DE1782021A1 - Ballenpresse - Google Patents
BallenpresseInfo
- Publication number
- DE1782021A1 DE1782021A1 DE19681782021 DE1782021A DE1782021A1 DE 1782021 A1 DE1782021 A1 DE 1782021A1 DE 19681782021 DE19681782021 DE 19681782021 DE 1782021 A DE1782021 A DE 1782021A DE 1782021 A1 DE1782021 A1 DE 1782021A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- chamber
- pick
- forming chamber
- drive shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/08—Details
- A01F15/0841—Drives for balers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Storage Of Harvested Produce (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244005
8. JuXi 1968 - S 52 -
Die Erfindung bezieht sieh auf Ballenpressen, insbesondere auf
ein verbessertes Antriebssystem für eine Aufnehmer~Ballenpreese.
Üblicherweise wird einer Ballenpresse Leistung über eine Hauptantriebswelle zugeführt« deren vorderes Ende mit der Zapfwelle
einer Zugmaschine oder eines Traktors und deren hinteres Ende mit dem Sehwungrad der Ballenpresse gekuppelt ist. Von dem Sthwung·
rad aus wird die Leistung weiter nach rückwärts übertragen, um
eine rotierende Aufnehmervorrichtung anzutreiben, die das Erntegut vom Boden aufnimmt und es einer Aufgabekammer zuführt. Außerdem wird eine Zuführungsvorrichtung angetrieben, die innerhalb
■'-Λ 109884/0380
• BAD
der Aufgabekammer arbeitet und das Ernteraaterial in eine Ballenformkammer befördert. Darüber hinaus sind ein hin· und
hergehender Kolben (Plunger) anzutreiben« der innerhalb der Ballenfornkanwter das Erntegut zusammendrückt, sowie Bindevorrichtung· η für Bindedraht oder -schnur, um dan zu Ballen zuaammengeprejfte Erntegut zusammenzuhalten. Für diesen Zweck
sind die verschiedenartigsten Antriebssysteme in Ballenpressen bekannt*
Beim Entwurf von Antriebssystemen für Ballenpressen achtet
man in erster Linie darauf, daß der Antrieb billig und einfach herstellbar ist und mit einsät guten Wirkungsgrad bzw. mit
einen geringen Leistungsyerluet arbeitet. Bei bekannten Antriebsarten wird die Leistung über die vorn auf der Ballenpresse angeordneten Bauteile auf die weiter hinten liegenden
anzutreibenden Elemente Übertragen, per Nachteil eines solehen
Antriebes besteht darin, dafi die vorderen Elemente stabil oder
groß genuf] gesÄeht werden »tissen, u» den zusätzlichen Bean*
spruohungen gewachsen au sein» eile sieh aus der übertragung
selbst nicht benötigter Leistung ergeben. Wenn säetlieh· Antriebe der verschiedenen Arbeitselement· miteinander verbunden
sind, 1st es eohwierlg, die Oesehwindlgkeiten und Drehzahlen
der Arbeitselemente so zu bestimmen oder steuern zu können, daß sie in zeitlieh abgestimmter Beziehung zueinander ihre Funktion
ausüben.
109804/0380
Zur Beseitigung dieser Nachteile ist bei dem erfindungsgemäßen
Ballenpressen-Antriebssystem eine relativ kurze Kupplungswelle vorgesehen, die Leistung von dem Schwungrad auf ein dem Kolbenantrieb
zugeordnetes Getriebe überträgt, das auf einer Seite der Ballenformkammer am vorderen Ende der Ballenpresse angeordnet
ist. Der hin- und hergehende Kolben wird von einem Kurbelarm angetrieben, der mit der Abtriebswelle des Getriebes verbunden·
ist. Ein Kettentrieb verbindet eine sich in Längsrichtung
erstreckende auf der Oberseite der Ballenformkammer gelagerte Hauptantriebswelle mit der Kupplungswelle.
Die Hauptantriebswelle liefert Leistung an die rotierende Aufnehmervorrichtung, an die Zuführungsvorrichtung und an die Bindevorrichtungen und ist zu diesem Zweck antriebsmäßig mit einem in
einem Kasten an der Vorderwand der Aufgabekammer angeordneten Verteilergetriebe gekuppelt sowie mit dem Antriebssystem für die
Zuführungsvorrichtung. Eine erste Querwelle erstreckt sich von
einer Seite des Verteilergetriebekastens bis zur Außenseite der Maschine, wo sie mit dem Antrieb für die Aufnehmervorrichtung
verbunden ist. Eine zweite Qnerwelle geht von der gegenüberliegenden
Seite des Getriebes aus und ist über einen Kettentrieb mit
den Bindevorrichtungen verbunden.
Die Erfindung ermöglicht somit die Schaffung eines Antriebssystems
in einer Aufnehmer-Ballenpresse, das sich gegenüber bekannten Anordnungen durch eine beträchtliche Verringerung des Gewichtes
109884/0380 -/-
und der Herstellungskosten aufgrund einer neuartigen Verteilung der Antriebselemente auszeichnet. Dabei wird das Antriebssystem
für eine rotierende Aufnehmervorrichtung, eine Zuführungsvorrichtung und Bindevorrichtungen kompakter und widerstandsfähiger
gemacht. Es ist ferner möglich, die Zugänglichkeit des Antriebssystems
zur Wartung und für Reparaturzwecke zu verbessern,,
sowie einen Riemenantrieb für die Aufnehmervorrichtung vorzusehen, bei dem der Riemen als Rutschkupplung und als Überholkupplung
wirkt, Die sich in Längsrichtung erstreckende Hauptantriebswelle für die Arbeitselemente der Ballenpresse läßt sowohl horizontal
als auch vertikal verstellbar machen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ballenpresse mit dem Antrieb
für die verschiedenen Arbeitselemente,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Ballenpresse nach Fig# 1,
Fig. 3 eine Endansicht entsprechend der mit den Pfeilen 3 Ό in
Fig. 2 angegebenen Blickrichtung,
Fig. 4 eine vergrößerte Einzeldarstellung der vorderen Lagerung
der Antriebswelle und der Einrichtung zur senkrechten Verstellung der Antriebswelle entsprechend einem
Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2.
Fig. 5 eine vergrößerte Einzeldarstellung der Lagerung des rückwärtigen
Endes der Antriebswelle an der Wand der Aufgabekammer,
sowie der Einrichtung zur Horizontalverstellung
109884/0380 _A
der Antriebswelle entsprechend einem Schnitt längs der
Linie 5-5 in Fig. 2,
Fig.. 6 ein vergrößerter Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 2
zur Darstellung der von dem Schwungrad getriebenen Arbeit
selemente und
Fig. 7 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig.
zur Darstellung der Antriebsverbindungen zwischen dem
Getriebekasten und der Zuführungsvorrichtung.
Entsprechend Flg. 1 und 2 enthält die teilweise gezeigte Heu- ™
ballenpresse 10 eine sich in Fahrzeuglängsriohtung erstreckende
Ballenformkammer 12, eine rotierende Aufnehmervorrlohtung 14,
die neben der sich längs einer Seite« nachfolgend als Innenseite
bezeichnet, erstreckenden Ballenformkammer gelagert ist und sich bis zur gegenüberliegenden Außenseite der Ballenpresse erstreckt.
Hinter der Aufnehmervorriohtung 14 ist eine Aufgabekammer
16 vorgesehen, in der eine Zuführungsvorrichtung 18 das
aufgenommene Erntegut in die Ballenformkammer befördert. Die rotierende Aufnehmervorrichtung 14, die Zuführungsvorrichtung 18 gj
und eine nicht dargestellte Bindevorrichtung stehen mit einem Antriebssystem 20 in Verbindung, das nachfolgend näher beschrieben ist. Die gesamte Pressenanordnung sitzt zur Verwendung bei
Feldarbeit auf einem auf Rädern abgestützten Rahmen.
Die Ballenformkammer 12 besteht aus einer Deckwand 24, zwei Seitenwänden 25 und 26 und einer Bodenwand 27 (Fig. 3). Innerhalb
109884/0380
der Ballenformkammer 12 ist ein Plunger 30 längsverschiebbar, um das Erntegut rückwärtig in der Ballenformkammer zu befördern
und es zu Ballen zusammenzupressen.
Die rotierende Aufnehmervorrichtung 14 umfaßt gemäß Fig. 2 eine
Trommel oder Haspel, an deren Umfang unter Abständen Reihen von radial vorstehenden Aufnehmerzinken 36 vorgesehen sind, die seitlich durch Abstreifglieder 38 voneinander getrennt sind. Die gesamte Aufnehmervorrichtung ist schwenkbar auf einer Welle 39 gelagert, die in dem nicht gezeigten Maschinenrahmen gehaltert ist.
Die Zuführungs- oder Aufgabekammer 16 befindet sich rückwärtig
von der rotierenden Aufnehtnervorrichtung 14 und enthält eine
Rückwand 44, eine Vorderwand 46 und einen Boden 47. Die in der Aufgabekammer 16 angeordnete Zuführungsvorrichtung 18 befördert
das Erntematerial über den Boden 47 in die Ballenformkammer.
Entsprechend Fig. 1 umfaßt die Zuführungsvorrichtung 18 zwei
mit Zinken arbeitende Zuführungegeräte 49 und 50. Das Zuführungsgerät 49 ist mit Kurbelzapfen 52 und 54 verbunden» die in den
Wandungen 46 bsw. 44 der Aufgabekammer 16 gelagert sind. Das
Zuführungegerät 50 ist mit einem in der Vorderwand 46 gelagerten Kurbelzapfen 53 und auf eimern in der Rüokwand 44 gelagerten
Kurbelzapfen 45 verbunden. Auf den Kurbelzapfen 52 und 53 sitzende Kettenräder 56 stehen über eine Antriebskette 57 miteinander
in Verbindung. Sobald die Kettenräder 56 von dem Antriebssystem
in Drehung gesetzt werden, bewegen sich Zinken der Geräte 49
109884/0380 ■-/-
und 50 translatorisch um die Achsen der Kurbelzapfen, um das
Erntegut über den Boden 47 der Aufgabekammer weiterzubewegen.
Ein am vorderen Ende der Ballenpresse angeordnetes Schwungrad 60
wird von einer nicht gezeigten Eingangswelle getrieben, die mit
der Zapf- oder Abtriebswelle der Zugmaschine in Verbindung steht. Eine Kupplungswelle 62 verläuft von dem Sehwungrad 60 aus in rückwärtiger
Richtung bis an einen Getriebekasten 64, der an der Sei- tenwand 25 der Ballenformkammer befestigtest. Entsprechend
Fig. 6 ist die Welle 62 mit Hilfe eines Keilwellenproflls mit einer Hülse 66 gekuppelt, auf der eine Nabe 67 befestigt ist,
welche über einen Scherstift 68 mit dem Schwungrad verbunden ist. Ein auf der Hülse 66 sitzendes Kettenrad 70 überträgt die Leistung
auf eine sich in Längsrichtung erstreckende Hauptantriebswelle
72 mittels einer Kette 75 und eines auf der Welle 72 sitzenden Kettenrades. Die Hauptantriebswelle 72 ist an ihrem vorderen
Ende in einem Lager innerhalb einer senkrecht dazu stehenden
Platte 77 (Fig. 4) aufgenommen, die an einer Stütze 80 befestigt
ist. Die Platte 77 läßt sich bezüglich der Stütze 80 in Vertikalrichtung
mit Hilfe von Schlitzen 81 und Befestigungsschrauben 82 verstellen. An ihrem rückwärtigen Ende ist die Hauptantriebswelle
72 in gleicher Weise in einem mit einer senkrechten Platte
verbundenen Lager 84 aufgenommen, das an bzw. in der Vorderwand der Aufgabekemmer gehaltert ist. Gemäß Fig. 5 läßt sich das Lager
84 mit der Platte 85 seitlich bezüglich der Wand 46 mit Hilfe von Schlitzen 86 und Befestigungsschrauben 87 verstellen. Diese Ver-
1Q9884/0380 -A
Stellmöglichkeiten für die Hauptantriebswelle 72 machen mitlaufende
Kettenräder bzw. Kettenspanner für die mit der Welle in Verbindung stehenden Antriebsketten überflüssig.
Entsprechend Fig. 1,3 und 7 wird die Leistung von der Welle 72
aus seitlich in einen Verteilergetriebekasten 88 übertragen, der auf einer an der Vorderwand 46 der Aufgabekammer befestigten
Konsole 89 sitzt. Eine Antriebskette 91 verläuft um das Kettenrad
92 auf der Welle 72 und um ein mit dem Verteilergetriebe 88
verbundenes Kettenrad 93·
Gemäß Fig. 7 sitzt ein Kettenrad 56 für die Zuführungsvorrichtung
18 auf dem Kurbelzapfen 53* der in einem Lager 104 in der Vorderwand 46 der Aufgabekammer aufgenommen ist und über ein Keilwellenprofil
mit einer Hülse I06 in Verbindung steht. In der Hülse 106 steckt eine gegen Relativbewegung gesicherte Welle 107.
Außerdem trägt die Hülse 106 das Kettenrad 93, das mit einer
Nabe der Hülse über einen Scherstift 108 verbunden ist. Die Welle
107 erstreckt sich bis in den Verteilergetriebekasten 88 und
trägt ein Kegelrad 109, das mit einem Kegelrad 110 auf einer Querwelle 111 und mit einem weiteren Kegelrad 112 auf einer Querwelle
113 in Eingriffsteht (Fig. 1).
Die Aufnehmervorrichtung 14 wird über eine RiemenUbersetzung
am äußeren Ende der Querwelle 111 angetrieben. Entsprechend Fig. und 2 verläuft ein Riemen 122 um die Riemenscheibe 120, um eine
109884/0380 ./.
mitlaufende Spannrolle 124, die auf einem Schwenkarm 125 gelagert
ist, sowie um eine Riemenscheibe 126, die fest auf einem Wellenzapfen 128 sitzt, der in einem nicht gezeigten Rahmenteil
der Aufnehmervorrichtung gelagert ist. Eine Feder 129 sorgt für
die Anlage der Spannrolle 124 an dem Riemen 122, wobei die Spannung der Feder 129 durch eine Ösenschraube IJl verstellt
werden kann. Der Wellenzapfen 128 trägt außerdem ein Kettenrad 1^0, der mit einem Kettenrad Ij52 zum Antrieb der Aufnehmervorrichtung
über eine Kette Ij54 verbunden ist.
Die Größe d«r mit dem Riemen 122 Übertragbaren Leistung bestimmt
sich aus der von der Feder 129 über die Spannrolle 124 auf den
Riemen ausgeübten Kraft. Wenn die Aufnehmervorrichtung 14 aufgrund eines Hindernisses während des Feldbetriebes angehalten
werden sollte, so rutscht der Riemen 122 auf der Riemenscheibe
126 durch und verhindert eine Beschädigung der Antriebselemente.
Wenn es notwendig wird, zur Reinigung der Ballenpresse oder
aus anderem Grund den Antrieb rückwärts laufen zu lassen, so
rutscht der Riemen 122 über die Riemenscheibe 126, so daß auch
der Führungsmechanismus der Aufnehmervorriohtung nicht beschädigt werden kann. Mit Hilfe dieser Anordnung von Riemenscheiben
und Riemen innerhalb der Aufnehmervorrichtung entsteht demnach sowohl ein· Rutschkupplung als auch eine Überholkupplung. Die
zweite querverlaufende Welle 113 (Fig. 1) dient zur Leistungsübertragung
auf die niht gezeigten Bindevorrichtungen in der
Ballenpresse über ein Kettenrad 135 und eine Kette 136.
109884/0380
Im Betrieb der Maschine wird die Leistung von der nicht gezeigten Zapfwelle eines Traktors oder einer Zugmaschine dem Schwung-
ca
rad 5^ der Ballenpresse zugeführt. Von dem Schwungrad aus wird
die Leistung dem Getriebe 64 übertragen zum Antrieb des Plungers 30 und der Welle 72, von der aus die weiteren Arbeitselemente
der Ballenpresse angetrieben werden. Die Hauptantriebswelle 72 ist mit dem Vertellergetriebe_8£LAundLdfir Zuführungsvorrichtung
gekuppelt. Der rotierenden Aufnehmervorrichtung wird Leistung über die quer verlaufende Welle 111 und den nicht gezeigten
Bindevorrichtungen über die querverlaufende Welle 113 zugeführt.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht aus
der neuartigen Verteilung der ArbeItaelemente In dem Antriebssystem in der Weise, daß die von einigen der Arbeitaelsmente
zu übertragende Leistung verringert wird und damit einfachere,
leichtere Bauteile verwendet werden können. Der Antrieb des Preßkolbens oder Plungers und der Antrieb für die Aufnehmervorrichtung, Zuführungsvorrichtung und Bindevorrichtung bilden
unabhängige Systeme. Eine weitere Unterttllung oder Verzweigung
findet in dem Getriebekasten 88 statt, von wo aus die Leistung
über getrennte Systeme auf die Aufnehmervorrichtung und die Binde«
vorrichtungen übertragen wird.
109884/0380
Claims (9)
- Dipl.-ing. WILFRID RAECK7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244005Sperry Rand Corporation,New Holland, Pennsylvania, USA 8. Juli I968- S 52 m Patentansprüche .,1.] Ballenpresse mit einer sich etwa in Längsrichtung der Maschineerstreckenden Ballenformkämmer, einer seitlich von der Balleneine· formkammer angeordneten und mit dieser über/Seitenöffnung in Verbindung stehenden Aufgabekammer, einer vor der Aufgabekammer angeordneten, um eine querverlaufende Achse rotierenden Aufnehmervorrichtung zur Beförderung des Ernteguts in die Aufgabekammer, ferner mit einer Zuführungsvorriehtung innerhalb der Aufgabekammer zur Beförderung von Erntegut in die Seitenöffnung der Ballenformkammer und mit einem Kolben, der innerhalb der Ballenformkammer zwischen einer vor der Seitenöffnung liegenden und einer rückwärtig von der Seitenöffnung liegenden Stellung hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Ballenformkammer (is)ein Getriebekasten (64) angeordnet ist, der antriebsmäßig mit dem Kolben (JO) in Verbindung steht und seine Leistung von einem an der Ballenformkammer vor dem Getriebekasten gelagerten, zum Anschluß an eine Kraftquelle vorgesehenen Schwungrad (60) aus über eine Kupplungswelle (62) erhält, die gleichzeitig mit einer auf der Ballenformkammer (12) gelagerten, sich von dem Bereich des Getriebekastens (64) aus nach rückwärts bis In die Nähe der Zuführungsvorriehtung (ld) erstreckenden Hauptantriebswelle (72) verbunden ist, und daß1098 8ü /038 0eine Einrichtung (91, 53, 56) zur Verbindung der Hauptantriebswelle (72) mit der ZufUhrungseinrichtung (18) und eine - zweite Einrichtung (88, 120) zur Verbindung der ersten Einrichtung mit der Aufnehmervorrichtung (14). vorgesehen ist.
- 2. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bere,ich der Zuführungsvorrichtung (l8) und der Ballenformkammer (12) ein zweiter mit der Hauptantriebswelle (72) gekuppelter Getriebekasten (28) vorgesehen ist, von dem aus sich nach rückwärts eine Welle (I07) mit einem Kettenrad (56) erstreckt, das über eine endlose Kette (91) mit einem Kettenrad (92) auf der Hauptantriebswelle (72) verbunden ist.
- 3. Ballenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Getriebekasten (88) aus sich eine Querwelle (111) bis zur Außenseite der Maschine bzw. der Aufnehmervorrichtung (14) erstreckt und antriebsmäßig mit der Aufnehmervorrichtung in Verbindung steht.
- 4. Ballenpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich von dem Getriebekasten (88) in der entgegengesetzten Richtung zu der ersten Querwelle (ill) eine weitere Querwelle (113) erstreckt, die über einen Kettentrieb (135, 136) mit einer Bindevorrichtung antriebsmäßig gekuppelt ist.109884/0380•ρ-
- 5. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Deckwand (24) der Ballenformkammer (12) eine Stütze (8o) zur Lagerung des vorderen Endes der Antriebswelle (72) befestigt ist, daß sich die Vorderwand (46) der Aufgabekammer (l6) über die Ballenformkammer (12) erstreckt und das rückwärtige Ende der Antriebswelle (72) abstützt und drehbar lagert,und daß die Antriebswelle relativ zu der Stütze (8o) und zu der Vorderwand (46) verstellbar ist.
- 6. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Außenseite der rotierenden Aufnehmervorrichtung (14) vorgesehene Antrieb aus einer auf der ersten Querwelle (ill) sitzenden Riemenscheibe (12D) aus einer mit der Aufnehmervorrichtung direkt gekuppelten (getriebenen) Riemenscheibe (126) und aus einem endlosen Riemen (122) besteht, an dem eine Spannrolle (124) anliegt, die unter der Wirkung einer in ihrer Kraft verstallbaren Feder (129) außen an dem Riemen anliegt.
- 7. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite (Verteiler-)Getriebekasten (88) an der Vorderwand (46) der Aufgabekammer befestigt ist.
- 8. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die im hinteren Bereich der Aüfgabekammer (16 ) quer zur Maschinenlängsrichtung arbeitende Zuführungsvorrichtung mit der Hauptantriebswelle (72) in Verbindung steht.109884/0380 /
- 9. Ballenpresse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die getriebene Riemenscheibe (126) aus einem Wellenzapfen (128) in der Schwenkachse (39) der Aufnehmervorrichtung (14) befestigt ist, während ein ebenfalls auf dem Wellenzapfen (128) sitzendes Kettenrad (130) über eine Kette (134) und einem auf der Haspelwelle befestigten Kettenrad (132) gekuppelt ist.109884/0380leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65383367A | 1967-07-17 | 1967-07-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782021A1 true DE1782021A1 (de) | 1972-01-20 |
Family
ID=24622462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681782021 Pending DE1782021A1 (de) | 1967-07-17 | 1968-07-09 | Ballenpresse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3513651A (de) |
DE (1) | DE1782021A1 (de) |
GB (1) | GB1198211A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5223775A (en) * | 1975-08-18 | 1977-02-22 | Nichiro Kogyo Kk | Bale pressing device |
US7124568B2 (en) * | 2004-05-27 | 2006-10-24 | Cnh America Llc | Adjustable rotor stripper mount for a round baler |
US8113078B2 (en) | 2008-10-31 | 2012-02-14 | Deere & Company | Entire machine jog drive |
US8127670B2 (en) * | 2009-01-07 | 2012-03-06 | Deere & Company | Baler plunger drive system |
BE1021138B1 (nl) * | 2013-03-27 | 2016-01-05 | Cnh Industrial Belgium Nv | Landbouwbalenpers met hulpmotor |
BE1021103B1 (nl) | 2013-08-01 | 2015-10-30 | Cnh Industrial Belgium Nv | Aandrijfmechanisme voor een rechthoekige balenpers |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2843989A (en) * | 1955-02-18 | 1958-07-22 | Deere Mfg Co | Combined harvester and baler |
GB993841A (en) * | 1960-10-08 | 1965-06-02 | Bamfords Ltd | Improvements in or relating to agricultural balers |
GB942098A (en) * | 1961-09-01 | 1963-11-20 | Jones Balers Ltd | Improvements in or relating to baling apparatus |
NL294933A (de) * | 1963-07-04 | |||
US3464346A (en) * | 1967-05-26 | 1969-09-02 | Sperry Rand Corp | Hay baler |
-
1967
- 1967-07-17 US US653833A patent/US3513651A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-07-09 DE DE19681782021 patent/DE1782021A1/de active Pending
- 1968-07-17 GB GB34085/68A patent/GB1198211A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1198211A (en) | 1970-07-08 |
US3513651A (en) | 1970-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1582361C3 (de) | Maiserntemaschine | |
DE3041203C2 (de) | ||
DE19812500B4 (de) | Zuführvorrichtung | |
DE60206697T2 (de) | Mäh- und Konditioniereinrichtung | |
DE3324899A1 (de) | Gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut | |
DE2736022C2 (de) | ||
DE3029534A1 (de) | Antriebssystem fuer ein maisernte-vorsatzgeraet | |
DE2736005C2 (de) | ||
DE60300438T2 (de) | Arbeitsmaschine und zugehörige umkehrbare Zuführungseinrichtungen | |
DE2246856C3 (de) | ||
DE2301977A1 (de) | Geraet zum zufuehren von materialien von einem stapel | |
DE3134238C2 (de) | ||
DE2246856A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer einen selbstfahrenden feldhaecksler | |
DE1782021A1 (de) | Ballenpresse | |
EP1864567A1 (de) | Gutaufnehmer | |
DE2140577A1 (de) | Futtererntemaschine (Feldhäcksler) | |
EP1256272A1 (de) | Erntegutaufnahmevorrichtung | |
DE2542433A1 (de) | Schleppergezogene landwirtschaftliche erntemaschine, insbesondere heuwerbungsmaschine, deren arbeitswerkzeuge ueber ein umlenkgetriebe antreibbar sind | |
DE3233998A1 (de) | Kupplungsvorrichtung fuer eine rundballen-formmaschine | |
DE102005062266B4 (de) | Förderer | |
DE2237700A1 (de) | Fahrbare vorrichtung zum zusammenpressen von erntegut | |
DE2006574B2 (de) | Maishaecksler | |
EP1932417B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von am Boden liegendem Erntegut | |
DE102019006252B4 (de) | Antriebsanordnung für eine Rundballenpresse und Rundballenpresse mit der Antriebsanordnung | |
DE3422426A1 (de) | Landmaschine zum verlagern von auf dem boden liegendem erntegut |