DE1769344A1 - Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke - Google Patents

Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke

Info

Publication number
DE1769344A1
DE1769344A1 DE19681769344 DE1769344A DE1769344A1 DE 1769344 A1 DE1769344 A1 DE 1769344A1 DE 19681769344 DE19681769344 DE 19681769344 DE 1769344 A DE1769344 A DE 1769344A DE 1769344 A1 DE1769344 A1 DE 1769344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
synthetic resins
synthetic resin
chromium complex
resin binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769344
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dr Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr F Raschig GmbH
Original Assignee
Dr F Raschig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr F Raschig GmbH filed Critical Dr F Raschig GmbH
Priority to DE19681769344 priority Critical patent/DE1769344A1/de
Publication of DE1769344A1 publication Critical patent/DE1769344A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • "Kunstharz-Bindemittel für Qießereizwecke" Es ist bekannt, als Bindemittel für Gießereiformen und-kerne Kunstharze auf der Basis Phenol-Formaldehyd, Harnstoff-Formaldehyd, Melamin-Formaldehyd und Furfurylalkoliol-Formaldehyd einzusetzen.
  • Es ist weiter bekannt, z. B. aus US-Patent 3 093 494, DAS 1 242 358 sowie DAS 1 252 853, die Eigenschaften darartiger Kunstharze durch Zusatz von geringen Mengen siliziumorganischer Verbindungen, sogenannte Silane, erheblich zu verbessern.
  • Die Wirkung dieser Silane besteht in einer stark verbesserten lIaftfestigkeit des Bindemittelfilmes auf dem Quarzkorn, was sich in einem Anstieg der Festigkeit gegenüber dem unbehandelten Kunstharz äußert. Sie tritt bei geeigneter Wahl der entsprechenden Silantypen sowohl bei thermisch härtenden, als auch bei kalthärtenden Bindemittelsystemen auf.
  • Wenngleich die Silane nur in geringen Mengen eingesetzt werden müssen, führen sie auf Grund ihres hohen Preises doch zu merklich er Verteuerung des fertigen harzes.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man den Effekt der verbesserten llaftfestigkeit auf dem Quarzkorn auch dann erhält, wenn man dem harz die sehr preisgünstigen Chromkomplexe des Werner-Typs zusetzt, in denen stark polare organische Säuren mit Chrom koordiniert sind, und die etwa ar aLLgemeinen Formel entsprechen. L)er bekannteste Vertreter tlieser Reihe enthält Methacryisäure und ist unter der Bezeichnung "Volan" bekannt.
  • Ist R ein langkettiger aliphatischer Rest, z. B. C17H35, so tritt neben den Effekt der erhöhten Festigkeit noch eine Hydrophobierung der gefertigten Kerne ein.
  • Die genannten Komplexe werden dem fertigen Kunstharz in Mengen von 0,1 - 3 % zugemischt. Da sie infolge Hydrolyse schwach sauer reagieren, kann es bei besonders empfindlichen Harzen zweckmäßig sein, den Chromkomplex des Werner-Typs dem zur Härtung verwendeten saure Katalysator zuzusetzen, wobei die Menge so bemessen sein soli, da# auf das Harz bezogen die oben genannte Größenordnung erreicht wird.
  • Beispiele: Beispiel 1: Ein handelsübliches Furanharz wurde mit 0,5 % Volan (Harz l) bzw. mit 0,5 % einer Chromkomplex-Verbindung mit dem Stearylrest (Harz 2) kalt vermischt, Harz. 0 ist das Vergleichsharz ohne Zusatz.
  • Die Harzproben wurden wie folgt untersucht: 100 G.T. Quarzsand trocken 0,7 2t H3PO4 70%ig 2,0 " Harz wurden vermischt und die Biegefestigkeit bestimmt Biefefestigkeit in kp/cm2 nach harz 2 Std. 6 Std. 24 Std.
  • 0 35 kp/cm2 40 kp/cm2 45 kp/cm2 1 58 " 60 " " 80 II 2 45 1I 50 " 75 " Arrf die 211 Std. gehärteten Priifkörper wutlle je ein Wassertropfen aufgebracht. Während er bei O un<i t nnch etwa 10 - 15 sec. Ln den Kerll einzog, benötigte er bei 2 inelir als 1 Minute.
  • Beispiel 2: Als hot-box-Binder wurde ein Phenol-Harnstoff-Mischharz verwendet.
  • In den dazu gehörenden sauren Härter wurde 1 % Volan eingemischt.
  • Eine Mischung aus 100 G.T. Quarzsand trocken 0,4 " Härter 2,0 " Harz wurde in eine 220°C hei#e Prüfkernbüchse geschossen und nach einer bestimmten Zeit der Riegel entnommen. Bestimmt wurde die Biegefestigkeit nach der Abkühlung.
  • Härtezeit Härter ohne Härter mit Zusatz 1 % Volan 10 sec. 50 kp/cm2 60 kp/cm2 20 " 70 " 90 " 40 " 90 " 110 " 60 " 90 " 120 " .

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Kunstharze zur Herstellung von Formen und Kernen für Gießereizwecke auf der Basis Harnstoff-, Phenol-, Melamin-oder Furfurylalkohol-Formaldehydharzen, gekennzeichnet durch den Zusatz eines Chromkomplexes vom Werner-Typ der allgemeinen Formyl wobei R ein Acryl- oder Methacrylrest, oder ein langkettiger aliphatischer Rest sein kann.
  2. 2. Kunstharze nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Zusatz an Chromkomplex 0,1 - 3 X beträgt.
  3. 3. Kunstharze nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß Mischungen der verschiedenen Harze verwendet werden.
  4. 4. Kunstharze nach Anspruch t bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß, der Chromkomplex vom Werner-Typ dem zu ihrer Erhärtung notwendigen sauren Katalysator zugesetzt wird.
DE19681769344 1968-05-11 1968-05-11 Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke Pending DE1769344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769344 DE1769344A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769344 DE1769344A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769344A1 true DE1769344A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5700098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769344 Pending DE1769344A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769344A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04339537A (ja) * 1990-07-05 1992-11-26 Kao Corp 硬化性鋳型製造用添加剤及び鋳型の製造方法
EP0524611A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 Kao Corporation Giessformzusammensetzung
US5602192A (en) * 1990-07-05 1997-02-11 Kao Corporation Process for producing sand mold

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04339537A (ja) * 1990-07-05 1992-11-26 Kao Corp 硬化性鋳型製造用添加剤及び鋳型の製造方法
JP2504638B2 (ja) * 1990-07-05 1996-06-05 花王株式会社 硬化性鋳型製造用添加剤及び鋳型の製造方法
US5602192A (en) * 1990-07-05 1997-02-11 Kao Corporation Process for producing sand mold
EP0524611A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 Kao Corporation Giessformzusammensetzung
US5646199A (en) * 1991-07-22 1997-07-08 Kao Corporation Composition for mold

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006973B1 (de) Harzbindemittel mit lagerstabilen alkylsubstituierten Organoaminosilanen als Haftvermittlern
DE1949759A1 (de) Verwendung von modifizierten Harzen als Bindemittel fuer mineralische Stoffe
DE2258900C2 (de) Stabilisierte Bindemittel auf Basis von hydrolysierten Kieselsäureestern
DE1769344A1 (de) Kunstharz-Bindemittel fuer Giessereizwecke
DE1252853B (de) Bindemittel fuer Giessereisande
DE3020089C2 (de) Formmasse für Gießereikerne und -formen und ihre Verwendung
EP0157023A2 (de) Bindemittel auf Basis Furfurylalkohol, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2420851C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung zwischen anorganischen, oxidischen und/oder metallischen Oberflächen und organischen Bindemitteln unter Verwendung von organofunktionellen Siliciumverbindungen
DE2657817B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Formkörpern aus einer selbsthärtenden Formmasse
DE1215872B (de) Verfahren zur Herstellung eines Giesskernbindemittels
DE1595477B2 (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer, borhaltiger Novolakharze
DE1239436B (de) Bindemittel zum Herstellen von Sandkernen fuer Giessereizwecke
DE1608038A1 (de) Kalthaertende Kunstharzbinder fuer Giessereisande
DE2511165C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Kern- und Formsandbindemitteln auf Kunstharzbasis
DE2733866A1 (de) Harzmasse
DE2430951A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessformen und -kernen
DE1954354C3 (de) Haftmittel
SU831331A1 (ru) Комплексный отвердитель песчано-смол ныхСМЕСЕй дл изгОТОВлЕНи лиТЕйНыХ СТЕРжНЕйи фОРМ
AT233748B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen, Kernen u. dgl. Formlingen aus wasserglashaltigen Sanden
DE1160141B (de) Haertung von Form- und Kernsandmischungen, die mit furfurylalkoholmodifizierten Karbamidharzen gebunden sind
SU923709A1 (ru) Смесь для изготовления литейных стержней 1
DE1758977C3 (de) Verwendung von Bindemitteln zur Herstellung von kalthärtenden Formstoffgemischen
DE1433933C3 (de) Phosphatfreies Härtersystem
DE1758977A1 (de) Giessereisand-Bindemittel
DE1133860B (de) Formsandbindemittel fuer Giessereiformen oder Kerne