DE1786789U - Drehmomentschluessel. - Google Patents

Drehmomentschluessel.

Info

Publication number
DE1786789U
DE1786789U DEH30585U DEH0030585U DE1786789U DE 1786789 U DE1786789 U DE 1786789U DE H30585 U DEH30585 U DE H30585U DE H0030585 U DEH0030585 U DE H0030585U DE 1786789 U DE1786789 U DE 1786789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
handle
key
spindle
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH30585U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD ABR HERDER FA
Original Assignee
RICHARD ABR HERDER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD ABR HERDER FA filed Critical RICHARD ABR HERDER FA
Priority to DEH30585U priority Critical patent/DE1786789U/de
Publication of DE1786789U publication Critical patent/DE1786789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Firma Richard Abr. Herder, Solingen, Rathausstraße aO-22.
  • Drehmoments chlusse l.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Drehmomentschlpssel mit einer im Handgriff angeordneten, einstellbaren Druckfeder, die über ein Übersetzungsgetriebe auf die Nuß wirkt, Es ist bekannt, das Übersetzungsgetriebe aus mehreren Hebeln zu festigen, die doppelarmig ausgebildet sind. Das bedeutet aber eine verhältnismäßig lange Bauweise, die aus Raumgründen unerwünscht ist.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die Schwenkhebel als einarmige Hebel auszubilden, die in dem Gehäuse gelagert sind, und die sich aufeinander abstutzen. Durch diese einarmige Ausbildung wird erreicht, daß die Baulänge gegenüber den bisherigen Schlüsseln wesentlich verringert werden kann.
  • Bei den bisher bekannten Drehmomentschlusseln, die auf verschiedene Drehmomentbereiche einstellbar sind, hat man vielfach einen losen Schlüssel benutzt, um die Einstellschraube zu verstellen.
  • Da ein solcher Schlüssel leicht verloren gehen kann, wird weiterhin vorgeschlagen, in der Einstellspindel des Schlüssels einen Klappgriff verschiebbar anzuordnen. Dieser Griff wird lediglich zum Einstellen des Drehmomentes herausgezogen und zur Einstellung des Schlüssels benutzt. Bei der Benutzung des Schlüssels befindet sich der Griff innerhalb des Gehäuses, so daß die Bedienung hierdurch nicht beeinträchtig@ wird. Die Einstellspindel kann noch vorteilhaft mit einer Rückdrehsicherung versehen sein, um bei der Benutzung des Schlüssels ein ungewolltes Verstellen des eingestellten Drehmomentes zu verhindern. Als Ruckdrehsicherung kann man zwei Blattfedern od. dgl. vorsehen, die auf einen eckigen Bund der Einstellspindel wirken. Auf der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel eines Drehmoment-Schlüssels gemäß der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt mit eingeschobenem Klappgriff, Fig. 2 den Griffteil in vergrößertem Maßstab mit herausgezogenem und umgeklapptem Griff und Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 2.
  • In dem Gehäuse 1 des Schlüssels, der den Handgriff 2 besitzt, sind beispielsweise drei Hebel 3e4 und 5 drehbar gelagert. Diese Hebel sind als einarmige Hebel ausgebildet, so daß jeweils an ihrem Ende der Drehpunkt 6 angeordnet ist. Der Hebel 5 besitzt ein Einsatzstück 7, an dem die verschiedenen Werkzeuge zum Anziehen von Muttern und Schrauben befestigt werden können. Die Hebel sind jeweils mittels Schneiden am Nachbarhebel abgestützt.
  • Der Hebel 3 wirkt auf den Winkelhebel 8, der um den Zapfen 9 schwenkbar ist. Ein Ansatz des Winkelhebels wirkt auf den Federkolben 10, der in dem Schllisselgehäuse 1 geführt ist. Auf diesen Federkolben 10 wirkt die Druckfeder 11, die auf dem Führungsstift 12 gleitet. In dem Griff 2 befindet sich eine Einstellvorrichtung für die Feder 11, um das Drehmoment einstellen zu können. Die Feder 11 legt sich gegen eine Schraube 13, die in einer Hülse 14 verstellbar ist. Durch die Verstellung der Schraube 13 wird eine Grundeinstellung des Drehmomentes erreicht. Die Hülse 14 kann in dem Gehäuse 1 verschoben werden. Dies wird durch die Einstellspindel 15 erreicht, die drehbar in dem Gehäuse 1 gelagert ist. Die Spindel ist an ihrem äußeren Ende beispielsweise mit einer sechskantigen Öffnung versehen. In dieser Öffnung gleitet ein Klappgriff 16, dessen äußerer Teil 16a pm den Bolzen 17 geschwenkt werden kann. In Fig. 1 ist angedeutet, daß dieser Griff eingeschoben ist, so daß er bei der Handhabung des Schlüssels nicht stört. Soll das Drehmoment verändert werden, so wird der Schlüssel aus der Spindel 15 herausgezogen und umgeklappt, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Mit Hilfe des Griffes läßt sich dann die Einstellspindel 15 verdrehen.
  • Zur Sicherung dieser Spindel gegen Zurückdrehen ist der Band 18 der Spindel eckig ausgebildet, wie dies in Fig. 3 angedeutet ist.
  • Auf diesen Bund legen sich zwei Blattfedern 19 und 20, die beispielsweise in eine Kunststoffbuchse 21 eingelassen sind. Durch den Druck der Blattfedern auf den Bund 18 wird eine genügende Klemmwirkung erzielt, so daß sich die Spindel 15 nicht selbsttätig verdrehen kann.

Claims (4)

  1. Schutzanspriiche : 1. Drehmomentschlüssel mit einer im Handgriff angeordneten, einstellbaren Druckfeder und einem aus mehreren Hebeln bestehenden Übersetzungsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel als einarmige Hebel (3, 4, 5) ausgebildet sind.
  2. 2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einstellspindel (15) ein Klappgriff (16) verschiebbar angeordnet ist.
  3. 3. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellspindel (15) mit iner Ruckdrehsicherung versehen ist.
  4. 4. Schlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellspindel (15) mit einem eckigen Bund (18) versehen ist, auf den zwei Blattfedern (19, 20) einwirken.
DEH30585U 1959-01-08 1959-01-08 Drehmomentschluessel. Expired DE1786789U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH30585U DE1786789U (de) 1959-01-08 1959-01-08 Drehmomentschluessel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH30585U DE1786789U (de) 1959-01-08 1959-01-08 Drehmomentschluessel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786789U true DE1786789U (de) 1959-04-09

Family

ID=32859567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH30585U Expired DE1786789U (de) 1959-01-08 1959-01-08 Drehmomentschluessel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786789U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312441A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-04 Britool Ltd Einstellbarer drehmomentschluessel
DE3911744A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-25 Richard Abr Herder Kg Grenzkraft-schraubenschluessel
DE202011050280U1 (de) 2011-05-30 2011-07-25 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Drehmomentwerkzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312441A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-04 Britool Ltd Einstellbarer drehmomentschluessel
DE3911744A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-25 Richard Abr Herder Kg Grenzkraft-schraubenschluessel
DE202011050280U1 (de) 2011-05-30 2011-07-25 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Drehmomentwerkzeug
EP2529891A2 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG Drehmomentwerkzeug
EP2529891A3 (de) * 2011-05-30 2017-04-19 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG Drehmomentwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675755C (de) Schraubenschluessel
DE1786789U (de) Drehmomentschluessel.
DE2117797A1 (de) Mehrfachschrauber
DE820275C (de) Grenzkraft-Schraubenschluessel
DE202014103818U1 (de) Drehender Schraubenschlüssel
DE3515752A1 (de) Strangregulierventil
DE679042C (de) Schraubenschluessel mit begrenzter Kraftwirkung
DE878480C (de) Drehmomentschluessel
DE880429C (de) Grenzkraftschraubenschluessel
DE1110580B (de) Freilaufschraubenschluessel mit Drehmomentbegrenzung
DE934099C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
DE825143C (de) Stativkopf, insbesondere fuer Haartrockenhauben
DE612188C (de) Schluessel mit Einrichtung zu seiner Verkuerzung
AT164084B (de) Verstellbarer, als Ringschlüssel ausgebildeter Schraubenschlüssel
DE1936601C3 (de) Abfederung für Fahrzeugsitze
DE806660C (de) Knarrenschluessel
DE7341654U (de) Drehmomentschlüssel
DE328865C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel mit feststellbarer Stellmutter
DE532938C (de) Bussolenrichtkreis
DE164945C (de)
AT221616B (de) Kerbzange zum Aufpressen von Kabelschuhen auf Kabeln u. dgl.
DE313401C (de)
AT106432B (de) Verstellbarer Schrauben- oder Rohrschlüssel.
DE751897C (de) Feder- oder Schreibstifthalter mit einem unter der Wirkung zweier Druckfedern stehenden Feder- bzw. Schreibstifttraeger