DE1773148U - Streudose fuer gewuerze. - Google Patents

Streudose fuer gewuerze.

Info

Publication number
DE1773148U
DE1773148U DEN8825U DEN0008825U DE1773148U DE 1773148 U DE1773148 U DE 1773148U DE N8825 U DEN8825 U DE N8825U DE N0008825 U DEN0008825 U DE N0008825U DE 1773148 U DE1773148 U DE 1773148U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal openings
shaker
cap
shaker according
closure cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8825U
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang O F Nowack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN8825U priority Critical patent/DE1773148U/de
Publication of DE1773148U publication Critical patent/DE1773148U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gegenstand der Anmeldung : Gewürzstreudose Beschreibung : Gegenstand der Anmeldung ist eine Streudose für gemahlene Gewürze, die in Haushalt und Gewerbe zum Würzen der Speisen beim Zubereiten und zum Nachwürzen an der Tafel dient.
  • Erfindungsgemäß besteht die dreiteilige Streudose aus dem Körper a, dem Boden b und der Verschlußkappe c.-Der zylinderförmige, aus Kunststoff oder unedlem Metall gebildete Körper a ist an der Füllseite d offen und kann durch den Boden b, der als Druck-oder Schraubverschluß ebenfalls in Kunststoff oder unedlem Metall ausgeführt ist, verschlossen werden. Die Entnahmeseite e des Körpers a wird durch einen mit dem Körper a fest verbundenen, aus gleichem Material wie der Körper a hergestelltem Deckel f gebildet. Der Deckel f kann erhaben oder eben ausgebildet sein und wird in Kreisabschnitte-unterteilt, wobei ein Kreisabschnitt geschlossen ausgeführt wird und in den anderen die Entnahmeöffnungen g, h und i ausgestanzt sind die einen viertelkreisförmigen, runden, rechteckigen oder andersförmigen Umriß haben. Die Entnahmeöffnung g dient in Form einer einzigen Ausstanzung zur Entnahme grö, sserer Mengen der in der Streudose aufbewahrten Gewürze. Die Entnahmeöffnung h besteht aus mehreren lochförmigen Ausstanzungen ; sie dient zur Entnahme mittlerer Mengen der in der Streudose aufbewahrten Gewürze. Die Entnahmeöffnung i besteht aus einer grösseren Anzahl lochförmiger Ausstanzungen kleineren Durchmessers.
  • Die Entnahmeseite'e des Körpers a wird durch eine aus unedlem Metall oder Kunststoff, der auch durchsichtig sein kann, bestehende Verschlußkappe c verschlossen. Durch eine im Körper a unterhalb des Deckels f umlaufend angeordnete nach innen oder aussen ausgebildete. Sicke j und eine in der Verschlußkappe c entsprechend angeordnete Gegensicke k wird die Verschlußkappe c drehbar auf dem Körper a gehalten. Besteht die Verschlußkappe c aus Kunststoff, so kann dieses Material leicht dehnbar gewählt werden, um den Halt durch einfaches Aufstülpen auf den Körper a zu bewirken. Wird die Verschlußkappe c aus unedlem Metall hergestellt, so wird die Gegensicke k durch maschinelles Umbörteln hergestellt. Zum leichteren Drehen der Verschlußkappe c wird diese mit einer Griffrändelung 1 versehen. Die Verschlußkappe c erhält eine Ausstanzung m, die ebenso wie die Entnahmeöffnungen g, h und i entweder viertelkreisförmig, rund, rechteckig oder andersförmig ausgebildet sein kann. Durch Drehung der Verschlußkappe c wird diese Ausstanzung m je nach Bedürfnis mit den Entnahmeöffnungen g, h oder i in Deckung gebracht ; dadurch können unterschiedliche Mengen des Doseninhaltes entnommen werden. Wird die Verschlußkappe c so eingestellt, daß sich die Ausstanzung m über dem nicht mit einer Entnahmeöffnung versehenen Kreisabschnitt des Deckels f befindet, so ist die Streudose verschlossen. Die Ausstanzung m kann auch im Deckel f und sinngemäß die Entnahmeöffnungen g, h und i auch in der Verschlußkappe c angeordnet sein. Das Schliessen der Streudose oder dieWahl der benötigten Entnahmeöffnung kann dem Benutzer der Streudose dadurch erleichtert werden, daß das Material der Verschlußkappe c aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
  • Die beschriebene Gewürzstreudose findet zum Würzen von Speisen im Haushalt und Gewerbe Verwendung. Sie ist gleichzeitig Handelspakkung für den Doseninhalt. Das erfindungsgemäß Neuartige ist darin zu suchen, daß Entnahme-und Einfüllöffnung getrennt wurden, wodurch ein einfaches Nachfüllen der Streudose aus handelsüblichen Gewürzpackungen möglich ist ; daß eine mit dem Körper der Streudose fest verbundene Verschlußkappe angeordnet wurde, deren Ausstanzung mit verschiedenartigen Entnahmeöffnungen in Deckung gebracht werden kann, wodurch unterschiedliche Dosierungen möglich sind, daß diese Verschlußkappe gleichzeitig zum Verschliessen der Streudose dient.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche : 1.) Streudose, gekennzeichnet durch getrennte Füll-und Entnahmeöffnungen, wobei die Füllöffnung des zylinderförmigen Körpers (a) durch einen Druck- oder Schraubverschluß (b) verschließbar ist und in dem gewölbt oder eben ausgeführten Deckel (f) des Körpers (a) ausgestanzte Entnahmeöffnungen angeordnet sind, die durch eine mit dem Körper (a) verdrehbar und fest verbunden angeordnete Verschlußkappe (c) verschlossen werden können.
  2. 2.) Streudose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekkel (f) des Körpers (a) in gleiche Kreisabschnitt aufgegliedert ist, wobei ein Kreisabschnitt geschlossen ausgeführt ist und die übrigen mit Ausstanzungen als Entnahmeöffnungen versehen sind.
  3. 3.) Streudose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnungen einen viertelkreisförmigen, runden, rechteckigen oder andersförmigen Umriß haben können, wobei eine oder mehrere Entnahmeöffnungen in Form von Lochgruppen mit unterschiedlichen Radien und eine als durchgehende Ausstanzung ausgeführt sind.
  4. 4.) Streudose nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (c) mittels einer nach innen oder außen angeordneten Sicke verdrehbar mit dem Körper (a) verbunden ist und eine viertelkreisförmige, runde, rechteckige oder andersförmige Ausstanzung (m) erhält, die mit den Entnahmeöffnungen des Deckels (f) durch Drehen in Deckung gebracht werden kann.
  5. 5.) Streudose nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstanzung (m) der Verschlußkappe (c) auch im Deckel (f) und die Entnahmeöffnungen auch in der Verschlußkappe (c) angeordnet sein können.
  6. 6.) Streudose nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (c) in durchsichtigem Kunststoff oder unedlem Metall ausgeführt sein kann und eine Griffrändelung (1) erhält.
  7. 7..) Streudose nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (a) und der Boden (b) in Kunststoff oder unedlem Metall ausgeführt werden können.--
DEN8825U 1958-07-04 1958-07-04 Streudose fuer gewuerze. Expired DE1773148U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8825U DE1773148U (de) 1958-07-04 1958-07-04 Streudose fuer gewuerze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8825U DE1773148U (de) 1958-07-04 1958-07-04 Streudose fuer gewuerze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773148U true DE1773148U (de) 1958-08-28

Family

ID=32837812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8825U Expired DE1773148U (de) 1958-07-04 1958-07-04 Streudose fuer gewuerze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773148U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29522354U1 (de) Milchkrug mit Aufschäumvorrichtung zur Zubereitung von Cappuccino u.dgl.
DE2153097A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ge trankes
DE884231C (de) Topfdeckel
DE1773148U (de) Streudose fuer gewuerze.
DE816300C (de) Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer Senfbehaelter
DE2412147A1 (de) Behaelter fuer viskose fluessigkeiten
DE202013101532U1 (de) Mischwerkzeug
DE2133091C3 (de) Kleinbehälter fur Pillen od dgl
DE679584C (de) Halter fuer oben offene, henkellose, zylindrische Gefaesse, wie Konservendosen o. dgl.
DE692433C (de) Cremedose mit einem feststehenden Fluegel im Dosenunterteil und einem mit dem Dosendeckel drehbaren Fluegel
DE1927156U (de) Deckel zum verschliessen von kunststoffbehaelter.
DE648773C (de) Weihwasserfoerdervorrichtung fuer Weihwasserkessel
DE609216C (de) Mit Schnauze versehenes biegsames Ausgussblech
DE2401271A1 (de) Gefaess mit deckel
AT117414B (de) Verteiler für Senf und andere teigförmige Nahrungs- und Genußmittel.
DE7015859U (de) Tuch zum oeffnen von mit schraubdeckeln verschlossenen glaesern und behaeltern.
DE412544C (de) Verschliessbare Dose mit eingebautem Einsatzgefaesshalter
DE1107907B (de) Passiergeraet
DE214770C (de)
DE642705C (de) Klemmstuelpdeckel mit vertieft liegendem Boden fuer Konservendosen
DE492482C (de) Dosenoeffner
DE1888755U (de) Deckel für töpfe, insbesondere kochtöpfe
DE1727068U (de) Loeffelauflage fuer Einmachglaeser u dgl
AT221731B (de) Zur Aufnahme von Kaffeemehl dienender Behälter, der in eine Kafeemaschine od. dgl. einsetzbar ist
DE2009628C (de) Behalter fur Eßwaren