DE1772829A1 - Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht - Google Patents
Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen SchichtInfo
- Publication number
- DE1772829A1 DE1772829A1 DE19681772829 DE1772829A DE1772829A1 DE 1772829 A1 DE1772829 A1 DE 1772829A1 DE 19681772829 DE19681772829 DE 19681772829 DE 1772829 A DE1772829 A DE 1772829A DE 1772829 A1 DE1772829 A1 DE 1772829A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- recording medium
- medium according
- heat
- recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/633—Record carriers characterised by the selection of the material of cinematographic films or slides with integral magnetic track
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/124—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/36—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
- B41M5/366—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties using materials comprising a polymeric matrix containing a polymeric particulate material, e.g. hydrophobic heat coalescing particles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
LEVERKUSEN , ,. ,„_„
Za/Po 8. JuIl 1368
Magnetischer Aufzeichnungsträger mit einer lichtempfindlichen
Schicht
Die Erfindung "betrifft einen magnetischen Aufzeichnungsträger,
der sowohl eine magnetisierbare als auch eine lichtempfindliche
Schicht enthält.
Es ist bekannt, magnetische Aufzeichnungen und Träger für
solche Aufzeichnungen in Form von Magnetbändern, Folien, Platten, Karten, Trommeln und dergleichen herzustellen. Dabei wird eine
magnetisierbar Schicht als solche (z.B. Masseband) hergestellt oder auf einem Träger, wie einer Folie aus z.B. Cellulosetriacetat,
Polyvinylchlorid oder Polyester, aber auch Metallplatten etc., aufgebracht. Der magnetisierbar Stoff kann z.B. aus
Eisenoxiden, dünnen Eisen-, Kobalt- oder Nickelschichten oder -pulvern, Chromdioxid etc. bestehen. Das bekannteste Beispiel
A_8 355 109816/0915
für magnetische Aufzeichnungsträger sind die kommerziell
erhältlichen Magnetbänder.
Es ist ferner bekannt, magnetische und optische Aufzeichnungen
auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger zu vereinigen, wie dies z.B. in den Videomagnetbändern und Bildfilmen mit Tonspuren
geschieht. Während im ersteren Falle eine meist breite Videoaufzeichnungsspur auf rein magnetischer Basis neben einer
Tonspur liegt, wird im zweiten eine magnetische Aufzeichnung mit Hilfe einer Silberhalogenidemulsion kombiniert, bzw. nach
der Entwicklung eine optische Information auf Silber- oder Farbstoffbasis iait einer Magnetspur. Diese kann auf verarbeitetes
fotografisches Material auch nachträglich aufgebracht werden, z.B. nach einem Kaschierverfahren, wie es aus der
deutschen Patentschrift 1 204 811 bekannt ist.
Den genannten Verfahren haftet jedoch für eine Reihe von Verwendungszwecken
der Nachteil an, daß sie für den Fall der elektromagnetischen Aufzeichnung eines großen und kostspieligen
apparativen Aufwandes bedürfen, während im Fall der Kombination von Halogensilberemulsionen mit einer Magnetspur die relativ
umständliche und mehrere Stufen umfassende fotografische Verarbeitung notwendig ist.
Außerdem liegen Bild- und zugehörige Tonaufzeichnung dabei nie an derselben Stelle des Bandes, da die Abtastung der beiden
Informationen für gewöhnlich örtlich von einander getrennt
A-G 355 - 2 -
109816/0915 bad original
erfolgt. Diese Tatsache erschwert das Schneiden solcher Filme mit Magnettonspuren.
Pur verschiedene Anwendungszweclce werden Aufzeichnungsträger
verlangt, die sowohl akustische als auch optische Informationen zu speichern vermögen, wobei beide Informationen gleichzeitig
und in Übereinstimmung abgelesen werden sollen. Für diesen Zweck ist bereits vorgeschlagen worden, auf der Rückseite
eines magnetischen Aufzeichnungsträgers eine direkt lesbare Information aufzudrucken. Der Druck erweist sich jedoch deshalb
als nachteilig, weil die magnetische Information darunter leidet bzw. bei dem Druckvorgang die oberflächlich empfindliche
magnetisierbare Schicht verletzt werden kann. Außerdem bereitet das Bedrucken großer Längen magnetischen Bandmaterials mit
einem fortlaufenden Text Schwierigkeiten. Ferner besteht die Gefahr der Verwischung von Druckfarbe, insbesondere bei mehrfachem
Abspielen der Bänder.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufzeichnungsträger
für die Speicherung optischer und akustischer Signale zu schaffen, der auf einfachem Wege hergestellt und verwendet
werden kann, und der die synchrone Wiedergabe beider Informationen gestattet.
Es wurde nun gefunden, daß als Aufzeichnungsmaterial für die Speicherung optischer und akustischer Signale in hervorragender
Weise ein Material geeignet ist, das aus einem Schicht
A-G 335 - 3 - 109816/0915
träger besteht, der auf der einen Ceite die magnetisierbare
Schicht und auf der anderen Seite eine licht- bzw. wärmeettpfindliche
Aufzeichnungsschicht enthielt, die ganz oder
teilweise, vorzugsweise zu mindestens ^O Vol. 3, aus einer
Dispersion fester hydrophober teruioplastischer Polymerteilchen
in einem hydrophilen Bindemittel im Gewichtsverhältnis
von mindestens 1 : 1 besteht.
^ Die Wirksamkeit einer derartigen Schicht beruht darauf, daß
an den bildmäßig erwärmten Stellen das hydrophobe, zunächst körnchenfönnige Polymere zusammengeintert wird. Auf diese
Weise wird die Wasserdurchlässigkeit bzw. die 'J'asserlöslichkeit
der aufnehmenden Schicht verändert. Die bildmäßige Erwärmung der Aufzeichnungsschicht kann in üblicher '»Veise durch
bildmäßige Belichtung mit Infrarotlampen oder nach mechanischem Verfahren durch Aufpressen erwärmter Schriftzeichen erfolgen.
Es sei verwiesen auf die offengelegte niederländische Anmeldung 6606719 und die deutsche Patentschrift (P 15 71816.8).
Ist das lichtabsorbierende bzw. wärmeempfindliche Polymere in
ein hydrophiles Bindemittel eingebettet, so läßt sich nach der Belichtung durch Auswaschen oder vorsichtiges mechanisches
Entfernen die unveränderte Polymerschicht beseitigen.
Geeignete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschichten sind in den
belgischen Patentschriften 656.713 und 681.138 bzw. den offengelegten
niederländischen Patentschriften 6414226 und 6606719 und in der französischen Patentschrift 1.424.008 beschrieben.
109816/09 15 A-G 335 - 4 -
SAD ORIGINAL
Als sinterbare hydrophobe Polymere, wie z. B. in der französischen
Patentschrift 1 421 008 "beschrieben, haben sich
Stoffe wie Polyäthylen oder Polyvinylidenchlorid mit Schmelzpunkten zwischen 110 und 19O0C bewährt. Andere verwendbare
Stoffe sind z. B. Polystyrol, Polymethacrylat, Polyvinylchlorid,
Polyacrylnitril, wobei Molgewichte zwischen 5 000 und 1 Mill, verwendet werden. Polyäthylen eines Molgewichts zwischen
15 000 und 50. 000 wird für den erfindungsgemäßen Verwendungszweck
bevorzugt. Die genannten Polymeren können auch in Form von Gemischen oder Copolymeren zum Einsatz gelangen. Sie
werden bevorzugt in Form wäßriger Dispersion benutzt, wie sie insbesondere bei der Emulsionspolymerisation als sogenannte
Latices entstehen. Die Teilchengröße der hydrophoben
Polymeren liegt bevorzugt in der Größenordnung zwischen 0,01 und 50/U. In der Regel werden zwischen 0,5 g und 10 g pro qm
an hydrophobem Polymer aufgetragen.
Als hydrophile Bindemittel kommen vor allen Dingen natürliche
oder synthetische Polymere in Frage wie z.B. Gelatine, leim, Casein, Cellulodederivate wie Hydroxyäthylcellulose oder Gar-Doxyraethylcellulose,
Gummi arabikuin, Alginsäure und Derivate davon wie Natriunalginat, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrolidorc
etc. Las Gewichtaverhältnis zwischen hydrophobem Polymer und
Bindemittel noil über 1 : 1 und bevorzugt größer als 3 : 2
sein.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden der wärraeempfindlichen
Aufzeichnungsschicht Substanzen zugesetzt, die
1 0 9 8 1 6 / ü CJ1 5
A-G 355 - 5 -
BAD ORiGiNAL
absorbierte elektromagnetische Strahlungen, insbesondere sichtbares Licht, in ^'arme umzuwandeln vermögen.
Solche Substanzen sind im allgemeinen dunkel gefärbte oder
scnwarze Pigmente z. 3. fein verteilter Ruß, Graphit, Oxide, Sulfide oder Carbonate von Schwermetallen, insbesondere Mangan
oder Bleisulfid sowie Schwermetalle in fein verteilter Form wie Silber oder Wismuth . Ihre Partikelgröße soll möglichst nicht
über 0,1 /U liegen. Zur Herstellung besonderer Kontraste können
auch helle Pigmente wie Siliciumdioxid, Zinksulfid, Aluminiumoxid, Silikate, Bariumsulfat und andere zusammen mit Farbstoffen
verwendet werden. Diese Farbstoffe können beispielsweise zu den Klassen der Azo-Farbstoffe, der Triarylmethanfarbstoffe,
der Xanthenfarbstoffe, der Acridinfarbstoffe, der Methinfarbstoffe,
der Azinfarbstoffe, der Phthalocyaninfarbstoffe, der
Anthrachinonfarbstoffe oder auch anderen gehören.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform, die sich für die Entwicklung
des latenten Bildes durch Auswaschen sehr eignet, werden die Pigmente und Farbstoffe in einer Menge bis zu
einer optischen Dichte grosser als 1 angewandt.
Besonders vorteilhaft ist geuiäii der französischen Patentschrift
1.507.874 und der offengelegten niederländischen Patentanmeldung
6700250 die Verwendung einer hi tzeenipf indlichen Haftschicht
unter der Aufzeichnungsschicht. Die Haftschicht unterscheidet sich von der Aufzeichnungsschicht lediglich dadurch, daß das
hydrophobe und thermoplastische Polymere nicht notwendigerweise in fein verteilter Form enthalten ist und das hydrophile Ein-
109816/09 1 b
A-G ?35 - 6 - BAD ORJGiNAL
Ί772829
bettungsmittel so ausgewählt wird, daß es gleichzeitig als Haftvermittler für den Schichtträger dient. Die hydrophobe
Substanz in der Haftschicht soll einen Schmelzpunkt oder
Erweichungspunkt haben, der vorzugsweise unter jedenfalls aber nicht wesentlich höher liegt als der des hydrophoben
thermoplastischen Polymeren in der Aufzeichnungsschicht. Die Haftschicht enthält nach einer bevorzugten Ausführungβίο rn ein weißes Pigment, um den Kontrast mit den dunklen Bildteilen
der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht zu verbessern und die dunkle magnetisierbar Schicht zu verdecken.
Ea ist aber auch möglich, in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht
selbst weisse oder hell gefärbte Pigmente zu verwenden, und den dunklen Hintergrund der Magnetschicht
zur kontrastierenden Wirkung zu benutzen. Solch eine Aufzeichnungsschicht eignet sich allerdings ohne spezielle
Massnahmen nicht für die Aufzeichnung mit sichtbarem Licht, das in der Schicht in Wärme umgewandelt werden muss. Man kann
jedoch der Aufzeichnungsschicht ausspülbare Farbstoffe z.B.
dunkle wässerlösliche Azofarbstoffe, die sichtbares Licht in Wärme umwandeln, zusetzen. Ein solches Verfahren ist in
der britischen Patentschrift (4479/67) im einzelnen
beschrieben. Pigmente, die zur Herstellung eines Kontrastes mit der dunklen, magnetisierbaren Schicht geeignet sind,
sind bereits weiter oben erwähnt worden.
Für die Belichtung sind insbesondere Lichtquellen mit hoher Strahlungsintensität und relativ kurzer Belichtungszeit geeignet,
z.B. Blitzlampen, besonders Gasentladungsblitzlampen,
109815/0915
A-G 355 - 7 -
welche Licht in einer Seitspanne von 10~" bis 10""^ Cekunden
abstrahlen. Pur Aufzeichnungsinaterialien, deren optische Lichte
wenigstens 1 iot, genügt eine leistung von 0,3 "'att. Sekunden
pro qcm um die erforderlichen Bildunterschiede hervorzurufen.
Selbstverständlich kann die Belichtung progressive oder intermittierend
erfolgen. Mit anderen Worten, das wärmeempfindliche Material kann entweder mit einem Lichtpunkt hoher Intensität
bildmässig abgetastet werden, beispielsweise mit einem Laser-Strahl,
oder es kann durch einen Schlitz progressive belichtet werden, durch den z. B. das Kopierlicht einer kontinuierlich
strahlenden Rohrlampe fokussiert wird.
Das Sichtbarmachen der aufgezeichneten Informationen kann
aufgrund der bildmäßig differenzierten Wasserdurchlässigkeit der belichteten Aufzeichnungsschicht in der verschiedensten
Weise erfolgen. Es kann z.B. ein sichtbares Bild dadurch hergestellt werden, dai; man eine Färbstofflcsung auf die
belichtete Schichtung einwirken läiBt. Andere Möglichkeiten
der Erzeugung eines sichtbaren Bildes sind in den weiter oben angeführten Patentschriften beschrieben.
Nach einem grundsätzlich anderen Verfahren können die hydrophilen
Teile der Schicht an den unbelichteten Stellen oder die hydrophoben "eile an den belichteten und erwärmten Stellen entfernt
werden. Dies kann z.B. durch Auswaschen mit einem geeigneten Lösungsmittel erfolgen. Besonders einfach könnnen die
" 8 "1 0981 6/091 5
BAD ORIGINAL
hydrophil gebliebenen Schichtteile entfernt werden, da man hierzu lediglich Wasser oder wäßrige Bäder benötigt. Nach
der Entfernung der Schichtteile erhält man ein Reliefbild der Vorlage.
Eine 6,25 mm breite Polyesterunterlage wird gemäß Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 814 225 mit einer magnetisierbaren
Schicht versehen. Auf die andere Seite des Schichtträgers wird
im Tauchverfahren folgende lösung mit einem Auftrag von 30 g pro qm aufgetragen: wäßrige Gelatinelösung (10 f») 400 g,
wäßrige Dispersion von Polyäthylen (40 i~) einer Partikelgröße
von weniger als 0,1 /U und einem durchschnittlichen Molgewicht
zwischen 15 000 und 30 000 320 g, Wasser 240 g, 10 $ige wäßrige
Lösung von Saponin 40 g, 33 ^ige wäßrige Lösung des Natriumsalzes
des Kondensationsproduktes von Ölsäure und Methyltaurin
40 g, 4 /''ige wäßrige Lösung von Formaldehyd 20 g. Die so erhaltene
Zwischenschicht wird bei 300G getrocknet. Darauf wird
eine wärme- bzw. lichtempfindliche ίΐchient aufgetragen und zwar
aus einer Lösung folgender Zusammensetzung:
10 $ige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol, 45 g5 40 5'ige
wäßrige Dispersion von Polyäthylen, wie oben beschrieben, 60 g, Wasser 520 g, eine wäßrige Dispersion von Ru i?· V>
g (die Rußdispersion setzt eich wie folgt zusammen: 53 g Ruß
(mittlere Teilchengröße 0,1 /u), 23 g Wasser, 18 g Äfchyien-
1 0 9 8 16 / 0 ii I b
A-G 335 - 9 -
17/2829
glycol, 6 g Nonylphenol umgesetzt mit Polyäthylenoxid), 3 '^ige wäßrige Lösung des Natriumsalzes von Tetradecylsulfat
Nach dem Trocknen erhält man ein Magnetband, das über seine
Wärmeempfindlichkeit bzw. seine Empfindlichkeit gegen Licht
im langwelligen Bereich auf der Rückseite zur rnagnetisierbaren
Schicht eine optische Information aufzuzeichnen vermag. Man belichtet das Material im Kontakt mit einem photographischen
Negativ hoher Grundschwärze mit Hilfe einer Gasentladungslampe
einer Leistung von 1 000 'Vattsec, die sich in einem Abstand von 4 cq von der aufzeichnenden Schicht befindet
und während einer 1/2 000 see. aufleuchtet.
Nach der Belichtung reibt man die optische Aufzeichnungsschicht
mit einem mit 'Vacrer von Zimmertemperatur gründlich befeuchteten
Wattebausch leicht ab und entfernt auf diese Weise die nichtbelichteten
und daher nach wie vor wasserdurchlässigen Teile der Aufnahmeschicht. Die belichteten Teile werden wasserundurchlässig
und bleiben stellen. Man erhält auf diese Weise
ein Bild mit schwarzen Buchstaben bzw. Charakteren auf dem
brauneu Untergrund des Mangetbandes.
10 9 8 I 6 / 0 <J I 5
A-G 335 - 10 -
BAD ORIGINAL
Man arbeitet, wie in Beispiel 1 beschrieben, trägt aber zur Herstellung der Zwischenschicht folgende Mischung mit einem
Auftrag von 10 g pro qm auf:
eine 40 9^-ige wässrige Dispersion von Polyäthylen (wie in
Beispiel 1 beschrieben) 12 g, eine 20 #-ige wässrige Dispersion
eines Copolymeren von Vinylidenchlorid, n-tert. Butylaorylamid und Itakonsäure (88 χ 10 χ 2) 12 g, eine
30 #-ige wässrige Dispersion von Siliciumdioxid (Teilchengröese
0,025/u) 12 g, Wasser 864 g, Äthanol 100 g.
Nach dem Trocknen dieser Schicht bei 6O0C wird die erhaltene
Zwischenschicht mit der eigentlichen wärmeempfindlichen Schicht aus einer Mischung folgender Zusammensetzung versehen
(Auftrag 10g pro qm) : 80 g einer 20 #-igen wässrigen
Dispersion von Polyäthylen (wie in Beispiel 1), 220 g einer 50 $-igen wässrigen Dispersion von Zinkoxyd (Teilchengrösse
0,1/u) 40 g einer 3 #-igen wässrigen Lösung von Tetradecylnatriumsulfats,
40 g einer wässrigen Dispersion von Siliciumdioxid (Teilchengrösse 0,025/u).
Man trocknet die Schicht bei 60 C und erhält einen magnetiäerbaren
Aufzeichnungsträger der wiederum gleichzeitig zur Aufnahme sichtbarer Aufzeichnungen geeignet ist.
109816/0915
A-G 335 - 11 -
Das genannte Auf zeichnungsmat.erial wird im Kontakt mit einem
durch die Rückseite lesbaren stark gedeckten photographischen Diapositiv einer Schriftvorlage in einem thermographischen
Kopierapparat durch das Original hindurch mit einer Infrarotlampe belichtet. Die Erwärmung der Aufzeichnungsschicht
verläuft hier durch Wärmeübertragung (Wärmeleitung) aus den infrarotabsorbierenden Bildteilen der Vorlage. Die nicht
erwärmten Teile werden in fliessendem Wasser mit Hilfe einer Schaumgummirolle ausgewaschen. Nach Trocknen erhält man eine
weisse Schrift auf braunem Grund, die sich durch beeondere
guten Kontrast gegenüber der Unterlage auszeichnet. Bringt man anschliessend die dem Text entsprechende akustische
Information auf die magnetisierbare Schicht auf, so enthält der gleiche Aufzeichnungsträger sowohl die optische als
auch die akustische Information.
109816/0915
Claims (8)
1) )Auzeichnungsträger zur Speicherung elektoakustischer und
optischer Informationen bestehend aus einem Schichtträger, der eine magnetisierbar Schicht und eine das optische Signal
aufzeichnende Schicht enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die
das optische Signal aufzeichnende Schicht wärmeempfindlich
ist und ganz oder teilweise aus einer Dispersion fester, hydrophober,
thermoplastischer Polymerteilchen in einem hydrophilen Bindemittel besteht, wobei das Gewichtsverhältnis
dieser Polymerteilchen zu dem Bindemittel mindestens 1 : 1 ist.
2) Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das hydrophobe Polymere eine Teilchengrösse von 0,01 50/U
aufweist.
3) Aufzeichnungsträger nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das hydrophobe, thermoplastische Polymer in dem hydrophilen Bindemittel im Gewichtsverhältnis von mehr
als 3:2 eingebettet ist.
4) Aufzeichnungsträger nach Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die wärmeempfindliche Schicht Substanzen enthält,
die absorbierte elektromagnetische Strahlung In Wärme umwandeln.
5) Aufzeichnungsträger nach Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß die wärmeempfindliche Schicht weisse Pigmente
enthält.
1 0 9 ö 1 1-5 / 0 U i b
A-G 335 - 13 -
6) Aufzeichnungsträger nach Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die wärmeempfindliche Schicht über einer Zwischenschicht angebracht ist, die ebenfalle ein hydrophobes,
thermoplastisches Polymer, das in einem hydrophilen Bindemittel eingelagert ist, enthält.
7) Aufzeichnungsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet dass als hydrophobes Material Polyäthylen mit einem MoI-gewicht
zwischen 15 und 30.000 verwendet wird.
8) Aufzeichnungsträger nach Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet,
daß als hydrophiles Bindemittel Gelatine oder Poly (N-vinylpyrrolidon) verwendet wird.
A-G
\y>
- I4 -
109816/09 15
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681772829 DE1772829A1 (de) | 1968-07-09 | 1968-07-09 | Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht |
FR6922636A FR2012541A1 (de) | 1968-07-09 | 1969-07-03 | |
BE735779D BE735779A (de) | 1968-07-09 | 1969-07-08 | |
GB3457169A GB1277644A (en) | 1968-07-09 | 1969-07-09 | Optical and acoustical information recording material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681772829 DE1772829A1 (de) | 1968-07-09 | 1968-07-09 | Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1772829A1 true DE1772829A1 (de) | 1971-04-15 |
Family
ID=5701415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681772829 Pending DE1772829A1 (de) | 1968-07-09 | 1968-07-09 | Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE735779A (de) |
DE (1) | DE1772829A1 (de) |
FR (1) | FR2012541A1 (de) |
GB (1) | GB1277644A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0449537B1 (de) * | 1990-03-27 | 1996-03-06 | The Wiggins Teape Group Limited | Druckempfindliches Aufzeichnungspapier |
-
1968
- 1968-07-09 DE DE19681772829 patent/DE1772829A1/de active Pending
-
1969
- 1969-07-03 FR FR6922636A patent/FR2012541A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-07-08 BE BE735779D patent/BE735779A/xx unknown
- 1969-07-09 GB GB3457169A patent/GB1277644A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE735779A (de) | 1970-01-08 |
FR2012541A1 (de) | 1970-03-20 |
GB1277644A (en) | 1972-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1571816C3 (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder | |
DE1118004B (de) | Elektrophotographisches Verfahren mit elektrolytischer Bildentwicklung | |
DE69127702T2 (de) | Aufzeichnungsfilm zur bilderzeugung | |
DE1671521A1 (de) | Thermokopierverfahren | |
DE3115860A1 (de) | "waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial und unter seiner verwendung durchgefuehrtes aufzeichnungsverfahren" | |
DE1524924A1 (de) | Verfahren und Konstruktion zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen mit einem Elektronenstrahl | |
DE2740690A1 (de) | Durch erwaermung entwickelbares, lichtempfindliches material | |
DE2932035C2 (de) | ||
DE1771488A1 (de) | UEbertragungsverfahren | |
DE2036168A1 (de) | Aufzeichnung und Reproduktion gefärbter Kolloidmuster | |
DE1471668C3 (de) | Registrierverfahren und Material zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1499768C3 (de) | Aufzeichnungsmaterial | |
DE1772829A1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht | |
DE69612501T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines durch Wärme erzeugten verbesserten Bildes | |
DE1772416A1 (de) | Untertitelung von Kinefilm | |
DE2054058A1 (de) | Neutrographisches Aufzeichnungs material | |
DE1497011A1 (de) | Elektrophotographisches Verfahren | |
DE2145450A1 (de) | Aufzeichnungs und Reproduktions verfahren zur Herstellung von Kolloid mustern | |
DE1277923B (de) | Magnetischer Aufzeichnungstraeger mit einer lichtempfindlichen Schicht | |
DE2162946A1 (de) | System zur Herstellung von Transparen ten | |
DE1671516C3 (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1964201C3 (de) | Elektrophotographisehes Aufzeichnungsverfahren | |
DE1571813A1 (de) | Thermographisches Registrierverfahren | |
AT268334B (de) | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2943632A1 (de) | Diazoverbindungen enthaltendes aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung desselben |