DE1774217U - Pflasterbinde. - Google Patents

Pflasterbinde.

Info

Publication number
DE1774217U
DE1774217U DET8674U DET0008674U DE1774217U DE 1774217 U DE1774217 U DE 1774217U DE T8674 U DET8674 U DE T8674U DE T0008674 U DET0008674 U DE T0008674U DE 1774217 U DE1774217 U DE 1774217U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
tape
strongly adhesive
bandage according
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8674U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEUFEL WILH JUL FA
Original Assignee
TEUFEL WILH JUL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEUFEL WILH JUL FA filed Critical TEUFEL WILH JUL FA
Priority to DET8674U priority Critical patent/DE1774217U/de
Publication of DE1774217U publication Critical patent/DE1774217U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/104Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers
    • A61F13/105Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers for the fingers; Finger-stalls; Nail-protectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • P f l a s t e r b i n d e .
  • Die Neuerung bezieht sich auf Pflasterbinden, die mit einer Pflastermasse belegt sind, welche die Haut nicht reizt und heilende Wirkung hat. Als Träger der Pflastermasse kommt vorwiegend ein nachgiebiges Gewebe infrage, dessen Nachgiebigkeit z. B, durch die Verwendung stark überdrehter Fäden erzeugt wird.
  • Diese Pflasterbinden haben gegenüber den Bandstreifen mit Verbandstoffauflage und Eäutschuckklebestoffsehichten eine entsprechend geringere Klebfähigkeit. Versuche, der Pflastermasse eine Klebwirkung zu geben, wie sie z.B. die mit Verbandstoffauflagen versehenen Bandstreifen für Schnellverbände besitzen, haben zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt. Eine Erhöhung der Klebwirkung der Pflastermassen verschlechtert deren guten heilenden Eigenschaften. bei einer Verwendung der Pflasterbinde, in der bisherigen Ausführung als Flächenverband, ist die einwandfreie Lage des Pflasters nicht in wünschenswerter Weise gesichert.
    Die Neuerung beseitigt nun diesen Nachteil dadurch, dass
    die Ränder des Pflasterverbandes stark klebend ausgeführt
    sind
    sind, wobei die Pflasteroberfläche in bekannter Weise durch in der Bandmitte sich überlappende leicht entfernbare Folien abgedeckt ist. Die Neuerung ergibt so den wesentlichen Vorteil, dass das in entsprechender Grösse abgeschnittene Pflasterstück nach dem Entfernen der Abdeckfolie durch den stark klebenden Rand in der Lage einwandfrei festgelegt wird und sich nicht mehr, wie dies bisher möglich war, durch mechanische Einwirkung die Ränder aufrollen und den Verband lösen. Die Neuerung ermöglicht es so in gleicher eise, wie dies für die Schnellverbbände geschieht, auch ein Heilpflaster auf Wundverletzungen festzulegen. Das Pflaster der Neuerung lässt sich dadurch auch bei Verletzungen, bei denen die Wundränder zweckmässig gegeneinand ergedrückt werden, anwenden, wodurch die Anwendungsmöglichkeit der Pflasterbinde
    erheblich erweitert wird. Es lassen sich so z. B. durch Ab-
    schneiden eines entsprechend breiten Streifens ringförmig um die Finger verlaufende Verbände anlegen, die nicht auftragen und die als Dauerverband bis zum Heilen der Verletzung liegen bleiben können.
  • Auf der Zeichnung ist die Neuerung veranschaulichte Es zeigen : Fig. 1 die Pflasterseite des Bandes mit teilweise fortgelassener Abdeckfolie, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1 in Draufsicht.
  • Die Pflastermasse a in der jeweils gewünschten Zusammensetzung zung ist auf das aus nachgiebigem Stoff bestehende Gewebeband b aufgetragen. Die Randstreifen c sind stark klebend ausgeführt. Dies kann in der Veise geschehen, dass die Pflaatermasse durch einen zusätzlichen Auftrag stark klebend gemacht wird oder, dass die Bindenränder von Pflastermasse frei bleiben und einen stark klebenden Belag erhalten. Der stark klebende Rand kann auch durch schmale Bandstreifen hergestellt werden, die mit den Rändern der Pflasterbinde verklebt werden. Die Pflasterschicht a und die Randstreifen c sind mit Folien d, e abgedeckt, die durch seitliches Abziehen entfernt werden. Die in der itte durch die Folie e überdeckte Folie d hat einen umgeschlagenen Rand f, durch welchen das Abziehen der Folien erleichtert wird.
  • Der Neuerungscledanke lässt sich auch bei abgepassten Pfla-
    sterverbändendurchführen.
    Anspräche:

Claims (5)

  1. S o h a t 1) Pflasterbinde mit einer heilend wirkenden Pflastermasse, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder des Pflasterbandes
    stark klebend ausgeführt sind, wobei die Pflasteroberfläche in bekannter Weise durch sich überlappende abziehbare Folien abgedeckt ist.
  2. 2) Pflasterbinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stark klebenden Randstreifen des Pflasterbandes durch Auftragen einer stark klebenden Schicht auf den Pflasterbelag erhalten werden.
  3. 30 Pflasterbinde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflasterband aus einem lockeren elastischen Gewebe besteht.
  4. 4) Pflasterbinde nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der in der Mitte des Pflasterbandes sich überlappenden Abdeckfolie, welche überdeckt wird, einen umgeschlagenen Hand besitzt.
  5. 5) Pflasterbinde nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnest, dass die stark klebenden Ränder des Pflasterbandes durch zusätzlich festgelegte schmale Randbänder erhalten werden.
DET8674U 1957-09-24 1957-09-24 Pflasterbinde. Expired DE1774217U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8674U DE1774217U (de) 1957-09-24 1957-09-24 Pflasterbinde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8674U DE1774217U (de) 1957-09-24 1957-09-24 Pflasterbinde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774217U true DE1774217U (de) 1958-09-18

Family

ID=32840316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8674U Expired DE1774217U (de) 1957-09-24 1957-09-24 Pflasterbinde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774217U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936606A1 (de) * 1969-07-18 1971-02-04 Beiersdorf Ag Wundschnellverband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936606A1 (de) * 1969-07-18 1971-02-04 Beiersdorf Ag Wundschnellverband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0954267B1 (de) Selbstklebende fertigbandage zur immobilisation des handgelenks
EP0954266B1 (de) Selbstklebende fertigbandage zur streckungs- oder beugungseinschränkung des fingergrundgelenks und des handgelenks
DE3809539A1 (de) Klebematerial fuer medizinische zwecke
DE519353C (de) Wundverband
DE1774217U (de) Pflasterbinde.
US2750942A (en) Surgical dressings
DE844725C (de) Schutzfolie aus faserfreiem Material fuer selbstklebende Flaechen, wie Baender, Folien od. dgl.
DE1642029A1 (de) Klebeband als Wundverband oder zur therapeutischen Behandlung
DE1078285B (de) Schutzabdeckung fuer selbstklebende Pflaster, Wundverbaende u. dgl.
DE1008846B (de) Selbstklebender Streifen aus Gewebe, Papier oder Kunststoffolie
DE841201C (de) Schutzpolster fuer Fussballen und aehnliche schmerzhafte Stellen
CH321693A (de) Fingerspitzen-Verband
DE608605C (de) Korsettverband mit seitlich der Wunde aufzubringenden, verschnuerbaren Pflasterteilen
DE652379C (de) Klebpflaster oder Klebpflasterstreifen
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE641772C (de) Mit Klebverschluss und Aufwickelvorrichtung versehene Binde fuer aerztliche Zwecke
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE865639C (de) Pflasterverband mit Wund- oder Heilkissen
DE2303444B1 (de) Wundpflaster
DE530150C (de) Heilverband in Form von Armblaettern
DE712268C (de) Schnellverband zum Schienen von Arm- und Beinbruechen oder der gebrochenen Wirbelsaeule
DE1805816A1 (de) Schritteinsaetze
DE640644C (de) Sockenhalter
EP0701804B1 (de) Nabelverband
DE410245C (de) Kartenhalter fuer Kartotheken