DE1775891C3 - Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905 - Google Patents

Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905

Info

Publication number
DE1775891C3
DE1775891C3 DE19631775891 DE1775891A DE1775891C3 DE 1775891 C3 DE1775891 C3 DE 1775891C3 DE 19631775891 DE19631775891 DE 19631775891 DE 1775891 A DE1775891 A DE 1775891A DE 1775891 C3 DE1775891 C3 DE 1775891C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
components
edges
holders
flat bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631775891
Other languages
English (en)
Other versions
DE1775891A1 (de
DE1775891B2 (de
Inventor
Ernst Von Dr.-Ing. 4814 Senne Wedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Original Assignee
Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld filed Critical Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Priority to DE19631775891 priority Critical patent/DE1775891C3/de
Publication of DE1775891A1 publication Critical patent/DE1775891A1/de
Publication of DE1775891B2 publication Critical patent/DE1775891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1775891C3 publication Critical patent/DE1775891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

l.iingsrichtung verlaufenden Seitenra'ndern geöff- elemente durch den Halter eine möglichst große Fe-
neten Durchbrechungen (4) zur Aufnahme und stigkeit der Halterung erreicht wird,
zur schraubenlosen Befestigung der Halter (1 a) 15 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
versehen ist. von denen ausschließlich die den löst, daß der Flachstab mit zu den schmalen, in
Bauelementen zugeordneten Stützungen (3; 18 bis Längsrichtung verlaufenden Seitenrändern geöffne-
20) und die ^astnocken (12, 13) von Rastzonen ten Durchbrechungen zur Aufnahme und zur schrau-
(8 bis 10) für die Deckprofile außerhalb und zu benlosen Befestigung der Halter versehen ist, von de-
beiden Seiten der Durchbrechungen (4) liegen. 20 nen ausschließlich die den Bauelementen zugeordne-
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch «e- ten Stützungen und die Rastnocken von Rastzonen kennzeichnet, daß der Halter (la) an den Stirn- für die Deckprofile außerhalb und zu beide.i Seiten Seiten Verankerungen (1,2) aufweist, die Vor- der Durchbrechungen liegen.
sprünge (6,7) an den äußeren Enden der Seiten- Da die Durchbrechungen des Flachstabes die Haiflächen der Durchbrechungen (4) hintergreifen. 25 ter im wesentlichen aufnehmen, können die Halter
3. Halterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch stabil ausgeführt werden, ohne daß sie die Falztiefe gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise beeinträchtigen.
vom Halterbf.ien parallel zu der durch die Hai- Die schraubenlose Befestigung der Halter in den
terlängsachse verlaufenden Haltermitlellinie zwei Durchbrechungen wird bei einer Ausführungsform
sich auf das Flachstaborofil aufschiebbare Lei- 30 der Erfindung dadurch erreicht, daß die Halter an
sten (3) erstrecken. den Stirnseiten Verankerungen aufweisen, die Vor-
4. Halterung nach Anspruch I bis 3, dadurch sprünge an den äußeren End 1 der Seitenflächen der gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (4) Durchbrechungen hintergreifen.
der einen Seite zu denen der gegenüberliegenden Um eine Berührung des scheiben- oder plattenför-
Seite versetzt sind. 35 migen Bauelementes mit dem Flachstabprofil zu vermeiden, weist der Halter vorzugsweise in an sich bekannter Weise zwei vom Halterboden parallel zu der
durch die Halterlängsachse verlaufenden Haltermitlellinie sich erstreckende, auf das Flachstabprofil 40 aufschiebbare Leisten auf.
Die Erfindung geht aus von einer Halterung der Um das Flachstabprofil durch die Durchbrechun-
im Oberbegriff des Anspruches I angegebenen und gen nicht zu sehr zu schwächen und dem Flachstab-
durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 769 175 be- profil eine geringe Bauhöhe zu geben, können die
kanntgewordenen Art. Durchbrechungen der einen Seite zu denen der gc-
Bei dieser bekannten Halterung ist der Flachstab 45 genüberliegenden Seite versetzt sein,
an drei Seiten von einer Metallfeder umschlossen, die Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
zur Festlegung der Deckprofile an vier Stellen wulst- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden be-
arlig profiliert ist. Diese wulstartigen Profilierungen schrieben. Es zeigt
sind an einer Seite so erheblich, daß die Metallfeder F i g. 1 einen Halter in perspektivischer Darstel-
nur zusammen mit dem dieser Seite zugeordneten 50 lung,
Deckprofil auf den Flachstab geschoben werden F i g. 2 einen mit Durchbrechungen versehenen
kann. Flachstab zur Aufnahme des Halters nach der
Die Metallfeder ist am Flachstab nicht festgelegt, Fig. 1,
so daß ein Verrutschen in Längsrichtung des Flach- Fig. 3 den Flachstab nach der Fig.2 im Schnitt
Stabes nicht verhindert wird. 55 nach der Montage der Halter und der Deckprofile.
Die Metallfedern müssen einen besonders guten Der in der F i g. I aufgezeigte Halter 1 α ist an den
Rostschutz aufweisen, damit auch eine Korrosion an Stirnseiten mit Verankerungen 1,2 versehen, deren
den Innenflächen der aus Leichtmetall gefertigten Mittenebene mit der Längsmittenebene des Halters
Deckprofile vermieden wird. zusammenfällt.
Sofern man die Federn aus nichtrostendem Mate- 60 Parallel zu dieser Längsmittenebene verlaufen
rial herstellt, wird wegen der Sprödigkcit dieses Ma- zwei in Abstand voneinander angeordnete Leisten 3,
terials keine gute Fedcrelastizität erzielt. die sich vom Halterboden aus erstrecken und bei
Bei der bekannten Konstruktion liegt der gesamte dem Einführen des Halters in eine Durchbrechung 4
Halter außerhalb der Querschnittskontur des Flach- eines FlachsUibprofilsS auf das Profil geschoben
Stabprofils. 65 werden. Die Durchbrechung 4 weist an den äußeren
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 705 600 Enden der Seitenflächen Vorsprünge 6,7 auf, hinter
ist eine Glassprosse bekanntgeworden, bei der die die die Verankerungen 1,2 bei der Haltermontage
Halter für die Deckprofile an einem Flachstab hefe- einrasten.
Der Halter ist ferner mit Rastzonen 8,9. 10 ausgestaltet, die zum Festlegen der Deckprofile 11 dienen, lsi der Halter in den Durchbrechungen des Flachstabprofils angeordnet, so ragen aus diesen Durchbrechungen ausschließlich die Rastnocken 12. 13 der Rastzonen 8,9, 10 hervor. Beim Aufschieben der Deckprofile 11 hintergreifen die Rastnocken 12, 13 die Profilnocken 14, 15 der Umfassungsgabel 16 des Deckprofils.
Aus der Fig. 3 ergibt sich, daß die Leisten 3 eine
Berührung der Scheibe 17 mit dem Flachstabprofil 5 verhindern.
Der Halter ist ferner mit Stützungen 18. IV. H) uusaerüstet die an der Scheibe 17 anliegen und. wie sich aus der F i e. 3 ergibt, eine Berührung der Scheibe mit dem Deckprofil 11 unterbinden. ^
Bei dem Flachstabprofil 5 sind, wie die h ι μ. /eint die Durchbrechungen 4 der einen Seite gegenüber den Durchbrechungen der anderen Seite versetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

ι 2 stint sind. Zur Befestigung können Schrauben. Nieten Patentansprüche: cxLdgl. benutzt werden, deren Köpfe im Falzbereich der Sprosse liegen.
1. Halterunc für scheiben- oder plattenförmige Bei der bekannten Ausführung wird die Tiefe des Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an 5 Falzes einerseits durch den Halter und andererseits ihren Rändern klemmend erfassen, wobei die durch dar, vertikal sich erstreckende Befestigungsmit-Halter an einem senkrecht zu den Rauelementen tel verringert. Es bleibt kein ausreichender ^aum fur angeordneten Flachstab befestigt sind und ferner die Aufnahme des Glasrandes.
senkrecht zu den Bauelementen zu beiden Seiten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
der Halterung einfassende Deckprofile vorecse- io Halterung der eingangs genannten Art so zu gestal-
hcn sind, dadurch »ekennzeichnet, ten. daß bei Beibehaltung einer möglichst großen
daß der Flachstab mit zu den schmalen, in Tiefe des Falzes zur Aufnahme der Ränder der Bau-
DE19631775891 1963-10-17 1963-10-17 Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905 Expired DE1775891C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631775891 DE1775891C3 (de) 1963-10-17 1963-10-17 Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631775891 DE1775891C3 (de) 1963-10-17 1963-10-17 Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1775891A1 DE1775891A1 (de) 1971-09-30
DE1775891B2 DE1775891B2 (de) 1973-03-22
DE1775891C3 true DE1775891C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=5702758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631775891 Expired DE1775891C3 (de) 1963-10-17 1963-10-17 Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775891C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413411B (de) * 2003-10-14 2006-02-15 Manet Glas Systeme Gmbh Trennwandsystem bestehend aus rahmenlosen glastafeln, sowie halteclipse für ein trennwandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE1775891A1 (de) 1971-09-30
DE1775891B2 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE2159974B2 (de) Einstückiges Halteorgan für Profilleisten
DE1775891C3 (de) Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905
DE2020383A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl.
DE3110134C2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Einbaugerätes in einer Geräteausnehmung einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
DE2839740C2 (de) Schiebe-, Hebeschiebefenster oder -tür
DE2635746C3 (de) Gehäuse, insbesondere für elektrische Geräte
DE2248263C3 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE934328C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Flugzeugmotorhauben und Kraftfahrzeug-Karosserieteile
DE3822463C1 (en) Fastening clamp
DE2247713C3 (de) Lampenfassung
DE2006780A1 (de) Halteelement fur eine als Bauelementen satz ausgeführte Wand oder Deckenverklei dung
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
AT210719B (de) Nahtverbindung der Zuschnitte von Blechgehäusen, insbesondere für Büromaschinen u. dgl.
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
AT7268U1 (de) Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
DE1175098B (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder
DE7641046U1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät, insbesondere Relais
DE2146557C3 (de) Aufhängevorrichtung für Isolierstoffgehäuse elektrischer Geräte
CH309699A (de) Anordnung zum Haltern von prismatischen, länglichen Dauermagnetkörpern.
DE1230480B (de) Elektrische Kontakt- und Halte-Blattfeder, insbesondere fuer Stabbatterien
DE7805870U1 (de) Klammer zur Halterung von Leisten, insbesondere Zierleisten
DE2728122A1 (de) Verkleidung fuer ein fahrzeugrad
DE7603517U1 (de) Aussenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977