DE1775620A1 - Rollschlauchdichtung - Google Patents

Rollschlauchdichtung

Info

Publication number
DE1775620A1
DE1775620A1 DE19681775620 DE1775620A DE1775620A1 DE 1775620 A1 DE1775620 A1 DE 1775620A1 DE 19681775620 DE19681775620 DE 19681775620 DE 1775620 A DE1775620 A DE 1775620A DE 1775620 A1 DE1775620 A1 DE 1775620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
hose
roller
seal according
roller hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775620
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr-Ing Kayser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681775620 priority Critical patent/DE1775620A1/de
Publication of DE1775620A1 publication Critical patent/DE1775620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/06Bellows pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Rollschlauchdichtung Zum Abdichten von axialer. Bewegungen (linear hin-und hergehend) werden bislang vorwiegend Stopfbuchsen bzw. Manschetten und 0-Ringe als Dichtelemente verwendet.Diese Gleitdichtungen sind niemals vollkommen dicht und unterliegen zudem einem ständigen Verschleiß-Eine Ausnahme bilden Rollmembrandichtungen,die bei niedrig,.::: Druckunterschieden eingesetzt werden können.Sie bestehen aus einem komplizierten Formteil und bedürfen sehr genauer Einbautoleran zen.Der übertragbare Hub ist gering.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Dichtun ,jie viele Nacri-teile der bisher verwendeter. Dichtungen beseitigt. Diese "Rollschlauchdicht"ing2 besteht nach FiG 1 aus einem äusseren Rohr 2 ,dem Rollschlauch 1 und dem inneren beweglicher. Teil 3 (Welle,Rohr) Der Rollschlauch :1 besteht nach Fig 2 im einfachsten Falle aus einem zylindrischen Gurmischlauch,in den geeignete Verstärk=ungsfasern 9 in längsrichtung einvulkanisiert sind.Die Enden des Schlaue ches werden gemäß Fig3 übergestülpt und gemäß Fig 1 zwischen den Flanschen 5 des äusseren Rohres 2 mittels der Schrauben 6 feste eingespannt.
  • Am inneren abzudichtenden Teil 3 wird der Schlauch 1 im Bereich 4 fest mit diesem verbunden.Somit ist die Dichtung dicht.Die nach dem Überziehen gemäß Fig 3 zunächst noch aufeinander liegenden Schlauchbereichei?werden durch Einbringen einer inkompressiblen Flüssigkeit 7(WaSSer,Öl usw.) derart auseinandergetrieben,dass sie sowohl innen(3) als auch aussen(2) fest an den Rohren anliegen. Bei einer axialen Bewegung führt der Schlauch nur noch rollende Bewegungen aus,wobei praktisch keine Reibkraft auftritt. Dadurch,dass nur eine rollende Bewegung entsteht ,ist die Dichtung schmutzunempfindlich und erfordert keine genauen Einbautoleranzen und Oberflächengüten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Rollschlauchdichtung,dadurch gekennzeichnet,dass iin in längsrichtung mit geeigneten Fasern verstärkter Gummischlauch als Dichtelement dient.
  2. 2) Rollschlauchdichtung nach Anspruch :,dadurch gekennzeichnet., dass sich in der Dichtung eine grössere Menge einer inkom- , pressiblen Flüssigkeit oder ein Gas befind et ,wodurch der Rollschlauch innen und aussen an den Führungsrohren fest aufliegt. 3) Rollschlauchdichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch kein einzeln hergestelltes Formteil zu sein braucht,sondern als gefertigt werden kann. 4) Rollschlauchdichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet ,dass der Rollschlauch nur in längsriehtung Fasern enthält.die auch in eineip kleinen Winkel zueinander(abhängig vom Verhältnis (D-d)/D)mehrlagig angebracht werden können.um die Druckbeaufschlagbarkeit zu erhöhen. 5) Rollschlauchdichtung nach Anspruch lgdadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Flüssigkeit in der Rollschlauchdichtnng zur Kontrolle der Funktionstüchtägkeit der Dichtung an entfernten und schwer zugänglichen Stellen verwendet werden kann. 6) Rollschlauchdichtung nach Anspruch ,dadurch gekennzeichnet. DASS durch die reine Rollbewegung kein Stick-und Slip Effekt auftreten kann.(Haften und Gleiten;Reibschwingung) . 7) Rollschlauchdichtung nach Anaprdch 1.dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung schmutzunempfindlich ist und demzufolge für Kolben von Schmutzwasserpumpen usw.verwendet werden kann. 8) Rollschlauchdichtung nach Anspruch i.dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Volumen des Rollschlauche& an der Verformung teilnimmt und daher eine grosse Lebensdauer der Dichtung zu erwarten ist: 9) Rollschlauchdichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet, dass der übertragbare Hub gross ist im Verhältnis zur Dich- tungslänge und unabhängig vom Durchmesser der Dichtung. 10) Rollschlauchdichtung nach Anspruch i.dadurch gekennzeichnet, dass sich hohe Druckunterschiede von beiden Seiten abdichten lassen. In Betracht Ifi8B8t888Ht gezogene Druckschrift
    Deutsches Patentamt Auslegeschrift 1 080 366 K 29546 XII/47f
DE19681775620 1968-09-03 1968-09-03 Rollschlauchdichtung Pending DE1775620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775620 DE1775620A1 (de) 1968-09-03 1968-09-03 Rollschlauchdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775620 DE1775620A1 (de) 1968-09-03 1968-09-03 Rollschlauchdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775620A1 true DE1775620A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=5702641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775620 Pending DE1775620A1 (de) 1968-09-03 1968-09-03 Rollschlauchdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775620A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128539A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Effbe-Werk Fritz Brumme Gmbh & Co Kg, 6096 Raunheim "rollschlauchdichtung fuer axial bewegliche zylinderelemente"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128539A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Effbe-Werk Fritz Brumme Gmbh & Co Kg, 6096 Raunheim "rollschlauchdichtung fuer axial bewegliche zylinderelemente"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8118433U1 (de) Vorrichtung zur steuerung des drucks an wellendichtungsteilen eines geraets
DE1775620A1 (de) Rollschlauchdichtung
EP0048707A2 (de) Rohrreinigungsvorrichtung
DE2234533A1 (de) Proportional arbeitender kraftverstaerker
DE546343C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Rohoelmotoren
AT213165B (de) Reibungskupplung mit hydraulischem Antrieb
DE3033266A1 (de) Verpressvorrichtung fuer den untertagebergbau
DE838672C (de) Axialkompensator mit Druckausgleich
DE1244097B (de) Walze mit beheizbarer Oberflaeche fuer die Druckbehandlung von Textil-, Papier- und Kunststoffbahnen
DE1653652C3 (de) Einrichtung zur Füllung des Hydraulikteiles pneumohydraulischer Antriebe
DE2041650B1 (de) Teleskop,Fuellrohr an einer Kesselwagen-Beladevorrichtung fuer Fluessigprodukte
DE1528633A1 (de) Kombinierte dosierende Pumpe
DE913603C (de) Kolbenfuehrung
DE7535535U (de) Arbeitszylinder
DE2041650C (de) Teleskop Fullrohr an einer Kessel wagen Beladevorrichtung fur Flussigproduk te
DE1241672B (de) Gleitringdichtung
DE1041312B (de) Gleitringdichtung
DE540807C (de) Pruefpresse zum Pruefen von Rohren mittels Druckwassers
DE2418140B2 (de)
DE2557605A1 (de) Anschlussverschraubung fuer leitungsstuecke von heizoeltankanlagen
DE716717C (de) Lager fuer Drehkolbengeblaese
DE2023249A1 (en) Cleaning heat exchanger tubes - using permanently installed brushes - rotated by vibrating plate
DE2523184A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verschieben mehrerer hydraulischer stempel
AT82341B (de) Abdichtungsvorrichtung für Ventilstangen o. dgl. Steuerorgane.
AT218963B (de) Einrichtung für den Antrieb von Wehranlagen