DE1782944C2 - Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät - Google Patents

Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät

Info

Publication number
DE1782944C2
DE1782944C2 DE19681782944 DE1782944A DE1782944C2 DE 1782944 C2 DE1782944 C2 DE 1782944C2 DE 19681782944 DE19681782944 DE 19681782944 DE 1782944 A DE1782944 A DE 1782944A DE 1782944 C2 DE1782944 C2 DE 1782944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
fogger
air
carburetor
flow filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681782944
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782944B1 (de
Inventor
Fritz M. 8400 Regensburg Fend
Karl-Heinz Dr. 7770 Ueberlingen Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681782951 priority Critical patent/DE1782951C3/de
Priority to DE19681782944 priority patent/DE1782944C2/de
Publication of DE1782944B1 publication Critical patent/DE1782944B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782944C2 publication Critical patent/DE1782944C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C15/00Apparatus in which combustion takes place in pulses influenced by acoustic resonance in a gas mass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät mit einem eine Venturi-Engstelle aufweisenden, zu einer Brennkammer führenden Vergaser, der im Bereich seiner Venturi-Engstelle eine mit einem Kraftstoffbehälter verbundene Kraftstoffdüse aufweist und der am Eintrittsende über einen Luftansaugtrichter während des beim Betrieb des Geräts periodisch entstehenden Unterdruckes in der Brennkammer Umgebungsluft ansaugt, die an einem Strömungsfüllstück in einem trichterförmigen Leitungsabschnitt vorbeigeführt wird.
Bei einem nach der US-PS 28 21 986 bekannten Gerät dieser Art befindet sich das Strömungsfüllstück in einem sich trichterförmig erweiternden Austrittskanal des Vergasers. An die stromabwärtsseitige Stirnfläche des Strömungsfüllstücks ist ein einstellbares Lufthauptventil angesetzt Die Luft tritt im wesentlichen ungehindert durch einen trichterförmigen Luftansaugkana! in den Vergaser ein. Wegen dieser Ausbildung arbeitet der Vergaser beim Betrieb des Geräts außerordentlich geräuschvolL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Gerät eingangs genannter Art die vom Vergaser
t ο verursachte Geräuscherzeugung zu mindern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß das Strömungsfüllstück im Luftansaugtrichter angeordnet ist
Die Erfahrung hat gezeigt daß die Geräuscherzeugung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Geräts wesentlich geringer ist als wenn es in der beschriebenen bekannten Weise ausgebildet wird.
Eine besonders geringe Geräuscherzeugung erhält man dann, wenn auf dem lufteintrittsseitigen Ende des Strömungsfüllstücks das — an sich bekannte — einstellbare Lufthauptventil sitzL
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben.
Das Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät weist eine Brennkammer 10 auf, an die sich ein Auspuffrohr 12 anschließt In die Brennkammer 10 wird ein Kraftstoff-Luftgemisch eingeführt das aus einem Vergaser 22 stammt Der Vergaser 22 ist ein rohrförniiges Gebilde, in das eine Kraftstoffdüse 24 und eine Startluftdüse 26 hineinragen. An dem einen Ende des Vergasers 22 befindet sich eine Luftansaugeinrichtung; das andere Ende des Vergasers 22 ist mit der Brennkammer 10 verbunden. Die Luftansaugeinrichtung des Vergasers 22 ist durch einen Luftansaugtrichter 40 mit einem Strömungsfüllstück 30 gebildet, an dessen Stirnseite ein von Hand einstellbares Lufthauptventil 32 sitzt. Über dem Lufthauptventil 32 ist eine Abdeckung 53 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät mit einem eine Venturi-Engstelle aufweisenden, zu einer Brennkammer führenden Vergaser, der im Bereich seiner Venturi-Engstelle eine mit einem Kraftstoffbehälter verbundene Kraftstoffdüse aufweist und der am Eintrittsende über einen Luftansaugtrichter während des beim Betrieb des Geräts periodisch entstehenden Unterdruckes in der Brennkammer Umgebungsluft ansaugt, die an einem Strömungsfüllstück in einem trichterförmigen Leitungsabschnitt vorbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsfüllstück (30) im Luftansaugtrichter (40) angeordnet ist
2. Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem lufteintrittsseitigen Ende des Strömungsfüllstücks (30) ein einstellbares Lufthauptventil (32) sitzt.
DE19681782944 1968-03-20 1968-03-20 Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät Expired DE1782944C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782951 DE1782951C3 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE19681782944 DE1782944C2 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782944 DE1782944C2 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1782944B1 DE1782944B1 (de) 1979-07-05
DE1782944C2 true DE1782944C2 (de) 1980-03-06

Family

ID=5705240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782944 Expired DE1782944C2 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782944C2 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR661110A (fr) * 1928-09-27 1929-07-22 Pulvérisateur pour usage agricole et autres
US2408429A (en) 1942-05-06 1946-10-01 Alonzo C Patterson Smoke screen composition and the method of developing smoke screens therefrom
DE927117C (de) 1944-05-19 1955-04-28 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung von Harzen
US2857332A (en) 1949-08-19 1958-10-21 William L Tenney Machine for producing dispersions of liquids in air or other gases for the production of fogs
DE910362C (de) * 1951-08-10 1954-05-03 Heizmotoren Ges M B H Brennstoffspeisung fuer tragbare Vernebelungsgeraete
US2821986A (en) * 1953-12-24 1958-02-04 William L Tenney Aerosol generator
US2959214A (en) 1954-11-15 1960-11-08 Swingfire Ltd Pulse jet apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1782944B1 (de) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148522C2 (de)
DE1782944C2 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE840479C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Motorenabgasen zum Kraftstoff-Luftgemisch
DE457922C (de) Vergaser
DE564606C (de) In die Rueckwand einer Flammrohrfeuerung eingesetzter Rohrkoerper zur Einleitung von Nachverbrennungsluft
DE392581C (de) Spritzvergaser
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE363406C (de) Anlassvorrichtung an Spritzvergasern
DE754599C (de) Anlassvergaser zur Zufuehrung eines Anlassbrenngemisches an der Drosselklappe des Hauptvergasers fuer Brennkraftmaschinen
DE653624C (de) Leerlaufvorrichtung fuer mit Gasen betriebene Brennkraftmaschinen
DE403357C (de) Gemischerhitzer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE557023C (de) Zentralheizungskessel, bei dem der Brennstoff durch einen Fuellschacht einer von Luftkanaelen durchsetzten rostlosen Brennkammer zugefuehrt wird
DE1782940B2 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
AT221318B (de) Strahltriebwerk mit schwingender Gassäule
DE374739C (de) Vergaser mit Luftdrossel und Brennstoffregelnadel
DE1782927C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE1782952C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE1782951C3 (de) Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät
DE566710C (de) Staubbrenner
DE529166C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wasser-Luft-Gemisches bei Brennkraftmaschinen
DE620745C (de) Gasbrennerduese
AT146751B (de) Einrichtung zur Zufuhr von Zusatzluft in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen.
DE369076C (de) Vorrichtung zum Entzuenden von Feuerungen, insbesondere bei Dampfkesseln
DE555194C (de) Spritzvergaser

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1