DE1785322A1 - Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden - Google Patents

Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden

Info

Publication number
DE1785322A1
DE1785322A1 DE19681785322 DE1785322A DE1785322A1 DE 1785322 A1 DE1785322 A1 DE 1785322A1 DE 19681785322 DE19681785322 DE 19681785322 DE 1785322 A DE1785322 A DE 1785322A DE 1785322 A1 DE1785322 A1 DE 1785322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
thread
bobbin
coil
thread guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785322
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Ing Enneking
Guenter Jaehrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DE19681785322 priority Critical patent/DE1785322A1/de
Priority to CH1099769A priority patent/CH495906A/de
Priority to FR6925895A priority patent/FR2017757A1/fr
Priority to US852366A priority patent/US3628741A/en
Priority to JP7228869A priority patent/JPS5335168B1/ja
Publication of DE1785322A1 publication Critical patent/DE1785322A1/de
Priority to US33592073 priority patent/USRE28514E/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

INDUSTRIE-WERKE Aktiengesellschaft
Karlsruhe, den 26. Aug. 1968 Dr.Ge/pr 1735322
Torrichtung zum Aufspulen textiler fäden
.ss==ss=ssss=ssa=sasssss=sssssaassB333sss
Sie Erfindung betrifft eine Vorrichtung au» Aufspulen textiler Fäden, insbesondere textiler fäden synthetischer Art, zur Herstellung von Wickeln, mit wenigstens zwei von je einem Spulenträger aufgenommenen Spulen und einer diese Spulen motorisch antreibenden Antriebsvorrichtung sowie einer Changiereinrichtung mit einem hin- und herbewegbaren fadenführer zur führung eines fadens bzw. fadenbündels·
Vorrichtungen der vorgenannten Art sind bereite bekannt, und zwar sowohl mit Antrieb der Spulen durch friktion ale auch mit unmittelbar auf die Spulen wirkend·« Antrieb, wobei natürlich in letzterem falle zur Erzielung einer konstanten Aufspul geschwindigkeit eine die Motordrehiahl mit wachsend·* SpulendurehKteser in Abhängigkeit το* JXirohMetseriuwaoh· ernd· linriohtun« vorhanden »ein Mul· ' '■: - , ' ''■.'■. V
Bei dem hier inibeeondert intereeeitrenden Antrieb der p mittelB der Iriktion eind bei einer bekannten V-orriohtung zwei Spulen übereinander und auf einer Seite einer gemeinsamen !reibwalze angeordnet. Sie Spulen Bind von Spulentrttgern aufgenommen, die in zueinander parallelen lührungen, is wesentlichen senkrecht zur Treibwaleenaohee, verschiebbar gelagert sind. S« ist auch «ine andere Ausführung bekannt* bei der einer !!!reibwalze zwei übereinander gelagert· Spulen auf tintr
109809/1673
, . BAD ORIGINAL
1735322
Treibwalzenseite zugeordnet sind, wobei die Spulenträger jedoch mittels Schwenkhebel gelagert sind. Während bei der eret genannten Vorrichtung, die in der deutschen Patentschrift 1 083 486 beschrieben ist, die Inpressung der Spulen an die Treibwalze durch Gewichtsbelastung erfolgt, die über Seilzüge . an den Spulenhaltern angreift, ist bei der mit Schwenkhebeln ausgerüsteten Maschine, etwa gemäß der US-Patentschrift 2 293 825, die inpressung mittels federkraft realisiert»·.
Beiden bekannten Ausführungen gemeinsam ist die Zuführung der ^ fäden zu den Spulen mittels in Längsrichtung der Spulen hin- und herbewegbarer fadenführer in der Welse, daß der auf die obere und untere einer gemeinsamen Xreibwalze zugeordnete Spule aufzuwickelnde faden auf die obere Spule auflaufen, wobei der eine faden unmittelbar auf die Spule aufgewickelt wird, während dir andere faden die ofcere Spule auf einem Teilbereich ihres Itafangs umieklinft, dann gleichfallz unter Umechlineung eines Teilbereichs ihres ttsjfc»** über die !reibwalze läuft,; um danach auf die untere Spmle airff««i-e*elt z* wer-' den. Der fadenführer ist dabei auf der der frelbwlzenseite: : : * ; :: zugewandten Seite über der feripherie dts Mamtels der oberen .■■,'-'- - flnulimeoirdist iirtidhiTtrM 'tftjiit''iAiii'iAifiiiriif JTiiBl'iiiii1.Bz1iii ill .' Tom fadenführer geführten fe,dens bzw» fadinpaares gewährleistet ist. Torattssetzung für die loastanz der iomlepplämge ist jedoch, dal im Betrieb ia«er a»f die obere Spule amf gewickelt __\; wird· Würde eine 'fadeaaufepulunf nur «ist;die untere 8pnle erfolgen, so vtri infolge der unzuträflioh grffen flchleppläng· . ■■:- ■ - mit einem die lediUfnisse nicht befriedi«e»dem 0pmleaamf*ati zu rechnen. Mithin ziad die TorgenrnnnteÄ Torricht«nfea »ux im der Wei·· eineuzetzen, da3 auf beide τοη einer freibwalzean fetriebenen Spulen su χ!·ίβ]Μ« lilt fade» amflewiekelt mnd
109809/1673
beide Spulen su gleicher Zeit ausgewechselt werden. Ba nun die SohmelEBpinneinrichtungen sua Ausspinnen synthetischer fäden aus epinnteohnischsn Gründen kontinuierlich arbeiten Bussen, gehen bei jeden Spulenwechsel erhebliche Mengen wertvoller Synthetikfäden verloren·
Dieser Fadenverlust tritt auch bei einer anderen bekannten Aufspulvorrichtung beim Spulenwechsel ein,die sich von den vorbeschriebenen bekannten Vorrichtungen dadurch unterscheidet, daß der Fadenführer oberhalb einer lose mitlaufenden oder gegebenenfalls auch motorisch angetriebenen Galette, und swar M über einer Mantellinie derselben angeordnet ist und bei der der Faden vom Fadenführer sunächst auf diese Galette aufläuft, dieselbe auf einem Teil ihres Umfange umschlingt und dann auf die Spule gelangt. Derartige Vorrichtungen sind bisher nur mit unmittelbar auf die Spule wirkendem Motorantrieb bekanntgeworden, wobei einer Galette immer nur eine mit ihrer Wickeloberfläche am GaIettenmantel reibschlüssig anliegende Spule sugeordnet war· Die Zuordnung mehrerer Spulenträger su einer Spulstelle ist aber eine auf wirtschaftlichen Gesichtspunkten beruhende wesentliche Forderung in der Aufspulteohnlk. Dabei kennen von einem Spulenträger swei oder mehrere koaxial «ueinander angeordnete Spulen aufgenommen werden. Venn In den vorstehenden oder nachfolgenden Ausführungen von einer Spule die Bede 1st, sind darunter auch mehrere auf einen Spulenträger aufgesetzte, koaxial nebeneinander liegende Spulen su verstehen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht angesichts der bekannten Vorrichtungen der in Rede stehenden Art innewohnenden Kingel in der Schaffung einer Auf spulvorrichtung, bei der ve-
109809/167 3
tv BAD ORIGINAL
nigstens zwei Spulenträger mit gegebenenfalls jeweils mehreren koaxial zueinander angeordneten Spulen einer Antriebsvorrichtung, z.B. einer Treibwalze, zugeordnet sind, die einen Spulenwechsel ohne nennenswerte Verluste an wertvollem Fadenmaterial ermöglicht.
Ausgehend von einer Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden, insbesondere Synthetikfäden, zur Herstellung von Wickeln, mit wenigstens zwei an eine gemeinsame Walze, z.B. eine Treibwalze) reibungsschlüssig andrückbaren Spulen, die von je einem zu der Walze hin bzw. von dieser wegbewegbaren Spulenträger aus- * tauschbar aufgenommen sind und mit einem in Spulenlängsrichtung hin- und herbewegbaren Fadenführer, ist die vorgenannte Aufgabe dadurch gelöst, daß der Fadenführer in an sich bekannter Weise in vorbestimmtem Abstand von einer Mantellinie der Walze angeordnet ist, und zwar auf der vom Fadenführer weglaufenden Walzenseite, ferner dadurch, daß die Normale durch die Hantellinie der Walze, auf dieter Faden bzw. ein Fadenbündel aufläuft, mit der Kormalen durch die Eontaktlinie, an der die in Umlaufrichtung der Walze folgende Spule am Walzenmantel anliegt, einen von Null verschiedenen Winkel bildet.
Durch diese Anordnung ist sichergestellt, daß völlig unabhängig davon, ob nur auf eine oder gleichzeitig sämtliche an die betreffende Walze, die beispielsweise als Treibwalze ausgebildet sein kann, anlegbaren Spulen aufgewickelt wird, die Schlepplänge zwischen Fadenführer und Fadenauflaufpunkt an der Walze immer konstant bleibt. Hierdurch ist zunächst ein immer gleichbleibender Spulenaufbau gewährleistet. Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht jedoch darin, daß der Spulenwechsel ohne Verlust an wertvollem Fadenmaterial durchgeführt werden kann. Wenn bei der erfindungsgemäß vorgeschla-
109803/ 1 G7 3
BADORiGIHAL
genen Vorrichtung eine Spule bis zum gewünschten Spulendurchmesser bewickelt ist, kann eine zweite Spule mit der Walze in Reibungskontakt gebracht und der bisher auf die gefüllte Spule auflaufende Faden um die Walze herumgezogen und an die in reibschlüssigen Eontakt mit der Walze gebrachte Spule angelegt werden, so daß der Paden danach auf die zuletzt genannte Spule aufgewickelt wird. Danach kann die noch in reibschlüssigem Eon* takt mit der Walze befindliche gefüllte Spule außer Kontakt mit dem Walzenmantel gebracht und vom zugeordneten Spulenträger abgezogen werden. Mit einer auf den dann leeren Spulenträger aufzusetzenden Spule ist in gleicher Weise zu verfahren, j| aolald die dann dem Aufwickelvorgang unterworfene Spule gefüllfc ist. Auf diese Weisetird nicht nur der Fadenverlust beim Spulenwechsel erheblich reduziert, sondern nahezu auf Null herabgesetzt.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung kann der fadenführer senkrecht über der Mantellinie der Walze?, auf die der Faden bzw· ein Fadenbündel aufläuft, angeordnet sein, während sich die Eontaktlinie, an der die in Umlaufrichtung der Walze folgende Spule am Walzenmantel anliegt, unter % einer durch die Walzenachse gehende Horizontalebene befindet.
Sie vorgenannte Erfindung ist sowohl bei Aufspulvorrichtungen anwendbar, bei denen die Spulen an eine !!reibwalze angepreßt und von dieser reibungsschlüssig mitgenommen werden, als auch bei Direktantrieb der Spulen, bei denen die genannte Walze dann frei drehbar gelagert ist und von den an ihren Mantel angedrückten Spulen reibungsschlüssig mitgenommen wird.
Im folgenden soll die Erfindung anhand der in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele
109809/1673
näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufspiavorrichtung mit einer voll bewickelten,
auszutauschenden und mit einer leeren Spule, Pig. 2 die gleiche Vorrichtung wie Pig. 1, jedoch mit von der
Walze abgelegter voller und angelegter leerer Spule,
auf die nun aufgewickelt wird und Pig. 3 eine abgewandelte Ausführungeform mit drei Spulen.
Bei den dargestellten Ausführungsformen sei Friktionsantrieb für die Spulen unterstellt. Sie Ansichten seilen von der Bedienungsseite her gesehen. Es handelt sich mithin um Vorrich-" tungen, bei denen die Achsen der Treibwalzen und Spulenträger senkrecht zur Längserstreckung einer Maschine verlaufen, bei der eine Vielzahl derartiger Vorrichtungen nebeneinander angeordnet ist.
Bei der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 Bind unter einer durch die Achse der !reibwalze 10 gehenden Horizontalebene 11 zwei Spulenträger 12,13 angeordnet, beier leweiBe in Bezug auf eine durch die Treibwalitnachie gehende Vertikale symmetrisch. Die Spulenträger können an Schwenkhebeln oder mittels
ι ■ ■
parallel au der Horiaontalebene 11 verlaufenden führung·]! gelagert aein, in der Weise, daß sie durch eint vorbertiaete Kraft mit ihren Wickeloberflächen an den Treibwalzenmantel andrückbar und zum Zwecke des Spulenaustausohes vom Walzenmantel entfernbar sind. Sie Verlagerung der Spulenträger wie auch die Anordnung und Aufnahme der Spulenhülsen auf den Spulenträgern sind in Bezug auf die vorliegend· Erfindung unbeachtlioh und daher in der Zeichnung nicht dargestellt. Der UmIaufsinn der !reibwalze 10 ist gemäß Pfeil 14 - von der Bedienung seite gesehen - linksdrehend· Der Fad«n 15 läuft vertikal abwärts und gelangt-bei Jfi tangential auf dt η Treibwalaenmantel,
BADORIGINAU
also auf einer Mantellinie der !reibwalze, dlö mit aer durch die Treibwalzenachse verlaufenden Horizontalebene 11 zusammenfällt i Der Faden wird von einem Fadenführer 17 geführt, der vertikal über dem genannten Punkt 16 im Abstand A angeordnet und mittels einer Changiereinrichtung 18 längs der durch den Punkt 16 gekennzeichneten Mantellinie der !reibwalze auf einem der Axialerstreckung der herzustellenden Wickel entsprechenden Wege hin- und herbewegbar ist. Der am Punkt 16 auf den Treibwalzenmantel auflaufende Faden 15 umschlingt den Treibwalzenmantel auf einem durch den Winkel <4 gekennzeichneten Umfangebereich und gelangt bei 19 auf die sich gemäß Pfeil 20 drehende Spule 21, die vom Spulenträger 1? aufgenommen ist· (j
Erfindungsweeentlich für alle Aufspulvorrichtungen nach der vorliegenden Erfindung ist, daß die Normale 22 durch den Auflaufpunkt 16 dee Fadens 15 am Treibwalzenmantel, die in der Horizontalebene 11 liegt, mit der Normalen 23 durch den Eontaktpunkt 19 der in Umlaufrichtung der Treibwalze auf den Fadenlaufpunkt 16 folgenden Spule einen von Null verschieben Winkel Aeinschließt.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 befindet sich die vom Spulenträger 13 *ufgenommene Spule 21 in Betriebestellung, hinge- | gen der eine nicht dargestellte Spulhülse tragende Spulenträger 12 in Ruhestellung· Zum Zweckt des Spulenwechsels wird der Spulenträger 12 zunächst in seiner Führung derart verschoben, daß die Oberfläche der von ihm aufgenommenen Spulenhülse in
° reibungsschlüssigen Kontakt mit der Treibwalze gelangt, und ο dann der Faden 15 unterhalb des Fadenführers 17 seitlich an
^ der Spule 21 vorbeigeführt und auf dfe vom Spulenträger 12 - auf- ^ genommene Spulenhülse aufgelegt. Damit ist die Bewicklung der Spule 21 beendet und der Faden wird, wie dies Fig. 2 zeigt, auf die in Richtung des Pfeiles 24 umlaufende Spule 25 des Spu lenträgers 12 aufgewickelt. Kunme.hr kann der Spulenträger 13
BAD ORIGINAL
1735322
mit der von ihm aufgenommenen Spule 21 zurückgezogen, d.h., die Spule 21 von der !reibwalze 10 abgelegt werden. Die Ab*- bremsung der dann noch mit dem Spulenträger 13 umlaufenden Spule 21 bis zum Stillstand sowie das Abnehmen der Spule vom Spulenträger und das Aufsetzen einer leeren Spulenhülse erfolgen in bekannter, hier nicht weiter interessierender YH.se.
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der Vorrichtung nach den Pig. 1 und 2 nur durch die Anordnung eines zusätzlichen Spulenträgers 30 mit der Spule 31. In Fig. sind gleiche Teile wie in den Pig. 1 und 2 mit gleichen Bezugszeichen, jedoch durch einen Strich gekennzeichnet, bezeichnet. Die Normalen 22' und 23f durch den Auflaufpunkt 16· und den Eontaktpunkt 19* der auf den Auflaufpunkt 16* folgenden Spule 21' mit dem Treibwalzenmantel schließen wiederum einen von Null verschiedenen Winkel«^ ein. Bei dieser Vorrichtung wird jedoch vom Fadenführer nicht ein Faden, sondern ein aus drei Fäden bestehendes Fadenbündel 15* zugeführt, von dem je ein Faden auf jede der Spulen 21',25f und 31 * aufläuft.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 soll zeigen, daß ohne weiteres auch mehr als zwei Spulen einem Spulenträger zugeordnet werden können· Es ist ohne weiteres eine Abwandlungsform realisierbar, bei der beispielsweise vier Spulen einer Treibwalze zugeordnet sind, so daß jeweils auf zwei Spulen gleichzeitig gespult werden kann und der Vorteil des verlustlosen Spulenwechsels erhalten bleibt.
109809/1673

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden, insbesondere Synthetikfäden zur Herstellung von Wickeln, mit wenigstens zwei an eine gemeinsame Walze, z.B. etoe !reibwalze, reibschlüssig andrückbaren Spulen, die von je einem zu der Walze hin- bzw. von dieser wegbewegbaren Spulenträger austauschbar aufgenommen sind, und mit einem in Spulenlängsrichtung hin- und herbe- ™ wegbaren Fadenführer, .
dadurch gekennzeichnet, "
daß der Fadenführer (17,17f) in an sich bekannter Weise in vorbestimmtem Abstand von einer Mantellinie der Walze (10,10*) angeordnet ist, und zwar auf der vom Fadenführer weglaufenden Walzenseite, und daß die Normale (22) durch die Mantellinie der Walze, auf die der Faden (15) bzw. ein Fadenbündel (151) aufläuft, mit der Normalen (23,23') durch die Kontattlinie, an der die in Umlaufrichtung der Walze folgende Spule (21,21f) am ä Walzenmantel anliegt, einen von Null verschiedenen Winkel «^ bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (17,17*) senkrecht über der Mantellinie der Walze (10,1ο1)» auf die der Faden (15) bzw. ein Fadenbündel (15') aufläuft, angeordnet ist, während sich die Kontaktlinie, an der die in Umlaufrichtung der Walze folgende Spule (21,21f) am Walzenmantel anliegt, unter einer durch die Walzenachse gehenden Horizontalebene (11,1t1) befindet.
109809/1673
L e β r s e 11 β
DE19681785322 1968-09-11 1968-09-11 Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden Pending DE1785322A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785322 DE1785322A1 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden
CH1099769A CH495906A (de) 1968-09-11 1969-07-18 Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden
FR6925895A FR2017757A1 (de) 1968-09-11 1969-07-29
US852366A US3628741A (en) 1968-09-11 1969-08-22 Device for winding textile threads
JP7228869A JPS5335168B1 (de) 1968-09-11 1969-09-11
US33592073 USRE28514E (en) 1968-09-11 1973-02-26 Device for winding textile threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785322 DE1785322A1 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785322A1 true DE1785322A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=5706096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785322 Pending DE1785322A1 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3628741A (de)
JP (1) JPS5335168B1 (de)
CH (1) CH495906A (de)
DE (1) DE1785322A1 (de)
FR (1) FR2017757A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876161A (en) * 1973-04-26 1975-04-08 Karlsruhe Augsburg Iweka Automatic yarn transfer system
FR2294118A1 (fr) * 1974-12-09 1976-07-09 Rhone Poulenc Textile Bobinoir pour fils textiles
US4141514A (en) * 1978-04-13 1979-02-27 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Standby chuck operating mechanism
US4141513A (en) * 1978-05-01 1979-02-27 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Device for accelerating yarn winder chucks
US4166587A (en) * 1978-06-01 1979-09-04 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Method and aparatus for transferring yarn on a nearly full package to an empty bobbin
US4187994A (en) * 1979-03-16 1980-02-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn winding apparatus
US4801104A (en) * 1987-10-05 1989-01-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Linear travel windup

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165274A (en) * 1963-06-20 1965-01-12 Du Pont Yarn winding apparatus
US3409238A (en) * 1967-03-28 1968-11-05 Du Pont Continuous yarn windup apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH495906A (de) 1970-09-15
JPS5335168B1 (de) 1978-09-26
US3628741A (en) 1971-12-21
FR2017757A1 (de) 1970-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809635C2 (de)
DE3802900C2 (de)
DE102017006689A1 (de) Aufspulmaschine
DE3320250A1 (de) Verfahren zum weiterverarbeiten von mit hilfe eines flyers aufgewickeltem strangfoermigen gut
DE1785322A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden
DE3035208C2 (de)
DE879067C (de) Spulmaschine mit einer Einrichtung zum Bilden einer Fadenreserve am Anfang des Wickels
DE3015044A1 (de) Doppeldrahtzwirneinrichtung
DE1276974B (de) Abzug- und Speichervorrichtung fuer durchlaufendes strangfoermiges Gut
DE4125107A1 (de) Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE2635200C2 (de) Fadenzuführeinrichtung
DE2239864C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen
DE2063790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf wickeln von faden oder bandförmigem Ma tenal
DE3543388A1 (de) Fadentraversiervorrichtung fuer eine kreuzspulen herstellende maschine
DE2544538C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spul- und Changiereinrichtung einer Spulmaschine
DE3336865A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE3828837A1 (de) Kreuzspulmaschine zum trocknen und veredeln von garnen
DE523418C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannung bei der Herstellung konischer Kreuzspulen insbesondere fuer Etagenzwirnmaschinen
DE2914440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspulen textiler faeden
DE3334777A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von aufgespulten spulen gegen leere huelsen
DE2552595A1 (de) Verfahren zum aufspulen bzw. ablegen eines kuenstlichen fadens
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter
AT205894B (de) Vorrichtung zum Zusammenzwirnen von zwei Fäden
AT257819B (de) Spulenspinnmaschine