DE1774601U - Fressgitter mit verstellbarem absperrholm. - Google Patents

Fressgitter mit verstellbarem absperrholm.

Info

Publication number
DE1774601U
DE1774601U DE1958A0011886 DEA0011886U DE1774601U DE 1774601 U DE1774601 U DE 1774601U DE 1958A0011886 DE1958A0011886 DE 1958A0011886 DE A0011886 U DEA0011886 U DE A0011886U DE 1774601 U DE1774601 U DE 1774601U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
feeding
barrier bar
bar
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958A0011886
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Aschenbrenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASCHENBRENNER FA FRANZ
Original Assignee
ASCHENBRENNER FA FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASCHENBRENNER FA FRANZ filed Critical ASCHENBRENNER FA FRANZ
Priority to DE1958A0011886 priority Critical patent/DE1774601U/de
Publication of DE1774601U publication Critical patent/DE1774601U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Freßgitter mit verstellbarem Absperrholm.
  • Bei den bekannten Freßgittern ist der verstellbare, meist drehbare Absperrholm mit in Richtung der begrenzungsstangen der Freßschlitze oder Durchlässe verlaufenden Absperrsprossen versehen, die an ihren freien Fnden abgeschrägt sind und somit eine Spitze bilden. Diese Spitze bildet eine große Gefahr für das Vieh, da es sich einmal daran am Hals verletzen kann. Außerdem kann es sich mit seinen Körnern in den schmalen Schlitz zwischen den feststehenden Freßgittern und dem abgeschrägten Ende festklemmen. Schließlich besteht die Gefahr eines Strom-
    schlages, beispielsweise bei Blitzen oder einem Stromschluß
    mit dem Absperrholm.
    Diese Nachteile werden durch die Neuerung vermieden. Dies wird
    dadurch erreicht, daß die freien'inden der von den verstellbaren
    Abbperrholmen getragenen verstellbaren Absperrsprossen mit aufgezogenen Hülsen aus Kunststoff versehen sind. Diese Hülsen sollen zweckmäßig so lang sein, daß sie über das Sprossenende hinausragen und entsprechend dem angrenzenden Freßgitterbogen abgeschrägt sind. Für diese Hülsen soll dabei ein solcher Kunststoff genossen werden, der elastisch bzw. biegsam ist, beispielsweise Polyvinylchlorid. Dadurch, daß die Spitzen aus einem nachgiebigen Kunststoff gebildet werden, wird die Gefahr von Verletzungen am Hals vollkommen ausgeschaltet, und es kann auch ein Festklemmen des Viehs mit den Hörnern nicht mehr vorkommen. Darüber hinaus ist Kunststoff elektrisch isolierend, so daß bei stromführenden Absperrholmen ein Stromschlag nicht mehr eintreten kann.
  • Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Freßgitteranordnung in Ansicht von vorn.
  • Pig. 2 zeigt die mit einer Kunststoffhülse versehenen Absperrsprossen in vergrößertem imaßstab.
  • Die verschiedenen Freßgitterabteilungen 1 sind in bekannter Weise in der Mauer über strom-isolierende Hülsen 2 befestigt.
  • Oberhalb dieser Freßgitterabteilungen ist ein drehbarer oder in anderer Weise verstellbarer Absperrholm 3 vorgesehen, der über die ganze Länge der Viehstände und damit Freßgitterabteilungen 1 reicht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Absperrholm auf einzelnen Freßgitterabteilungen 1 in Lagern 4 drehbar gelagert.
  • Über den einzelnen Freßgitterabteilungen 1 sind in der Absperrstellung nach unten zeigende Absperrsprossen 5 befestigt, die durch Quersprossen 6 verbunden sein können. über die freien Enden der Absperrsprossen 5 sind Hülsen 7 aus Kunststoff aufgeschoben, die nach unten entsprechend der Abschrägung oder Rundung der Freßgitterabteilung bei 8 abgeschrägt sind. Diese Hülsen bestehen aus einem elastischen Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, so daß die spitz zulaufenden Teile nachgiebig sind und keine Verletzungen am Viehhals verursachen können. Aus diesem Grunde ist auch ein Festklemmen des Viehs mit seinen Hörnern in dem Schlitz 9 zwischen Abschrägung 8 und Freßgitterrundung 10 nicht möglich.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche ---------------
    1. Freßgitter mit verstellbarem Absperrholm) dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der von dem Absperrholm (3) getragenen verstellbaren Absperrsprossen (5) mit aufgezogenen Hülsen (7) aus Kunststoff versehen sind.
  2. 2. Freßgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (7) über das Sprossenende hinausragen und entsprechend dem angrenzenden Freßgitterbogen (10) abgeschrägt sind.
  3. 3. Freßgitter nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (7) aus elastischem Kunststoff bestehen.
  4. 4. Freßgitter nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (7) aus Polyvinylchlorid bestehen.
DE1958A0011886 1958-07-21 1958-07-21 Fressgitter mit verstellbarem absperrholm. Expired DE1774601U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0011886 DE1774601U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Fressgitter mit verstellbarem absperrholm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0011886 DE1774601U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Fressgitter mit verstellbarem absperrholm.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774601U true DE1774601U (de) 1958-09-25

Family

ID=32832106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958A0011886 Expired DE1774601U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Fressgitter mit verstellbarem absperrholm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774601U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416688A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Josef 8018 Bruck Schwäbl Selbstfanggitter fuer rinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416688A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Josef 8018 Bruck Schwäbl Selbstfanggitter fuer rinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774601U (de) Fressgitter mit verstellbarem absperrholm.
Zondergeld De Friese Beweging in het tijdvak der beide wereldoorlogen
DE3617876A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen von drahtmarkierern
DE202019004345U1 (de) Wolfzaun
DE814348C (de) Vorrichtung zum elektrischen Toeten von Schaedlingen
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE499866C (de) Zwischen Viehstand und Futtertrog angeordnetes Gitter
DE1799880U (de) Verstellbarer schuesselhalter.
DE928677C (de) Einzelfuetterungsanlage fuer Viehstaelle
EP1252815A2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen vor Schneckenfrass
DE2231978A1 (de) An einem drahtgitter durch drehung anbringbare, selbstblockierende vorrichtung
AT260608B (de) Viehstand
DE1062884B (de) Federgebiss
DE834896C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Festhalten von Pfaehlen bei Eingaengen von Viehweiden
DE1788692U (de) Fressgitteroberteil.
DE1690484A1 (de) Kragensteckvorrichtung
DE1984370U (de) Baukastenstabrost fuer schwemmentmistungsanlagen der landwirtschaft.
DE1632995A1 (de) Anordnung von schwenkbaren Abgrenzungen zur Herstellung von ortsveraenderlichen Boxen
DE1857291U (de) Vorrichtung zum einhaengen einer torgriffoese bei elektrischen weideeinzaeunungen.
DE7105799U (de) Striegel zur Reinigung von Tieren
DE7034423U (de) Raeumleiste an schneepfluegen oder dgl.
DE1154667B (de) Aus einzelnen Rahmen und Zwischenraeumen gebildetes Fressgitter fuer Rinderstallungen
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE1271956B (de) Aufrollbarer Stabrost
DE1800637A1 (de) Aufstallungseinrichtung fuer Tiere wie Rinder,Kaelber u.dgl.