DE1779634U - Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien. - Google Patents

Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien.

Info

Publication number
DE1779634U
DE1779634U DE1958H0029651 DEH0029651U DE1779634U DE 1779634 U DE1779634 U DE 1779634U DE 1958H0029651 DE1958H0029651 DE 1958H0029651 DE H0029651 U DEH0029651 U DE H0029651U DE 1779634 U DE1779634 U DE 1779634U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
battery
outlet
shower
rotating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0029651
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE1958H0029651 priority Critical patent/DE1779634U/de
Publication of DE1779634U publication Critical patent/DE1779634U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • "Umstellküken für Kohlebadeofen-und andere ähnliche
    Mischbatterien"
    Die Neuerung betrifft ein Umstellküken, wie es bei Kohlebadeofenbatterien. und auch bei anderen mehr oder weniger ähnlichen Mischbatterien gebraucht wird, um die Wasserlieferung wahlweise zur Brause oder zum Batterieauslauf hinzuschicken. Die Art des Umstellkukens ist bekannt und im wesentlichen bestimmt dadurch, daß ein gegebener Drehkörper (Küken), gleichgültig ob er von zylindrischer oder konischer Gestaltung'sein mag, einseitig oder beidseitig so ausgespart ist, daß mit dem im Drehkörper nach seiner Aussparung stehengebliebenen Teil die Wasserlieferung zum Batterieauslauf gesperrt und zur Brause bzw. zu einem zweiten Auslauf der Batterie geführt werden kann. Eine besondere Bohrung im Umstellkuken ist so vorgesehen, daß zum Kaltwasserregulierventil der Batterie eine Verbindung in jedweder Drehstellung des UmstellkUkens unterhalten bleibt und in
    allen Drehstellungen des Kükens Kaltwasser zur jeweiligen
    ZD
    Wasserauslaßstelle der Batterie hingeleitet werden kann.
  • Das Nachteilige solcher Umstellküken ist, daß in der Stellung auf Wasserlieferung zur Brause absolut keine Wasserauslaßmöglichkeit zum Batterieauslauf besteht. Ergibt sich von der Warmwasserlieferstelle her ein unzulässig hoher Überdruck, also z. B. im Kessel eines Kohlebadeofens dadurch, daß der Ofen zu stark beheizt wird, so kann es vorkommen, daß die Warmwasserieferstelle (Kessel) unzulässig druckbeansprucht, deformiert oder gar aufgerissen wird, wenn der
    unerwünschte Überdruck nicht schnell genug abgehen kann.
    I
    Tatsächlich kann es vorkommen, daß bei sehr heftiger Be-
    heizung sehr schnell Überdrücke entstehen und nicht schnell
    genug entweichen können, sofern beispielsweise die Brauselöcher mehr oder weniger verstopft, möglicherweise auch ein der Wasserzuführung zur Brause dienender Schlauch mehr oder weniger stark geknickt, in ihm also der'. asserzuflun zur Brause gar zu sehr gedrosselt sein sollte. Um keine unzulässigen Überdrücke aufkommen zu lassen bew. dem Überdruck einen Abgang auch dann zu ermöglichen, wenn das Umstellkilken auf Wasserlieferung zur Brause eingestellt, der Auslaß zum Batterieauslauf also gesperrt sein sollte, ist der Neuerung gemäß im Umstellkuken ein Sicherheitsventil vorgesehen.
  • Aus der Zeichnung ist die Neuerung ersichtlich. Dargestellt sind zwei Ausführungsbeispiele, gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das Umstellküken 1 ist ein zylindrischer Drehkörper, der
    I !
    ebensogut aber auch ein kegeliger bzw. kegelstumpfförmiger Körper sein konnte. Die Anordnung des Umstellkükens bzw.
  • Drehkörpers 1 ist im Batteriekörper 2 vorgesehen zwischen : dem mit 3 bezeichneten Auslaß zur Wanne bzw. Becken, dem mit 4 bezeichneten Auslaß, aus dem das Wasser durch einen Schlauch oder ein Rohr 4'zur Brause geführt wird, und dem mit 5 bezeichneten vom nicht dargestellten Kaltregulierventil der Batterie herkommenden Wasserweg zu einer im Umstellküken vorgesehenen Bohrung 5'. Ob das Umstellkliken bzw. der Drehkörper 1 wie in der vorliegenden Darstellung von beiden Seiten her mit Aussparungen 6 versehen ist oder nur einseitig ausgespart sein mag, ist an sich nicht von Belange nur muß bekanntlich mit dem neben einer Aussparung 6 bzw. zwischen zwei Aussparungen 6 im Drehkörper 1 stehengebliebenen Teil 1 die Wasserlieferung entweder zum Batterieauslauf 3 oder zur Brause dirigiert werden können. In der aus der Zeichnung ersichtlichen Stellung des mit 7 bezeichneten Teiles des Umstellkilkens 1 ist der Wasserweg zum Batterieauslaß 3 gesperrt. Das von der Warmwasserlieferstelle durch 4', 4 einkommende Wasser muß also seinen Weg zu der nicht dargestellten, dem freien Ende von 4' (Brauserohr oder Brauseschlauch) angeschlossen zu denkenden Brause nehmen. Kaltwasser kann durch 5,5' bedarfsweise dem Warmwasser beigemischt werden. Durch Drehen des Umstellkükens 1 um 90° stellt sich der mit 7 bezeichnete Teil senkrecht, so daß das'durch 4', 4 in die Batterie einkommende Wasser zum Auslaß 3 auslaufen kann. Durch 5, 5' kann auch in diesem Falle Kaltwasser bzw. Frischwasser beigemischt werden.
  • Das der Neuerung gemäß im Teil 7 vorgesehene Sicherheitsventil ist beispielsweise dargestellt als eine mit einer Feder 8 belastete Kugel bzw. Halbkugel 9, was jedoch nicht ausschließt, irgendeinen anderen federbelasteten Verschlußkörper vorzusehen. Ob die Belastungsfeder des Sicherheitsventilkörpers 8 eine Art Haarnadelfeder (wie in der Ausfuhrung gemäß Abb.' !) oder eine Art Kegel-oder Schraubenfeder (wie in Abb. 2) ist, ist nicht sonderlich von Belang.
  • Wesentlich ist aber in jedem Falle, daß der Sicherheitsventilkörper'8 Mittel zum nachgiebigen Verschluß einer Öffnung 10 im Teil 7 ist. Ist das Umstellküken 1 in die aus der Zeichnung ersichtliche Stellung gedreht, der Wasaerauslaß zum Batterieauslaß 3 also gesperrt, sind durch das Sicherheitsventil 9,8 die bereits dargelegten Gefahren mit Sicherheit ausgeschlossen, denn soweit Überdruck nicht durch die Brause entweichen kann, wird ohne weiteres das Sicherheitsventil 8,9 das gefährliche Druckwasser zum Batterieauslauf 3 entlassen.
  • Zwecks Abgrenzung vom vorbekannten Stand der Technik sei noch bemerkt, daß es bei Umstellvorrichtungen mit Tell'erventilen bekannt ist, den Ventilteller federnd nachgiebig einzurichten.
  • Schutzanspruch.

Claims (1)

  1. Umstellküken für Kohlebadeofen- und ähnliche Mischbatterien, bestehend im wesentlichen aus einem Drehkörper mit einem für den Wasserdurchlaß zum Batterieauslauf eineseitig oder beidseitig ausgesparten Drehkörper, der die Wasserlieferung zum Batterieauslauf abzusperren und dadurch zur Brause hinzuleiten gestattet, auch versehen ist mit einer der Verbindung zum Kaltwasserregulierventil der Batterie dienenden Bohrung zur Ermöglichung von Kalt-und Mischwasserlieferungen in jedweder Drehstellung, dadurch gekennzeichnet, daß im Drehkörper des UmstellkUkens (1), und zwar in seinem nach dem einseitigen oder beidseitigen Aussparen stehengebliebenen Teil (7) ein an sich bekanntes, federbelastetes Sicherheitsventil (8,9) als Wassernotauslaß zum Batterieauslauf vorgesehen ist.
DE1958H0029651 1958-10-09 1958-10-09 Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien. Expired DE1779634U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0029651 DE1779634U (de) 1958-10-09 1958-10-09 Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0029651 DE1779634U (de) 1958-10-09 1958-10-09 Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779634U true DE1779634U (de) 1958-12-18

Family

ID=32835439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0029651 Expired DE1779634U (de) 1958-10-09 1958-10-09 Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779634U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101075B (de) * 1958-05-26 1961-03-02 Tatra Np Hahn mit konisch erweitertem Hahnkueken und im Hahnkueken axial angeordnetem UEberdruck-Sicherheitsventil
DE3537500A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Knebel & Roettger Fa Umschaltventil fuer sanitaerarmaturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101075B (de) * 1958-05-26 1961-03-02 Tatra Np Hahn mit konisch erweitertem Hahnkueken und im Hahnkueken axial angeordnetem UEberdruck-Sicherheitsventil
DE3537500A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Knebel & Roettger Fa Umschaltventil fuer sanitaerarmaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779634U (de) Umstellkueken fuer kohlebadeofen- und andere aehnliche mischbatterien.
DE19742047A1 (de) Anschlußarmatur zum Anschließen eines Druckausdehnungs-Gefäßes an ein Leitungssystem
DE587199C (de) Gashahn
DE547853C (de) Mischapparat
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE682039C (de) Mischbatterie fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
AT127345B (de) Mischbatterie für Zylinderbadeöfen.
AT150803B (de) Mehrweghahn für Wasserleitungen.
AT157166B (de) Vorrichtung zum Umfüllen von Milch aus dem Transportgefäß des Erzeugers in Gefäße des Verbrauchers.
DE589993C (de) Brennstoffilter mit Brandhahn
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE835578C (de) Mischbatterie fuer Badeanlagen u. dgl.
DE4106702A1 (de) Griff fuer einhandmischer
AT95180B (de) Gas- und Wasserhahn für Flüssigkeitserhitzer, insbesondere für Gasbadeöfen.
DE1166438B (de) Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher
DE915680C (de) Umstellventilvorrichtung, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen
DE908528C (de) Drosselvorrichtung fuer Wasserleitungen, insbesondere in Armaturen von Durchlauferhitzern
AT226162B (de) Überlaufspeicher-Mischbatterie
AT144636B (de) Mischbatterie für Badeöfen.
DE689409C (de) Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen
DE715471C (de) Doppelgashahn
AT85056B (de) Feldleitung von Beregnungsanlagen für Kulturen.
DE7118108U (de) Schlauchbruch-Sicherheitsventil
CH242217A (de) Mit einem Entleerungshahn kombiniertes Absperrventil für Wasserleitungen.