DE1784595C3 - Bewehrungselement zur Einbettung fn Bauteile sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung - Google Patents

Bewehrungselement zur Einbettung fn Bauteile sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1784595C3
DE1784595C3 DE19681784595 DE1784595A DE1784595C3 DE 1784595 C3 DE1784595 C3 DE 1784595C3 DE 19681784595 DE19681784595 DE 19681784595 DE 1784595 A DE1784595 A DE 1784595A DE 1784595 C3 DE1784595 C3 DE 1784595C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement element
element according
metal strip
reinforcement
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681784595
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784595A1 (de
DE1784595B2 (de
Inventor
Joris Kortrijk Moens (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB39540/67A external-priority patent/GB1183215A/en
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE1784595A1 publication Critical patent/DE1784595A1/de
Publication of DE1784595B2 publication Critical patent/DE1784595B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784595C3 publication Critical patent/DE1784595C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Bewehrungselement gemäß Oberbegriff des Anspruches I1 weiterhin ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bei einem solchen, durch die GB-PS 2 82 226 (Fig. 11) bekannten Bewehrungselement sind an beiden Rändern des Metallbandes in geringen Abständen rechteckige Ausnehmungen ausgestanzt, die zwischen sich etwa gleich große Lappen stehen lasse, und anschließend wird das Metallband verwunden. Durch die beiderseitigen Ausnehmungen ist der die Zugkräfte aufnehmende Band-Querschnitt erheblich verringert gegenüber dem Ausgangsquerschnitt des Bandes; die Herstellung eines solchen Bewehrungselementes ist sehr aufwendig wegen des erheblichen Materialabfalls und der teuren und relativ empfindlichen Stanzwerkzeuge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Bewehrungselement dat ingehend zu verbessern, daß unter Aufrechterhaltung des Widerstandes gegen die Herausschraub-Wirkung jede Einbuße an tragender Querschnittsfläche des Bandes vermieden und die Herstellung erheblich vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im Kennzeichen des Ansprüche·. 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Bewehrungselementes und sein Herstellungsverfahren sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung bringt den wesentlichen technischen Fortschritt, daß trotz gegebener Herausdreh-Sicherung der die Zugkräfte aufnehmende Bandquerschnitt genau so groß ist wie der Aüsgangsquerschnitt des Metallbandes, mithin ein Maximum beträgt; die Herstellung des Bewehrungselementes ist in einfacher Weise und bei großer Fabrikationsgeschwindigkeit und abfallfrei dadurch .nöglich, daß das verwundene Metallband drehungsfrei zwischen zwei Preßwalzen nindurchgeschickt oder — bei beliebiger Drehlage — zwischen Preßbacken gestaucht wird.
Zwar ist durch die DT-PS 8 03 675 ein bandförmiges Bewehrungselement bekannt, dessen beide Ränder mit muldenförmigen Einkerbungen versehen sind, jedoch geschieht das dort unter entsprechender Schwächung der tragenden Querschnittsfläche. Durch die OE-PS 17 330 ist es bekannt, an einem geraden Metallband durch Stauchen Abflachungen oder Vorsprünge an beiden Rändern anjuformen, wobei die tragende Querschnittsfläche unvermindert bleibt; jedoch müssen hierzu Vorrichtungen vorhanden sein, um das schmale Band während des Stauchvorganges genau senkrecht zwischen den gebogenen Preßstempeln zu halten und ein Ausknicken zu verhindern; dies entfällt bei der Erfindung, weil dort das Band vor dem Stauchprozeß bereits verwunden und damit auch entsprechend steif ist und seine Drehlage zu den Preßwalzen ohne Einfluß ist und nicht mit besonderen Mitteln konstant gehalten werden muß.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 und 2 in Seitenansicht bzw. Draufsicht eine erste Ausführungsform des Elementes, bei der jede Kante je Schraubengang zwei Abflachungen aufweist,
Γ i E 3 und i Vor?·"1**"'""**1 711Π1 Herstellen des Elementes gemäß F i g. 1 und 2,
Fife 5 eine Vorrichtung zum Herstellen von intermittierend paarweise gegenüberstehenden Abflachungen,
Fig.6 eine Vorrichtung zum Herstellen von Abflachungen in regelmäßigen Abständen.
In Fig. 1 und 2 ist ein Abschnitt eines schraubenförmig um seine eigene Achse gedrehten Stahlbandes 1 von rechteckigem Querschnitt gezeigt» das somit ein zweigängiges Gewinde bildet. Die Schmalseiten dieses Stahlbandes 1 sind in regelmäßigen Abständen jeweils je Schraubenganghöhe zweimal mit geraden Abflachungen versehen, wobei jeweils die Abflachungen 2 beider
Schmalseiten einander gegenüberstehend gestaucht sind.
Das in Fig. I und 2 gezeigte Stahlband 1 wird durch ein in Fig.3 gezeigtes Preßwalzenpaar 3 und 4 hindurchgeführt und unter Stauchung abgeflacht. Eine andere Möglichkeil zum Abflachen des gedrehten Stahlbandes 1 ist in Fig.4 gezeigt, wo das Stahlband 1 schrittweise durch eine Presse mit Preßbacken 5 und 6 himiurchgeführt wird, wobei voneinander in regelmäßigen Abständen liegende Bereiche des gedrehten Stahlbandes 1 abgeflacht werden.
Fig.5 zeigt eine andere Pressenform, bei der die Preßflächen 7 und 8 d^r Preßbacken 9 und 10 je mit einer konkaven Auswölbung 11 versehen sind. Bei diesem Verfahren werden jt j'-h zwei aufeinanderfolgende Schraubenwinde abj ■: flacht, zwei nächstfolgende unverformt belasten .-nd zwei darauffolgende Schraubenwendel \>,"."jc: abgeflacht, usw.
Fig.6 zeigt ein anderes Verfahren zum Abflachen des schraub ^riörmig gedrehten Stahlbandes 1. Bei dieser Ausiühr.^.gsform sind zwei Walzenkörper 12 und 13 an ihrem Umfang derart in regelmäßigen Abständen mit Preßzähnen 14 und 15 versehen, daß jede Schmalseite des Bandes 1 jeweils je Schraubenganghöhe nur eine Abflachung 2 erhält; bei einer entsprechend engeren Anordnung der Preßzähnc auf dem Walzenkörper ist es auch möglich, je Schraubenganghöhe zwei Abflachiingen 2 an jeder Schmalseite vorzusehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Bewehrungselement gebildet von einem Stahlband mit einer Breite von 0.5 mm und einer Dicke von 0,125 mm. Dieses Stahlband ist um seine eigene Längsachse mit einer Steigung von etwa 1,25 mm schraubengangartig verdreht. Das gedrehte Stahlband wird dann zwischen einem Preßwalzenpaar hindurchgeführt, bei dem zwischen dem Walzenumfang der beiden Walzenkörper ein Abstand von etwa 0,3 mm besteht, so daß das Band an gegenüberliegenden Schmalseiten auf eine Breite von etwa 0,3 mm gestaucht wird. Da das Metallband an den nicht gestauchten Stellen um etwa 0,2 mm breiler ist, nämlich 0,5 mm, und da die gestauchten Stellen dicker sind als das nicht gestauchte Band, kann das Band, wenn es unter Spannung gesetzt wird, der Ausscrnaubwirkung einen hohen Widerstand entgegensetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Bewehrungselement zur Einbettung in Bauteile wie Platten, Stäbe od. dgl. aus einem Metallband von rechteckigem Querschnitt, das schraubengewindeähnlich verwunden ist und Randverformungen in regelmäßigen über die Länge des Elementes verteilten Abständen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Schmalseite des Metallbandes (1) durch nach dem Verwinden gestauchte Abflachungen (2) deformiert ist.
2. Bewehrungselement nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Banddicke zur Bandbreite vorder Stauchung etwa 1 :4 beträgt.
3. Bewehrungselement nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchung jeder einzelnen Abflachung (2) etwa '/5 der ursprünglichen Bandbreite beträgt.
4. Bewehrungselement nach einem der Ansprüehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ψ/ί ;tallband (1) mit einem korrosionsfesten Material beschichtet ist.
5. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schmalseite des Bandes (1) je Ganghöhe eine Abflachung (2) aufweist (F i g. 6).
6. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schmalseite je Ganghöhe zwei Abflachungen (2) aufweist und daß die Abflachungen beider Schmalseiten sich jeweils gegenüberliegend gestaucht sind (Fig. Ibis 4).
7. Bewehrungse'^ment nach einem der Ansprüche 1 bis 4 urd 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachungen (2) intermittierend paarweise jeweils an Paaren oder Gruppen von Schraubengängen ausgebildet sind (F i g. 5).
8. Bewehrungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwundene Metallband (1) ism einen imaginären Zylinder gewunden ist und dati nur seine am Außenumfang dieser Konfiguration erscheinende Schmalseite stellenweise verformt ist.
9. Verfahren zum Herstellen des Bewehrungselerp.ents nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Metallband (1) schraubengewindeähnlich verwunden wird und anschließend — unter Stauchung der Schmalseiten — kontinuierlich durch Preßwalzenpaare (3, 4; 12, 13) oder diskontinuierlich durch Preßbackenpaare (5,6; 9,10) geführt wird.
10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwalzen (3, 4; 12, 13) oder Preßbacken (5, 6; 9, 10) quer zur Durchlaufrichtung des Metallbandes (1) angeordnete Ausnehmungen (ίΐ) £wi»i.i>cii deft a!ä Preßflächen (7, 8; 14, 15) wirksamen Teilen aufweisen, innerhalb derer die Schmalseiten des Metallbandes (1) ungestaucht bleiben.
60
DE19681784595 1967-08-29 1968-08-22 Bewehrungselement zur Einbettung fn Bauteile sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung Expired DE1784595C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3954067 1967-08-29
GB39540/67A GB1183215A (en) 1967-08-29 1967-08-29 Improvements in Reinforced Articles and Reinforcing Elements therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784595A1 DE1784595A1 (de) 1971-08-12
DE1784595B2 DE1784595B2 (de) 1976-09-02
DE1784595C3 true DE1784595C3 (de) 1977-04-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE2549072C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen in Bandmaterial aus Metallblech
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE2429353B2 (de) Keilverankerung fuer seilartige spannglieder von betonbauteilen
DE2854044C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formlitze
DE2534268C3 (de) Vorrichtung für die elektrolytische Behandlung von Strangmaterial
DE3619648C2 (de)
DE1402731B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen rundquerschnittiger,mit haftungserhoehenden Einpraegungen versehener Betonbaustaehle
DE2017706C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Hülse für eine Klemmrollenfreilaufkupplung
DE2626398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flachkäfigs für ein Axial-Wälzlager aus einem Flachkäfigband
DE1615066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Koaxialkabeln
DE1784595C3 (de) Bewehrungselement zur Einbettung fn Bauteile sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE830015C (de) Dreiecklitze fuer Kabel
DE2052022C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschlossenen Formdrahtlage für Drahtseile, Kabel und ähnliche Erzeugnisse
DE1784595B2 (de) Bewehrungselement zur einbettung in bauteile sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
EP3545210B1 (de) Dämpfungs- und federanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE2161667C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verseilten Drahterzeugnissen
DE3045007A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer vorgespannten bewehrung mittels keilen
DE4201859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines flexiblen, im Inneren glatten Wellrohres
DE604308C (de) Biegewerkzeuge, insbesondere Biegerollen, an Vorrichtung oder Maschinen zum Biegen von verwundenen oder verdrillten Betoneisen
DE1096442B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei nebeneinander liegenden elektrischen Leiterseilen mittels einer im Querschnitt ovalen Huelse und diese Huelse selbst
DE3621770A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit waelzkoerpern komplettierten kaefigs und zugehoeriger kaefig
DE2949895C2 (de) Schaltanlagenklemme
DE2006314C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Bewegen eines Metallbandes oder -streifens durch eine Behandlungswanne
DE1907699C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlich fortlaufenden Netzstreifens