DE178122C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178122C
DE178122C DENDAT178122D DE178122DA DE178122C DE 178122 C DE178122 C DE 178122C DE NDAT178122 D DENDAT178122 D DE NDAT178122D DE 178122D A DE178122D A DE 178122DA DE 178122 C DE178122 C DE 178122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
rod
insert head
head
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178122D
Other languages
English (en)
Publication of DE178122C publication Critical patent/DE178122C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Stat Sk I'ttuita.!
(bi-vu »il'initjj
fiW <■
ι i
Τ11ΙΊ
ppe .
wvihiin. bet
diwvi &a\ci\
Γ-,,ϊΐίΓ-1
K- VC-Z. ÖCliltl
KAISERLICHES
PATENTAMT. \%
- JVr 178122 -KLASSE 9^ GRUPPE /. ■/
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Handbürste mit auswechselbarem Einsatzkopf. Die Befestigung des Einsatzkopfes geschieht bei der neuen Bürste in bekannter Weise mittels einer in eine Kerbe des Einsatzkopfes eingreifenden, längsverschieblichen, unter Federwirkung stehenden Vorrichtung. Während aber bei den älteren Bürsten dieser Art die Befestigungsvorrichtung in einem einfachen Vorreiber besteht, welcher durch einen über die Stirnseite des Bürstengriffes hervorragenden Knopf betätigt wird, findet bei der neuen Bürste ein in eine Kerbe des Einsatzkopfes eingreifendes sichelförmiges Paßstück Verwendung, welches an einer der Länge nach durch den Bürstengriff hindurchgehenden starren Stange
.·:;■■·■ sitzt. Hierdurch wird einerseits die Verbin- - . -dung von Einsatzkopf und Bürstengriff eine festere, andererseits wird durch die Stange der Bürstengriff der ganzen Länge nach in 'wirksamer Weise versteift. Außerdem bietet die Anwendung der durchgehenden Stange
. noch den Vorteil, daß am Ende derselben für die Betätigung der Vorrichtung ein sich der Form des Bürstengriffes anschließender Knauf vorgesehen werden kann, so daß alle
'' über die Stirnflächen der Bürste vorragenden • Teile vermieden sind.
Mit der neuen Befestigung ist ferner eine • einfacheFeststellvorrichtung verbunden, welche eine leichte Auswechselung des Einsatzkopfes bei ausgerückter Feststellvorrichtung gestattet.
• Auf der Zeichnung . ist der Erfindung?- gegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar ist
Fig. ι ein Längsschnitt mitten durch die Bürste in Gebrauchsstellung,
Fig. 2 ein wagerechter Querschnitt dicht unterhalb des Bürstenrückens, entsprechend
Fig· ι.
Fig. 3 ein Schnitt in vergrößertem MaS-stäbe nach Linie A -B der Fig. i,
j Fig. 4 ein entsprechender Schnitt in vergrößertem Maßstabe nach Linie C-D der
Fig. S, ■
Fig. 5 ein wagerechter Schnitt, entsprechend Fig. 2, aber bei der Stellung der beweglichen Teile, die diese beim Einsetzen eines neuen Bürstenkopfes einnehmen,
Fig. 6 ein Schnitt durch die die Bewegungsvorrichtung tragende Grundplatte nach Linie E-F der Fig. 2.
Die gezeichnete Bürste besteht aus dem Griff α und dem Rücken b. Der letztere ist der Form des Einsatzkopfes c entsprechend oval ausgespart und besitzt einen rundherum laufenden Flansch d. Dieser Flansch d besitzt am vorderen Bürstenende in bekannter Weise eine sichelförmige Unterschneidung, in welche ein entsprechend geformter Fort-

Claims (1)

  1. satz e des die Borsten tragenden Einsatzkopfes c eingreift. Der Einsatzkopf c ist am anderen Ende mit einer sichelförmigen Kerbe f (Fig. ι und 5) versehen, in welche ein entsprechend sichelförmig gebogenes Paßstück g in der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise eingreifen kann. An die dem Einsatzkopf c entsprechende ovale Aussparung des Bürstenkopfes b schließen sich zwei kleinere muschelförmige Aussparungen./2 (Fig. ι und 2) an, in welche das Paßstück eintritt, wenn es, wie noch näher erläutert werden soll, zwecks Herausnehmens eines Einsatzkopfes oder Einsetzens eines neuen Einsatzkopfes aus der Einkerbung f herausgezogen wird. Das Paßstück g ist mit einer Stange i von zweckmäßig eckigem Querschnitt starr verbunden. Die Stange 2 ruht in einer rechteckigen Aussparung k des Griffes a, welche nach unten hin durch eine L- förmig gebogene Metallplatte abgeschlossen ist, deren längerer Schenkel in auf der Unterseite des Bürstengriffes in einer entsprechenden Aussparung liegt, während der Steg auf dem rückwärtigen Ende und der kürzere Schenkel η auf der Oberseite des Bürstengriffes liegt. Der Schenkel m ist durch Schrauben 0 (Fig. 2) und der Schenkel η ist. durch Schrauben ρ (Fig. 3, 4 und 5) mit dem Bürstengriff verbunden. Die Stange i geht durch den die Schenkel m und η verbindenden Steg g hindurch und endet in einem sich der Form des Bürstengriffes anschließenden Knauf q, welcher um einen am Ende der Stange i ausgebildeten Zapfen r drehbar ist. An dem Zapfen r ist ein Bund s (Fig. ι und 2) vorgesehen. welcher den Knauf q an der Stange i festhält. Die Stange i führt sich in einem entsprechenden Schlitz t des die Schenkel m und η verbindenden Steges. In diesen Schlitz ragen bei der Stellung nach Fig. 1, 2 und 3 Zapfen u hinein, welche an dem Knauf q starr befestigt sind. Die Stange i führt sich in ent-
    sprechenden Ösen ν (Fig. 6), welche an dem Schenkel m starr befestigt sind. Die Stange i trägt zwei seitliche Zapfen χ (Fig. 1, 2 und 5). Gegen diese Zapfen χ einerseits und gegen die rückwärtige Öse ν andererseits stützt sich eine Spiralfeder y, welche um die Stange i herumgewunden ist.
    Soll beispielsweise der Bürstenkopf c aus dem Bürstengriff herausgenommen werden, so wird der Knauf q aus der Stellung nach Fig. ι und 2 in die Stellung" nach Fig. 5 gegen die Kraft der Federj^ zurückgezogen. Hierdurch . wird durch Vermittlung der Stange i das Paßstück g aus der Kerbe f des Einsatzkopfes herausgezogen und tritt,
    ie dies 'aus Fig. 5 ersichtlich ist, in die muschelförmigen Aussparungen h zurück. Infolgedessen läßt sich jetzt der nicht mehr durch das Paßstück g gehaltene Einsatzkopf um den Vorsprung e ein wenig drehen und dann mit Leichtigkeit aus dem Bürstenrücken herausnehmen.
    Damit man beim Herausnehmen der Bürste mit beiden Händen arbeiten kann oder aber eine Hand frei behält, dreht man nach dem Zurückziehen des Knaufes q denselben um 900, so daß er aus der Stellung .gemäß Fig. 2 in die Stellung nach Fig. 4 und. 5 gelangt. Dabei stützen sich die Stirnflächen der Zapfen u oberhalb und unterhalb des rechteckigen Schlitzes t in der aus Fig. '4 ersiehtliehen Weise gegen den die Schenkel m und η verbindenden Steg und verhindern so ein Zurückschlüpfen der Stange i unter der Einwirkung der Federy.
    Man kann nunmehr ohne weiteres einen neuen Einsatzkopf c in den Bürstenrücken b einlegen. Nachdem man alsdann den Knauf q wieder um 900 gedreht hat, schnappt das Paßstück g unter der Einwirkung der Feder y von selbst in die sichelförmige Kerbe f des Einsatzkopfes ein und verriegelt so den Einsatzkopf im Bürstenrücken. Es ist aus den Darstellungen ersichtlich, daß der Einsatzkopf c durch den Ansatz e einerseits mit dem Bürstenrücken verbunden ist, ■während andererseits die Stange i ihn mit dem Bürstengriff verbindet. Die zweckmäßig aus Metall bestehende Stange ζ nimmt hierbei einen großen Teil der auf den verschwächten Bürstenkörper wirkenden Querkräfte auf und verhindert so ein Zerbrechen der Bürste. Es wird so eine sichere und zweckentsprechende Verbindung ohne Anwendung vorstehender Befestigungsteile erzielt. 100.
    Zur Längsverschiebung des Paßstückes g können statt der dargestellten auch beliebige andere Anordnungen, beispielsweise eine im : Bürstenrücken verlagerte Schraubenspindel, : Anwendung finden.
    Der Einsatzkopf besteht zweckmäßig aus : einem nicht quellbaren Stoffe, wie z. B. Vulkanfiber und Ebonit, damit man die Bürste leicht in Flüssigkeiten reinigen und desinfizieren kann, ohne daß sie sich verzieht, da ja ein Verziehen das Hineinpassen,, in den Bürstenrücken in Frage stellen würde.
    Pa tent-Α ν Sprüche:
    I. Bürste mit auswechselbarem Einsatzkopf, welcher mit dem Bürstengriff durch ■ eine in eine Kerbe des Einsatzkopfes eingreifende, längsverschiebliche,
    /I /ξ /'
    unter Federwirkung stehende Vorrichtung sich der Form des Bürstengriffes anverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, schließenden Knauf ausläuft, daß die Vorrichtung aus einem sichel- 2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch förmig gebogenen Paßstück (g) besteht, gekennzeichnet, daß das Paßstück (g) das an einer der Länge nach durch den mittels an der Stange (i) vorgesehener, Bürstengriff hindurchgehenden starren entsprechender Anschläge (u) in ausge-Stange (i) sitzt, welch letztere in einem rückter Stellung verriegelt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT178122D Active DE178122C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178122C true DE178122C (de)

Family

ID=442549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178122D Active DE178122C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178122C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136537C1 (de) * 1991-11-06 1993-01-21 Johnson & Johnson Ag, Spreitenbach, Ch
US5768737A (en) * 1993-12-30 1998-06-23 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Mechanical-type toothbrush having a removable brushhead

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136537C1 (de) * 1991-11-06 1993-01-21 Johnson & Johnson Ag, Spreitenbach, Ch
US5768737A (en) * 1993-12-30 1998-06-23 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Mechanical-type toothbrush having a removable brushhead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015562C2 (de) Zange zum Anlegen von blutstillenden Clips
DE2804485A1 (de) Messer o.dgl. mit wechselklinge
DE3037588A1 (de) Klappmesser mit feststellbarer klinge
DE2952918C1 (de) Messerkopf fuer ein elektrisches Haarschneidegeraet
DE178122C (de)
DE3714178A1 (de) Mophalter
DE3832694C2 (de)
DE3312908A1 (de) Verriegelung zur loesbaren befestigung einer zahnprothese
DE2704019C2 (de) Schneidwerkzeug
DE2400579C2 (de) Abheftknopf zum punktförmigen Abheften von elastisch zusammendrückbaren Gegenständen, insbesondere Polstern
DE2440849A1 (de) Werkzeuggriff
DE4400882C2 (de) Aktenordner
DE1553670A1 (de) Scherkopf fuer Trockenrasierapparate
DE280395C (de)
DE175196C (de)
DE147563C (de)
DE627279C (de) Registerstreifenlochmaschine mit einer Einrichtung zum Anpassen der Maschine an einen anderen Schriftsatz durch Auswechseln von Teilen in dem Antrieb
DE578369C (de) Tuerschloss
DE221218C (de)
DE667062C (de) Guertelverschluss
DE2421378A1 (de) Scharnier fuer einen wischblatttragarm fuer scheibenwischer
DE392773C (de) Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung
DE246888C (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung der Kubelstange von Mähmaschinen mit dem kugelförmigen Kopf der Messerstange
DE10237655A1 (de) Messer, insbesondere Verlegemesser
DE47360C (de) Heft für chirurgische Instrumente, j