DE1771332B2 - Galvanische abscheidung von metallen auf kugelfoermige teilchen - Google Patents

Galvanische abscheidung von metallen auf kugelfoermige teilchen

Info

Publication number
DE1771332B2
DE1771332B2 DE19681771332 DE1771332A DE1771332B2 DE 1771332 B2 DE1771332 B2 DE 1771332B2 DE 19681771332 DE19681771332 DE 19681771332 DE 1771332 A DE1771332 A DE 1771332A DE 1771332 B2 DE1771332 B2 DE 1771332B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
particles
spherical particles
metals
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681771332
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771332C3 (de
DE1771332A1 (de
Inventor
John Rayner Corbridge Northumberland; Goodridge Francis Ponteland; Plimley Raymond Ernest Jesmond; Fleischmann Martin Chandlersford Hampshire; Newcastle-upon-Tyne; Backhurst (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE1771332A1 publication Critical patent/DE1771332A1/de
Publication of DE1771332B2 publication Critical patent/DE1771332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1771332C3 publication Critical patent/DE1771332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0404Methods of deposition of the material by coating on electrode collectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/40Cells or assemblies of cells comprising electrodes made of particles; Assemblies of constructional parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/08Electroplating with moving electrolyte e.g. jet electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/04Measuring peak values or amplitude or envelope of ac or of pulses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0438Processes of manufacture in general by electrochemical processing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0438Processes of manufacture in general by electrochemical processing
    • H01M4/045Electrochemical coating; Electrochemical impregnation
    • H01M4/0452Electrochemical coating; Electrochemical impregnation from solutions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

Die Erfindung betrifft die Anwendung des Verfahrens und der Zelle zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen mittels Wirbelschicht-Elektroden nach DT-P 16 71 463 auf die galvanische Abscheidung von Metallen auf kugelförmige Teilchen in der Wirbelschicht. Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Durchführung von elektrochemischen Reaktionen in einer Zelle enthaltend Elektroden, Zu- und Abführungen für elektrischen Strom, Flüssigkeit und Gas unter Verwendung von in einem Elektrolyt aufgeschlämmten ladungsübertragenden Teilchen, wobei zumindest eine der Elektroden in Form eines Fließbettes von leitenden und/oder halbleitenden Teilchen (Wirbelschicht-Elektrode) ausgebildet ist, die durch den Elektrolyt und/oder einen oder mehrere Reaktionspartner in wirbelnder Bewegung gehalten werden. Die Elektroden sind zweckmäßigerweise koaxial angeordnet; die Stromabführung aus dem oder den Fließbett(en) geschieht mit ! Ulfe eines Metallstabes.
Es hat sich nun erfmclungsgemäß gezeigt, daß das Verfahren nach dem Hauptpatent und die zur Durchführung dieses Verfahrens angegebene Vorrichtung besonders geeignet ist für die Metallabscheidung auf kugelförmige Teilchen in der Wirbelschicht.
Bekanntlich sind die meisten chemischen Reaktionen in gewissem Sinn abhängig von der der Reaktion dargebotenen Oberfläche. Die Wirksamkeit einer elektrochemischen Zelle für chemische Reaktionen hängt somit weitgehend von der aktiven Oberfläche, an der die Reaktion stattfinden kann, ab. Je größer die aktive Oberfläche einer Elektrode je Volumeneinheit der Zelle ist, um so größer kann die Stromstärke sein, die an ein bestimmtes Zellenvolumen angelegt werden kann.
Aus der OE-PS 2 28 586 ist ein Verfahren zur anodischen Oxidation von Aluminiumteilchen bekannt, wobei sich diese in einem sauren Elektrolyt befinden. Die Anode wird in der Zellenwand gebildet. Die Kathode bildet ein Rührer, mit dessen Hilfe die Aluminiumteilchen von der Kathode weg in horizontalaxialer Richtung gegen die Anode unter der Einwirkung der Fliehkraft befördert werden. Es handelt sich bei diesem Bewegungssystem also nicht um eine Wirbelschicht im Sinne der Definition.
l~s hat sich nach der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, als Anode eine selbstverzehrende, mit Sauerstoff depolarisierte Anode zu verwenden. Dies kann im allgemeinen ein Pulver mit einer Korngröße über etwa 0,15 mm sein.
Nach der Erfindung lassen sich die verschiedensten Teilchen aus Metall, Glas oder Kunststoff beschichten. Sie können bereits eine dünne Metallhaut (z. B. Kupfer) aufweisen, die z. B. durch stromlose Abscheidung erhalten worden ist. Das Metall, aus dem die Kugeln bestehen, bzw. die Metallhaut nichtmetallischer Kugeln kann dem erfindungsge;näß galvanisch abzuscheidenden entsprechen, muß jedoch nicht. Man bevorzugt das gleiche Metall bei Kathodenstromzuführung und zu überziehenden kugeligen Teilchen bzw. Metallhaut auf nicht-metallischen Teilchen. Nach der Erfindung läßt sich eine größere Metallmenge abscheiden und die Gleichmäßigkeit der Metallabscheidung ist besser als dies durch übliche galvanische Abscheidungsverfahren möglich ist. So lassen sich z. B. Glasperlen, die stromlos mit Kupfer vorbeschichtet sind, sehr gleichmäßig in der Wirbelschichtelektrode mit Zink bis fast 50% des Kugelgewichts überziehen. Bei entsprechend längeren Verweilzeiten in der Wirbelschicht können auch größere Metalldicken erreicht werden.
Die Elektrodenanordnung kann in beliebiger Weise erfolgen, z. B. konzentrische Zylinder oder parallele Platten oder indem man die zweite Elektrode unmittelbar über der Wirbelschichtelektrode vorsieht; gegebenenfalls kann ein Diaphragma zur Anwendung gelangen. Für eine z. B. mit Luft depolarisierte Zelle mit Wirbelschichtelektrode kann man Zink oder auch ein anderes Metall zur Abscheidung bringen. Bei selbstverzehrendem Anodenmaterial muß für kontinuierlichen Betrieb die Nachlieferung des Anodenmaterials sichergestellt sein.
Es muß darauf hingewiesen werden, daß die erfindungsgemäß beschichteten Teilchen im wesentlichen die gleiche Form haben wie die unbeschichteten Teilchen und es zu keiner Dendritenbildung kommt, wenn die Fluidisierung vollständig wirksam ist. Die erfindungsgemäß metallbeschichteten Teilchen aus nicht-metallischem Material lassen sich leichter fluidisieren als die nicht-metallisierten Teilchen mit ihrer relativ geringen Dichte, so daß man für Wirbelschichtverfahren einen Trägerstrom mit geringerer Geschwindigkeit anwenden kann.
Es ist wünschenswert, daß ein ausreichender Unterschied zwischen dem spezifischen Gewicht der Teilchen und der Dichte des Elektrolyten besteht, so daß es bei der Fluidisierung zu keiner Agglomerierung der Teilchen kommt. Aus diesem Grund kann man mit Polystyrol mit einer Dichte von ungefähr 1,1, mit Glas einer Dichte von etwa 2,5 und Kupfer mit einer Dichte von etwa 8,9 innerhalb eines weiten Bereiches zu jeder gewünschten Schüttdichte der Teilchen kommen. Daraus ergibt sich auch die Möglichkeit der Wahl der Geschwindigkeit des Trägermediums in der Elektrolysezelle.
Die Erfindung v/ird an folgenden Beispielen weiter erläutert:
Beispiel 1
0,5 mm Glasperlen wurden bei 5O0C gereinigt und entfettet, mehren; Male mit destilliertem Wasser gewaschen und dann in einer l°/oigen äthanolischen Silbernitratlösung (1:1) bei Raumtemperatur in 5 min an der Glasoberfläche eine Adsorptionsschicht gebildet, die als Katalysator für die nachfolgende Reduktion des Metalls dient. Es wurde dann bei etwa 40°C getrocknet.
Der Elektrolyt wurde wie folgt hergestellt: 180 g Glycerin wurden in 1 1 20%iger Natronlauge eingebracht und 180 g Kupfer-(ll)-carbonat zugesetzt. Diese Lösung konnte vor der Verwendung zumindest einen Tag stehen bleiben. In 110 cm3 dieser Lösung wurden 10 g der vorbehandelten Glasperlen eingebracht und 24 cm3 einer 28%igen Formaldehydlösung als Reduktionsmittel zugesetzt und das Ganze gerührt, bis die
anfängliche Reaktion aufhörte. Dann konnte die Masse stehen bleiben und wurde nur gelegentlich umgerührt, bis keine Reaktion mehr feststellbar war. Die Glasperlen hatten nun einen gleichmäßigen Kupferüberzug. Sie wurden mit destilliertem Wasser und anschließend mit 5%iger Schwefelsäure gewaschen und bc ,) C, vorzugsweise in einer Stickstoffatmosphäre, gel .cknet. Durch diese Vorbehandlung waren die Glasperlen vollständig mit Kupfer überzogen, wobei die Kupferschicht gut auf dem Glas haftete.
Diese überzogenen Glasperlen wurden nun in einer zylindrischen Zelle nach dem Hauptpatent mit Zink beschichtet. Die Stromzuführung zu der Wirbelschichtkathode bestand aus Kupfer. Eine Nickelanode in Form einer Spirale befand sich unmittelbar über der Wirbelschicht. Der Elektrolyt war eine Zinksulfat enthaltende 2n-Natriumhydroxid-Lösung. Die Speisegeschwindigkeit des Elektrolyten wurde so eingestellt, daß die Wirbelschicht eine Höhe von etwa 150% des ruhenden Bettes hatte. Es wurde bei Raumtemperatur gearbeitet. Die Stromdichte betrug 3 mA/cm2, berechnet auf die wahre Oberfläche der Teilchen. Innerhalb von 3 h wurden etwa 4,5 g Zink auf die 10 g mit Kupfer vorbeschichteten Glasperlen abgeschieden. Damit entsprach die Abscheidungsausbeute 90%, wobei diese jedoch auch höher liegen kann.
Beispiel 2
Glasperlen nach Beispie! 1 wurden gereinigt, getrocknet und dann mit einer ΐθ μπι dicken Schicht aus
Nickel durch stromlose Abscheidung überzogen und anschließend in einer zylindrischen Zelle nach dem Hauptpatent unter Anwendung einer porösen Verteilerplatte galvanisiert. Die Stromzufuhr zu der Kathode erfolgte über eine Nickel- oder Kupferspirale. Als
ίο Anode diente eine Platinspirale unmittelbar über der Wirbelschicht-Kathode.
Der Elektrolyt wurde hergestellt, indem man in 315 cm-1 Bleifluoroborat-Lösung mit einem spezifischen Gewicht von 2,2 0,5 g in etwas heißem Wasser gelöste
Gelatine zusetzte und unter heftigem Rühren 0,1 g in einer kleinen Menge Methanol gelöstes Resorcin zugab und auf 1 1 auffüllte. Diese Flüssigkeit war etwas milchig, was jedoch auf die elektrolytische Abscheidung keinen Einfluß hatte.
Es wurde bei etwa 20°C und bei einer Stromdichte bis etwa 2,15 A/dm2 gearbeitet. Bei Stromdichten bis etwa 10 mA/cm2 und einer Wirbelschicht aus etwa 10 g Kugeln, die auf eine Betthöhe von etwa 150% fluidisiert waren, konnte man etwa 8 A bei etwa 5 V anlegen. Ohne dendritische Brückenbildung konnten in etwa 15 min ungefähr 2,8 g Blei abgeschieden werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anwendung des Verfahrens zur Durchführung von elektrochemischen Reaktionen mittels Wirbelschicht-Elektroden nach Patent 16 75 463 auf die galvanische Abscheidung von Metallen auf kugelförmige Teilchen in der Wirbeischicht.
    10
DE1771332A 1967-05-09 1968-05-08 Galvanische Abscheidung von Metallen auf kugelförmige Teilchen Expired DE1771332C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2155767 1967-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771332A1 DE1771332A1 (de) 1972-03-09
DE1771332B2 true DE1771332B2 (de) 1977-11-17
DE1771332C3 DE1771332C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=10164918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1771332A Expired DE1771332C3 (de) 1967-05-09 1968-05-08 Galvanische Abscheidung von Metallen auf kugelförmige Teilchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3654098A (de)
DE (1) DE1771332C3 (de)
FR (1) FR1561827A (de)
GB (1) GB1232582A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226501A1 (de) * 1971-06-01 1972-12-14 De Beers Ind Diamond Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Teilchen
DE3512342A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur metallisierung einer elektrisch isolierenden oberflaeche

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1497542A (en) * 1974-05-30 1978-01-12 Parel Sa Electrochemical apparatus
US3994785A (en) * 1975-01-09 1976-11-30 Rippere Ralph E Electrolytic methods for production of high density copper powder
US4120758A (en) * 1975-09-09 1978-10-17 Rippere Ralph E Production of powder metallurgy alloys
US4046643A (en) * 1975-09-09 1977-09-06 Rippere Ralph E Production of multi-metal particles for powder metallurgy alloys
US3994796A (en) * 1975-09-11 1976-11-30 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Electrolytic plating apparatus for discrete microsized particles
GB1513259A (en) * 1975-10-10 1978-06-07 Nat Res Dev Diaphragmless electrochemical cell
CA1062651A (en) * 1976-05-11 1979-09-18 Anthony P. Holko Process and apparatus for electrowinning metal from metal bearing solutions
US4244793A (en) * 1979-10-09 1981-01-13 Ppg Industries, Inc. Brine electrolysis using fixed bed oxygen depolarized cathode chlor-alkali cell
US4313813A (en) * 1979-10-09 1982-02-02 Ppg Industries, Inc. Fixed bed oxygen depolarized cathode chlor-alkali cell
US4292197A (en) * 1979-10-09 1981-09-29 Ppg Industries, Inc. Method of preparing electrocatalyst for an oxygen depolarized cathode electrolytic cell
DE3221306C2 (de) * 1982-06-05 1986-01-09 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren zur Reduktion oder Oxidation von reduzierbaren oder oxidierbaren Stoffen in wässriger Lösung
JPS59159999A (ja) * 1983-03-02 1984-09-10 Kuraray Co Ltd 無機粉粒体の電気メツキ方法
US4569729A (en) * 1984-07-16 1986-02-11 Chlorine Engineers Corp., Ltd. Electrolyzing method and electrolytic cell employing fluidized bed
US4943355A (en) * 1989-05-16 1990-07-24 Patterson James A Improved process for producing uniformly plated microspheres
US6059579A (en) * 1997-09-24 2000-05-09 International Business Machines Corporation Semiconductor structure interconnector and assembly
US20050217989A1 (en) * 1997-12-22 2005-10-06 George Hradil Spouted bed apparatus with annular region for electroplating small objects
US6936142B2 (en) * 1997-12-22 2005-08-30 George Hradil Spouted bed apparatus for contacting objects with a fluid
US6193858B1 (en) 1997-12-22 2001-02-27 George Hradil Spouted bed apparatus for contacting objects with a fluid
US7279088B2 (en) * 2005-10-27 2007-10-09 Patterson James A Catalytic electrode, cell, system and process for storing hydrogen/deuterium
EP2722913B1 (de) * 2012-10-17 2018-11-28 VARTA Microbattery GmbH Anodenmischung, Knopfzelle mit einer Metallpartikel umfassenden Anode und deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226501A1 (de) * 1971-06-01 1972-12-14 De Beers Ind Diamond Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Teilchen
DE3512342A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur metallisierung einer elektrisch isolierenden oberflaeche

Also Published As

Publication number Publication date
GB1232582A (de) 1971-05-19
DE1771332C3 (de) 1980-04-10
US3654098A (en) 1972-04-04
FR1561827A (de) 1969-03-28
DE1771332A1 (de) 1972-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771332C3 (de) Galvanische Abscheidung von Metallen auf kugelförmige Teilchen
US4302322A (en) Low hydrogen overvoltage electrode
US4943355A (en) Improved process for producing uniformly plated microspheres
EP0141142B1 (de) Gasdiffusionselektrode mit hydrophiler Deckschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0339464B1 (de) Elektroplattierung von kleinen Partikeln
DE1571721A1 (de) Mit einem Platinmetalloxyd ueberzogene Elektrode sowie Verfahren zur Verwendung der Elektrode
DE2307852C3 (de) Luft- und Lagerbeständige Katalysatoren für die kathodische Wasserstoffentwicklung
DE2652152A1 (de) Elektrode fuer elektrolytische reaktionen und verfahren zu deren herstellung
CN108356264B (zh) 一种银包覆铜粉的制备方法
DE2618668B2 (de) Metallische Wärmetauscherwand
US3788955A (en) Encapsulation
DE2430753A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines gammaaluminiumoxydueberzugs auf die oberflaeche eines feuerfesten formkoerpers
JPH0790664A (ja) 低水素過電圧陰極とその製造方法
DE3219666C2 (de) Wäßriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Ruthenium und ein Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Ruthenium unter Verwendung dieses Bades
EP0321711B1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Elektroden
DE2607988A1 (de) Verfahren zum stromlosen abscheiden der platinmetalle platin, palladium und rhodium
USRE28379E (en) Electrochemical process of coating using a fluidized bed
DE2234865C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroden für galvanische Sekundärelemente
DE1571724A1 (de) Verfahren zur Herstellung aktiver Elektroden mit niedriger UEberspannung
EP0012399B2 (de) Verfahren zum Aufbringen metallischer Überzüge auf metallische Werkstücke durch mechanisch-chemisches Behandeln der Werkstücke
DE2854159C2 (de) Verfahren zum Aufbringen metallischer Überzüge auf metallische Werkstücke durch mechanisch-chemisches Behandeln der Werkstücke
DE2706577A1 (de) Kathode fuer die chloralkali-elektrolyse und verfahren zu deren herstellung
DE1797223C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Metallschichten auf Kunststoffen
DE1496145B1 (de) Wasserstoffdiffusionselektrode fuer Brennstoffelemente
DE1496145C (de) Wasserstoffdiftusionselektrode fur Brennstoffelemente

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent