DE1780723U - Binde, insbesondere elastische binde. - Google Patents

Binde, insbesondere elastische binde.

Info

Publication number
DE1780723U
DE1780723U DE1958L0022291 DEL0022291U DE1780723U DE 1780723 U DE1780723 U DE 1780723U DE 1958L0022291 DE1958L0022291 DE 1958L0022291 DE L0022291 U DEL0022291 U DE L0022291U DE 1780723 U DE1780723 U DE 1780723U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
trained
bindings
interlocking
quee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958L0022291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lohmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann GmbH and Co KG filed Critical Lohmann GmbH and Co KG
Priority to DE1958L0022291 priority Critical patent/DE1780723U/de
Publication of DE1780723U publication Critical patent/DE1780723U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Binde, insbesondere elastische Binde* Bei Wickelbinden, die für Verbände, im besonderen Kompressionsverbände verwendet werden, kommt es darauf an, daß die Binde zuverlssig sitzt, d.h. die einzelnen Touren sieh nicht gegenseitig verschieben.
  • Weiterhin wird eine Endbefestigung verlangt ; bei der nicht die Gefahr besteht, daß Kleidungsstücke, wie z.B.
  • Strümpfe, unter denen der Verband getragen wird, beschädigt werden. Die für diesen Zweck zur Verfügung stehenden Verbandklammern gehen leicht verlorene Es ist außerdem nicht möglich, die Verbandklammern bei Beginn der Wickeltouren u verwenden, so daß für den festen Sitz dort eine zunächst zusätzliche Anzahl von Windungen gewickelt werden muß.
  • Durch die ferner bekannten Pflasterbinden wird ein guter Sitz durch den klebenden strich erreicht. Letzterer kann jedoch zu Hautreizungen führen.
  • Außerdem sind derartige Pflasterbinden im allgemeinen nicht wiederholt verwendbar. Mit sogen. Trockenklebstreifen imprägnierte Binden werden leicht hart und sind deshalb nicht lagerbeständig.
  • Erfindungsgemäß wird demgegenüber der gute Sitz für Binden, insbes. elastische Binden. dadurch erreicht, daß auf einem Bindenstreifen bzw. auf der Bindenfläche in entsprechenden Abständen ein der Ausbildung eines Verschlusses anwendungstechnisch ent-
    sprechendesFlorgewebe aus thermoplastischen Kunst-
    Stoffen mit ganz oder teilweise als Verhakungsmittel
    ausebildeteR lorbuscheln angeordnet ist. Je nach
    dem Bindenmaterial werden diese verhatsm el in
    das Bindengewebe oder Gewirk eingedruckt oder es sind
    auf dem Bindelistreiten aus Plor-
    gewebe,Fötteegewebe oder dgl angebracht.
    Die VerhakungaflQrbüschel und die entspre-
    chenden Versohlußgegenflächen kSnnen an einem oder an
    beiden Enden einer Binde angebracht sein. Hierbei lie-
    gen die zusammenzufügenden Fläohen auf entgegengesetzten
    Bindenseite*
    Um die TersehlaSNittel den Verwendungszwecken
    in weitesten Grenzen anzupassen, werden dia Zusclrnitte
    derVe : rechl-tBflächen und entsprechend ge-
    wählte Sieknnen qner parallel oder schräg zu der
    verlaufenverlaufen Ee ist aua mglic schräg ver"-
    laufende mit Verhakungsmitteln versehene Flächen mit
    Gegenflächen zu kombinierest die qer zur Bindenfläche
    angebracht sindt Mindestens eine der Verschlußflachen
    kann auch als auf dem Bindestreifen gleitende Schlaufe
    ausgebildet zein. Der Verechluß ereibt sich dann da-
    durch, daß die Schlaufe beim Anlegen der Binde durch
    die Wickellagen an einer bestimmten Stelle verbleibt.
    DieVerschlußmittel können auf der Binde
    durch Aufnähen. Afkleben. Ansohweißen oder in sonst-
    gerWeise befestigt sein. Die Abmessungen der Verschluß-
    flächen richten sich nach der Bindenbreite und nach
    der 3 ! U erzielenden Kompressieswirkung. Es ist auch
    möglich, bei stark dehnbaren Binden und insbes. bei
    breiten Bindenstreifen die Spannung durch Anordnung
    derVerschlußmittel zu variieren.
    Die Verschlußmittel können in der Farbe den
    Bindenstreifen angepaßt sein « Sie tragen kaum merklich
    auf und sind waschbar, so daß auch bei dem wiederholten
    GebyaGh der iode eine erücksichtigung der Verschluß-
    mittel nicht erforderlich ist Jine Beeinträchtigung
    darTey&cHluBwiys$ is Rieht u befürchten*
    » le VerhakuU80mittel bestehen aus Flor-
    bechlR aus thermoplastischen Kunststoffen, di in
    der : dey-Sbppesltze afeschnitten sind$ so
    daS ß1 pe ens dis
    daßdie Joppen kleine senkrechte Haken bildn die
    beim Auflegen au : r d ; Le Bindenatreifen oder auf die Ver-
    sahluß$egenflâohe in dieser verhäkt werden und einen
    dauerhaften Versohluß bilden.
    f
    Af der eiehnag ist der Erfindungsgegen-
    stand an eiign AusfÜllrungsbeisp1elen veranschaulicht,'
    und-zwa : r zeigtz
    Fig l die beiden Enen eins Binäenstreifens
    rait 10 und Ver-gehluß-
    gegenflächen 11 in einer Seitenansicht
    und-
    Fig. 2 die ig 1 in eiaay Bausicht.
    veranootanlieht einen Bindenetreifen
    mit parallel zur Bindenlänge-eerlau-,-
    fenden VerSkungsmitieln 10. Die Ver-
    11 ist hter am Bin-
    denandé quer zum Bindenstrifen ange-
    bpa'. Sie mi aN beliebigen Stellen
    auf die 214ohen 10 aufgedrückt w-erden.
    Pigo 4 der der Anordnung Tn ? i. 3y
    doch sind hier die Varaohlußflächen 10
    ßchräg zur BindenlRge verlaufend an-
    gebracht.. !
    2 rsoh gedläthen 11 auf
    demBindonetreiten befestigt. Die Ver-
    hassmittel 10 sind auf einer Schlau-
    fe 12 angeordnet, die auf dem Binden-
    streifen er verschoben werden
    kann.
    Um eispielsweia eine sichere Befestigung
    Ranns
    åer ersten Tour einer Wlokelbinde zu erreichen, wird
    gemäß ig<t l und 2 der Abstand zwischen den Befesti-
    10 und 11 so ggwnhlte daß djeser etwa
    einr Wiokellage entspricht* Me rete Wekellage ist
    dann sicher vereelossen tmd ka. E Ton der ersten
    ickelag an <3. ie volle Elastizität de Binde &use-
    nutzt werden. Der erfolgt dann durch
    der 10 und 11 des
    anderen Wickeleudee. Eine Beeüheung der Halit durch
    d1eie Ist au : t diese'le : Lee ausgeschlos-
    en Wird bei erstllan eins Wicelverndes drch
    ei. i, ien Umschlag Ue aufließende Bindenseite gewechselt,
    eo. wiy d&reh ie Trshlaßmglic&it am Snde auf
    Grund der am ontgegengesetzten Bnde angebrachten Ver-,-
    shlußitel nicht beeinträchtigt.
    Uju zu einer beson4ers starken Kompreasion
    V r b arken Eompres
    mittel auf der Bindenlãngë ßusätZliöh verteilt séino
    t ut ke er se
    Dieindenlånge ist dann gleichsam durch abgesicherte
    Veeschlußgtellenunterteilt.
    Die angegebenen Arten der Sefestiungs-
    mittelzeigen a$ in$ AnpassungsmegliGhkeit der
    Verschlußmittel die Aubringuneaart der Binde und
    ebenso an die zu behandelnden Körperteile in weite-
    stenOrenzen 2uöglieh Ist. Ineuweit bedeuten die dar-
    gestelltenAnsfTH. hr'as. gsbeispie'le eine esehränkün
    hierauf.Wsatlieh ist allein die obiaieyte Tey-
    wendung von VehakungsbüaQheln mit Versclùùßgegen-
    flädhea
    Sshtzansprehet

Claims (1)

  1. Sehntanaprche :
    l. Binde, insbesondere elastisehe Bind$, üF Verbandeckedadurch gekennzeichnett daß auf der Binde in de ÄM. sbildtmg eines Verschlusses entsprechenden Ab- ständen Plorgewebe aus thermoplastischen Kunststoffen mitganz oder teilweise als Verhakungsmittel ausgebil- deten cSseheln geordnet sind* 2.1 : 1inde nach J. nspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß dn zu Varha1Ungsmitteln ausgebildeten yipbNsoheln ebenfalls auf dem Bindenstreifen ane- baohte Veraohlußgegnflächen auS Flcrgewebe, Frottee- gewebeOder dgl. z-agegrdnet eind* 3. Binde nach Anspruch 1 und 2. dadurch ge- dae die und die entsprechendenVerechlußgegenfläohen an einem oder eayechenäes. Techlu. ßgegea. flächen an einem oder beiden Bindennden auf entgegengesetzten Seiten der Binde angeordnet sind. 4. Binde nach Anzprueh 1 bis 39 daduech ge- kennzeichnet, daß die mit Verhakungsmitteln ausgebil- detenVechl-nSlohen Quee, parallel oder schräg zur Bindenlänge verlaufe und die Trsehlußgegenflächen quee zur B : Lndenlänge angeordnet gind. 5. Binde nach AnarQ l bis 4 dadurch ge<- ke=zeiohnet$ daß mindestens eine der als auf der Binde gleiteiide Schlaufe ausgebildet Ist.
DE1958L0022291 1958-10-20 1958-10-20 Binde, insbesondere elastische binde. Expired DE1780723U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0022291 DE1780723U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Binde, insbesondere elastische binde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0022291 DE1780723U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Binde, insbesondere elastische binde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780723U true DE1780723U (de) 1959-01-08

Family

ID=32860449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958L0022291 Expired DE1780723U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Binde, insbesondere elastische binde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780723U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273129B (de) * 1964-12-09 1968-07-18 Myrtha Gamper Nabelbinde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273129B (de) * 1964-12-09 1968-07-18 Myrtha Gamper Nabelbinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780723U (de) Binde, insbesondere elastische binde.
DE674336C (de) Monatsbinde
DE9013133U1 (de) Haftkörper zum Einschäumen in einen Schaumstofformling
DE836837C (de) Trag- und Schutzeinrichtung fuer Damenbinden u. dgl.
DE3301532C2 (de) Ohrenverband mit Abdeckkissen und textilen Befestigungsbändern
DE7005405U (de) Hose aus jerseymaterial.
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
DE2540645B2 (de) Laengsverstellbares textilband fuer bekleidungsstuecke
DE338657C (de) Strumpf bzw. Socke
AT261137B (de) Tuchbelag, insbesondere Leintuch
DE1933530A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Damenbinden
DE329652C (de) In den Halsbindenknoten bei Selbstbinderkrawatten einzubindende Versteifungseinlage, deren Platte oder Kissen die schmueckende Knotenform der Selbstbinderkrawatte sichert
DE1516462A1 (de) Monatshoeschen
AT230849B (de) Reiter für Tragschienen von Hängemappen
DE7919670U1 (de) Textile decke
DE9319027U1 (de) Mehrwegwindel
CH497859A (de) Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen
DE1891103U (de) Flachbett.
DE1460055A1 (de) Elastischer Bund fuer Kleidungsstuecke und mit einem derartigen Bund versehenes Kleidungsstueck
DE9002120U1 (de) Skischutz- und -halteband
DE7331736U (de) Reißverschluß
DE2451712A1 (de) Phlebologischer verband
DE1886907U (de) Krawatte.
DE1435896A1 (de) Windel
CH181646A (de) Umschlagsbinde.