DE177577C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177577C
DE177577C DENDAT177577D DE177577DA DE177577C DE 177577 C DE177577 C DE 177577C DE NDAT177577 D DENDAT177577 D DE NDAT177577D DE 177577D A DE177577D A DE 177577DA DE 177577 C DE177577 C DE 177577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
lock
needles
needle
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177577D
Other languages
English (en)
Publication of DE177577C publication Critical patent/DE177577C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/14Needle cylinders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelzylinder, welche ermöglichen soll, Waren verschiedenen Durchmessers herzustellen, ohne daß für jede Zylindergröße verschieden geformte Nadeln nötig wären. Dies wird dadurch erreicht, daß der Schloßzylinder das Schloß auswechselbar trägt und so die Möglichkeit bietet, Schlösser verschiedener lichter
ίο Weite einsetzen zu können.
Wer also eine einfache Rundstrickmaschine der neuen Art mit einem normal großen Zylinder von beispielsweise 11 cm Durchmesser besitzt, braucht sich, falls er auch kleinere Strümpfe oder dergl. auf der Maschine anfertigen will, nur den kleineren Nadelzylinder nebst Schloßring neu anzuschaffen, beispielsweise einen Zylinder von 9 cm Durchmesser oder einen noch kleineren Zylinder.
Die Maschine soll die kleinsten sowie die größten Strümpfe und alle sonstigen Strickwaren herstellen. Bei dem verhältnismäßig hohen Preise der Nadeln, welche für Rundstrickmaschinen dienen, ist es von großem Vorteil, stets die gleichen Nadeln benutzen zu können, unabhängig von der Größe des eingesetzten Nadelzylinders. Bei etwa eintretendem Bruch der Nadeln kann man einfach die Nadeln irgend eines anderen Zylinders einsetzen.
Die neue Rundstrickmaschine ist in den Fig. ι bis 5 der Zeichnung in einer Ausführungsform für zwei verschiedene Zylinderdurchmesser veranschaulicht. Auf dem an einen Tisch anzuschraubenden Gestell λ dreht sich in bekannter W'eise der Zahnkranz b, der von dem Handrad c in Drehung versetzt wird. Auf dem Zahnkranz b ist der zylindrische Schloßschlitten d drehbar gelagert. Bei Drehung des Zahnkranzes b stößt ein an diesem befindlicher Anschlag e (Fig. 3) auf eine der beiden am Umfang des Schlittens d befindlichen Nasen/ und nimmt den letzteren auf diese Weise nach der einen oder anderen Richtung mit.
Auf der Innenwandung des Schlittens d ist der Schloßring g befestigt, der in Fig. 1 eine geringere, in Fig. 4 eine größere Dicke besitzt. Der Schloßring wird mit dem an seiner Unterkante angebrachten Zapfen h in entsprechende Öffnungen des Schloßmantels eingesetzt, die sich an dessen Boden befinden, so daß Schloßring und Schloßmantel stets die gleiche Stellung zueinander einnehmen und beibehalten. Außerdem kann der Schloßring noch durch Schrauben i am Schloßmantel festgehalten werden.
Innerhalb des Schloßzylinders steht der Nadelzylinder k, der in Fig. 1 einen größeren Durchmesser aufweist als in Fig. 4. Selbstverständlich können bei Anwendung entsprechender Schloßringe g auch kleinere Nadelzylinder Anwendung finden. In Fig. 1 ist der Nadelzylinder am Gestell α unmittelbar durch Schrauben / befestigt. In Fig. 4 dagegen findet noch ein zwischengelegter oder an den Zylinder angegossener Ring m Anwendung.
In den am Umfange "des Nadelzylinders angebrachten lotrechten Kanälen finden die Nadeln η Aufnahme, wie dies in Fig. 2 und 5 für die beiden Nadelzylinder veranschaulicht ist. Die Nadeln werden in den Kanälen
durch den Spannring ο festgehalten. Die unteren Enden der Nadeln tragen die Fiißejj. Der Schloßring g besitzt an seiner Oberkante, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, den entsprechend kurvenförmig gestalteten Anlauf q, welchem der ebenfalls an dem Schloßmantel d auswechselbar befestigte Schloßteil bezw. Gegenanlauf r gegenüber steht. Diese Anläufe dienen dazu, bei der Drehung des Schloßzylinders die Füßep der Nadeln auf- und abzubewegen. Wie ohne weiteres ersichtlich, können für alle Zylindergrößen stets die gleichen Nadeln Verwendung finden. Durch das Auf- und Abwärtsbewegen der Nadeln, welche nacheinander den Strickfaden erfassen, werden in bekannter Weise die Maschen gebildet.

Claims (1)

  1. . Patent-Anspruch:
    Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schloßzylinder (d) Schlösser (g, r) von verschiedener lichter Weite eingesetzt werden können und so die Möglichkeit geboten ist, Nadelzylinder verschiedener Durchmesser unter Benutzung nur einer Nadelsorte zur Anwendung zu bringen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177577D Active DE177577C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177577C true DE177577C (de)

Family

ID=442032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177577D Active DE177577C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177577C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849386A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z.B. Nadelzylinder
EP0413608B2 (de) 1989-08-18 2000-09-13 Precision Fukuhara Works, Ltd Rundstrickmaschine
US6145347A (en) * 1997-03-26 2000-11-14 Sipra Patententwicklungs- U. Beteiligungsgesellschaft Mbh Thread supplying device for intermittent thread consumption
EP1988196A1 (de) 2007-04-30 2008-11-05 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Rundstrickmaschine mit einem auswechselbaren Nadelzylinder

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0413608B2 (de) 1989-08-18 2000-09-13 Precision Fukuhara Works, Ltd Rundstrickmaschine
EP0849386A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z.B. Nadelzylinder
US6131417A (en) * 1996-12-20 2000-10-17 Sipra Patententwicklungs-U. Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine with an exchangeable needle cylinder
DE19653761B4 (de) * 1996-12-20 2004-09-16 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z. B. Nadelzylinder
US6145347A (en) * 1997-03-26 2000-11-14 Sipra Patententwicklungs- U. Beteiligungsgesellschaft Mbh Thread supplying device for intermittent thread consumption
EP1988196A1 (de) 2007-04-30 2008-11-05 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Rundstrickmaschine mit einem auswechselbaren Nadelzylinder
DE102007020743A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Rundstrickmaschine mit einem auswechselbaren Nadelzylinder
US7596971B2 (en) 2007-04-30 2009-10-06 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine with a replaceable needle cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177577C (de)
DE1115111B (de) Verfahren zum maschinellen Ketteln von regulaeren Warenkanten und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3317275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sticken mit hilfe einer naehmaschine
DE1585051A1 (de) Verfahren,Plueschplatine und Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware mit sehr langen sowie unter sich verschiedenen langen Florfaeden
DE7032940U (de) Rundstrickmaschine.
DE283627C (de)
DE385961C (de) Strickmaschine fuer den Handgebrauch
DE41760C (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Vorrichtung zum Rapport- und Fadenwechsel
DE3148832C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Abschlagplatinen einer Rundstrickmaschine
DE15787C (de) Einrichtung zur Herstellung einer Ziernath auf der Bonnaz - Stickmaschine
DE280517C (de)
DE240619C (de)
DE745016C (de) Rundstrickmaschine
DE266983C (de)
DE1910889A1 (de) Schablonen-Schaltmechanismus fuer Zierstich-Naehmaschinen
DE1987C (de) Neuerungen an Rundstrickmaschinen
DE168C (de) Rundstrickmaschine
AT159144B (de) Strickmaschine zur Herstellung von Hüllen für strangförmige Körper, insbesondere Kabel.
DE1965943B2 (de) Strickmaschine zur Herstellung einer Plüschware
DE2424836C3 (de) Flachstrickmaschine
DE39143C (de) Rundränderstrickmaschine
DE455969C (de) Naehmaschine, bei der eine Nadel oder eine von mehreren Nadeln waehrend des Gangs der Maschine von ihrer Antriebsvorrichtung entkuppelt und mit ihr wieder gekuppelt werden kann
DE1811053C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Herstellen von Maschenware mit verhängten Maschen
DE532687C (de) Jacquardkettenwirkmaschine mit Musterlochnadelbarre
DE211377C (de)