AT7268U1 - Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen - Google Patents

Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen Download PDF

Info

Publication number
AT7268U1
AT7268U1 AT0064803U AT6482003U AT7268U1 AT 7268 U1 AT7268 U1 AT 7268U1 AT 0064803 U AT0064803 U AT 0064803U AT 6482003 U AT6482003 U AT 6482003U AT 7268 U1 AT7268 U1 AT 7268U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protective cover
cover
web
bracket
street
Prior art date
Application number
AT0064803U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wartinger Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartinger Josef filed Critical Wartinger Josef
Publication of AT7268U1 publication Critical patent/AT7268U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants
    • E03B9/10Protective plates or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Schutzdeckel für Eingriffsaussparungen insbesondere von Straßenkappen (1) mit einem die Aussparung abdeckenden Deckelelement (6) und mindestens einem elastischen Halteelement (7), welches derart ausgebildet ist, dass es in oder an der Eingriffsaussparung (5) durch Klemmwirkung lösbar befestigbar ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Schutzdeckel für Eingriffsaussparungen insbesondere von Stra-   #enkappen   sowie entsprechenden Gegenständen. 



   Strassenkappen, die den Zugang zu Rohren, Leitungen, Anschlüssen und dergleichen ermögli- chen, sind seit langem bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus einem Schachtteil und einem Deckelteil, welches die Schachtöffnung oben verschliesst. 



   Bei diesen bekannten Strassenkappen besteht das Problem darin, dass beim Aufbringen des Deckbelags, also beispielsweise der letzten Teerschicht, die Strassenkappen und insbesondere deren Deckel durch Bitumen verschmutzt werden. Da im Deckel der Strassenkappe meist eine Eingriffsaussparung, insbesondere eine Deckelstegaussparung zum leichten Abheben des Deckels von der Schachtöffnung vorgesehen ist, kommt es bei einer Verschmutzung der Strassenkappe zu einer Verfüllung der Eingriffsaussparung. Dies führt dazu, dass der Deckel nur noch unter erschwerten Bedingungen von der Schachtöffnung abgehoben werden kann oder vor dem Öffnen der Strassenkappe der Deckel bzw. die Deckelaussparung gereinigt werden muss.

   Dies trifft nicht nur bei Verschmutzung infolge der Aufbringung verschiedener Fahrbahnbeläge auf der Strassen- oberfläche zu, sondern kann sich auch durch die allgemeine Verschmutzung während der Baupha- se oder z. B. im Winter durch Streumaterial usw. ergeben. 



   Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Schutzdeckel z. B. für eine Strassen- kappe bereit zu stellen, bei der derartige Verschmutzungsprobleme vermieden werden, aber gleichzeitig sichergestellt ist, dass ein einfacher Aufbau oder eine einfache Handhabung der Stra-   #enkappe   gewährleistet ist. 



   Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Schutzdeckel insbesondere für Strassenkappen mit den Merkmalen des Anspruches 1, bzw. eine Strassenkappe nach Anspruch 7. Vorteilhafte Ausgestal- tungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. 



   Die Lösung der oben dargestellten Aufgabe besteht darin, die Strassenkappe an sich unverän- dert zu belassen und ein zusätzliches, abnehmbares Teil, nämlich einen Schutzdeckel vorzusehen, der für sich einfach aufgebaut ist und leicht an der Strassenkappe anbringbar sowie wieder entfem- bar ist. Dies wird dadurch gewährleistet, dass der Schutzdeckel ein elastisches Halteelement aufweist, mit dem der Schutzdeckel klemmend in oder an der Eingriffsaussparung des Strassen- kappendeckeis angeordnet werden kann. 



   Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das elastische Halteelement als einen elastischen Bügel auszubilden, der den üblicherweise in einem Strassenkappendeckel vorgesehenen Ausspa- rungssteg klemmend untergreifen kann. 



   Vorzugsweise wird hierzu das Deckelelement des Schutzdeckels als dünne, insbesondere kreisrunde Scheibe bzw. Platte ausgebildet, von der der Bügel wesentlich im mittleren Bereich, insbesondere entlang einer Mittelebene nach unten hervorsteht. Mit dem kreisrunden Deckelele- ment kann die meist kreisrunde Form der Deckelstegaussparung in einfacher Weise abgedeckt werden. Natürlich können auch sämtliche andere Formen einer Aussparung mit entsprechend angepasster Form abgedeckt werden. 



   Um die Klemmwirkung des Schutzdeckels bzw. des bügelförmigen Halteelements zu verstär- ken und um eine einfache Anbringung des Schutzdeckels an der Deckelstegaussparung bzw. dem entsprechenden Steg zu gewährleisten, ist der Bügel vorteilhafterweise in der Seitenansicht in einer s-Form ausgebildet. Dadurch wird durch das heruntergezogenen Ende des Bügels ein leich- tes Aufnehmen des Stegs gewährleistet und der in Richtung auf das Deckelelement zulaufende Bereich des Bügels verstärkt die Klemmwirkung. 



   Es hat sich insbesondere als besonders effektiv bewährt, den Schutzdeckel einstückig, insbe- sondere aus Federstahl, herzustellen, da dieses Material sämtlichen Anforderungen hinsichtlich der Klemmwirkung des Bügels, der Verarbeitbarkeit und der Beständigkeit gegenüber Umge- bungseinflüssen genügt. 



   Insbesondere kann ein derartiger Schutzdeckel aus Federstahl in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, dass aus einem Blech eine kreisrunde Scheibe ausgestanzt wird, wobei nach- folgend bzw. gleichzeitig in einem mittleren Bereich der kreisrunden Scheibe ein zungenartiger Steg ausgestanzt und nach unten so geformt wird, dass sich ein insbesondere s-förmiger Bügel ergibt. Damit ist auch eine besonders einfache und effektive Herstellbarkeit des Schutzdeckels gegeben. 



   Ein derartiger Schutzdeckel lässt sich selbstverständlich nicht nur im Zusammenhang mit einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Strassenkappe verwerten, bei der er entweder dauerhaft oder nur während besonderer Massnah- men zum Schutz vor Verschmutzungen angeordnet ist, sondern auch bei sämtlichen anderen Gegenständen, bei denen Aussparungen, insbesondere Griffaussparungen vorgesehen sind, die einer Schmutzeinwirkung ausgesetzt sind. 



   Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nach- folgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ersichtlich. Die beigefügten Zeichnungen zeigen in rein schematischer Weise in 
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Strassenkappe mit Schutzdeckel in einer Seiten- ansicht ; und in 
Fig. 2 eine Seitenansicht der Strassenkappe mit Schutzdeckel in zusammengebautem 
Zustand. 



   Die Fig. 1 zeigt die verschiedenen Komponenten einer Strassenkappe 1 mit Schutzdeckel 6. Die Strassenkappe 1 besteht hierbei in üblicher Weise aus einem Schacht 3, dessen Schachtöffnung 8 durch einen Deckel 2 verschliessbar ist. 



   Der Deckel 2 des Strassenkappe 1 weist eine Eingriffsaussparung 5 auf, die üblicherweise auch Deckelstegaussparung genannt wird. Über der halbkugelförmigen Eingriffsaussparung 5, die zentral in dem kreisrunden, scheibenförmigen Deckel 2 an der Oberseite angeordnet ist, ist ein quer über die Eingriffsaussparung 5 verlaufender Steg 4 angeordnet, der es ermöglicht, den Deckel 2 in einfacher Weise aus der Schachtöffnung 8 zu entfernen. 



   Der Schutzdeckel 6, der in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als kreisrunde, scheibenförmi- ge Platte ausgebildet ist, deren Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Eingriffsausspa- rung 5, weist an der Unterseite einen im Wesentlichen in der Seitenansicht einen S-förmigen Bügel 7 auf, der den Steg 4 untergreifen kann. 



   Die Strassenkappe 1 im zusammengebauten Zustand zeigt Fig. 2. Hierbei ist zu sehen, wie der Schutzdeckel 6 mit seinem Deckelelement die gesamte Eingriffsaussparung 5 überdeckt und an deren Rand aufliegt, während der Bügel 7 den Steg 4 der Eingriffsaussparung 5 klemmend unter- greift und somit den Schutzdeckel 6 an seinem Platz hält. 



   ANSPRÜCHE: 
1. Schutzdeckel für Eingriffsaussparungen insbesondere von Strassenkappen (1) mit einem die Aussparung abdeckenden Deckelelement (6) und mindestens einem elastischen Halte- element (7), welches derart ausgebildet ist, dass es in oder an der Eingriffsaussparung (5) durch Klemmwirkung lösbar befestigbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Schutzdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als elastischer Bügel (7) ausgebildet ist, der von dem Deckelelement (6) in der Weise hervorsteht, dass zwischen Bügel (7) und Deckelelement (6) ein über der Ein- griffsaussparung (5) liegender Steg (4) aufgenommen werden kann.
    3. Schutzdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (6) als dünne Platte ausgebildet ist und in der Form der Eingriffsaus- sparung (5) angepasst ist, insbesondere als kreisrunde Scheibe ausgebildet ist.
    4. Schutzdeckel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (7) im wesentlichen in der Seitenansicht eine S-Form aufweist, wobei ein Endbe- reich des S am Deckelelement (6) angeordnet ist und durch den zum Deckelelement (6) hinführenden Bereich des S die Klemmwirkung verstärkt und durch den losen, vom De- ckelelement wegführenden Endbereich des S die Einführung eines Stegs (4) erleichtert wird.
    5. Schutzdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel insbesondere einstückig aus einem elastischen Material, insbesondere Federstahl gefertigt ist. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Schutzdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (6) aus einer kreisrunden Federstahlscheibe besteht, die im wesentli- chen in einer Mittelebene einen nach unten vorstehenden Bügel (7) aufweist, der aus der kreisrunden Federstahlscheibe teilweise ausgestanzt und nach unten gebogen und geformt worden ist, so dass ein einstückiger Schutzdeckel gegeben ist.
    7. Strassenkappe für den Einbau in Strassenoberflächen mit einem Schachtteil und einem das Schachtteil verschliessenden Deckel, welcher eine Eingriffsaussparung mit einem darüber angeordneten Steg aufweist, gekennzeichnet durch einen lösbar am Steg (4) der Eingriffsaussparung (5) angeordneten Schutzdeckel (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0064803U 2002-09-23 2003-09-23 Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen AT7268U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214683U DE20214683U1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Straßenkappe mit Schutzdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7268U1 true AT7268U1 (de) 2004-12-27

Family

ID=7975356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0064803U AT7268U1 (de) 2002-09-23 2003-09-23 Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT7268U1 (de)
DE (1) DE20214683U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334989B4 (de) * 2003-07-31 2008-01-03 Buderus Kanalguss Gmbh Höhen- und neigungsverstellbare Straßenkappe
DE202004013763U1 (de) * 2004-09-03 2004-11-11 Schwarz, Wolfgang Vorrichtung zum Schutz für durch ein Werkzeug zu hintergreifenden Mulden o.dgl. Ausnehmungen in mechanisch abheb- und entfernbaren Kappen, Verschlusshauben, Deckeln o.dgl.
DE202018005731U1 (de) 2018-12-05 2019-01-15 Berliner Wasserbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts Hydrantenschutzhaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE20214683U1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700395B2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Haftung der Räder eines Fahrzeuges auf der Fahrbahn
DE2913994A1 (de) Beilagscheibe fuer einen bremskolben
EP0266668A1 (de) Halteklammer mit Bundmutter
AT7268U1 (de) Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen
DE202009011269U1 (de) Sicherungsscheibe
DE4224665C2 (de) Scherblattträger einer Heckenschere
DE2801615A1 (de) Skibremse
DE3030878A1 (de) Kupplungsausruecklager
DE19902059C2 (de) Scheibenhalter
DE102007018602A1 (de) Hufschutz für Pferde oder dergleichen Huftiere
AT411152B9 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss einer skibindung an den ski
DE102019102882A1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE102012108575B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE102015212943A1 (de) Patin de frein equipe dun dispositif antibruit
CH688035A5 (de) Halter fuer eine Kraftfahrzeug-Nummerntafel.
DE19926833A1 (de) Brückenwalze
CH640369A5 (en) Screw connection for a top-hat section DIN rail
DE102016008840A1 (de) Schutzblende sowie Bremsträger und Schwimmsattelbremse mit einer solchen Schutzblende
DE1775891C3 (de) Halterung für scheiben oder plattenformige Bauelemente mit Haltern, die die Bauelemente an ihren Randern klemmend erfassen Ausscheidung aus 1400905
DE1217229B (de) Wischerarm fuer Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102019005335A1 (de) Positionierungseinrichtung zur Anordnung eines ersten Bauteils relativ zu einem weiteren Bauteil eines Kraftwagens
DE3045659A1 (de) Befestigung einer mutter an einem blechbauteil
DE102020125134A1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE102020109710A1 (de) Türöffner

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee