DE1768651A1 - Bernsteinsaeurederivate - Google Patents

Bernsteinsaeurederivate

Info

Publication number
DE1768651A1
DE1768651A1 DE19681768651 DE1768651A DE1768651A1 DE 1768651 A1 DE1768651 A1 DE 1768651A1 DE 19681768651 DE19681768651 DE 19681768651 DE 1768651 A DE1768651 A DE 1768651A DE 1768651 A1 DE1768651 A1 DE 1768651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
nitrogen
foam
group
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681768651
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768651B2 (de
DE1768651C3 (de
Inventor
Arno Cahn
Vincent Lamberti
Henry Lemaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1768651A1 publication Critical patent/DE1768651A1/de
Publication of DE1768651B2 publication Critical patent/DE1768651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768651C3 publication Critical patent/DE1768651C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. ΙΝΘ. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER
21 HAMBURe 9O ' 8 MÖNCHEN 8
WILSTORFBR STR. 32 - TEL. (Ο411) 77Ο881 LUCILB-eRAHN-STR. 28 · TEL. (OSTI) 44OS46
B. 54-5 London
IHRE NACHRICHT VOM: M EINE ZEICHEN! HAMBURe-HARBURB, DKN
Museumpark 1, Hoot^rdam, Holland
Bernsteinsäurederivate
Priorität: USA Patentanmeldung
Fr. 645.636 vom 13. Juni 1967.
Die Erfindung betrifft Detergenaverbindungen und diese Verbindungen enthaltende V/asch- und Reinigungsmittel,
Eine der auffallendsten Eigenschaften von oberflächenaktiven Stof en ist die Fähigkeit, Schaum zu erzeugen. Jedoch sind nicht alle Detergentien gute Schäumer. V/eil · viele Verbraucher das Auftreten von Schaum ala ein empirisches Maß für die Aktivität des Detergens und als ein
Kriterium betrachten,. durchs welches die anzuwendende De- ·. 10984A/1897
DlUTlOHl BANK A·., HANBURB BI/»OBia POiTICHICNl HAMIURB tlTS JO , TKLiiONiiCHi abmaohunbin BiDUMFiN eoHRirrmemn ikitätibun· ολι-v ηπιΛι1
tergenamenge geschätzt werden kann, ist es oft notwendig, sowohl die erzeugte Scbaummenge wie auch die Schaumbeständigkeit zu vergrößern.
Es wurde nun gefunden, da3 eine wasserlösliche stickstoffhaltige Verbindung der allgemeinen Formel
Il
X-CH-O-A
CH9-C-B
Il
worin X eine acylische C1n bis C1n Kohlenwasserstoff-
Alkenyl gruppe, d.h. eine Alkylgruppe oder eine r und A und ebenso B entweder eine stickstoffhaltige Gruppe oder eine Alkalimetalloxygruppe (OM) bedeuten, und mindestens A oder B eine stickstoffhaltige organische Gruppe mit einem Gehalt an einem Hydroxyradikal bezeichnet, besonders wirksam sowohl als aktives Detergens wie auch als Detergenszusatzstoff.i%k. Die Erfindung schafft eine wasserlösliche stickstofihaltige Verbindung der allgemeinen Formal
X-CH-CO.A
CH2-CO.B
worin X eine acyclische C10 bis C16 Alkyl- oder XUq| Alkenylgruppe und A und ebenso B entweder eine stickstoffhaltige Gruppe oder eine Alkallmetalloxygruppe und mindestens A oder B eine stickstoffhaltige organische Gruppe mit einem Gehalt an einem Hydroxyradikal bedeuten·
109844/1897 RAn Λ
ßAD ORIG|NAL
Die Erfindung erstreckt sich auch auf ein V/asch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an einer wasserlöslichen stickstoffhaltigen Verbindung.
Die AllQrl- oder Alkenylgrup^e ist vorzugsweise eine C11 bis G^c Gruppe. Die stickstofxhaltige organische 5rup_e ist vorzugsweise eine 2-Hydroxy-äthyl-haltige Gruppe.
lyrische Beispiele von Gruppen, welche A und B sein können, schließen ein: 2-Hyaroxyäthylamin (if CH2CHOH), N-methyl-2-h3aroxyäthylamin (Ii(GH5)CH2OH2OH), 2-H^droxyäthylaBEioniumozy (0"H+HjCH2CH2OH), N_methyl-2-hydroxyäthylammoniumoxy (0""N+H2(CH3)CH2CH2OH), Ammoniumoxy (0"H+H4).
Die erfindungsgemäßen stickstoffhaltigen Verbindungen können durch Umsetzung einer geeigneten substituierten Bernsteinsäure erzeugenden Verbindung, z.3. eines Bernsteinsäureanhyärids mit einar Acinverbindung hergestellt -.verden, um die Bindung des Stickstoffatome an ein Acylradikal entv/eder direkt oder über ein Sauerstoffzwischenatom untrer Bildung entweder einer Amidbindung (O=C-II=) oder einer Salzbindung (O=C-O HN=) vorzusehen. Sin gemischtes Produkt, das ist eines mit einer Amid— und einer Salzbindung, kann auch erhalten werden. Das Salz kann (0=C-0"~Ha+) sein. Geeignete stickstoffhaltige Seaktanten schließen niedere Alkanolamine, z.3. mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, T.'ie Äthanolamin und li-methyläthanolamin und Llischungen dieser ein·
Geeignete Produkte warden durch die folgenden Klassen von Verbindungen erläutert: LT,li'-bis(hyiroxyäthyl)-aIkenyI-
cuccinarrid; H,Ii * -methyi-Ii»N' -(lrrdroXj üthyl) -alkenyl-1 0 9 8 L U / 1 8 9 7
suecinamid j lT--(hy/droxyäthyl) ~IT*H[,&ydroxyäthy/l) -ammonium^
alkenjlsuccinamatj (li-ffl
Ii· — (Hydroxyäthy^aiamoniufflr-alkieiiyifiiucciiiaflia.tt Alkali?- me tal—b e ta-alireay, X~N-{ 2-hy/dJroxyä thy 1) -alkenyl-N ~C
und dergleichen, worin die
Alkenyl- oder Aliylgrappen mit etwa 10 - 16 atomen sind, wie ζ·Β. Decenyl, Undecertyl, BodeceEjl» Trideeenyl, letraöeceayl, Pentadecenyl, Octylf Beeyl, Dodecyl, Tridecyl und Pentadecyl·
Die wasserlöslichen stickstoffhaltigen Alkenyl- und insbesondere die 2~Alkenyl-Derivate stellen bevorzugte Verbindungen zur Verwendung als Schaumverbesserer, Stabilisatoren und aktive Detergentien dar·
Die Stellung des Kohlenwasserstoffsubstituenten ist eine relative. Wenn A sich von B unterscheidet, ist die Verbindung nicht symmetrisch! in einein solchen Fall kann die Kohlenwasserstoffgruppe entweder an dem alpha- oder deiü beta-Kohlenstoffatom in Bezug auf eine Carboxylgruppe gelegen sein.
Vorzugsweise ist die stickstoffhaltige ein Hyäroxyrauikal enthaltende organische Gruppe an das Bernsteinsäureradiical über eine Amidbindung gebunden, bestimmte Verbindungen mit gutem Vermögen zur Schaumverstärkung und -stabilisierung schließen ein: N-hyaroxyäthyl-N'-hydroxy-
äthylammonium-2-dodecenyl-BUCcinaiiiat; l^N'-bisuiyaro^y- .ezL-jD-z-üoaer-jisuGolnamlai und N,N'-bis(hydroxyäthyl)-2-hexadecenyl-succinamid.
1098A4/1897 BAD Or,g,nal
Die erfindungsgemäßen wasserlöslichen stickstoffhaltigen Verbindungen sind als schaumvörbessernde Zusätze, z.B. • als Schaumverstarier und -stabilisatoren wirksam. Sie sind als Bestandteil von organischen Detorgensansätzen, insbesondere solchen mit einem Gehalt an organischen Detergentien, z.B. Alkylarylsulfonaten, Olefinsulfonaten, Fettalkoholsulfaten und Alkansulf onaten-, brauchbar. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in bekannte Detergensansätze im alloemeinen in solchen Hennen einverleibt werden, daß das G-ewichtsverhältnis von Deter gens zu Bernsteinsäurederivat von 5i1 bis 1*1 und vorzugsweise von 4:1 bis 3ϊ1 beträgt.
Der hier benutzte Ausdruck "Detergens" bezieht sich auf organische Verbindungen, welche mehr durch, eine physikochemische Wirkung unter Änderung der Oberflächenspannung als durch unmittelbare lösung oder chemische Reaktion reinigen. Der Ausdruck "Detergensansatz" bezieht sich auf Mischungen, welche zusätzlich zu einem Detergens beliebige der bekannten Materialien, welche üblicherweise mit Detergentien vermischt werden, enthalten. Solche Materialien schließen Füllstoffe, G-erüststoffe, bleichende Agentien, optische Aufheller, Farbstoffe, Parfüme, schmutzsuspendierende Stoffe, Schaumverstärker und dergleichen, ein.
Die erfindungsgemäßen Scaaumvarstärker und -stabilisatoren haben insbesondere vorteilhafte Y/irkungen, wena in Verbindung mit biologisch abbaubaren (LAS) oder nicht biologisch abbaubaren Alkylarylsulfonaten, worin die Alkylkette im Durchschnitt etwa von 7-18 Kohlenstoffatome
109844/1897 bad or,GINal
enthält, angewendet. Vorzugsweise enthält rli'e JClSylgruppe einen Durchschnitt von etv/a 10 bis etwa 14 Kohlenstoffatomen, wie sie aus Olefinen oder Kerosen erhalten -werden kön.ien. Diese Detergentien werden in bekannter ',7eise durch Alkylieren des aromatischen Kohlenwasserstoffs und anschließendes Sulfoni^ren und Neutralisieren des Produkts mit einer Alkali- oder Ammonium— haltigen Verbindung, z.B. einem Hydroxyd, hergestellt.
Erläuternde Detergensansätze folgen in der Tabelle I·
Tabelle
30 15 15 5 - - 2 mm
- - - - - -
- - 45 - - 15
- 55 3 25 10 5
20 1 30 50
UI 2 2
Na-alkensulfonat
NH.alkylsulfat^äthylen-j
oxydkondensat * 12
Na-dodecylsulfat
Na-alkylbenzolsulfonat5 12 -
Na-tripolyphosphat
Na-toluolsulfonat
Na-xylolsulfonat 10 ------ ; Na-nitriloltriacetat ' ---_-.. 40-Na2OO3 - 5---- -_
Tetrakaliumpyrophosphat 5-_--___ Schaumverstärker'* -6--6---Schaumverstärker - - 12- - 5- Schaumverstärker -___-__ -j
7
Schaumverstärker - - - 15- - 5-
S ohaumver stärker 9- __ _ «. '_ "■ „ festes Natriumailikat
(2,4 Verhältnis) - 666666-
109844/1897
BAD ORIGINAL
_j 2 ι ι § 6 j §L
ifatriumtetraborat — 5 - — 10 - - Natriumsulfat - 13 - 8 14 16 22 -
Wasser 52 10 11 8 7 6 10 70
100 100 100 100 100 100 100 100
J[ Abgeleitet aus alpha-Olefinen mit 12-14 Kohlenstoffatomen durch Sulfonierung mit SO^/Luft und anschließendes Neutralisieren und Hydrolysieren·
2 Anmoniumaalz eines sulfatierten Kondensats von Äthylenoxyd und langkettijgen gemischten prieären Alkoholen im Ilolarverhältnis von 3 liolen Athylenoxyd pro Mol Alkohol, ■wobei die gemischten Alkohole 12 und H Eohlenstoxfatome in einem Verhältnis von 1*2 hatten.
J> Worin die Phenylgruppe willkürlich in sekundären Stellungen längs einer geraden Kohlenwasserstoffkette von 10-14 KohlanstoffatoEen gelegen ist·
4_ Ii-hjdroxyätliylainsoniuiE-Si1 -hjdroxyäthyl-2-dodecenylsuccinamat.
j> li,Kl-bis-(hydroxyäthyl)-2-decenylsuccinamid·
_6 N-me thyl-H-hydroxyäthylamronium-Nf -me thyl-H '-hydr oxyäthyl-2-hexadecenylsuccinamat·
X Ii,Έ * -bis-(hydroxyäthyl)^-iiexadecCnylsuccinamid·
8_ Ii,Sl-bis-(hyüroxyäthyl)-2-aIkenylsuccinainidt worin die Älkenylgruppe von 11 "bis 15 Kohlenstoff atome enthält»
Beispiel 1 Herstellung von Bis—Honoalkanolaaaid-Derivat«
42 g (0,15 MOl) ein^r Mischung von 2-Alkeny!bernsteinsäureanhydrid mit 11-15 Kohlenstoffatomen in der Alkeny!kette,
109844/1897
SAD ORiGJNAL
wurden zu 50 g (0»82 Mol) Monoäthanolamin unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 5 um* '\^°'J zujasrlszt. J10 Mischung wurde dann bei einer Temperatur von etwa 1460C bis 1510C während etwa 2,3 Stunden destilliert, während welcher Zeit etwa 2 g Destillat gesammelt wurden.
Die Temperatur des verbleibenden Reaktionsproduktes wurde dann auf etwa 800C verringert, und zusätzliche 30 g Destillat wurden dann unter einem Vakuum von 2,5 mm Quecksilber entfernt· Der Rückstand betrug etwa 57 g
rohes Reaktionsprodukt
(0,148 Mol berechnet als das bis-Amid), welches nur eine Infrarotabsorptionsspitze in dem Carbonylgebiet bei etwa 6,03 Mikron aufwies·
Beispiel II Herstellung eines Amid-Ammoniumsalzderivates»
Eine Chloroformlösung aus 6,4 g (0,024 Mol) 2-Dodecenvl bernsteinsäureanhydrid in 30 ml Chloroform wurden mit 2|9 g (0,048 Mol) Äthanolamin vermischt. Dabei trat ein gelindes Erwärmen der Mischung auf. Das Lösungsmittel wurde bei Raumtemperatur verdampft, und die letzten Spuren wurden unter Vakuum bei einer Temperatur unter 5O0C entfernt. Der Rückstand war das Monoäthanolamid-Monoäthanolammoniumsalzderivat von 2-Dodecenylbernstein säure·
Beispiel III
HfH^bis-ChydroxyäthylJ-alkylsuocinamid wurde aus einer •Mischung von Alkylbernsteinsäureanhydriden mit 11-15 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette durch das Verfahren
109844/1 897· BAD
gemäß Beispiel I hergestellt. Das Alkylbernsteinsäure— anhydrid wird durch Hydrogenieren des entsprechenden Älkenylb3rnsteinsäureanhydrids hergestellt. N,N*-bis-(hydroxyäthy^l-dodecylsuccinamid ist ein spezifisches /ι Beispiel»
Beispiel IV
Beispiel 17 erläutert die Detergenseigenschaften von typischen Verbindungen im Bereich der Erfindung im Vergleich mit einem Standarddetergens, z.B. einem Alkylbenzolsulfonat, abgeleitet von Tetra- und Penta-Propylen. Das Eeinigungsvermögen wurde durch Messen mittels eines Terg-o-Tometers bewertet, wie es in der Mai-Ausgabe von 1950 des Journal of the Amorical Oil Chemists Society, Seite 153 - 159» beschrieben ist.
Bei diesen Prüfungen wurde die Apparatur in ein so eingestelltes Wasserbad eingetaucht, um die Temperatur der Waschlösung auf 5O0C zu halten. Der Rührflügel des Apparats war eingestellt, um über einen Bogen von 320° mit 90 Zyklen pro Minute hin- und herzuschwingen»
Bei der Ausführung jeder Prüfung wurde.das Detergens zu dem '.Taschtopf der Maschine zugesetzt, und dann 1.250 ml Wasser mit einer Härte von 120 Teilen pro Million, berechnet als CaCO-,, zugegeben· Die Maschine wurde dann angelassen und die Lösung gerührt, bis das Detergens aufgelöst war·
4 Stücke Tuch von 10 χ 15 cm, beschmutzt mit einem Standards taubaaugerschmutz, wurden in die Maschine gebracht und während 20 Minuten gewaschen. Die Tücher wurden dann
Ϊ098Α4/1897 Ap 0R1G,nal
entfernt und von Hand ausgedrückt. Der Y/aschtopf wurde entleert und mit klarem SpülwassSr von gleicher Härte wie das Waschwasser bei einer Temperatur von 500C wieder gefüllt· Die Tücher wurden dann in dem Spülwasser während
5 Minuten gerührt· Dann wurden sie herausgenommen, von Hand ausgedrückt und trockengebügelt·
Die Detergenswirksamkeit wurde durch Messen und Vergleichen der Reflektanz des beschmutzten Tuchs vor dem Waschen und der Reflektanz des Tuchs nach dem Maschinenzyklus bewertet. Einheiten des Reinigungsvermögens sind die Unterschiede zwischen diesen Ablesungen· Die Reflektanz wurde mit einem mit einem grünen Filter versehenen Hunter Reflektometer gemessen.
Die folgende Tabelle verzeichnet die relativen Vierte des Reinigungsvermögens in Einheften des Reinigungsvermögens«
Tabelle 2
Einheiten des Reinigungsvermögens
Verbindung
1· Äthanolammoniumsalz von N-hydroxyäthyl-2-dodecenyl-succinaminsäure
Oi05 Verbindung ,4
3 ,2
2 ,0 ·
5 ,4
- ο
2· Äthanolammoniumsalz von N-hydroxyäthyl-2-hexadecenylsuccinaminsäure
3. N,N'-bis-(hydroxyäthyl)-2-dodecenylsuccinamid *""""^
4. Natriumalkylbenzolsulfonat (abgeleitet von Tetra- und Penta-Propylen)
Beispiel V
Dieses Beispiel erläutert das Vermögen typischer Ver-
109844/1887 bad original
bindun^en, Geschirr in einer Standardprüfung zu reinigen,
welche die Anzahl von gleichförmig beschmutzten Eßtellern mißt, welche unter Standardbedingungen mit dem zu prüfenden Mittel gereinigt werden kann. Die Teller wurden mit einer Mischung aus 9 Gew.-Teilen emulgatorfreiem Hürbemachungsmittel aus pflanzlichen Ölen, 8 Gew.-Teilen Brotmehl und einer grünen Farbe beschmutzt. Bei der Prüfung wird jeder Teller mit einem Teelöffel voll des verschmutzenden Materials, welches gleichmäßig über jeden Teller ausgebreitet wurde, beschmutzt. Die Teller werden dann in einem Standardverfahren in etwa 7 1 (6 qtuart) Wasser von gleicher Härte (120 Teile pro Million als CaGO,) bei einer Temperatur von 45 0, enthaltend eine abgemessene Menge der zu prüfenden reinigenden Stoffe gewaschen. Der Endpunkt der Prüfung ist erreicht, wenn der durch das zu prüfende Mittel erzeugte Schaum nicht länger die Oberfläche der Spüllösung bedeckt.
Die folgende Tabelle III zeigt die Anzahl von durch ein lineares Alkylbenzolsulfonat (LAS) mit 9 bis etwa 15 Kohlenstoffatomen und durch Natriumlaurylsulfat gereinigten Tellern, jedes mit und ohne einen typischen Ν,ΪΓ1-bis-(hydroxyäthyl)-2-alkenylsuccinamid-Zusatz, wie in Spalte 2 angegeben.
Tabelle 3
Detergens (1,8 g) Zusatz (Ot 54 β) Zahl der Teller
LAS kein 28
LAS Alkenyl (C 11-°15 ) 42, 37
NatriumlauryIs ulfat kein 17
Hatriumlaurylsulfat Alkenyl (C -J1-C15 ) 25
LAS
109844/
Dodecenyl
1897
BAD 38
ORIGINAL
Beispiel YI
Dieses Beispiel erläutert das Vermögen der hier offenbarten Alkenylbernsteinsciurederivate als Schaumstabilisatoren zu wirken, gemessen durch eine Standardprüfung} dabei wurde das Schmutzgewicht ermittelt, welches notwendig ist, um den durch 9 g des Detergens in etwa 7 1 Wasser von 120 ppm Härte (berechnet als CaOO-z) erzeugten Schaum zu vernichten
Bei dieser Prüfung wurde eine nur Detergens und Stabilisator enthaltende Lösung durch Auflösen dieser Stoffe in ausreichend Wasser hergestellt, um eine Konzentration äquivalent 9 g pro etwa 7 1 Wasser eines Reinigungsmittels zu erhalten, welches 30$ Natriumalkylbenzolsulfonat (Propylen-Tetramer-Typ) und 9$ des Stabilisators enthielt. Daher enthielt die Lösung 2,7 g Sulfonat und 0,81 g des Stabilisators. Die Kontrolle enthielt nur das Detergens. 300 ml dieser Lösung wurden in einen Becher gebracht und auf 550C erwärmt. Die IBgBIiIi Lösung wurde dann in einen Waring-Miseher übertragen und mit geringer Geschwindigkeit während 1 Minute gerührt, wobei die Temperatur 450C war. Dann wurde unter forgesetztem Rühren Schmutz, bestehend aus 9 Gew.-Teilen eines emulgatorfreien Mürbemachungsmittels aus pflanzliehen ölen und 8 Gew.-Teilen Brotmehl, tropfenweise aus einem gewogenen Schmutzbecher zugesetzt· Das Verschmutzungsmittel wurde auf den Erweichungspunkt erwärmt aber nicht geschmolzen, während es zur Lösung zugesetzt wurde. Wenn der Schaum .im wesentlichen in dem Wirbel der gerührten Lösung verschwunden war, wurde der Zusatz des Schmutzes abgebrochen
109844/1897 bad original
■■ ' - 13 -
und der Becher mit Schmutz wieder gewogen. Der Unterschied im Gewicht für zehn gleiche Prüfungen wurde "bestimmt und der Durchschnitt als Maß für die Stabilität des aus den benutzten aktiven Materialien erhaltenen Schaums betrachtete
Tabelle 4 Schaulas tabilis at or Schmutz (g)
kein (Kontrolle) 2,11
CocosÜlmonoäthanolamid 2,90
Monoäthanolamid-mono-äthanolam^oniuin-
salz von 2-dodeceniilbernsteinsäure 4»25
Monoäthanolamid-monoäthanolammonium-
salz von 2-hexadecenylbernsteinsäure 2,41
!■,iP-bis-monoäthanolamid von 2-dodecenylbornsteins-lure 4,05
1098U/189

Claims (1)

Patentansprüöhe
1. Wasserlösliches stickstoffhaltiges Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäure-Derivat ,dadurch g e Ifc e H h zeichnet, daß das Derivat die allgemeine
X-CH-C-A
CH5- C-B
Il
besitzt, worin X eine aoyclische Cj0 bis C^ Alkylo£er Alkenylgruppe und A und ebenso B entweder eine stickstoffhaltige Gruppe oder eine Alkalimetalloxygruppe und mindestens A oder B eine stickst offhaitige organische Gruppe mit einem Gehalt an einem Hydroayradikal bedeuten«
2· Bernsteinsäurederivat nach Anspruch "!^dadurch gekennzeichnet , daß die stickstoffhaltige ein Hydroxyradikal enthaltende Gruppe an das Bernsteinsäureradikal über eine Amidbindung gebunden ist·
Wasch- und Reinigungsmittel, umfassend ein organisches Detergens und einen schaumverbessernden Zusatz , d a durch gekennzeichnet, daß dieser Zusatz ein Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäure-Derivat der Ansprüche 1 oder 2 ist, und das Gewichtsverhältnis von Detergens zu dem Zusatz zwisohen 5*1 bis 1*1 beträgt·
1098AA/1897 bad original
DE1768651A 1967-06-13 1968-06-12 Schaumverstärkte Wasch- und Reinigungsmittel Granted DE1768651B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64563667A 1967-06-13 1967-06-13
US6948270A 1970-09-03 1970-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768651A1 true DE1768651A1 (de) 1971-10-28
DE1768651B2 DE1768651B2 (de) 1978-03-02
DE1768651C3 DE1768651C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=26750126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1768651A Granted DE1768651B2 (de) 1967-06-13 1968-06-12 Schaumverstärkte Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3707511A (de)
BE (1) BE716351A (de)
DE (1) DE1768651B2 (de)
FR (1) FR1568623A (de)
GB (1) GB1215498A (de)
NL (1) NL6808278A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951880A (en) * 1973-02-02 1976-04-20 Witco Chemical Corporation Anti-dusting alpha-olefin sulfonate detergent compositions
US4753754B1 (en) * 1977-12-09 1997-05-13 Albright & Wilson Concentrated aqueous surfactant compositions
DE2853136C3 (de) * 1977-12-09 1994-04-14 Albright & Wilson Wäßriges, oberflächenaktives Mittel
US4692271B1 (en) * 1977-12-09 1997-07-22 Albright & Wilson Concentrated aqueous surfactant compositions
DE3774312D1 (de) 1986-03-31 1991-12-12 Procter & Gamble Fluessige reinigungsmittel, welche einen anionischen oberflaechenaktiven stoff, ein salz der bernsteinsaeure als gerueststoff und eine fettsaeure enthalten.
GB9317476D0 (en) * 1993-08-23 1993-10-06 Ici Plc Surfactants
GB9424353D0 (en) * 1994-12-02 1995-01-18 Ici Plc Surfactants
JP2012197268A (ja) * 2011-03-04 2012-10-18 Toyo Ink Sc Holdings Co Ltd β−ヒドロキシアルキルアミドおよび架橋性組成物
US10143667B2 (en) 2013-03-12 2018-12-04 Kao Corporation Ceramide-like function imparting agent

Also Published As

Publication number Publication date
NL6808278A (de) 1968-12-16
BE716351A (de) 1968-12-10
DE1768651B2 (de) 1978-03-02
US3707511A (en) 1972-12-26
FR1568623A (de) 1969-05-23
GB1215498A (en) 1970-12-09
DE1768651C3 (de) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728841C2 (de)
DE1467655C3 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2726896A1 (de) Trockne reinigungsmittelmischung
DE2430140B2 (de) Kationaktive Bis-(2-Acyloxypropyl)-Ammonium-Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel auf deren Basis
EP0044003B1 (de) Flüssiges Waschmittel mit einem Gehalt an verfärbungsinhibierenden Zusätzen
DE3638918A1 (de) Quartaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und verwendung als textilnachbehandlungsmittel
DE1768651A1 (de) Bernsteinsaeurederivate
DE2365172A1 (de) Bleichmittel fuer wasch- und reinigungsmittel
DE1933511A1 (de) Fluessiges Wasch- und Reinigungsmittel
DE2447945A1 (de) Fluessig-reinigungsmittelzusammensetzungen
EP0082823A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Fasermaterialien unter Verwendung von Oligomeren von Phosphonsäureestern als Stabilisatoren in alkalischen, peroxydhaltigen Bleichflotten
DE2025945A1 (de) Flüssiges Wäscheweichspülmittel
DE1619182C3 (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilien
DE2224553A1 (de) Neue quartaere ammoniumsalze und deren verwendung, insbesondere als textilweichmacher
DE2539349C2 (de) Wäschenachbehandlungsmittel
DE1919622A1 (de) Gewebeweichmacher sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1170574B (de) Fluessiges homogenes Grobwaschmittel
DE1074186B (de) Reinigungsmittel
DE2361448A1 (de) Neutrale bis schwach alkalische waschflotten lieferndes waschmittel
DE2114888A1 (de) Ungesättigte zwitterionische oberflächenaktive Verbindungen
DE2438208A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkanolamiden und neue alkanolamidgemische sowie diese enthaltende detergensgemische
DE1518086C3 (de) Tertiäre Aminoxide und deren Verwendung
DE3530506A1 (de) Zum waschen und weichmachen von textilien in waschwasser einer erhoehten temperatur von mindestens 60(grad)c geeignete waschmittelzusammensetzung
DE1074188B (de) Waschmittel
DE1216471B (de) Waschmittel in fester oder fluessiger Form

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee