DE1772198B2 - Bildbetrachtungsvorrichtung - Google Patents

Bildbetrachtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1772198B2
DE1772198B2 DE19681772198 DE1772198A DE1772198B2 DE 1772198 B2 DE1772198 B2 DE 1772198B2 DE 19681772198 DE19681772198 DE 19681772198 DE 1772198 A DE1772198 A DE 1772198A DE 1772198 B2 DE1772198 B2 DE 1772198B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
stack
frame
viewing device
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681772198
Other languages
English (en)
Other versions
DE1772198C3 (de
DE1772198A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Weggeland, John Henry, Lehigh Acres, Fla. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weggeland, John Henry, Lehigh Acres, Fla. (V.StA.) filed Critical Weggeland, John Henry, Lehigh Acres, Fla. (V.StA.)
Priority to DE19681772198 priority Critical patent/DE1772198C3/de
Priority claimed from DE19681772198 external-priority patent/DE1772198C3/de
Publication of DE1772198A1 publication Critical patent/DE1772198A1/de
Publication of DE1772198B2 publication Critical patent/DE1772198B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1772198C3 publication Critical patent/DE1772198C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Bildbetrachtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs i.
Eine Bildbetrachtungsvorrichtung dieser Gattung ist aus der DT-PS 8 73 908 bekanntgeworden. Es handelt <6o sich dabei um eine dreiteilige Bildbetrachtungsvoi richtung aus Bildwechselschieber (Wechselhaus), Gehäuse und herausnehmbarem Magazin. Der Bilderstapel ruht dabei auf Leitstücken des Magazins, wobei das oberste Bild in dem Stapel durch unter den äußeren Armen des Bildwechselschiebers vorgesehene Federn in gewissem Abstand von der Oberseite des Gehäuses gehalten wird. Diese Federn sind an ihren in bezug auf den Rahmen innenliegenden Enden als Mitnehmer für die Kante des obersten Bildes in dem Stapel abgebogen, während ihre außenliegenden Enden derart verlängert und unter Vorspannung gesetzt sein soHen. daß sie bei herausgezogenem Bildwechselschieber das auü dem Stapel entnommene oberste Bild nach unten drücken, so daß es beim erneuten Hereinschieben des Bildwechselschiebers wieder von unten in den Stapel eingefügt werden kann.
Der dreiteilige Aufbau der bekannten Bildbetrachtungsvorrichtung und die an dem Bildwechselschieber vorgesehenen Federn führen nicht nur zu einer unerwünschten Bauhöhe zwischen der obersten Bildfläche und der Rahmenoberfläche, sondern es ist im übrigen bei dieser Bildbetrachtungsvorrichtung auch für erforderlich gehalten worden, die Bilder, beispielsweise Fotos, durch Rahmen zu verstärken, um sie auf eine für den Wechselvorgang notwendige Dicke zu bringen.
Wegen des zu fordernden leichten Aufbaus derartiger Bildbetrachtungsvorrichtungen birgt die Anordnung von Federn auch die Gefahr in sich, daß diese im Lauf der Zeit erlahmen oder sich lösen und dann kein richtiges Mitnehmen des obersten Bildes mehr gewährleisten. Solange andererseits die Vorspannkraft des verlängerten Teils der Federn wirksam ist, besteht die Gefahr eines unschönen Eindrückens der Oberfläche des obersten Bildes, so daß die Betrachtung des Bildes beeinträchtigt wird. Auch nehmen diese Federn in senkrechter Richtung Platz weg und vergrößern damit die Höhe der gesamten Bildbetrachtungsvorrichtung, wobei das Vorhandensein der Federn auch die Geschlossenheit des Rahmens zerstören und insofern das einwandfreie Aussehen der Bildbetrachtungsvorrichtung beeinträchtigen kann.
Zum Stande der Technik sei auch noch darauf hingewiesen, daß aus der DTPS 7 07 615 Bildwechselmechanismen für Stehbildwerfer bekanntgeworden sind, bei denen das zu projizierende Bild an die Bildbühne durch Andruckfedern angedrückt wird, die gleichzeitig die Verschiebung des Bildes in eine andere Bahn für die Bildrückführung bewirken. Projektoren nutzen zur Bildfortführung auch schon die Schwerkraft.
Eine weitere Bildbetrachtungsvorrichtung für gerahmte Diapositive zeigt die US-PS 25 16 793. Auch diese bekannte Bildbetrachtungsvorrichtung hat einen mit zwei seitlich angeordneten Armen ausgestatteten Bildwechselschieber, der die Bilder mittels von den Enden der Arme abgebogenen Mitnehmern oben aus dem Stapel herauszieht und dann unter eine neben dem Stapel vorgesehene Bildbetrachtungsoptik fallen läßt, von wo aus die Bilder dann wieder auf die Unterseite des Stapels eingeschoben werden. Der Magazinteil der Bildbetrachtungsvorrichiung hat dabei weiträumige Führungsnuten, innerhalb deren die im Querschnitt wesentlich kleiner gehaltenen Arme aufgenommen sind. Die gesamte Magazinanordnung wird dabei noch von einem Gehäuse umgeben, welches auch die Bildbetrachtungsoptik trägt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bildbetrachtungsvorrichiung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs als bekannt vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die von vereinfachtem Aufbau und verringerter Bauhöhe im Bereich der die Bildöffnung umgebenden Rahmenfläche ist, und sich auch zur zuverlässigen Handhabung von ungerahmten Fotos od. dgl. eignet.
Die Lösung der Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 herausgestellt.
Bei der vorliegenden Erfindung wird der Bilderstapel mit seinem oberen Bild immer dicht bei der oberen Oberfläche der die Bildöffnung umgehenden Rahmenfiäche gehalten, so daß nicht der Eindruck einer Wechselmechanik, sondern der Eindruck eines flachen Bilderrahmens erweckt wird. Dabei wird der Bilderstapel ständig mit Vorspannung gegen die untere Begrenzungsfläche der die Bildöffnung umgebenden Rahmeni>?che gedrückt, so daß sich die Bilder nicht verwerfen können. Das bedeutet, dati auch normale Fotos ständig ausreichend eben bleiben, um ohne besondere Verstärkungsrahmen durch die Bildwechselvorrichtung gehandhabt zu werden.
Die beanspruchte Ausgestaltung ermöglicht es auch, die beiden Teile der Vorrichtung als einheitliche Massenfertigungsteile aus einem hoch schlagfesten plastischen Kunststoff herzustellen, ohne daß noch weitere Montagevorgänge zur Anbringung von Federn od. dgl. erforderlich wären.
Der Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Weiterbildung, gemäß deren auch die Begrenzungsteiie für die eingezogene und ausgezogene Lage des Bildwechselschiebers einheitlich mit den beiden Teilen der Bildbetrachtungsvorrichtung gefertigt se:.] können.
Anspruch 3 kennzeichnet eine vorteilhafte Weiterbildung, die es gestattet, trotz des Fehlens eines getrennten Magazinteiles nach Wahl Bilderstapel auszuwechseln.
In der Zeichnung sind gleiche Teile >n den verschiedenen Ansichten mit gleichen Bezugszahlen versehen.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Bildbetrachtungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit hinweggebrochenen Teilen, bei der sich der Schütze in zurückgezogener Stellung befindet;
Fig. 2 ist eine ähnliche Ansicht, in der der Schütze ausgezogen ist;
Fig.3 und 4 sind Längsschnittansichten entlang den Linien3-3in Fig. 1 bzw.4-4 in Fig. 2;
Fig.5 und 6 sind Bodenarsichtcn der Bildbetrach tungsvorrichtung in den jeweiligen Stellungen der F i g. 1 bzw. 2, wobei F i g. 6 teilweise hinweggebrochen ist;
Fig.7 und 8 sind vergrößerte Teilschnittansichten entlang den Linien 7-7 in F i g. 1 bzw. 8-8 in Fig. 3.
Die Bildbe^rachtungsvorrichtung gemäß der vorliegender. Erfindung umfaßt allgemein gesagt einen Rahmen 10, einen Bodenverschluß 11 des Rahmens, der mit Mitteln 12 versehen ist, durch die eine nach oben gerichtete Vorspannung auf einen Bilderstapel S ausgeübt wird, der in dem Rahmen angeordnet ist, und einen U-förmigen Schützen oder Schieber 13, der in dem Rahmen angeordnet ist und mit der Hand vor- und zurückbewegt werden kann, um das oberste Bild P des Stapeis abzuziehen und es an den Boden des Stapels zu bringen. Die obengenannten Einzelteile können aus jedem geeigneten Stoff bestehen und werden vorteilhafterweise aus einem hochschlagfesten plastischen Kunststoff hergestellt.
Der Rahmen 10, der vorzugsweise rechteckig ist, weist eine obere Fläche 15 auf, die eine öffnung 16 umrahmt. An einer Kante dieser Fläche ist eine Fingerausnehmung 17 vorgesehen. Eine Leiste 18 von jeder geeigneten Höhe hält die Fläche 15 in Abstand von dem Boden des Rahmens und bildet einen den Bilderstapel aufnehmenden Raum 19. In dem Boden der Rahmenfläche 15 sind an deren beiden Seiten längliche Nuten 20 vorgesehen. Stapelausrichtansätze 21 verlaufen innerhalb der linken Enden der Nuten 20 von dem Flächenboden nach unten. An dem rechten Ende des Rahmens 10 sind Ansätze 22 vorgesehen, die in einem Abs'and von dem Flächenboden angeordnet sind, der größer ist als die Dicke eines Bildes P, aber kleiner als zwei derartige Bilddicken. Es sei bemerkt, daß die Leiste 18 am rechten Ende des Rahmens weggelassen ist. wo die Ansätze 22 angeordnet sind, und daß die Leiste 18 nur an den anderen Enden des Rahmens 10, nämlich an dem linken, oberen und unteren Ende vorgesehen ist. Entlang den Böden der oberen und unteren Enden der Leiste sind in Abstand voneinander angeordnete Leisten 24 vorgesehen, die dazu dienen, den Verschluß ti zuhalten.
Der Verschluß 11 ist als eine rechteckige Platte gezeigt, die mit den Leisten 24 entweder in verschiebbarem oder Schnappeingriff steht. Das rechte Ende 25 des Verschlusses verläuft über die Ansätze 22 hinaus, wie es in Fig.4 ersichtlich ist.
Die Vorspannmittel 12 sind als federnde Finger 26 dargestellt, die herausgestanzt oder in anderer Weise so ausgebildet sind, daß sie von der Verschlußplaite 11 nach oben verlaufen. An Steile derartiger Finger können andere in geeigneter Weise ausgebildete Vorsprünge vorgesehen werden, um einen Druck auf das unterste Bild eines Stapels auszuüben und den Stapel federnd in leichte Berührung mit dem Boden der Rahmenfläche 15 vorzuspannen.
Der Bildschieber 13 ist U-förmig und weist zwei Längsarme 27 mit einer Breite auf, mit der sie verschiebbar in die Nuten 20 in der Rahmenfläche 15 passen, sowie einen Quersteg 28, der die rechten Enden der Arme 27 miteinander verbindet. Wenn der Schütze 13 eingezogen ist. paßt sein Quersteg 28 in eine Anschlagsausnchmung 29 in der Rahmenfläche. wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Die Unterflachen der Arme 27 verlaufen vorzugsweise in einer Ebene mit der Unterseite der Fläche 15, und eine Schulter 30 an dem linken Ende jedes Armes ragt unter die Unterseite der Rahmenfläche 15 hinaus. Die beiden Schultern 30 befinden sich links von den linken Ecken des obersten Bildes und rager, daher in Anlage an dem Bild, um dieses von der Oberseite des Stapels hinwegzuschieben, wenn der Schütze nach rechts bewegt wird. Blind endende Gegennuten 31 in der Rahmenfläche 15 begrenzen durch den Eingriff an an den linken Enden der Schützenarme 27 vorgesehenen Stiften 32 die Bewegung des Schützen an der eingezogenen und ausgezogenen oder ausgefahrenen Stellung, wie es in der Zeichnung gezeigt ist. Die Bewegung des Schützen nach rechts wird angehalten, wenn die Vorderkante des abgezogenen Bildes P von dem Stapel S und den Ansätzen 22 freikommt, wie es in den Fig. 4 und 6 veranschaulicht ist. Ein von der Ebene des Schützen nach unten versetzter Steg 33 und der obenerwähnte rechte Randteil 25 der Verschlußplatte 11 wirken zusammen, um das abgezogene Bild P aufzufangen, wenn es nach unten fällt, nachdem es von dem Stapel freigekommen ist. In diesem Betriebszustand der Bildbetrachtungsvorrichtung liegen zwei Bilder frei, nämlich das abgezogene Bild und das Bild, das diesem an de» Oberseite des Stapels folgt.
Aus dieser Stellung wird der Schütze in die eingezogene Stellung geschoben, wobei die Wand 34 des Steges 33 das Bild nach links zwischen den Boden des Stapels und die Vorspannfinger 26 drückt. Nunmehr befindet sich wieder der gesamte Stapel in dem Rahmen 10, wobei jedoch das ursprünglich oberste Bild nunmehr am Boden des Stapels liegt und das diesem Bild in dem
ursprünglichen Stapel folgende Bild nunmehr frei sichtbar auf der Oberseite des Stapels liegt.
Es wird deutlich, daß die vorliegende Bildbetrachtungsvorrichtung mit waagerechtem oder annähernd waagerechtem Rahmen 10 betätigbar ist, wodurch das von dem Schützen von dem Stapel abgezogene Bild genau auf den Steg 33 und den Verschlußplattenteil 25 fällt.
Während in der vorstehenden Beschreibung dasjenige veranschaulicht und beschrieben worden ist. was
gegenwärtig als die beste Art und Weise der Verwirklichung der vorliegenden Erfindung angesehen wird, kann die Ausbildung natürlich abgewandelt werden, ohne den Geist und Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Daher sei die vorliegende Erfindung nicht auf die besondere veranschaulichte und beschriebene Ausführungsform begrenzt, sondern soll alle Abwandlungen umfassen, die in den Rahmen der Patentansprüche fallen können.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bildbetrachtungsvorrichtung mit einem zur Aufnahme eines zu betrachtenden Bilderstapels bestimmten, oben mit einer Betrachtungsöffnung und unten mit einem Bodenverschluß versehenen Rahmen, in den von der offenen Seite her ein Bildwechselschieber mit seitlichen Armen einschiebbar ist, die in Führungen der die Betrachtungsöffnung umgebenden Rahmenfläche oberhalb des obersten Bildes in dem Stapel geführt sind und am Ende mit zum Angriff an der Hinterkante des obersten Bildes in dem Stapel bestimmten Mitnehmern ausgestattet sind, wobei die Anordnung so >5 getroffen ist, daß nach Herausziehen des obersten Bildes aus dem Stapel mittels des Bildwechselschiebers dieses auf der freien Kante des Bodenverschiusses und einem am freien Ende des Bildwechselschiebers vorgesehenen Auflagesteg ruht und bei »> Hereinschieben des Bildwechselschiebers durch dessen außenliegende Wand über in dem unteren Bereich der Vorrichtung vorgesehene Leitstücke auf der Unterseite des Stapels eingeschoben wird, gekennzeichnet durch die Kombination mit *5 folgenden Merkmalen:
a) Die Leitstücke (26) sind unmittelbar an dem Bodenverschluß (11) angeordnet und 711m vorgespannten Andrücken des Stapels (S) an die untere Seite der die Betrachtungsöffnung (16) umgebenden Rshmenfläche (15) ausgesta! tet, wobei
b) die Mitnehmer von an den Enden der seitlichen Arme (27) ausgebildeten Schultern (30) gebildet werden und
c) die Arme (27) derart passend in Führungsnuten (20) sitzen, daß ihre unteren Flächen in der Ebene der unteren Seiten der die Betrachtungsöffnung (16) umgebenden Rahmenfläche (15) liegen.
2. Bildbetrachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Arme (27) an ihren oberen Enden mit Stiften (32) ausgerüstet sind, die in blind endenden Gegennuten (31) der Rahmenfläche (15) laufen und die eingezogene und ausgezogene Stellung des Bildwechselschiebers begrenzen.
3. Bildbetrachtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenverschluß (11) an dem Rahmen (10) mittels von dem Bodenverschluß (U) trennbarer Teile (24) abnehmbar befestigt ist, derart, daß Bilderstapel eingesetzt und herausgenommen werden können.
DE19681772198 1968-04-11 Bildbetrachtungsvorrichtung Expired DE1772198C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772198 DE1772198C3 (de) 1968-04-11 Bildbetrachtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772198 DE1772198C3 (de) 1968-04-11 Bildbetrachtungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772198A1 DE1772198A1 (de) 1971-01-21
DE1772198B2 true DE1772198B2 (de) 1976-03-25
DE1772198C3 DE1772198C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113057A1 (de) * 1982-12-13 1984-07-11 Licinvest AG Bildbetrachter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113057A1 (de) * 1982-12-13 1984-07-11 Licinvest AG Bildbetrachter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1772198A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201550B1 (de) Vorrichtung zum umschichten eines blattstapels
CH632913A5 (de) Behaelter fuer fotoabzuege.
DE2021125B2 (de) Kassettenauswerfvorrichtung für eine Kamera
EP0085186B1 (de) Behälter für Fotoabzüge
DE1296820B (de) Diapositivrahmen
DE1772198C3 (de) Bildbetrachtungsvorrichtung
DE1572668A1 (de) Dia-Wechselvorrichtung
DE2325080B2 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE1772198B2 (de) Bildbetrachtungsvorrichtung
DE2344798A1 (de) Bildbetrachter
EP0202283B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
CH640357A5 (de) Diamagazin.
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
EP0201551B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines stapels rechteckiger oder quadratischer blätter
DE707234C (de) Rahmen fuer Diapositive
DE3011890C2 (de) Diaprojektor
DE3239515C2 (de)
DE2760294C2 (de)
DE2912468C2 (de) Bildbetrachtungsgerät mit Wechselmechanik
DE2632791C3 (de) MikrofUm-Durchlaufkamera
DE1572668C (de) Wechselvorrichtung für in einem Vorratsmagazin aneinanderliegend gestapelte Dias
DE2050629C3 (de) Filmbildbetrachter
DE2760438C2 (de)
DE2541326A1 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen betrachten und ablegen einer anzahl von transparenten bildern
DE918032C (de) Adressendruckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee