiel
DE504931C (de) Zusammenlegbares Zelt
AT111426B (de) Stockschirm.
DE875561C (de) Griffbefestigung fuer einen Schirm mit zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
AT222822B (de) Lockenwickler
DE680949C (de) Handtasche mit einer am Boden durch eine Klappe gebildeten Schirmtasche
DE399970C (de) Zerlegbarer Touristenschirm
DE7121553U (de) Schirm