DE1773337U - Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement. - Google Patents

Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.

Info

Publication number
DE1773337U
DE1773337U DE1958E0011252 DEE0011252U DE1773337U DE 1773337 U DE1773337 U DE 1773337U DE 1958E0011252 DE1958E0011252 DE 1958E0011252 DE E0011252 U DEE0011252 U DE E0011252U DE 1773337 U DE1773337 U DE 1773337U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
frame
attached
double
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958E0011252
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Original Assignee
KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB filed Critical KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Priority to DE1958E0011252 priority Critical patent/DE1773337U/de
Publication of DE1773337U publication Critical patent/DE1773337U/de
Priority to BE579336A priority patent/BE579336A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Lichtkuppel oder fensterähnliches Belichtungselement, deren bzw. dessen Fensterfläche in geneigter oder horizontaler Ebene auf einem Aufsetzkranz oder Fensterrahmen angeordnet ist
    cMMB : ============================-========m :
    Die Neuerung betrifft eine Lichtkuppel oder ein fensterähnliches Belichtungselement, deren bzw. dessen Fensterfläche an einem einseitig um eine Schwenkachse abhebbaren Rahmen befestigt ist, der in geneigter oder horizontaler Ebene auf einem Aufsetzkranz oder Fensterrahmen angeordnet ist. Sogenannte "Lichtkuppeln" werden in neuerer Zeit als fensterähnliche Belichtungselemente ähnlich wie Oberlichter auf Industriedächer, Sitzungssäle, Turnhallen, Kirchen und andere groase Hallenbauten aufgesetzt, wobei sowohl kreisrunde, quadratische oder rechteckige Grundflächen üblich sind. Die eigentliche Fernsterfläche besteht aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Kunststoff, vorzugsweise Acryl-Glas, die auf einem Aufsetzkranz befestigt ist, der mit der Dachhaut Verbindung hat. Derartige Aufsetzkränze sind mit Wandungen aus Blech, Holz oder auch aus Beton bekannt, um einerseits die Verbindung zwischen der eigentlichen Lichtkuppel und der Dachhaut herzustellen und andererseits auch einen möglichst günstigen Lichteinfall zu gewährleisten. Eine bekannte Ausführungsform sieht dabei vor, dass die Fensterfläche an einem Rahmen befestigt, der die obere Aussenkante des Aufsatzkranzes derart anliegend übergreift, dasa der Rahmen mit der Fensterfläche vom Aufsetzkranz um eine Schwenkachse ein-
    seitig abhebbar ist. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme,
    die zum Zwecke der Lüftung ein verhältnismässig geringes einseitiges Abheben der Fensterfläche vom Aufsetzkranz erlaubt. Als Betätigungselement ist zu diesem Zweck ein Druckmittel-Motor am Aufsetzkranz angebracht, und zwar an der der Schwenkachse gegenüberliegenden Seite desselben.
  • Zweck der Neuerung ist es, eine Lichtkuppel oder ein fensterähnliches Belichtungselement, deren bzw. dessen Fensterfäche an einem einseitig um eine Schwenkachse abhebbaren Rahmen befestigt ist, der in geneigter oder horizontaler Ebene an einem Aufsetzkranz oder Fensterrahmen angeordnet ist, zu schaffen, die bzw. das nicht nur ein geringes Abheben der ensterfäche erlaubt, sondern einen freien Dachausstieg nach einer Seite der Liohtkuppel ermöglicht. Die Aufgabe wird gemäß88 Neuerung dadurch gelöst, dass an zwei gegenüberliegenden, senkrecht zur Schwenkachse befindlichen Seiten des Rahymens je eine scherenartige Gelenkhebelverbindung vorgesehen ist, durch die der Rahmen einseitig abhebbar und in den Endstellungen verriegelbar ist. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass jede scherenartige Gelenkhebelverbindung aus einem am Aufsetzkranz schwenkbar befestigten Doppelhebel und einem zweiten, mit einem Ende am Rahmen der Fensterfläohe schwenkbar befestigten Hebel besteht, dessen anderes Ende mit einem Ende des Doppelhebels gelenkig verbunden ist, während dessen anderes Ende als Handgriff ausgebildet ist, wobei an der Gelenkverbindungsstelle der Hebel ein verscheibbarer Feststeller vorgesehen ist. Die Anordnung ist so getroffen, dass der am Aufsetzkranz angebrachte Schwenkzapfen für den Doppelhebel und der am Rahmen der Fenaterfläche angebrachte Schwenkzapfen für den zweiten Hebel in der verschliessenden Endstellung etwa senkrecht übereinander befindlich sind. Weiterhin ist vorgesehen, dass die Hebel etwa parallel zu den Seitenflächen des jeweiligen Aufsetzkranzes verlaufend ausgebildet sind. Ein weiteres Merkmal besteht darin, dass der Feststeller aus einem die Hebel mindestens teilweise übergreifenden Schieber besteht, der in Richtung der Längsachse des Doppelhebels Tonband verschiebbar ist.
  • Auf diese Weise ist eine Lösung der Aufgabe geschaffen, die das Abheben der Fensterfläche vom Aufsetzkranz um mindestens 450 ermöglicht, so dann vom Innern der Liohtkuppel aus ein bequemer Ausstieg auf das Dach erfolgen kann, ohne daas die Bedienungselemente, die zum Abheben der Fensterfläche dienen, irgendwie stören können. Wesentlich ist dabei, dass ein Feststellen der Gelenkhebelverbindungen in den Endstellungen möglich ist, weil auf diese Weise sowohl die Schließstellung als auch die Offenstellung der Lichtkuppel so gesichert ist, dass ungewollte Bewegungen der yensterfläche mit Sicherheit vermieden werden können.
  • Die Neuerung wird in einem ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Liehtkuppel gemäß Neuerung.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht gemäss Fig. 1.
    Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab Einaelheiten gemäße Fig. l.
    Fig. 4 lat eine Draufsioht auf eine Lichtkuppel gemäss
    Neuerung in einer anderen Ausführungsform.
  • Die Lichtkuppel oder das fensterähnliche Belichtungselement besteht in bekannter Weise aus der eigentlichen Fensterflche 1, die auf einem Rahmen 2 befestigt ist. Der Rahmen 2 ist an einer Seite der Lichtkuppel um eine Schwenkachse 3 schwenkbar, die am Aufsetzkranz 4 angebracht ist, der die Verbindung der Lichtkuppel mit der Dachhaut herstellt. Dabei ist es gleichgültig, ob der Aufsetzkranz 4 eine runde Grundfläche hat, wie es in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, oder eine rechteckige Grundfläche hat, wie es die Fig. 4 zeigt. Selbstverständlich kann der Aufsetzkranz 4 auch eine quadratische Grundfläche haben, je nachdem, welche Form für bestimmte Zwecke am günstigsten eingesetzt werden kann.
  • Gemüse Neuerung ist an zwei gegenüberliegenden, senkrecht zur Schwenkachse 3 befindlichen Seiten des Rahmens 2 je eine scherenartige Gelenkhebelverbindung vorgesehen, durch die der Rahmen 2 einseitig abhebbar und in den Endstellungen verriegelbar ist. Jede dieser scherenartigen Gelenkhebelverbindungen besteht aus einem am Aufsetzkranz schwenkbar befestigten Doppelhebel 5 und einem zweiten, mit einem Ende am Rahmen 2 der Fensterfläche 1 schwenkbar befestigten Hebel 6. Der Doppelhebel 5 iat um den am Aufeetzkranz 4 befestigten Schwenkzapfen 7 und der Hebel 6 um den am Rahmen 2 befestigten Sohwenkzapfen 8 schwenkbar. Das andere Ende des Hebels 6 ist mit einem Ende des Doppelhebels 5 durch den Gelenkzapfen 9 gelenkig verbunden.Ds entgegengesetzte Ende des Doppelhebels 5 ist als Handgriff 10 ausgebildet. An der durch den Gelenkzapfen 9 gebildeten Gelenkverbindungsstelle des Doppelhebels 5 mit dem Hebel 6 ist ein verschiebbarer Feststeller 11 vorgesehen, der aus einem die Hebel mindestens teilweise übergreifenden Schieber besteht, der in Richtung der Längsachse des Doppelhebels 5 Tonband verschiebbar ist. In der versohliessenden Endstellung sind der am Aufsetzkranz 4 angebrachte Schwenkzapfen 7 des Doppelhebels 5 und der am Rahmen 2 der Fensterfläche 1 angebrachte Schwenkzapfen 8 für den Hebel 6 etwa senkrecht übereinander befindlich. Damit bei jeder Grundtlãchenform der Lichtkuppel und des Aufsetzkranzes ein möglichst grosser freier Raum für den Dachauastieg erhalten bleibt, sind der Doppelhebel 5 und der Hebel 6 etwa parallel zu den Seitenflächen des jeweiligen Aufsetzkranzes verlaufend ausgebildet.
  • Wenn eine Lichtkuppel gemäß Neuerung zum Zwecke des Dachaussteges abgehoben werden soll, erfasst die Bedienungsperson von ihrem Standplatz unterhalb der Lichtkuppel aus die beiderseitigen Handgriffe 10 und drückt damit gleichzeitig die beiden Doppelhebel 5 um die Schwenkzapfen 7 nach unten, so dass die mit den Gelenkzapfen 9 versehenen Enden des Doppelhebels 5 nach oben schwenken und die Hebel 6 infolge der gegenseitigen Verbindung beider Hebel so beeinflussen, dass aie den Rahmen 2 um die Sohwenkachae 3 vom Aufsetzkranz 4 abheben, bis in der geöffneten Endstellung beide Hebel etwa eine Gerade bilden.
  • In dieser Stellung kann der Feststeller 11 in Richtung der Längsachse des Doppelhebels 5 vonhand verschoben werden, so dass die beiden Hebel gegen eine ungewollte Bewegung gesichert sind. Darauf kann der Dachausstieg der Bedienungsperson ohne jede Behinderung durchgeführt werden. Sobald diese wieder eingestiegen ist, werden zunächst die Feststeller 11 Tonband zurückgeschoben, so das8 durch die Bedienung des Doppelhebels 5 an den Handgriffen 10 das Verschlissen der Liohtkuppel vorgenommen werden kann. Sobald die Verachlußstellung erreicht ist, werden die Feststeller 11 wiederum vonhand verschoben, so dass
    auch in der verschliessenden Endatellung eine Lagesicherung ge-
    währleistetist.
    Selbstverständlich kann die Abhebeeinriohtung gemäsa Neuerung
    weitgehend den jeweils gewünschten Bedingungen angepasst wer-
    den, ohne dass der Erfindunggedanke verlassen wird.

Claims (5)

  1. 3 0 b u t Z a A a p r ü 0 h e SohutzaneprSche m. "m.. a..... . ==. . =a
    1) Lichtkuppel oder tengterähnlichee Belichtungselement, deren bzw. dessen Fensterfläche an einem einseitig um eine Schwenkachse abhebbaren Rahmen befestigt ist, der in geneigter oder horizontaler Ebene auf einem Aufsetzkranz oder Fensterrahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden, senkrecht zur Schwenkachse befindlichen Seiten des Rahmens je eine scherenartige Gelenkhebelverbindung vorgesehen ist, durch die der Rahmen einseitig abhebbar und in den Endstellungen verriegelbar tat.
  2. 2) Lichtkuppel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jede scherenartige Selenkhebelverbindung aus einem am Auf- wetzkranz schwenkbar befestigten Doppelhebel und einem zwei- ten, mit einem Ende am Rahmen der Fenaterfläche schwenkbar
    befestigten Hebel besteht, dessen anderes Ende mit einem Ende des Doppelhebels gelenkig verbunden ist, während dessen anderes Ende als Handgriff ausgebildet ist, wobei and er Qelenkverbindungsstelle der Hebel ein verschiebbarer Feststeller vorgesehen ist.
  3. 3) Liohtkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der am Aufsetzkranz angebrachte Schwenkzapfen für den Dop- pelhebel und der um Rahmen der Peiaetertläche angebrachte Sohwenkzapfen tür den zweiten Hebel in der verechliesaenden Endatellung etwa aenkrecht übereinander befindlich sind.
  4. 4) Lichtkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel etwa parallel zu den Seitenflächen des jeweiligen Aufnetzkranzes verlaufend ausgebildet sind.
  5. 5) Lichtkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststeller aus einem die Hebel mindestens teilweise übergreifenden Schieber besteht, der in Richtung der Längsachse des Doppelhebels von Hand verschiebbar ist.
DE1958E0011252 1958-06-06 1958-06-06 Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement. Expired DE1773337U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0011252 DE1773337U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.
BE579336A BE579336A (fr) 1958-06-06 1959-06-04 Coupole d'éclairage ou elément eclairant du genre d'une fenêtre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0011252 DE1773337U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773337U true DE1773337U (de) 1958-08-28

Family

ID=32833694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958E0011252 Expired DE1773337U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE579336A (de)
DE (1) DE1773337U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725615A1 (de) * 1977-06-07 1978-12-21 Hans Vollmer Beschlag fuer dachfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725615A1 (de) * 1977-06-07 1978-12-21 Hans Vollmer Beschlag fuer dachfenster

Also Published As

Publication number Publication date
BE579336A (fr) 1959-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002656B (de) Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln waagerecht schiebbarer Fluegel von Tueren oder Fenstern
DE60223944T2 (de) Gelenkkonstruktion
DE1773337U (de) Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.
CH496579A (de) Transportmittel
DE2144810B2 (de) Zapfstelle zur Entnahme von Energie aus Fußböden
DE69500495T2 (de) Teleskopisches endpaneel für eine mobile paneelwand
DE3545992C2 (de) Wende- und Backvorrichtung für Fettgebäck
DE1773338U (de) Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.
DE2021987B2 (de) Naehmaschine
DE19622324C2 (de) Montagepresse für die Herstellung von Holzfertigbauelementen
DE86727C (de)
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
DE509600C (de) Ordner mit kippbarer Mechanik
DE3723497C2 (de) Wende- und Backvorrichtung für Fettgebäck
DE2119581A1 (de) Dachöffnungsvorrichtung für ein Gewächshaus
DE736942C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE109926C (de)
AT156465B (de) Verriegelungseinrichtung für Fenster.
DE9308089U1 (de) Elektrischer Brotröster
DE660440C (de) Deckschiene fuer Briefordner, Sammelmappen o. dgl.
DE4004525C2 (de) Tischplatte für einen Ausziehtisch
DE2012790C (de) Schrankklappbett
DE587147C (de) Bueromaschinentisch
DE8316160U1 (de) Wendevorrichtung zum wenden von fettgebaeck
CH400092A (de) Kartenstütze für einen Karteikasten