DE1782935C3 - Schwingbrenner-Nebelgerät - Google Patents

Schwingbrenner-Nebelgerät

Info

Publication number
DE1782935C3
DE1782935C3 DE19681782935 DE1782935A DE1782935C3 DE 1782935 C3 DE1782935 C3 DE 1782935C3 DE 19681782935 DE19681782935 DE 19681782935 DE 1782935 A DE1782935 A DE 1782935A DE 1782935 C3 DE1782935 C3 DE 1782935C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust pipe
fogger
active substance
burner
mist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681782935
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782935B2 (de
DE1782935A1 (de
Inventor
Fritz M. 8400 Regensburg Fend
Karl-Heinz Dr. 7773 Nussdorf Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681782935 priority Critical patent/DE1782935C3/de
Publication of DE1782935A1 publication Critical patent/DE1782935A1/de
Publication of DE1782935B2 publication Critical patent/DE1782935B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782935C3 publication Critical patent/DE1782935C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

10
Die Erfindung betrifft ein Schwingbrenner-Nebelgerät mit einem Auspuffrohr zum Versprühen eines in Wasser gelösten, suspendierten oder emulgierten Wirkstoffs. Nach der DE-PS 11 81 486 ist ein derartiges als Schwingbrenner ausgebildetes reines Vernebelungsgerät bekannt
Nach der US-PS 29 59 214 ist eine Nachverbrennungsvorrichtung an einem aJs Schwingbrenner ausgebildeten Flammenwerfer bekannt
In Schwingbrennern wird ein leicht zündbares Kraftstoff-Luft-Gemisch in einer Brennkammer zur Entzündung gebracht, in der die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches in rasch hintereinanderfolgenden Verpuffungen erfolgt. Diese Verpuffungen erzeugen in dem an die Brennkammer angeschlossenen Auspuffrohr Gas- und Druckschwingungen von hoher Geschwindigkeit. Nach anfänglicher Starthilfe saugt das schwingende System das Kraftstoff-Luft-Gemisch selbst an und arbeitet selbsttätig und stabil weiter.
Dienen Schwingbrenner-Nebelgeräte zum Versprühen eines in Wasser gelösten, suspendierten oder emulgierten Wirkstoffes, so wird dieser Wirkstoff in der Nähe des Auspuffrohrendes in das Auspuffrohr eingeführt. Die im Auspuffrohr schwingende Gassäule zerreißt den eingeführten Wirkstoff in kleinste Tröpfchen, die als Nebel am Auspuffrohrende ausgestoßen werden. Die Verpuffungswärme reicht jedoch oft nicht aus, um einen solchen Wirkstoff fein zu vernebeln. Um für diesen spezieilen Zweck eine Feinvernebelung zu erreichen, ist bei einem Gerät eingangs genannter Art am Ende des Auspuffrohrs eine — an sich bekannte — Nachverbrennungsvorrichtung vorgesehen.
Durch die Nachverbrennungsvorrichtung wird dem Heißnebel zusätzlich Wärme zugeführt, und dadurch erhält man die gewünschte Feintröpfigkeit.
Ein Ausführungsbeispiel des Gerätes wird an Hand der Zeichnung beschrieben.
Das in der Zeichnung dargestellte Schwingbrenner-Nebelgerät weist eine Brennkammer 10 auf, die in ein Auspuffrohr 12 mündet. Die Brennkammer 10 ist mit einem Vergaser 22 verbunden, dem aus einem nicht dargestellten Kraftstoffbehälter Kraftstoff zugeführt wird. Der Vergaser 22 ist mit einer Luftansaugvorrichtung 40 versehen, über die Luft in den Vergaser 22 eingeführt wird. In dem Vergaser 22 befindet sich außerdem eine nicht dargestellte Zündanordnung für das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Der Wirkstoff befindet sich bei dem Gerät in einem nicht dargestellten Wirkstoffbehälter, von dem aus eine Leitung 78 zum Auspuffrohrende führt und dort in eine Wirkstoffdüse 84 mündet
Die Wirkungsweise des Geräts ist etwa wie folgt: Das in dem Vergaser 22 gebildete Kraftstoff-Luft-Gemisch wird in die Brennkammer 10 geleitet wo seine Verbrennung in rasch hintereinanderfolgenden Verpuffungen erfolgt Diese Verpuffungen erzeugen in dem Auspuffrohr 12 Gas und Druckschwingungen von hoher Geschwindigkeit Die schwingende Gassäule zerreißt den über die Wirkstoffdüse 84 in das Auspuffrohr 12 eingeführten Wirkstoff in kleinste Tröpfchen, die als Nebel am Auspuffrohrende ausgestoßen werden.
Die Brennkammer 10 und das Auspuffrohr 12 sind von einem Kühlrohr 150 mit Abstand umgeben. Das Kühlrohr 150 weist an seinem brennkammerseitigen Ende eine Schalldämpfungseinrichtung 156 auf, die mit einer regelbaren Lufteintrittsöffnung 152 versehen ist Das andere Ende 154 des Kühlrohres ragt etwas über das Auspuffrohrende hinaus und ist offen. Auf diesem Ende 154 des Kühlrohres 150 ist ein Schalltopf 160 aufgesetzt der mit einem Wirkstoffnebelaustrittsrohr 162 versehen ist, dessen eines Ende eine trichterförmige Erweiterung 164 aufweist und mit Abstand gegenüber dem Auspuffrohrende angeordnet ist Das andere Ende des Wirkstoffnebelaustrittsrohrs 162 ragt aus dem Schalltopf 160 heraus. Der Schalltopf 160 ist ferner mit einem Auslaß 161 versehen, der über eine Leitung 168 mit dem nicht dargestellten Wirkstofftank verbunden ist In der Leitung 168 liegt ein Auslaßhahn 166.
Die Wirkungsweise des Kuhlsystems und der damit verbundenen Schalldämpfungseinrichtungen ist folgende: Der aus dem Auspuffrohrende mit hoher Geschwindigkeit austretende Wirkstoffnebel reißt einen Teil der Umgebungsluft mit sich und übt somit eine Sogwirkung aus. Dieser Sog pflanzt sich durch das gesamte Kühlrohr 150 fort und führt dazu, daß Luft durch die Lufteintrittsöffnung 152 in das Kühlrohr 150 strömt. Die Kühlluft streicht an der heißen Brennkammer 10 und dem heißen Auspuffrohr 12 vorbei und kühlt diese. Sie verläßt darauf das Kühlrohr 150 an seinem Ende 154 zusammen mit dem Wirkstoffnebelstrahl. Der größte Teil des ausgestrahlten Wirkstoffnebels strömt mit der mitgerissenen Luft in die konische Öffnung 164 des Wirkstoffnebelaustrittsrohrs 162 und verläßt dieses an dessen anderem Ende. Ein Teil des Wirkstoffnebels findet jedoch den Weg nicht in die konische öffnung 164 und schlägt sich in dem Schalltopf 160 nieder. Er sammelt sich dort und kann durch den Auslaß 161 über die Leitung 168 wiederum dem nicht dargestellten Wirkstofftank zugeführt werden.
Zur möglichst vollständigen Schalldämpfung des Gerätes ist auch noch vor der Lufteintrittsvorrichtung 40 des Vergasers 22 eine Schalldämpfungseinrichtung 170 vorgesehen, die mit einer Lufteintrittsöffnung 172 versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwingbrenner-Nebelgerät mit einem Auspuffrohr zum Versprühen eines in Wasser gelösten, suspendierten oder emulgierten Wirkstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Auspuffrohrs (12) eine — an sich bekannte — Nachverbrennungsvorrichtung vorgesehen ist
DE19681782935 1968-07-16 1968-07-16 Schwingbrenner-Nebelgerät Expired DE1782935C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782935 DE1782935C3 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Schwingbrenner-Nebelgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782935 DE1782935C3 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Schwingbrenner-Nebelgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1782935A1 DE1782935A1 (de) 1976-10-21
DE1782935B2 DE1782935B2 (de) 1978-04-06
DE1782935C3 true DE1782935C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5705235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782935 Expired DE1782935C3 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Schwingbrenner-Nebelgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782935C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1782935B2 (de) 1978-04-06
DE1782935A1 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622415C2 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Verbrennung von gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen
US3244641A (en) Apparatuis for producing smoke or fog
DE1401756A1 (de) OElheizvorrichtung
DE3148522C2 (de)
DE1004531B (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Ausstrahlen von Rauch, Nebeln, Aerosolen od. dgl.
DE1782935C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät
DE2839280A1 (de) Oelvergasungsbrenner
DE2612051C3 (de) Glüheinsatz für einen Gebläsebrenner
DE973514C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Nebeln u. dgl.
DE2649405A1 (de) Feuchtluft-einblaseinrichtung fuer oelbrenner
DE910362C (de) Brennstoffspeisung fuer tragbare Vernebelungsgeraete
DE928117C (de) Vorzugsweise mit fluessigem Brennstoff betriebene Feuerung, die mit einem Schwingbrenner ausgeruestet ist
DE1782076A1 (de) Schwingbrenner-Nebelgeraet oder Schwingbrenner-Heizgeraet
DE1782076C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät
DE1782951C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE907918C (de) Dampfstrahl-Zerstaeuberbrenner
DE1811702A1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fliessfaehigen Abfallstoffen
DE813844C (de) Injektor-Tauchbrenner
DE564606C (de) In die Rueckwand einer Flammrohrfeuerung eingesetzter Rohrkoerper zur Einleitung von Nachverbrennungsluft
DE341064C (de) Brenner fuer Gemische aus Luft mit staubfoermigem, fluessigem oder gasfoermigem Brennstoff
RU1822948C (ru) Горелка дл атомно-абсорбционного анализа
DE1782952C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
RU1815498C (ru) Инжекционна горелка
DE1782944C2 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE908511C (de) Luftzufuehrung in OElbrennern mit Verdampfern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee