DE1786159B1 - Transportbehaelter - Google Patents

Transportbehaelter

Info

Publication number
DE1786159B1
DE1786159B1 DE19681786159 DE1786159A DE1786159B1 DE 1786159 B1 DE1786159 B1 DE 1786159B1 DE 19681786159 DE19681786159 DE 19681786159 DE 1786159 A DE1786159 A DE 1786159A DE 1786159 B1 DE1786159 B1 DE 1786159B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
container
rigid
designed
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681786159
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Schroeter Carl Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burger Eisenwerke AG
Original Assignee
Burger Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burger Eisenwerke AG filed Critical Burger Eisenwerke AG
Priority to DE19681786159 priority Critical patent/DE1786159B1/de
Priority to GB36646/69A priority patent/GB1254756A/en
Priority to NL696911520A priority patent/NL140205B/xx
Priority to US849417A priority patent/US3591034A/en
Priority to FR6928481A priority patent/FR2016324A1/fr
Priority to JP44067092A priority patent/JPS4812269B1/ja
Publication of DE1786159B1 publication Critical patent/DE1786159B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/021Flexible side walls or doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/14Large containers rigid specially adapted for transport by air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere Luftfrachtbehälter mit mindestens einer als Tür ausgebildeten Seitenwand, die aus einem schubsteifen und einem flexiblen Teil besteht.
  • Luftfrachtbehälter sollen bei hoher Steifigkeit möglichst ein geringes Gewicht haben und sich leicht bei und entladen lassen. Es wurde bereits vorgeschlagen, eine Seitenwand des Behälters als schubsteife Tür auszubilden. Die Tür besteht dabei aber aus starren, schwenkbaren oder ausklappbaren Elementen, die bei geöffneter Tür hinderlich sind.
  • Es ist bereits ein Verpackungsbehälter bekannt, der aus einem starren Ober- und Unterteil besteht, wobei die beiden starren Teile durch Streben miteinander verbunden sind, welche von einer Umhüllung umgeben sind. Zum bei und entladen des Behälters wird dabei eine von Reißverschlüssen umgrenzte Zunge nach oben gehoben. Der Behälter ist jedoch nicht genügend verwindungssteif. Insbesondere trägt die Öffnung nicht zur Versteifung bei.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür zu schaffen, die einerseits zur Versteifung des Behälters in geschlossenem Zustand beiträgt, andererseits aber leicht zu handhaben sein soll und im geöffneten Zustand wenig Raum einnimmt.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der obere, im Scharnier gelagerte Teil der Tür als schubsteifes Element ausgebildet ist, an das ein flexibel gestalteter Teil angefügt ist, und daß der flexibel gestaltete Teil an seinem unteren Ende einen den Verschluß enthaltenden starren Teil besitzt.
  • Der flexible Teil besteht zweckmäßig aus parallel zueinander liegenden und durchlaufenden Versteifungselementen, die durch eine Folie miteinander verbunden sind.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Vorderansicht eines Behälters mit geschlossener Tür, Fig. 2 die Seitenansicht eines Behälters mit geöffneter Tür, Fig. 3 einen Schnitt durch die Tür im faltbaren Bereich (Teilausschnitt).
  • Die vordere Seitenwand des Behälters 1 ist als Tür 2 ausgebildet, die aus einem aufrollbaren bzw. faltbaren flexiblen Teil3 besteht, der sich an einen oberen starren Teil 4 anschließt, wie in der schematischen Darstellung gemäß F i g. 1 zu sehen ist. Der Behälter 1 ist auf diese Weise sehr schnell und einfach zu öffnen. Der obere starre Teil 4 kann auf das Dach geklappt oder in Dachhöhe mittels der Halterung 5 gehalten und der untere flexible Teil 3 über den oberen Teil 4 gefaltet oder gerollt werden, wie in F i g. 2 angedeutet ist.
  • Damit der flexibIe Teil 3 in geschlossener Stellung der Tür als schubsteifes Element wirkt, besteht dieser aus mehreren parallel zueinander liegenden, durch eine Folie 7 miteinander verbundenen, durchlaufenden Versteifungselementen 6 (F i g. 3).
  • Die Versteifungselemente 6 können beispielsweise aus Metallrohren bestehen.
  • Der flexible Teil 3 der Tür2 ist weiterhin mit diagonal verlaufenden, in die Folie 7 eingearbeiteten Spanngurten 8 versehen, die mit dem einen Ende an dem oberen schub steifen Teil 4 befestigt sind und mit dem anderen Ende mittels des Türverschlusses 9 in dem unteren starren TeillO gegen das Behältergehäuse gespannt werden.
  • Lediglich im Bereich des flexiblen Teiles sind Abwandlungen gegenüber der üblichen Türausbildung notwendig, so daß der wesentliche Teil der Verbindungs- bzw. Beschlagelemente beibehalten werden kann und sich so eine rationelle Fertigung mit üblichen Bauelementen der Normaltür ergibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Behälter, insbesondere Luftfrachtbehälter mit mindestens einer als Tür ausgebildeten Seitenwand, die aus einem schub steifen und einem flexiblen Teil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, im Scharnier gelagerte Teil (4) als schubsteifes Element ausgebildet ist, an das ein flexibel gestalteter Teil (3) angefügt ist, und daß der flexibel gestaltete Teil (3) an seinem unteren Ende einen den Verschluß (9) enthaltenden starren Teil (10) besitzt.
DE19681786159 1968-08-24 1968-08-24 Transportbehaelter Pending DE1786159B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786159 DE1786159B1 (de) 1968-08-24 1968-08-24 Transportbehaelter
GB36646/69A GB1254756A (en) 1968-08-24 1969-07-21 Transport container
NL696911520A NL140205B (nl) 1968-08-24 1969-07-28 Transporthouder.
US849417A US3591034A (en) 1968-08-24 1969-08-12 Transport crate
FR6928481A FR2016324A1 (de) 1968-08-24 1969-08-19
JP44067092A JPS4812269B1 (de) 1968-08-24 1969-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786159 DE1786159B1 (de) 1968-08-24 1968-08-24 Transportbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786159B1 true DE1786159B1 (de) 1971-09-09

Family

ID=5706347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681786159 Pending DE1786159B1 (de) 1968-08-24 1968-08-24 Transportbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786159B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1782110A (en) * 1929-01-26 1930-11-18 Wetzler Arnold Box
DE1019606B (de) * 1955-09-14 1957-11-14 Herrenkleiderwerke Odermark G Transportgeraet fuer beliebige Zwecke, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke der Herrenbekleidung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1782110A (en) * 1929-01-26 1930-11-18 Wetzler Arnold Box
DE1019606B (de) * 1955-09-14 1957-11-14 Herrenkleiderwerke Odermark G Transportgeraet fuer beliebige Zwecke, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke der Herrenbekleidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202520A5 (de) Container
DE3233669A1 (de) Stuetzanordnung fuer eine bordwand oder buehne bei lastkraftwagen und dgl.
CH670607A5 (de)
CH644181A5 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von dokumenten, wertpapieren, wertsachen und dergleichen.
DE1786159B1 (de) Transportbehaelter
DE2651561A1 (de) Behaelter
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
DE2352117A1 (de) Fracht-container, der mit scharnieren versehen und zusammenklappbar ist
DE2341057B2 (de) Bordeigenes frachtverladegeraet fuer flugzeuge
DE2936517C2 (de)
DE2159891C3 (de) Drehgelenk für eine Bordwand eines Fahrzeugaufbaus
DE102005052289A1 (de) Fahrradtasche mit seitlichem Zugriff
EP0464503B1 (de) Behälter zum wahlweisen Transport von Stückgut oder von riesel- oder fliessfähigem Gut
DE7322628U (de) Campingwagen
DE8309641U1 (de) Campingtransporter mit Autodachzelt
DE1786209C (de) Transportbehälter
DE3607054A1 (de) Transportcontainer fuer schuettgut
DE1973927U (de) Grossbehaelter.
DE102015111842A1 (de) Laderaumaufbau
DE1786209B1 (de) Transportbehaelter
DE1817650A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel
DE7430893U (de) Kiste insbesondere zum Transport von Obst Gemuese oder dergl
DE1815008C3 (de) Quaderförmiger, langgestreckter, stapelbarer Grossraumcontainer
DE102012018230A1 (de) Mehrwegbehälter
DE2020581C (de) Gelenkverbindung fur die Wandplat ten eines zusammenlegbaren Behalters