DE1774295U - Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn. - Google Patents

Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.

Info

Publication number
DE1774295U
DE1774295U DEP13383U DEP0013383U DE1774295U DE 1774295 U DE1774295 U DE 1774295U DE P13383 U DEP13383 U DE P13383U DE P0013383 U DEP0013383 U DE P0013383U DE 1774295 U DE1774295 U DE 1774295U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
rubber sheet
construction
rubber
air mattresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13383U
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Pflueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP13383U priority Critical patent/DE1774295U/de
Publication of DE1774295U publication Critical patent/DE1774295U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Zum Aufbau von aufblasbaren Kissen, Luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei-oder mehrschichtige Gummibahn
    -------------------------------
    Aufblasbare Kissen, Luftmatratzen u. dgl. werden bis jetzt allgemein frei konfektioniert, also nicht wie z. B. Kraftwagenreifen unter hohem Druck in Formen hergestellt. Diese Gummibahnen müssen eine Zusammensetzung haben, die ihre Konfektionierung mit einer weiteren Gummibahn auch bei Anwendung nur mäßiger Drücke ermöglicht. Derart zusammengesetzte Gummimischungen ergeben nun aber Gummierzeugnisse, die eine nur mäßige Lichtbeständigkeit aufweisen. Für aufblasbare Kissen, Luftmatratzen u. dgl. ist dies ein Nachteil. Denn diese Gegenstände wünscht man häufig in der Sonne und am Strande zu benutzen.
  • Es ist an sich bekannt, Gummimischungen herzustellen, die eine vergleichsweise hohe Alterungsbeständigkeit aufweisen.
  • Praktisch bestehen diese Gummimischungen zu einem erheblichen l'eil aus Kunstkautschuk. Für aufblasbare Kissen, Luftmatratzen u. dgl., die frei konfektioniert werden, hat man diese Gummimischungen bis jetzt nicht verwenden können, weil sie sich nicht mit anderen Gummibahnen konfektionieren lassen. Es ist jedoch möglich, eine solche, vergleichsweise alterungsbeständige Gummibahn mit einer gut klebenden Naturkautschukbahn zu dublieren.
  • Diesen Umstand macht sich die Erfindung zu nutze. Nach dem Gebrauchsmuster besteht die innere Schicht der zwei-oder mehrschichtigen Gummibahn aus konfektionierbarem Material, und die äußere Schicht hat eine Zusammensetzung, die der Schicht eine vergleichsweise hohe Alterungsbeständigkeit verleiht.
  • Auf diese leise vereinigt man die Vorteile der Konfektionierfähigkeit und der Beständigkeit gegen Licht und Wasser. Zur Erreichung der gewünschten Alterungsbeständigkeit kann man zusätzlich zu der beschriebenen Zusammensetzung der Gummibahn bei Gummibahnen, die mit Textilstoff plattiert sind, den die Außenschicht bildenden Textilstoff mit einem die Licht-und die Jasserbeständigkeit erhöhenden Imprägnierungsmittel behandeln.
  • Das Gebrauchsmuster bietet beträchtliche Vorteile gegenüber dem Stande der Technik, nach dem man versucht hat, die Alterungsbeständigkeit von Luftkissen u. dgl. dadurch heraufzusetzen, daß man die Stärke der Gummibahn besonders groß gewählt hat. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die aus der Gummibahn hergestellten Gegenstände ein beträchtliches Gewicht annehmen, ganz abgesehen von dem mit dem erhöhten Materialaufwand erhöhten Kostenaufwand.
  • Um Verwechslungen der verschiedenen Schichten, die nach dem Gebrauchsmuster zur Verwendung kommen, auszuschließen, kann man den Schichten eine verschiedene Färbung geben.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmustergegenstandes schematisch, schaubildlich dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Stück einer Gummibahn, und zwar beispielsweise eine Gummiplatte. Diese Platte setzt sich zusammen aus der Gewebeschicht 1, dem darunter befindlichen Lösungsanstrich 2, der nur hauchdünn ist und der die Aufgabe hat, das Verkleben der Gewebeschicht mit der darunter befindlichen Schicht 3 zu ermöglichen, die aus alterungsbeständigem Material, vorzugsweise aus einer Mischung von Kunstkautschuk und Naturkautschuk einschließlich bestimmter Chemikalien besteht. Die Schicht 3 ist in vergleichsweise hohem Maße alterungsbeständig. Mit der Schicht 3 ist die vorzugsweise aus Naturkautschuk bestehende Schicht 4 verklebt, die im fertigen Erzeugnis innen liegt und dazu bestimmt ist, das freie Konfektionieren mit einer etwa gleichen Gummibahn zu ermöglichen.
  • Die Schichten 3 und 4 können beide ziemlich dünn, z. B. 0, 18 bis 0, 22 mm dick sein.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Zum Aufbau von aufblasbaren Kissen, Luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei-oder mehrschichtige Gummibahn, deren Gummimischung so gewählt ist, daß die Gummibahn sich zur Konfektionierung mit einer weiteren Gummibahn eignet, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht aus konfektionierbarem Material besteht und die äußere Schicht (3) eine Zusammensetzung hat, die der Schicht eine vergleichsweise hohe Alterungsbeständigkeit verleiht.
  2. 2. Mit Textilstoff plattierte Gummibahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Außenschicht bildende Textilstoff (1) mit einem die Licht-und die asserbeständigkeit erhöhenden Imprägnierungsmittel behandelt ist.
DEP13383U 1958-06-26 1958-06-26 Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn. Expired DE1774295U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13383U DE1774295U (de) 1958-06-26 1958-06-26 Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13383U DE1774295U (de) 1958-06-26 1958-06-26 Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774295U true DE1774295U (de) 1958-09-18

Family

ID=32838217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13383U Expired DE1774295U (de) 1958-06-26 1958-06-26 Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774295U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774295U (de) Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.
DE639505C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn
AT164077B (de) Pneumatische Matratze
DE914179C (de) Steppdecke, insbesondere Einziehsteppdecke
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
DE1943449C3 (de) Sitzpolsterung
DE1248606B (de) Verfahren zur Herstellung von Steppware
DE810587C (de) Faltboot
DE1177528B (de) Flaechiger Dekorationskoerper
AT65562B (de) Verfahren zur Herstellung von Handstickereien in a jour.
DE833316C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE1881122U (de) Kunstlederbahn.
AT276679B (de) Verfahren zur Herstellung von Möbeln u.a. Gebrauchsgegenständen
DE1704964C (de) Von einem aus Faden hergestellten textlien Stoff getragener Kunststoffge genstand und Verfahren zu seiner Herste! lung
AT238070B (de) Deckel für Baumwollkrempeln
DE521769C (de) Blattfoermiges Schleifmittel
AT57493B (de) Fenstervorhang.
AT227346B (de) Elektrisch beheizte Decke
DE467679C (de) Gestaerkter Kragen oder sonstige Staerkwaesche aus mehreren Stofflagen
DE851668C (de) Haube, die mit einer Waermeisolation versehen ist, insbesondere Kaffeewaermer
DE364659C (de) Einbahnige Wellpappe
AT227904B (de) Zusammengesetzte Polsterung mit einem Teil aus elastischem Schwammstoff und Verfahren zu deren Herstellung
AT300713B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem unterbrochenen Bindemittelauftrag versehenen Textilmaterials
DE6750394U (de) Kunststoffbeschichtetes traegergewebe
DE1504917A1 (de) Elastischer Boden- bzw. Wandbelag