DE177981C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177981C
DE177981C DENDAT177981D DE177981DA DE177981C DE 177981 C DE177981 C DE 177981C DE NDAT177981 D DENDAT177981 D DE NDAT177981D DE 177981D A DE177981D A DE 177981DA DE 177981 C DE177981 C DE 177981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
pan mill
rake
rollers
rotors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177981D
Other languages
English (en)
Publication of DE177981C publication Critical patent/DE177981C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F7/00Working-up peat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-'Ja 177981 KLASSE 10 c. GRUPPE
Die Erfindung besteht in einer neuen Gesamtanordnung von Einrichtungen zur Herstellung von Torfbriketts aus nassem Torf. Gemäß der Erfindung wird ein Kollergang mit bestimmten bekannten Einzeleinrichtungen unterhalb einer Entwässerungsvorrichtung für den Torf und über einer Formmaschine so angeordnet, daß der Torf in stetigem Betrieb von der Entwässerungsvorrichtung in den
ίο mittleren Raum des Kollerganges und nach seiner Bearbeitung durch die Läufer vom Umfang des Kollerganges an die Formmaschine weitergegeben wird. Der Torf fällt dabei von der Entwässerungsvorrichtung zweckmäßig über einen Kegelmantel, der die Antriebsvorrichtung der Kollerwalzen überdeckt, dem Kollergang zu.
Den Läufern des Kollerganges wird durch zwangläufigen Drehungsantrieb eine größere Umdrehungsgeschwindigkeit gegeben, als sie nur infolge der Reibung auf dem Mahlteller erhalten würden, und zwischen den Kollerwalzen werden rechenförmige Umwende- und Abstreicharme angeordnet, durch welche das Mahlgut gewendet und ausgetragen wird. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die beiden genannten Anordnungen an sich nicht neu sind.
Fig. ι ist ein lotrechter Längsschnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht der ganzen Einrichtung.
Der durch Trichter a1 eingeführte Torf gelangt auf die schrittweise fortschreitenden
Förderbänder ba und wird nach Austritt ans der Presse c1, c2 durch rotierende Abstreifer oder Bürsten f1 abgestreift und in die Mitte des Mahltroges hl der Knet- und Zerkleinerungsvorrichtung befördert. In dem Trog h' wird der Torf durch mehrere, zweckmäßig vier, Walzen gl geknetet, die um die Achse k1 und gleichzeitig unter Vermittlung der auf dem festen Zahnkranz m3 sich abrollenden Kegelräder /' um ihre eigenen Achsen umlaufen. Die Walzen rotieren dabei wie bekannt mit einer größeren Geschwindigkeit, als wenn sie allein durch die Berührung mit dem Boden des Troges in Umdrehung versetzt würden. Dadurch wird neben der Knetwirkung noch eine sehr kräftige Zerreißwirkung erzielt. Mit der Welle k1 ist noch eine Anzahl von rechenförmigen Schabern n1 mit schräg gestellten Schaufeln bekannter Art verbunden, die zwischen je zwei Knetwalzen angeordnet sind und den Torf unter gleichzeitigem Wenden allmählich nach dem Umfang des Troges h1 schieben, wo er durch eine oder mehrere öffnungen in die Zuführungstrichter der Presse gelangt, die aus mehreren Stempeln pl und Formkanälen ol besteht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Einrichtung zur Verarbeitung von nassem Torf zu Briketts, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer Einrichtung zum Entwässern des Torfes und über einer Form-
    maschine ein Kollergang mit zwangläufigem Drehungsantrieb der Läufer und zwischen diesen liegenden rechenförmigen, nach außen fördernden Abstreichern angeordnet ist, in dessen mittleren Raum der Torf von der Entwässerungsvorrichtung, zweckmäßig über einen die Antriebsvorrichtung der Läufer abdeckenden Kegelmantel, befördert, und an dessen Umfang der zerrissene und geknetete Torf an die Formmaschine in ununterbrochener Folge weitergegeben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT177981D Active DE177981C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177981C true DE177981C (de)

Family

ID=442414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177981D Active DE177981C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177981C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl
DE2443780C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Getreide u.dgl. zu Viehfutter
DE2516111C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Verarbeitung von Papier und Kunststoffmaterial
DE1083586B (de) Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine
DE1757779A1 (de) Zentrifuge
DE177981C (de)
DE515463C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Baumwolle, Linters, Zellstoff, Holzstoff u. dgl.
DE2227037B1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von pitzen
DE698125C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.
DE2515452A1 (de) Abscheidezentrifuge
DE900626C (de) Maisschlagmaschine
DE473363C (de) Sieb- und Trockenvorrichtung fuer OElpalmfruechte u. dgl.
DE915799C (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE401550C (de) Passiermaschine
DE315778C (de)
AT104376B (de) Maschine zum Entkernen und Auspressen von Früchten.
DE2918008A1 (de) Vorrichtung zum trennen heterogener fluessig-fester gemische
DE708548C (de) Anlage und Vorrichtung zum Ausscheiden von Lauchsamen oder aehnlichen Verunreinigungen aus Getreidekoernergut
DE60404C (de) Extraktionsapparat zur Saftgewinnung aus Obst und öligen Fruchtarien
DE800005C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen keramischer Massen
DE92534C (de)
DE4315107C1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Abführen plastischer, insbesondere keramischer Massen
DE350342C (de) Schaelmaschine fuer Palmnuesse u. dgl.
DE453053C (de) Getreideschaelmaschine