DE1770483U - Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. - Google Patents
Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet.Info
- Publication number
- DE1770483U DE1770483U DE1958H0028218 DEH0028218U DE1770483U DE 1770483 U DE1770483 U DE 1770483U DE 1958H0028218 DE1958H0028218 DE 1958H0028218 DE H0028218 U DEH0028218 U DE H0028218U DE 1770483 U DE1770483 U DE 1770483U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- cavity
- housing
- cells
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Secondary Cells (AREA)
Description
- Batteriegerät, insbesondere Blitzlichtgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Batteriegerät, insbe-
sondereauf ein Blitslichtgerät « Die"-'Gehäuse von bekannten Batteriegeräten sind meistens zw'eischali'ausgebildet und zum Auswechseln'der"Strom- quellenmüssen diese beiden ßehäuseschalen voneinander -gelöst''werden und die Batterien in das Gerät inee6tzt werden. Arbeitet das Gerät i-nit ese Monoseilen bei bekanntenGeratenzwischen naltefed'ern : ein- ,','. ''gespannt'werden. Sowohl das Auseinandev'nehmen. des Gehäuses als auch das Einsetzen derMonozellen in ihre Hal. tefedern erfordertetwaaGeschicklichkeitundist anch zeitraubend. DieErfinduni-c 'DieErfindung, besteht'demgegenüber darin, dass 4 ohlraum derzur Aufnahme der Stromquellen dintdurch eine"beondere .,,,", : verschliesabare Öffnung im Gehäuse des Gerätes-zugänglich isto .'" Durch die Erfindung ird der Vorteil erzielte. dasa nicht mehr das ganze. Gerät geöffnet werden-muss um die''St ? bmquellen einzureisen beispielsweise kann de ? Eohlraum durch eine ve'r schliessbare Klappe oder dgl. äbgezehlossen, sein. ''-.' Von besonderem Vorteil ist jedoch"eine'Äuaführsngsform de. r ErfindunggdiesichufGeräte bezieht'bei denen'eine oder mehrere'MondzellenalsStrolleH/Teswendet werden<,""Dabei Er gf h a. u :. ~i ; e ?) esse ; 2> be et ei me os qwe ? n 2s i6 1) alb@i ist de Hohlraum sur Aufnahme des"Monozellen hülsehformig . ;,"- ausgebildete.seinDurchmesseristnu.r.wenig gro'sser°"a. is der Aussendurchmesser der MonoseYlen.'Diesei'.'Hohlr'um weist anseinem,eiien Ende eine ffnungauf'die verschlessbar ist und durch die hiiidurch die l-ionokelleil in den oh" eingechdben werden können.'Die Monosellen sindinäesem '.' Falle hintereinander in der Hülse ang'eordne't< Vorzugsweise istdie Öffnung des Hohlraumea durchweinen'Schieber yer' t'\', ragtedie"beigeschlossenem Schieber'andem-Diit'tl6'reR'Kone -'''t'akt'der obersteh Mondzelle aufliegt''"'"'-' ;'-""' ,,'' Der Hohlraum kann auch so gestaltet sein dass. die Mono- zellennebeneinander zu liegen kommen er weist dann eine £ : PlQun gs E ; ei-t e a vl u dur en S ber Öffnung an seiner Seite auf diewiederumdurch'einen'Schieber oderaberauch durch eine Klappe verschliessbar sein kann KontaktfedernimInnern.desHohlraumessorgen'sowier forderliche für die notwendigen elektrischen'Verbindungen. Die bisher besehriebeiie, >ii den Vor- teile dass es beim Auswechseln der Monozellen/nur noch not- '.' : :,- wendig is den Schieber oder einen anderen Verschluss des Hohlraumea zu öffnen ; -diß Zellen durch Neigen des Gerätes "heraüagleitön zu lassen und die neuen MonoselleH einzu- schieben worauf der Schieber wieder geschlossen. wird « Bei keinem der bekannten Geräte dieser Art war das'Auswechseln derStromquellen so einfach. DieErfindung bezieh sich insbesondere auf ein-. Blitslicht- gerätdas entsprechend den'im-vorhergehenden beschriebenen "----""'.' - Ausführungsformen ausgebildet ist. Bei einer Aüsfuhrungsform ,, dieses Blitzlichtgerätesistder, Schaltkontaktfüy.'aa ; s Einschalten'desGerätesamGriffstü'ck derBlitzlampe'. cm- ''.'''ieiehtyaüganglichist;,weil'das;. di'e'''. Ba-tterien""enthal : ; bende ist, weil" in eine oder 'Sehaüsee.ist'entwederineineTausche.''eingeste'kt'irdß odr äbär-neineia.''Riemenüberdem-rücken'. 'etragen. wirdo ,'"' Dieser Kontakt kann bei einer Ausführungsform der Erfindung iner'WeisealaSchieberkontakt-ausgebildet seihinder \er bei Taschenlampen bekannt ist'und' ;.'der jenaeSSelang ' : !,, ' :"'' (""^" :""'."' :,, :'.'' :"",',"" : : :, : : ; ; i : : : : : : : t, \') ? { ; 0' '.'des Schiebers' :', als Dauerschalter, oder als DruckkDpecKalter "". ;,' :,".'"""'", : .betätigbäp'ist. Mit Hilfe von'gewissen Kunstgriffen in'der Schaltung'ist klt Hilfe von'gevii,., es war möglich; die Verbindungsleitungzwischen dem/Griff- stück der Blitzlampe ud dem die Stromquellen und andere Schaltungsteile enthaltenden Gehäuse.zweiadrig aussu.-'. ; bilden.Vorteilhafter ist es jedochs wenn. dieses/Kabel' dreiadrig ausgebildet iete-Dannsindim Griffstück nur diejenigen Teile enthalten.diezurZündung der Blitze' lampeunbedingt erforderlicht sind. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der'-'folgen- . den'Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und'der Zeiohnungo Die.' , eX eR terlUfflale] CQme : E je'ür Sn a Dde2 a Lt, f, ôet können je ., ,"" :''< < :,, ' : dargestellt. ,. Fig.'1zeigt..eineAnsicht einerAusführungsform/deae. findungsgemässen Bli tzlichterã'i'ties i)' ;..' : ? :"< "','",."'" :"',' :' : : ; ' :">' :" : :' !, :,, :, bis2 bis 4' : eigen Einzelheiten'im. abnit't tn verg%'ssertem ,Maßätab.Tuid '-Fig. 5's'6 !'igt ;'Ms.''Sehal-tbild ener"Asfdhyuagaom. dserL GeY-, ätes. B. ei Bei der..'.'in'., der.-Zeiehnung darg@stolltesfUhrüngsfc'3 :'m', eS er an, géor OF 2 i d '. hülsenörmigen Höhliaum 2 in'dein :/dei onbzel-le'h : :'3. 'bei'-=' ö i moji0 -'dngeo : d-net sind. DerHohlraum''2 ist'd "''-'''. Öffnung."4hidurch sngänglichg'dio''dürdh''eineSehi'ebeS e 2., e d ibh Z'V-Pällgliohg de riär n 'knöpf 7 o-uf. der durch einen Schlits'8 in de'eyatewä'6 . knopf auf ? er durch Schlitzß in der '-'--."....''-'.' ;",-..-K$& " :.',',"""" :,,'",' :,.' : : t : ' : : J. ; Y : + : befestigt :, die beim Vorschieben des Schiebers 5übydie Mittelelektrqde 10 derobersten-Mpnozelle3 ehobn wird 'unddie"eih'e Kröpfung 11 aufweistg. die.'beim S. ehlissen"des .',, : ., Schiebers 5 über dieMittelelektrode 1 hi-nwegg'leitet und ,,'1 ;", :,',. ingeschlossenerStellungdesSchiebers,5den'R'and'/c, '. Mittelele'kt. rode 10 übergreift-und so'ein federn'des-'. Wider- lager bildete Das riffstüok 12 für die Blitzlampe 13-und den. Reflektor ,",' 14 ist durch ein dreiadriges Kabel 15 mitdea. ßrätge hause qbu n $ith beo häus'e1 verbunden.AmOriffstückI-Sistina<nsich be eine Glimmlampe 16 . ;- wenndie Blitzlampe betriebsbereitist.AmGrifstüc&;'.12 befindet sieh ausserdem ein Schalter 17g der zum Eihschalten desGerätesunddamitsumAufladendes'Ladekondesatoys "','"," ;"..,',', :.,, < dienteder.dieBlitslamp 13speist.InFigur4-'ist'deF Schalter17ivergressertemMaßstäbdargestellte'eTist beiTaschenlampenbereitsbekannteEine Kontaltfeder 18 ,"",," : drückt das'nsei erAussenseite einenEaopf 19 aufweisende Betätigungsglied 20 nach oben. la.dergezeichneten'Stellung kann durch Druck mit dem Finger auf den Knopf'19'di'Kontakt- feder18'gegen-denGegenkontakt21gedrücktwerdend Soll der ; v r t. Kontakt"18 i,21'dauernd geschlossen werden so wird Schieber''22'übey.denSxbpf19geschobendereine'inihey Höheabnehmende Wölbung 23 aufweis- die sich'-beini""Vor I I schieben des Schiebers 22 über den Knopf 19 schiebt und denKnopf 19 nach unten drückt Das Schaltbild des Gerätes'ist in Figur 5.. dargestellte ; ,,",,,' . Sowohl daä Gehäuse 1 als auch der Schieber 5 können aus, Kunststoff oder aus Metall bestehen..
Claims (1)
-
ßchutsansprüche u-..-=. -t-.--. m. .--f--m-f , '1) Batteriegerä, insbesondere litzlicht3erät mit iT- halbdes'Gerätes, angeordnetenStromquellen ddutc. h e- ','" kennseichnefj ; dassder Hohlraum zur fnahme'. dep Srbsi- ,,,,- quellen durch eine besonderee-v. ,",,. . q. ue en e be ; s æd eæEs imGehäuse des Gerätes zugänglich ist. Gerät nach Anspruch 1 dbei dem eine oder mehrere Nno zelle-n-als Stromqtlellen verwendet werdeng kennseiehne.t.dassderHohlranmnrAufnahme deFjNonp zellen hülsenförmig ausgebildet'ist und'an seinem''. ; ei. nen .'.''""'.;\".' :' ; "'' Öffnung sganglich : ist'die'etwäsgr8sseT der lwonozellen ibt, ,-'', I','", :.','""" i", :'.,',",, 1'. :",..'',',...,. 3)'Gerätnach Anspruch 2,dadurchgekesmseichnetdass drei Monozellenhintereinander in der Hülse abgeordnet sind. ,,',," 4)6era.t''naeh"einem der vorhergehenden Ansprüche dädu6h gekennzeichnetedass der Hohlraum durch einen'Schieber ve. rschliess'bar ist. 5) Gerät-nach einem der Ansprüche 2bis 4-9 dadurch gekenn Zeichnetder Schieber'an'seiner Unterseite'ein Köntaktfeder tragt ? die beiseschlo. ssenem Schie. ber'-an , ;',',,,'\, : : demMittelkontaktderoberstenMonozelle'auflsfegt';' .,', ,',' ;. :, \ : 6AlsBlitzlichtgerät ausgebildetes Gerä'c'naöh eine'der' vorhergehenden Ansprüche dadurch geennseichnetdaä derSahaltkontakt für das Aufladen des Ladekondènsators ,""'.."..,. ,','"., >, de ha ür d delasat4Zffl fü'r'di'e''Blitslampeam&riffstuc'd6yBiitzlampahg@- amp"an.. e- ordnetist.. ,, e 7) Gerat,nachAnspruch6gdadurchekennseichnet dass der Kontaktals bei Taschenlampen an sich bekannter. Schiebe- kontaktausgebildet istderjenachaeinerStellung als I oh deæ ELz S 2Z4CiC te e b ba o Danersohalter oder als Druckknopfaeha. lter-betätigbär'ist. 8) Gerät nach Anspruch 6 oder 7e dadurch gekennzeichnete da das SriffstückfürdieBlitslampedurch'ein drei- ,,'"c,'," ;.',' adrigem Kabel mit dem auch die Stromquellen enthaltenden Gehäuseverbunden ist. J
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958H0028218 DE1770483U (de) | 1958-04-26 | 1958-04-26 | Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958H0028218 DE1770483U (de) | 1958-04-26 | 1958-04-26 | Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1770483U true DE1770483U (de) | 1958-07-17 |
Family
ID=32834962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958H0028218 Expired DE1770483U (de) | 1958-04-26 | 1958-04-26 | Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1770483U (de) |
-
1958
- 1958-04-26 DE DE1958H0028218 patent/DE1770483U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107730T2 (de) | Wiederaufladbarer elektrischer Apparat. | |
DE2440218C3 (de) | Ladegerät | |
EP0003494A1 (de) | Schmelzaggregat zum Auftauen von zugefrorenen Schlössern | |
DE1770483U (de) | Batteriegeraet, insbesondere blitzlichtgeraet. | |
DE1798776U (de) | Gehaeuse fuer taschenlampen od. dgl. und damit versehene geraete. | |
DE440580C (de) | Schalter fuer elektrische Taschenlampen, elektrische Gasanzuender oder aehnliche Apparate | |
DE1168798B (de) | Schreibgeraet mit einer im Geraeteschaft untergebrachten Beleuchtungseinrichtung | |
AT225533B (de) | Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen | |
DE852437C (de) | Schminkgeraet | |
AT248541B (de) | Kleinleuchte mit Verschiebedeckel | |
DE2007808A1 (de) | Wieder) ad bares Handgerat, msbeson dere Taschelampe mit versenkbaren Steckerstiften | |
DE7045789U (de) | Kombiniertes Einschalt- und Regelorgan.vorzugsweise fur elektrische Nach nchtengeräte | |
DE451812C (de) | Trockenbatterie oder Element fuer Taschenlampen | |
DE1172750B (de) | Flach-, Stab- oder Kastenformat aufweisende Stromquelle mit Ladeeinrichtung | |
DE1796798U (de) | Taschenlampe, die in einem aus kunststoff gebildeten gehaeuse einen akkumulator sowie saemtliche schaltelemente einer ladeschaltung enthaelt. | |
AT80276B (de) | Elektrische Taschenlampe. Elektrische Taschenlampe. | |
DE868192C (de) | Schaltmittel fuer eine elektrische Handlampe | |
AT229977B (de) | Stromquelle | |
DE1643358U (de) | Schutzhuelle fuer aktentaschen. | |
DE1044963B (de) | Ladegeraet fuer Taschenleuchte | |
DE1135291B (de) | Blitzlichtgeraet fuer Kolbenblitzlampen | |
DE1127465B (de) | Aufladbare elektrische Taschenleuchte | |
DE1945671U (de) | Schluesselbehaelter mit leuchteinrichtung. | |
DE1799315U (de) | Elektrische taschenlampe mit auswechselbarer batterie. | |
DE1775413U (de) | Verbindungskupplung, insbesondere collierverschluss. |