DE1770483U - Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. - Google Patents

Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.

Info

Publication number
DE1770483U
DE1770483U DE1958H0028218 DEH0028218U DE1770483U DE 1770483 U DE1770483 U DE 1770483U DE 1958H0028218 DE1958H0028218 DE 1958H0028218 DE H0028218 U DEH0028218 U DE H0028218U DE 1770483 U DE1770483 U DE 1770483U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
cavity
housing
cells
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0028218
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Hopt Radiotechnis GmbH
Original Assignee
Karl Hopt Radiotechnis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Hopt Radiotechnis GmbH filed Critical Karl Hopt Radiotechnis GmbH
Priority to DE1958H0028218 priority Critical patent/DE1770483U/de
Publication of DE1770483U publication Critical patent/DE1770483U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Batteriegerät, insbesondere Blitzlichtgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Batteriegerät, insbe-
    sondereauf ein Blitslichtgerät «
    Die"-'Gehäuse von bekannten Batteriegeräten sind meistens
    zw'eischali'ausgebildet und zum Auswechseln'der"Strom-
    quellenmüssen diese beiden ßehäuseschalen voneinander
    -gelöst''werden und die Batterien in das Gerät inee6tzt
    werden. Arbeitet das Gerät i-nit ese
    Monoseilen bei bekanntenGeratenzwischen naltefed'ern : ein-
    ,','.
    ''gespannt'werden. Sowohl das Auseinandev'nehmen. des Gehäuses
    als auch das Einsetzen derMonozellen in ihre Hal. tefedern
    erfordertetwaaGeschicklichkeitundist anch zeitraubend.
    DieErfinduni-c
    'DieErfindung, besteht'demgegenüber darin, dass 4 ohlraum
    derzur Aufnahme der Stromquellen dintdurch eine"beondere
    .,,,", :
    verschliesabare Öffnung im Gehäuse des Gerätes-zugänglich isto
    .'"
    Durch die Erfindung ird der Vorteil erzielte. dasa nicht mehr
    das ganze. Gerät geöffnet werden-muss um die''St ? bmquellen
    einzureisen beispielsweise kann de ? Eohlraum durch eine ve'r
    schliessbare Klappe oder dgl. äbgezehlossen, sein.
    ''-.'
    Von besonderem Vorteil ist jedoch"eine'Äuaführsngsform de. r
    ErfindunggdiesichufGeräte bezieht'bei denen'eine oder
    mehrere'MondzellenalsStrolleH/Teswendet werden<,""Dabei
    Er gf h a. u :. ~i ; e ?) esse ; 2> be et ei
    me os qwe ? n 2s i6 1) alb@i
    ist de Hohlraum sur Aufnahme des"Monozellen hülsehformig
    . ;,"-
    ausgebildete.seinDurchmesseristnu.r.wenig gro'sser°"a. is
    der Aussendurchmesser der MonoseYlen.'Diesei'.'Hohlr'um weist
    anseinem,eiien Ende eine ffnungauf'die verschlessbar
    ist und durch die hiiidurch die l-ionokelleil in den oh"
    eingechdben werden können.'Die Monosellen sindinäesem
    '.'
    Falle hintereinander in der Hülse ang'eordne't< Vorzugsweise
    istdie Öffnung des Hohlraumea durchweinen'Schieber yer'
    t'\',
    ragtedie"beigeschlossenem Schieber'andem-Diit'tl6'reR'Kone
    -'''t'akt'der obersteh Mondzelle aufliegt''"'"'-' ;'-""'
    ,,''
    Der Hohlraum kann auch so gestaltet sein dass. die Mono-
    zellennebeneinander zu liegen kommen er weist dann eine
    £ : PlQun gs E ; ei-t e a vl u dur en S ber
    Öffnung an seiner Seite auf diewiederumdurch'einen'Schieber
    oderaberauch durch eine Klappe verschliessbar sein kann
    KontaktfedernimInnern.desHohlraumessorgen'sowier
    forderliche für die notwendigen elektrischen'Verbindungen.
    Die bisher besehriebeiie, >ii den Vor-
    teile dass es beim Auswechseln der Monozellen/nur noch not-
    '.' : :,-
    wendig is den Schieber oder einen anderen Verschluss des
    Hohlraumea zu öffnen ; -diß Zellen durch Neigen des Gerätes
    "heraüagleitön zu lassen und die neuen MonoselleH einzu-
    schieben worauf der Schieber wieder geschlossen. wird « Bei
    keinem der bekannten Geräte dieser Art war das'Auswechseln
    derStromquellen so einfach.
    DieErfindung bezieh sich insbesondere auf ein-. Blitslicht-
    gerätdas entsprechend den'im-vorhergehenden beschriebenen
    "----""'.'
    - Ausführungsformen ausgebildet ist. Bei einer Aüsfuhrungsform
    ,,
    dieses Blitzlichtgerätesistder, Schaltkontaktfüy.'aa ; s
    Einschalten'desGerätesamGriffstü'ck derBlitzlampe'. cm-
    ''.'''ieiehtyaüganglichist;,weil'das;. di'e'''. Ba-tterien""enthal : ; bende
    ist, weil"
    in eine oder
    'Sehaüsee.ist'entwederineineTausche.''eingeste'kt'irdß odr
    äbär-neineia.''Riemenüberdem-rücken'. 'etragen. wirdo
    ,'"'
    Dieser Kontakt kann bei einer Ausführungsform der Erfindung
    iner'WeisealaSchieberkontakt-ausgebildet seihinder
    \er bei Taschenlampen bekannt ist'und' ;.'der jenaeSSelang
    ' : !,, ' :"'' (""^" :""'."' :,, :'.'' :"",',"" : : :, : : ; ; i : : : : : : : t, \') ? { ; 0'
    '.'des Schiebers' :', als Dauerschalter, oder als DruckkDpecKalter
    "". ;,' :,".'"""'", :
    .betätigbäp'ist.
    Mit Hilfe von'gewissen Kunstgriffen in'der Schaltung'ist
    klt Hilfe von'gevii,.,
    es war möglich; die Verbindungsleitungzwischen dem/Griff-
    stück der Blitzlampe ud dem die Stromquellen und andere
    Schaltungsteile enthaltenden Gehäuse.zweiadrig aussu.-'. ;
    bilden.Vorteilhafter ist es jedochs wenn. dieses/Kabel'
    dreiadrig ausgebildet iete-Dannsindim Griffstück nur
    diejenigen Teile enthalten.diezurZündung der Blitze'
    lampeunbedingt erforderlicht sind.
    Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der'-'folgen-
    . den'Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in
    Verbindung mit den Ansprüchen und'der Zeiohnungo Die.'
    , eX eR terlUfflale] CQme : E je'ür Sn a Dde2 a Lt, f, ôet
    können je
    ., ,"" :''< < :,, ' :
    dargestellt.
    ,.
    Fig.'1zeigt..eineAnsicht einerAusführungsform/deae.
    findungsgemässen Bli tzlichterã'i'ties i)' ;..' : ? :"<
    "','",."'" :"',' :' : : ; ' :">' :" : :' !, :,, :,
    bis2 bis 4' : eigen Einzelheiten'im. abnit't tn verg%'ssertem
    ,Maßätab.Tuid
    '-Fig. 5's'6 !'igt ;'Ms.''Sehal-tbild ener"Asfdhyuagaom. dserL
    GeY-, ätes.
    B. ei
    Bei der..'.'in'., der.-Zeiehnung darg@stolltesfUhrüngsfc'3 :'m',
    eS er an, géor OF 2 i d
    '. hülsenörmigen Höhliaum 2 in'dein :/dei onbzel-le'h : :'3. 'bei'-='
    ö i moji0
    -'dngeo : d-net sind. DerHohlraum''2 ist'd
    "''-'''. Öffnung."4hidurch sngänglichg'dio''dürdh''eineSehi'ebeS
    e
    2., e
    d ibh Z'V-Pällgliohg
    de riär n
    'knöpf 7 o-uf. der durch einen Schlits'8 in de'eyatewä'6
    . knopf auf ? er durch Schlitzß in der
    '-'--."....''-'.' ;",-..-K$&
    " :.',',"""" :,,'",' :,.' : : t : ' : : J. ; Y : + :
    befestigt :, die beim Vorschieben des Schiebers 5übydie
    Mittelelektrqde 10 derobersten-Mpnozelle3 ehobn wird
    'unddie"eih'e Kröpfung 11 aufweistg. die.'beim S. ehlissen"des
    .',, : .,
    Schiebers 5 über dieMittelelektrode 1 hi-nwegg'leitet und
    ,,'1 ;", :,',.
    ingeschlossenerStellungdesSchiebers,5den'R'and'/c,
    '. Mittelele'kt. rode 10 übergreift-und so'ein federn'des-'. Wider-
    lager bildete
    Das riffstüok 12 für die Blitzlampe 13-und den. Reflektor
    ,",'
    14 ist durch ein dreiadriges Kabel 15 mitdea. ßrätge
    hause qbu n $ith beo
    häus'e1 verbunden.AmOriffstückI-Sistina<nsich be
    eine Glimmlampe 16
    . ;-
    wenndie Blitzlampe betriebsbereitist.AmGrifstüc&;'.12
    befindet sieh ausserdem ein Schalter 17g der zum Eihschalten
    desGerätesunddamitsumAufladendes'Ladekondesatoys
    "','"," ;"..,',', :.,, <
    dienteder.dieBlitslamp 13speist.InFigur4-'ist'deF
    Schalter17ivergressertemMaßstäbdargestellte'eTist
    beiTaschenlampenbereitsbekannteEine Kontaltfeder 18
    ,"",," :
    drückt das'nsei erAussenseite einenEaopf 19 aufweisende
    Betätigungsglied 20 nach oben. la.dergezeichneten'Stellung
    kann durch Druck mit dem Finger auf den Knopf'19'di'Kontakt-
    feder18'gegen-denGegenkontakt21gedrücktwerdend Soll der
    ; v r t.
    Kontakt"18 i,21'dauernd geschlossen werden so wird
    Schieber''22'übey.denSxbpf19geschobendereine'inihey
    Höheabnehmende Wölbung 23 aufweis- die sich'-beini""Vor
    I I
    schieben des Schiebers 22 über den Knopf 19 schiebt und
    denKnopf 19 nach unten drückt
    Das Schaltbild des Gerätes'ist in Figur 5.. dargestellte ;
    ,,",,,'
    . Sowohl daä Gehäuse 1 als auch der Schieber 5 können aus,
    Kunststoff oder aus Metall bestehen..

Claims (1)

  1. ßchutsansprüche u-..-=. -t-.--. m. .--f--m-f , '1) Batteriegerä, insbesondere litzlicht3erät mit iT- halbdes'Gerätes, angeordnetenStromquellen ddutc. h e- ','" kennseichnefj ; dassder Hohlraum zur fnahme'. dep Srbsi- ,,,,- quellen durch eine besonderee-v. ,",,. . q. ue en e be ; s æd eæEs imGehäuse des Gerätes zugänglich ist. Gerät nach Anspruch 1 dbei dem eine oder mehrere Nno zelle-n-als Stromqtlellen verwendet werdeng kennseiehne.t.dassderHohlranmnrAufnahme deFjNonp zellen hülsenförmig ausgebildet'ist und'an seinem''. ; ei. nen .'.''""'.;\".' :' ; "'' Öffnung sganglich : ist'die'etwäsgr8sseT der lwonozellen ibt, ,-'', I','", :.','""" i", :'.,',",, 1'. :",..'',',...,. 3)'Gerätnach Anspruch 2,dadurchgekesmseichnetdass drei Monozellenhintereinander in der Hülse abgeordnet sind. ,,',," 4)6era.t''naeh"einem der vorhergehenden Ansprüche dädu6h gekennzeichnetedass der Hohlraum durch einen'Schieber ve. rschliess'bar ist. 5) Gerät-nach einem der Ansprüche 2bis 4-9 dadurch gekenn Zeichnetder Schieber'an'seiner Unterseite'ein
    Köntaktfeder tragt ? die beiseschlo. ssenem Schie. ber'-an , ;',',,,'\, : : demMittelkontaktderoberstenMonozelle'auflsfegt';' .,', ,',' ;. :, \ : 6AlsBlitzlichtgerät ausgebildetes Gerä'c'naöh eine'der' vorhergehenden Ansprüche dadurch geennseichnetdaä derSahaltkontakt für das Aufladen des Ladekondènsators ,""'.."..,. ,','"., >, de ha ür d delasat4Zffl fü'r'di'e''Blitslampeam&riffstuc'd6yBiitzlampahg@- amp"an.. e- ordnetist.. ,, e 7) Gerat,nachAnspruch6gdadurchekennseichnet dass der Kontaktals bei Taschenlampen an sich bekannter. Schiebe- kontaktausgebildet istderjenachaeinerStellung als I oh deæ ELz S 2Z4CiC te e b ba o Danersohalter oder als Druckknopfaeha. lter-betätigbär'ist. 8) Gerät nach Anspruch 6 oder 7e dadurch gekennzeichnete da das SriffstückfürdieBlitslampedurch'ein drei- ,,'"c,'," ;.',' adrigem Kabel mit dem auch die Stromquellen enthaltenden Gehäuseverbunden ist. J
DE1958H0028218 1958-04-26 1958-04-26 Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. Expired DE1770483U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028218 DE1770483U (de) 1958-04-26 1958-04-26 Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028218 DE1770483U (de) 1958-04-26 1958-04-26 Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770483U true DE1770483U (de) 1958-07-17

Family

ID=32834962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0028218 Expired DE1770483U (de) 1958-04-26 1958-04-26 Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770483U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107730T2 (de) Wiederaufladbarer elektrischer Apparat.
DE2440218C3 (de) Ladegerät
EP0003494A1 (de) Schmelzaggregat zum Auftauen von zugefrorenen Schlössern
DE1770483U (de) Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.
DE1798776U (de) Gehaeuse fuer taschenlampen od. dgl. und damit versehene geraete.
DE440580C (de) Schalter fuer elektrische Taschenlampen, elektrische Gasanzuender oder aehnliche Apparate
DE1168798B (de) Schreibgeraet mit einer im Geraeteschaft untergebrachten Beleuchtungseinrichtung
AT225533B (de) Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen
DE852437C (de) Schminkgeraet
AT248541B (de) Kleinleuchte mit Verschiebedeckel
DE2007808A1 (de) Wieder) ad bares Handgerat, msbeson dere Taschelampe mit versenkbaren Steckerstiften
DE7045789U (de) Kombiniertes Einschalt- und Regelorgan.vorzugsweise fur elektrische Nach nchtengeräte
DE451812C (de) Trockenbatterie oder Element fuer Taschenlampen
DE1172750B (de) Flach-, Stab- oder Kastenformat aufweisende Stromquelle mit Ladeeinrichtung
DE1796798U (de) Taschenlampe, die in einem aus kunststoff gebildeten gehaeuse einen akkumulator sowie saemtliche schaltelemente einer ladeschaltung enthaelt.
AT80276B (de) Elektrische Taschenlampe. Elektrische Taschenlampe.
DE868192C (de) Schaltmittel fuer eine elektrische Handlampe
AT229977B (de) Stromquelle
DE1643358U (de) Schutzhuelle fuer aktentaschen.
DE1044963B (de) Ladegeraet fuer Taschenleuchte
DE1135291B (de) Blitzlichtgeraet fuer Kolbenblitzlampen
DE1127465B (de) Aufladbare elektrische Taschenleuchte
DE1945671U (de) Schluesselbehaelter mit leuchteinrichtung.
DE1799315U (de) Elektrische taschenlampe mit auswechselbarer batterie.
DE1775413U (de) Verbindungskupplung, insbesondere collierverschluss.