DE1782288A1 - Ladewagen - Google Patents

Ladewagen

Info

Publication number
DE1782288A1
DE1782288A1 DE19681782288 DE1782288A DE1782288A1 DE 1782288 A1 DE1782288 A1 DE 1782288A1 DE 19681782288 DE19681782288 DE 19681782288 DE 1782288 A DE1782288 A DE 1782288A DE 1782288 A1 DE1782288 A1 DE 1782288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading wagon
loading
wagon according
cutting
mowing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782288
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Klopfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE19681782288 priority Critical patent/DE1782288A1/de
Priority to AT418269A priority patent/AT293188B/de
Priority to FR6927387A priority patent/FR2016911A1/fr
Publication of DE1782288A1 publication Critical patent/DE1782288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

PATENT^
DIPL.ING. H. LEINWEBER dipl.ing. H. ZIMMERMANN
Postscheck-Konto: Bank-Konto: Telefon Tel.-Adr.
München 22WS Dresdner Bank ag. München (Olli) 2(1989 lelnpat MUnchen
MUndien 2, Marlenplatz, Kto.-^i. 227M
z/g ■ ■■ · ■
' - 8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
(Kustermann-Passage)
den
Maschinenfabrik FAHR Aktiengesellschaft, Gottmadingen, Kreis Konstanz
Ladewagen
Die Erfindung betrifft einen Ladewagen mit einer Aufnahmetrommel für am Boden liegendes Erntegut und einer vor 'der Aufnahmetrommel angeordneten nähvorrichtung.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, an der Vorder-»· seite eines Ladewagens mehrere, nebeneinander angeordnete und um etwa vertikale Drehachsen antreibbare Mähkreisel anzubringen. Die Mähkreisel schneiden das Erntegut ab und führen es der Aufnahmetrommel des Ladewagens zu. Das Mähen und Laden erfolgt in einem Arbeitsgang.
- 2 109 833/08 2 1
Diese Ladewagenausführungen sind zwar zur Bergung von G-ras geeignet, jedoch nicht zur Bergung von langhalmigem Erntegut, wie z.B. Futtermais. Die Maisstengel werden nämlich von der Mähvorrichtung abgeschnitten und nach hinten vor die Aufnahmetrommel gelegt. Die Lage, die sie dabei auf dem Boden einnehmen ist völlig unkontrollierbar. Diejenigen Stengel, die in Längsrichtung des Ladewagens liegen, werden von der Aufnahmetrommel nicht aufgenommen, da sie den Zinken der Aufnahmetrommel keine Angriffsfläche bieten. Es werden nur die quer oder annähernd quer zur Fahrtrichtung liegenden Maisstengel von der Aufnahmetrommel erfaßt und in den Laderaum des Ladewagens transportiert.
Der Erfindung liogt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Mähvorrichtung der eingangs genannten Art so weiter auszugestalten, daß langhalmiges Erntegut einwandfrei abgeschnitten und von der Aufnahmetrommel sicher erfaßt und weiter transportiert wird.
- 3 109833/0821
_ 3 —
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Mahlvorrichtung- aus einem um eine etwa vertikale Drehachse antreibbaren, mit Schneidmessern besetzten Mähteller besteht, vor dem eine das Erntegut der Aufnahmetrommel zuführende Leitvorrichtung angeordnet ist. Durch die Leitvorrichtung werden die stehenden Halme niedergedrückt und etwa quer vor die Aufnahmetrommel gelegt,-Der Schnitt erfolgt in gespanntem Zustand der Halme. Infolge ihrer Querlage werden die abgeschnittenen Kalme von den Zinken der Aufnahmetrommel sicher erfaßt.
Zweckmäßigerweise ist die Mähvorrichtung etwas außerhalb der verlängerten Außenkante eines, vorzugsweise des rechten Ladewagenrades angeordnet. Damit ist sichergestellt, daß das rechte Rad des Ladewagens nicht über das stehende Gut fährt. . .
Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn etwa die äußere Hälfte des Schneidkreises der Schneidmesser durch eine Schutzhaube abgedeckt ist. Dadurch wird erreicht, daß jeweils nur die von der Leitvorrichtung erfaßte ehe Reihe des stehenden Erntegutes von den Schneid-
109833/0821
messern erfaßt und ein Anschneiden der Halme der benachbarten Reihe verhindert wird.
Zweckmäßigerweise besteht die Leitvorrichtung für P das Erntegut aus zwei Stangen, deren Enden einerseits am Ladewagen· befestigt und andererseits miteinander gelenkig verbunden sind und einen in Fahrtrichtung zeigenden spitzen Winkel bilden.
Um die Leitvorrichtung dem stehenden Erntegut anpassen und auch die Ablage der geschnittenen Halme beeinflussen zu können, ist 'die äußere Stange um eine vertikale Achse drehbar und die innere Stange in einem Schwenklager ' feststellbar am Ladewagen angeordnet.
Um verschiedene Schnitthöhen einstellen zu können, ist die Mähvorrichtung vorteilhafterweise am Ladewagen
höhenverstellbar angeordnet.
In besonders zweckmäßiger Weise ist zur Einstellung . der Schnitthöhe ein Querbalken, an dem die Mähvorrichtung befestigt ist, um die horizontale, in Fahrtrichtung liegende Achs^ eines Wellenstummels des Ladewagens schwenkbar und feststellbar angeordnet.
109833/0621
In weiterer Ausgestaltung ist die Drehachse des Mähtellers leicht nach vorne geneigt. Dadurch wird verhindert, daß die Stoppeln der zuvor angeschnittenen Halme von dem Schneidmesser im hinteren Bereich des Mähtellers nochmals ■ geschnitten werden*
Besonders vorteilhaft ist es» wenn die Drehzahl des Mähtellers unter iOÖO tlmdrehungen pro Minute liegt» In diesem Drehzahlbereich wird ein günstiger Schnitt erzielt* Außerdem sind die durch die Eotation des Mahtellers entstehenden fliehkräfte bei dieser Drehzahl relativ gering und können ohne großen Kostenaufwand festigkeitsmäßig beherrscht werden*
Die niedrige Drehzahl gestattet es, die Schneidmesser am Mähteller starr anzuordnen, was besonders einfach und billig ist»
Einzelheiten, Weitere wesentliche/Vorteile und Merkmale ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung, Auf der Zeichnung ist . ein AüSführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen*
Fig» 1 eine Seitenansicht eines am Schlepper angehängten Ladewagens mit angebauter Nähvorrichtung,
S-
w Fig, 2 eine Draufsicht auf den Ladewagen nach
Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Ladewagens mit Mähvorrichtung und
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Mähvorrichtung
und den vorderen Teil des Ladewagens nach Fig. 3, teilweise im Schnitt·
* Wie aus den Fig. 1 und 2 der schematischen Zeichnung ersichtlich, ist ein Ladewagen 1 mittels einer schwenkbaren 2ugdeichsel 2 seitlich hinter einem Schlepper angehängt· Seitlich vor einer Aufnahmeirommel 3 des Ladewagens 1 ist eine Mähvorrichtung 4 angeordnet. Die Mähvorrichtung 4 besteht aus einem Mähteller 5, der an der Unterseite eines vertikalen Trägers β drehbar gelagert und mit starren Schneidmessern 7 besetzt ist, Der vertikale Träger 6 und der Mähteller 5 sind leicht nach vorne
109833/0821
geneigt, so daß die Schneidmesser im hinteren Bereich des Mähtellers 5 weiter vom Boden entfernt sind als vorne. Ein Nachschneiden der Stoppeln wird dadurch verhindert. Der Träger 6 ist mit einem am vorderen Ende des Ladewagens 1 angeordneten Querbalken 8 fest verbunden. Träger 6 und Querbalken 8 sind als Hohlkörper ausgebildet, in denen die Antriebselemente für den Mähteller 5 untergebracht sind.
Der Antrieb des Mähtellers 5 wird von einem Wellenstummel 9 abgeleitet, der für den Fall, daß der Ladewagen bei eingeschwenkter Zugdeichsel 2 in der Flucht des Schleppers arbeitet, bereits am Ladewagen vorhanden ist. Der Wellenstummel 9 steht über einen Kettentrieb 10 mit dein von der Schlepperzapfwelle in bekannter Weise angetriebenen Hauptgetriebe des Ladewagens in Antriebsverbindung. Die Drehzahl des Mähtellers 5 beträgt etwa 900 U/Min. Bei dieser Drehzahl sind die Massenkräfte gering, und die Schneidqua-Iitat ist optimale
Die Schneidmesser 7 sind teilweise durch eine Schutzhaube 11 abgedeckt. Die Schutzhaube 11 erstreckt sich über einen Winkelbereich des Eotationskreises der Schneidmesser · ■
109833/0821
von etwa 150 . Dieser Winkelbereich liegt innerhalb der äußeren Hälfte des Rotationskreises. Dadurch ist gewährleistet, daß jeweils nur eine Reihe des stehenden Ernteguts abgeschnitten wird. Ein Anschneiden der benachbarten P Erntegutreihe ist nicht möglich, da die Schneidmesser in diesem .Bereich abgedeckt sind.
Der Querbalken 8, der die Mähvorrichtung· 4 trägt, ist um die horizontale, in Fahrtrichtung liegende Achse des Wellenstummels 9 am Ladewagen 1 schwenkbar angeordnet. Um die Mähvorrichtung in einer bestimmten Höhe über'dem Boden einstellen zu können, ist der Querbalken 8 in einer Lochplatte 12 des Ladewagens mit einem Stecker 13 arretierbar.
Die Mähvorrichtung 4.ist am Ladewagen 1 derart angeordnet, daß die äußerste Schneidkante der Mähvorrichtung über die verlängerte Außenkante des rechten Ladewagenrades übersteht. Dadurch ist gewährleistet, daß das rechte Ladewagenrad nicht über das stehende Gut fährt.
, Am Querbalken 8 ist eine Leitvorrichtung 14 für das Erntegut befestigt. Die Leitvorrichtung 14 vird durch zwei Stangen 15 und 16 gebildet. Die eine äußere Stange 15 ist
109833/0821
in einem Lager 17 des Trägers 6 urn eine vertikale Achse . drehbar gelagert und verläuft ausgehend vom Querbalken 8 schräg nach vorne und unten bis vor den Mähteller 5. Das vordere, freie Ende der Stange 15 ist mit der innereil Stangeν 16 gelenkig verbunden-. Die Verbindung wird dutch einen vertikalen Gelenkholzen 18 hergestellt. Die Stange 16 verlätifi ausgehend von der Verbindungsstelle mit der Stange 15 schräg nach oben und in Richtung auf die Mitte der AtifiiahiBetröBHBöi 3 zu*-Abi Querbalken 8 ist ein Sehwenklager 19 angeordnet» in dem die Stange 1& geführt ist» 2üm Schwenken der gesamten Leitvorrichtung 14 wird eine Stellschraube 20 gejöst^ der die Stange■■ 16 im Sehwenklager 19 festgeklemmt Leitvorrichtung 14 kann dadurch dem stehenden Gut und zum Transport nach innen geschwenkt werden.
Der seitlich hinter dem Schlepper arbeitende Ladewagen wird an die erste Eeihe des stehenden Guts herangefahren. Die Spitze der Leitvorrichtung 14 befindet sich dabei zwischen der ersten und der zweiten Reihe des stehenden Ernteguts.
_ 10 109833/0821
Bei der VorwäHsfährt werden ctie einzelnen Halme von der Stange 16 zur Seile gedrückt und von der nachfolgenden Mähvorriehtmug 4 je nach Einstellung der Schnitthöhe in einem bestimmtet* Abstand über dem Böden abgeschnitten; Durch die Stange 16 werden die Halme in eine Richtung geleitet, beitor sie nachdem Abschneiden etwa quer vor die Aufnahmetrommel 3 fallen. Dadurch ist eine sichere und einwandfreie Aufnahme gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Mähvorrichtung ist nicht nur auf gezogene Ladewagen beschränkt, sie kann auch in vor-Wöise bei selbst fahrenden Ladewagen verwendet
- 11 109 8337 082t

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Ladewagen mit einer Aufnahmetrommel für am Boden liegendes Erntegut und einer vor der Aufnahmetrommel angeordneten Mähvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähvorrichtung (4) aus einem um eine etwa vertikale Drehachse antreibbaren, mit Schneidmessern (7) besetzten Mähteller (5) besteht, vor dem eine das Erntegut der Aufnahmetrommel (3) zuführende Leitvorrichtung (14) angeordnet ist.
2. Ladewagen nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet^
daß die Mähvorrichtung (4) etwas auflatalb der verlängerten Außenkante eines, vorzugsweise des rechten Ladewagenrades angeordnet ist.
3. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa die äußere Hälfte des Schneidkreises der Schneidmesser (7) durch eine Schutzhaube
(11) abgedeckt ist„
- 12 -
109833/0821
4. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung (14) aus zwei Stangen (15; 16) besteht, deren Enden einerseits
am Ladewagen (1) befestigt und andererseits miteinander P gelenkig verbunden sind und einen in Fahrtrichtung zeirenden spitzen Winkel bilden.
5. Ladewagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Stange (15) um eine vertikale Achse drehbar und die innere Stange (16) in einem Schwenklager (19) feststellbar am Ladewagen (1) angeordnet sind.
f
6. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mhvorrichtung (4) am Ladewagen (1) höhenverstellbar angeordnet ist»
7. Ladewagen nach Anepruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Schnitthöhe ein Querbalken (8), an dem die Mähvorrichtung (4) befestigt ist, um die horizon-
- 13 109833/0821
t782288
tale, in Fahrtrichtung liegende Achse eines Wellenstummels (9) des Ladewagens (1) schwenkbar und feststellbar angeordnet
8. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Mähtellers (5) leicht nach vorne geneigt ist.
9. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Mähtellers (5) unter 1000 Umdrehungen pro Minute liegt.
10. Ladewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser (7) am Mähteller (5) starr angeordnet sind.
109833/0821
DE19681782288 1968-08-09 1968-08-09 Ladewagen Pending DE1782288A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782288 DE1782288A1 (de) 1968-08-09 1968-08-09 Ladewagen
AT418269A AT293188B (de) 1968-08-09 1969-04-30 Ladewagen
FR6927387A FR2016911A1 (de) 1968-08-09 1969-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782288 DE1782288A1 (de) 1968-08-09 1968-08-09 Ladewagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782288A1 true DE1782288A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5704961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782288 Pending DE1782288A1 (de) 1968-08-09 1968-08-09 Ladewagen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT293188B (de)
DE (1) DE1782288A1 (de)
FR (1) FR2016911A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327591A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transportwagen für eine landwirtschaftliche Erntemaschine
DE4327593A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Landwirtschaftliche Erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2016911A1 (de) 1970-05-15
AT293188B (de) 1971-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782825B2 (de) Scheibenmaehwerk
DE1507154C2 (de) Heuwerbungsmaschine mit einem Mähwerk und einer Aufbereitungseinrichtung
DE1224082B (de) Heuwerbungsmaschine
DE6608552U (de) Maehvorrichtung.
DE2753102A1 (de) Schwadmaeher mit zugeordneter halmgutbearbeitungseinrichtung
DE2110622A1 (de) Kreiselmaeher
DE2118912A1 (de) Halmgutaufbereitungsmaschine, die aus wenigstens einem Paar zusammenwirkender Mähkreisel und einem nachgeschalteten Quetsch- bzw. Knickwalzenpaar besteht
DE2160818C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2621716C2 (de) Feldhäcksler
DE1800497B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1782288A1 (de) Ladewagen
DE3448165C2 (de)
DE1934817B2 (de) Heuwerbungsmaschine zum seitlichen zusammenrechen von erntegut
DE1757123A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2447424C2 (de) Heuerntemaschine
DE1507290A1 (de) Maehmaschine
DE3324851C2 (de)
DE2946023C2 (de)
DE2922887A1 (de) Heuwerbungsmaschine zum bearbeiten von auf dem boden liegenden erntegut
EP2522213B1 (de) Sammelvorrichtung für Mähwerk
DE1802371A1 (de) Maschine zum Ernten von Zuckerrohr
DE68904501T2 (de) Maschine zum versetzen von auf dem boden liegendem pflanzengut.
DE863271C (de) Kartoffel- oder Ruebenerntemaschine
DE69228637T2 (de) Gerät zum Mähen von stehendem Getreide
DE1236262B (de) Kreiselzettwender