DE1777327B2 - Exzenterantrieb fuer pressenstoessel - Google Patents

Exzenterantrieb fuer pressenstoessel

Info

Publication number
DE1777327B2
DE1777327B2 DE19661777327 DE1777327A DE1777327B2 DE 1777327 B2 DE1777327 B2 DE 1777327B2 DE 19661777327 DE19661777327 DE 19661777327 DE 1777327 A DE1777327 A DE 1777327A DE 1777327 B2 DE1777327 B2 DE 1777327B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
shaft
drive
cam disks
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661777327
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777327C3 (de
DE1777327A1 (de
Inventor
Charles Robert Cheshire Conn. Bradlee (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US503199A external-priority patent/US3358591A/en
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Priority claimed from DE19661577269 external-priority patent/DE1577269C/de
Publication of DE1777327A1 publication Critical patent/DE1777327A1/de
Publication of DE1777327B2 publication Critical patent/DE1777327B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777327C3 publication Critical patent/DE1777327C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/261Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks by cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Exzen- Die Rückhubrolle 54 α ist auf dem oberen Abschnitt terantrieb der eingangs erwähnten Art zu schaffen, 17« des Pressenschlittens i7 über ein Lager auf bei dem die einzelnen Nockenscheiben leicht und un- 45 einer durch Schrauben 55 befestigten Unterstützung abhängig voneinander auswechselbar sind. 54 b drehbar gelagert. Die Druckrollen 56 sind über
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Exzen- Rollenlager auf am unteren Abschnitt 17 b des terantrieb der eingangs erwähnten Art, erfindungsge- Schlittens befestigten Unterstützungen 57 drehbar gemäß dadurch gelöst, daß die Nockenscheiben als im lagert. Die Kröpfungen 52 der beiden Wellen 21 sind Durchmesser geteilte Scheiben auf der Kröpfung der 50 gemäß F i g. 3 gegenüber den Wellenachsen 20 a um als gekröpfte Welle ausgebildeten Antriebswelle he- einen vorbestimmten Betrag exzentrisch. Die Nokfestigt sind. kenscheiben 53 setzen sich aus zwei Hälften 100 und Die zweiteilige Ausbildung von auf einer gekröpf- 101 zusammen, die längs einer Linie 102 miteinander ten Welle aufgesetzten Teilen, beispielsweise von Ex- verbunden sind, welche mit einem Durchmesser der zenterbuchsen oder Lagerschalen, ist an sich bekannt. 55 die Welle aufnehmenden Ausnehmung des Nockens Durch die Anwendung dieser an sich bekannten zusammenfällt. Die ueiden Nockenhälften umschlie-Zweiteilung für die Nockenscheiben eines Exzenter- ßen somit die Kröpfung 52. Die eine Hälfte 101 ist antriebes für Pressenstößel der eingangs erwähnten mit Gewindebohrungen versehen, in welche Verbin-Art können die Nockenscheiben einzeln und unab- dungsschrauben 103 und 104 eingeschraubt sind, hängig voneinander sehr leicht ein- und ausgebaut 60 Eine in der Kröpfung 52 vorgesehene Nut nimmt werden und so die damit betriebene Presse schnell einen Wellenkeil 105 auf, der auch teilweise von der und einfach auf andere Betriebsbedingungen umge- Nockenhälfte 101 aufgenommen wird und so die stellt werden. Durch die Kröpfung der Welle ergibt Nockenscheibe 53 drehfest mit der Kröpfung 52 versieh gegenüber der Verwendung einer geraden durch- bindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι -* 2
    gehenden Welle bei gleicher Größe und Gewicht der
    Patentanspruch· Nockenscheiben mehr Platz für die Verbindungs
    schrauben der Teilsrücke der Nockenscheiben und
    Exzenterantrieb für Pressenstößel mit auf die auch die Möglichkeit, die Nockenscheiben kleiner Antriebswelle drehfest aufgesetzten Nockenschei- 5 und leichter auszubilden, da zur vorgegebenen Exben, die mit den/die Pressenstößel bewegenden zentrizität der Nockenscheiben stets noch die Exzen-Druck- und Rückhubrollen zusammenwirken, trizität der gekröpften Welle hinzukommt Damit dadurch gekennzeichnet, daß die Nok- können die Nocken selbst mit annähernd gleichbleikenscheiben (53, 54) als im Durchmesser geteilte bender Wandstärke und annähernd kreisrund ausge-Scheiben (100, 101) auf der Kröpfung (52) der io bildet werden, und sie sind daher bei gleichem Geals gekröpfte Welle (21) ausgebildeten Antriebs- wicht und Größe auch höher belastbar,
    welle befestigt sind. Die: Erfindung wird im folgenden an Hand sche-
    matischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
    i5 Fig. 1 zeigt die Gesamtansicht einer Stufenpresse
    mit einem erfindungsgemäßen Exzenter antrieb;
    Fig.2 und3 zeigen Schnitte dieses Exzenterantriebs, und zwar längs der Linie 2-2 in F i g. 1 bzw. Die Erfindung betrifft einen Exzenteranlricb für 3-3 in F i g. 2.
    Pressenstößel mit auf die Antriebswelle drehfest auf- ao In dem Rahmen 11, 12 einer Stufenpresse 10 ist gesetzten Nockenscheiben, die mit den/die Pressen- ein Pressenschlitten 17 senkrecht auf- und abverstößel bewegenden Druck- und Rückhubrollen zu- schiebbar gelagert. In diesen Pressenscblitzen 17 sind sammenwirken. mehrere Preßwerkzeughalter' tragende Pressenstößel
    Bei den bisher üblichen Exzenterantrieben dieser 18 nebeneinander im Abstand angeordnet.
    Art, bei denen z. B. die Nockenscheiben als Kröpfun- 25 Der Antrieb des Pressenschlittens 17 erfolgt über gen einer gekröpften Welle und damit einstückig mit einen Exzenterantrieb, der ,zwei Antriebswellen 21 der Antriebswelle ausgebildet sind (deutsche Patent- umfaßt, die über Lagerzapfen 22 und 23 sowie Laschrift 107 652) oder bei denen die einstückig und ger 27 und 28 in Lagerböckeil 24 und 25 drehbar gemit Löchern versehenen Nockenscheiben auf einer lagert sind. Die Lagerbock» sind an der Unterseite geraden zylindrischen Antriebswelle aufgesetzt sind, 30 der Querträger 14 und 15 des Rahmens mittels BoI-ist eine Änderung der Arbeitsweise einer damit be- zen 26 befestigt. Die Wellen 21 werden über damit triebenen Presse, beispielsweise die Änderung des verkeilte Schneckenräder 32 angetrieben, die iiiiei-Stößelhubes einer Stufenpresse, nicht ohne weiteres seits über Schnecken 33 angetrieben sind. Die möglich. Selbst bei den bekannten Exzenterantrieben Schnecken 33 werden durch einen Motor 34 über mit aufgesetzten einstückigen Nockenscheiben ist ein 35 einen Riemenscheibenantrieb 35, 36, 37 angetrieben, solches Auswechseln der Nockenscheiben relativ Die Schnecken 33 sind an ihren anderen Enden in kompliziert und zeitraubend, denn es muß zunächst Gleitlagerböckcn 39 gelagert.
    die Antriebswelle mit den Nockenscheiben ausgebaut Jede Welle 21 ist mit emer exzentrischen'Kröp-
    werden, dann müssen die Nocken von der Weile ab- fung 52 versehen, an der gemäß F i g. 2 zwei mit gedrückt werden und erst dann können die Nocken 40 Druckrollen 56 zusammenwirkende Nockenscheiben mit der neuen Umrißform auf die Welle aufgesetzt 53 und eine mit einer Rückhubrolle 54 α zusammen- und diese schließlich wieder eingebaut werden. wirkende weitere Nockenscheibe 54 befestigt sind.
DE19661777327 1965-10-23 1966-10-21 Exzenterantrieb fuer pressenstoessel Granted DE1777327B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US503199A US3358591A (en) 1965-10-23 1965-10-23 Press
DE19661577269 DE1577269C (de) 1965-10-23 1966-10-21 Stufenpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1777327A1 DE1777327A1 (de) 1972-03-23
DE1777327B2 true DE1777327B2 (de) 1973-03-22
DE1777327C3 DE1777327C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=25753190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661777327 Granted DE1777327B2 (de) 1965-10-23 1966-10-21 Exzenterantrieb fuer pressenstoessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1777327B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905559A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 August Laepple Gmbh & Co Werkz Tuschiervorrichtung
DE3537560A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Pressmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905559A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 August Laepple Gmbh & Co Werkz Tuschiervorrichtung
DE3537560A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Pressmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1777327C3 (de) 1973-10-11
DE1777327A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440495B2 (de) Walzgeruest mit einer einrichtung zum axialverschieben der walzen
CH687244A5 (de) Vorrichtung zum Verfahren von zwei auf Schlitten befestigten Lagerboecken.
DE1777088A1 (de) Hydraulik-Konstruktion mit selbstregelnden Kompensationskolben
DE3635390A1 (de) Hydraulikzylinder
AT509455B1 (de) Walzgerüst mit walzenlagerung
DE1777327B2 (de) Exzenterantrieb fuer pressenstoessel
EP0005831B1 (de) Vorrichtung zum Innenverzahnen grosser Werkstücke an einer Zahnradstossmaschine
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
EP0741000A2 (de) Einrichtung zur Parallelführung des Stössels einer hydraulischen Presse
EP0032518B1 (de) Umformpresse mit einer Steuerkurveneinrichtung
DE1752467C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbelzapfens einer von einer alternierend arbeitenden Presse synchron angetriebenen Kurbel
DE2554960C2 (de) Innenzahnradpumpe
DE1729821C3 (de) Kalander zur Herstellung von It-Dichtungsplatten
DE843994C (de) Blechziehpresse
DE2258113B2 (de) Einrichtung für die Verstellung der Werkzeugeinbauhöhe einer Gesenkschmiede-Kurbelpresse
DE936622C (de) Vorrichtung an Kurvendruckscheiben fuer die Blechhaltung mechanisch betriebener Ziehpressen
DE569313C (de) Furnierpresse
DE1577395C (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen von Werkzeugen
DE3034009C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE618968C (de) Blechziehpresse mit Prellvorrichtung
DE1927830C (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Preßmatrizen
DE898885C (de) Hilfsvorrichtung fuer Tiefziehwerkzeuge
DE1224256B (de) Staenderloses Walzwerk, insbesondere Mehrrollen-walzwerk
DE314360C (de)
DE840702C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders von Zylinderschnellpressen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee