DE1777136B2 - Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung - Google Patents

Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung

Info

Publication number
DE1777136B2
DE1777136B2 DE1777136A DE1777136A DE1777136B2 DE 1777136 B2 DE1777136 B2 DE 1777136B2 DE 1777136 A DE1777136 A DE 1777136A DE 1777136 A DE1777136 A DE 1777136A DE 1777136 B2 DE1777136 B2 DE 1777136B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
gap
cleaning
cleaning device
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1777136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777136A1 (de
Inventor
Gustav 6000 Frankfurt Dahmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1777136A priority Critical patent/DE1777136B2/de
Publication of DE1777136A1 publication Critical patent/DE1777136A1/de
Publication of DE1777136B2 publication Critical patent/DE1777136B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/0255Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns spraying and depositing by electrostatic forces only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung, die einen durch scharfe Sprühkanten gebildeten Sprühspalt aufweist an welchem ein Reinigungsmittel entlanggeführt wird.
Bei einer derartigen Sprühvorrichtung ergibt sich das Problem, daß Verunreinigungen, die in die Sprühkabine eingeschleust werden, sich an der auf Hochspannung liegenden Elektrode der Sprühvorrichtung absetzen, besonders an der scharten Spruhkante der Vorrichtung konzentrieren und eine -ungleiche Sprühzugabe bewirken. Diese hat zur Folge, daß der Auftrag von Sprühgut auf dem zu besprühenden Werkstück ungleichmäßig wird. Es ist daher erforderlich, den Sprühspalt oder die Sprühkante der Sprühvorrichtung von Zeit zu Zeit von der Verunreinigung zu säubern.
Durch die US-PS 28 03 4% ist eine Sprühvorrichtung der eingangs angegebenen Art bekannt, bei der ein im Sprühspalt hin- und hergehender, zum Sprühspalt hin keilförmig zugespitzter Wischer als Reinigungsmittel dient. Damit können Verunreinigungen aus dem Sprühspalt einer elektrostatischen Sprühvorrichtung zwar hinausgewischt werden, jedoch nicht vollständig von den Sprühkanten, die den Sprühspalt bilden, ferngehalten werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß eine Reinigungseinrichtung der eingangs angegebenen Art mit einem Reinigungsmittel geschaffen wird, das eine vollständige Reinhaltung auch der Sprühkanten des Sprühspaltes beim und für den Sprühbetrieb ermöglicht
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß als Reinigungsmittel der Einrichtung ein an den Sprühkanten hervorstehendes und mittels eines Antriebs entlang des Sprühspaltes geführtes endloses Band dient, das durch eine Auffangvorrichtung für Verunreinigungen läuft und in Halterungen am Sprühspalt gelagert ist
Das endlose Band ist, einer weiteren Ausgestaltung s der Erfindung entsprechend, durch eine an der Sprühvorrichtung befestigte Führungsschiene entlang dem Sprühspalt geführt Diese Führungsschiene ist in Bezug auf eine der zwei Sprühkanten verstellbar befestigt,
Beim Arbeiten mit einer Einrichtung ..sach der Erfindung kommen Störungen, die durch Rücksprühen
und Staubpartikel verursacht werden, praktisch nicht vor.
In der Zeichnung ist als ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung eine elektrostatische Sprühvorrichtung mit einer Reinigungseinrichtung dargestellt die nachstehend beschrieben ist Es zeigt
F i g. 1 eine Sprühvorrichtung in einem senkrecht zum Sprühspalt verlaufenden Querschnitt mit einer Reinigungseinrichtung in Seitenansicht;
F i g. 2 eine Reinigungseinrichtung und einen Teil der Sprühvorrichtung nach F i g. 1 in Seitenansicht;
F i g. 3 eine Reinigungseinrichtung nach F i g. 1 und 2 in Draufsicht
Die Sprühvorrichtung nach F i g. 1 besteht aus zwei in einem Winkel zueinander angeordneten Messern 1 und 2, deren scharfen Kanten 3 und 4 den Sprühspalt 5 bilden. Der HohJ-aum 6 wird von einem Sprühgut durchflossen, das bei Anwesenheit eines zu übersprühenden Werkstückes entlang dem Sprühspalt 5 abgesogen wird.
Es befindet .sich auf einem der Messer, nämlich Messer 1, eine Reinigungseinrichtung, die aus einem endlosen Band 7 aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff besteht, das über vier drehbare Rollen 8 (s. F i g. 3) geführt wird. Die Rolle Sa wird mit Hilfe eines Antriebs 9 in Drehung versetzt. An einer Schiene 10, die mittels Schrauben am Messer 1 verschiebbar befestigt ist, wird das Band 7 parallel zur Oberfläche des Messers 1 geführt Zweckmäßig wird die Führungsschiene 10 so eingestellt, daß das band 7 die Kanten 3,4 der Messer 1 und 2 in Sprührichtung überragt.
Wird das Band 7 durch das Antriebsaggregat 9 in • Pfeilrichtung bewegt, so setzen sich alle Verunreinigungen, die durch Rücksprühung vom Werkstück oder durch Staubpartikel entstehen, an der vorderen Kante des dem Sprühspalt 5 benachbarten Teiles des Bandes 7 ab. Die Verunreinigungen werden dann auf dem umlaufenden Band 7 aus dem Sprühbereich hinausgetragen und in einer Auffangvorrichtung 11 vom Band entfernt. Die Vorrichtung 11 besteht aus zwei rotierenden Bürsten 12, die das Band 7 von Verunreinigungen säubern. Sie kann auch ein Lösungsmittel enthalten. Durch die Führungsschiene 10 wird das Band eng an das Messer 1 angedrückt. Befestigungsöffnungen der Führungsschiene sind Langlöcher, in denen das Band 7 gegenüber den vorderen Kanten der Messer 1 und 2 verstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung, die einen durch scharfe Spruhkanten gebildeten Sprühspalt aufweist, an welchem ein Reinigungsmittel entlanggeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungsmittel der Einrichtung ein an den Sprühkanten (3,4) hervorstehendes und mittels eines Antriebs (9) entlang des Sprühspaltes (S) geführtes endloses Band (7) dient, das durch eine Auffangvorrichtung für Verunreinigungen (11,12) läuft und in Halterungen am Sprühspalt gelagert ist
2. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) durch eine an der Sprühvorrichtung (3, 4, 5) befestigte Führungsschiene (10) entlang des Sprühspaltes (S) geführt ist und daß die Führungsschiene verstellbar bezüglich einer Sprühkante (3) befestigt ist
DE1777136A 1968-09-11 1968-09-11 Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung Withdrawn DE1777136B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1777136A DE1777136B2 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1777136A DE1777136B2 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1777136A1 DE1777136A1 (de) 1971-04-01
DE1777136B2 true DE1777136B2 (de) 1980-01-31

Family

ID=5703054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1777136A Withdrawn DE1777136B2 (de) 1968-09-11 1968-09-11 Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1777136B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224896A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-18 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen wenigstens einer Leimdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE1777136A1 (de) 1971-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065656B1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE3023585A1 (de) Einrichtung zum reinigen von schaltungstraegerplatten
DE2911322A1 (de) Vorrichtung zum entgraten und saeubern von flaechigen werkstuecken
DE3022935C2 (de) Bürstenanordnung zum Reinigen der Riemen
DE2606522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von metall
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
DE1481344A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Artikeln
DE1777136B2 (de) Reinigungseinrichtung für eine elektrostatische Sprühvorrichtung
DE1962911C3 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Magnetbandes
DE3734236A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von kuehlschmierstoffen und dergleichen von laufendem bandmaterial
DE2258536A1 (de) Vorrichtung zum schrot- oder sandstrahlen der raender plattenaehnlicher werkstuecke
DE629418C (de) Abstaubvorrichtung
EP0578014B1 (de) Vorrichtung zum Verpressen von flächigen Werkstücken
DE20012140U1 (de) Vorrichtung zum Herausziehen und Reinigen von Schaberklingen
DE1704021C3 (de) Maschine zum Naßreinigen von Glasplatten für die Herstellung von Lichtkuppeln
AT520720B1 (de) Klemmvorrichtung zum Festlegen an einer Glasscheibe
DE2402805B2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Reinigung einer der Schmutzabscheidung dienenden Filteranordnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1709410C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Öl auf gereinigte Schalungstelle
DE3138388A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von wischblaettern
WO2024051944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung der oberfläche eines metalldrahtes oder metallbandes
DE1454906B2 (de)
DE935415C (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Schleifen plattenfoermiger Werkstuecke, insbesondere Perlmutter-Rondelle
CH479358A (de) Verfahren zum Entgraten von Blechkanten
DE904269C (de) Geraet zum Abziehen von Rasiermessern
DD245418A1 (de) Einrichtung zum reinigen von presswalzen an bogenverarbeitenden maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
BHJ Nonpayment of the annual fee