DE176537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176537C
DE176537C DENDAT176537D DE176537DA DE176537C DE 176537 C DE176537 C DE 176537C DE NDAT176537 D DENDAT176537 D DE NDAT176537D DE 176537D A DE176537D A DE 176537DA DE 176537 C DE176537 C DE 176537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
mouthpiece
inner cup
cone
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176537D
Other languages
English (en)
Publication of DE176537C publication Critical patent/DE176537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/08Teat-cups with two chambers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung betrifft einen doppelwandigen Melkbecher für durch Saugwirkung arbeitende Melkmaschinen und bezweckt insbesondere die vervollkommnete Verbindung der beiden Becherteile. Das diesem Zweck dienende kennzeichnende Merkmal des Melkbechers besteht darin, daß in dem als Doppelhohlkegel ausgebildeten Boden des Außenbechers der untere Bodenteil des elastischen Innenbechers zwischen diesem Doppelhohlkegel und einer am Mundstück des Innenbechers ausgebildeten kegelförmigen Enderweiterung sowie einem, durch eine Außenmutter des Mundstückes anpreßbaren Gegenkegel festgeklemmt wird, derart, daß durch Anziehen oder Nachziehen dieser Außenmutter gleichzeitig der luftdichte Abschluß zwischen Innenbecher und Mundstück sowie zwischen Innenbecher und Außenbecher erfolgt.
Der so gekennzeichnete Becher kann insbesondere auch in der Weise ausgeführt werden, daß der elastische Innenbecher aus einem einfachen zylindrischen Schlauchstück besteht. Diese Ausführungsform zeigt dann das weitere kennzeichnende Merkmal, daß der Außenbecher einen hohlkegelförmigen Zwischenboden erhält, in den das zu einem entsprechend langen Kegel bezw. Trichter ausgebildete Ende des Bechermundstückes hineinpaßt, zum Zwecke, durch die lange Ausbildung der Kegelflächen die Dichtung zu sichern und den Innenbecher im unteren Teil zu versteifen.
Die Fig. ι der Zeichnung zeigt diese Ausführungsform des Melkbechers mit Innenbecher aus einem einfachen Schlauchstück,
Fig. 2 eine Ausführungsform mit fertig geformten Innenbecher.
Bei beiden Ausführungsformen ist α der unelastische Außenbecher mit seitlichem Anschlußstutzen b. c ist der Innenbecher aus elastischem Stoff, d dessen mittlerer Anschlußstutzen, ß die nach außen kegelförmige untere Mündung des Außenbechers a.
Bei Fig. 1 besteht der Innenbecher c aus einem einfachen Schlauchstück, dessen unterer Rand durch einen Paßkegel f luftdicht gegen den Hohlkegel e des Außenbechers α geklemmt wird, was durch eine Mutter g geschieht, die auf Gewinde des Stutzens d paßt. Dieser Stutzen hat oben eine kegelförmige bezw. trichterförmige Erweiterung h, die zusammen mit einem hohlkegelförmigen Zwischenboden i des Außenbechers α den Schlauch in die gewünschte Becherform bringt. Das obere Schlauchende ist über den oberen Rand des Außenbechers umgestülpt.
Bei Fig. 2 ist die Verbindung die gleiche, der geformte Innenbecher c hat hier eine kegelförmige Mündung j, die zwischen den Kegeln e und f festgeklemmt wird. Das Anziehen der Verbindung erfolgt wie bei Fig. 1 durch die Mutter g.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche: 6s
    i. Doppelwandiger Melkbecher für durch Saugwirkung arbeitende Melkma-
    schinen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem als Doppelhohlkegel ausgebildeten Boden des Außenbechers der untere Bodenteil des elastischen Innenbechers zwischen diesem Doppelhohlkegel und einer am Mundstück (d) des Innenbechers ausgebildeten kegelförmigen Endervveiterung (h) sowie einem durch eine Außenmutter (g) des Mundstückes anpreßbaren Gegenkegel (f) festgeklemmt wird, derart, daß durch Anziehen oder Nachziehen dieser Außenmutter gleichzeitig der luftdichte Abschluß zwischen Innenbecher und Mundstück sowie zwischen Innenbecher und Außenbecher erfolgt.
  2. 2. Melkbecher nach Anspruch I, dessen .Innenbecher aus einem zylindrischen Schlauchstück besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbecher (a) einen hohlkegelförmigen Zwischenboden (i) trägt, in den das kegelförmige Ende (h) des Mundstückes (d) hineinpaßt, zum Zwecke, durch die lange Ausbildung der Kegelflächen die Dichtung zu sichern und den Innenbecher im unteren Teile zu versteifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176537D Active DE176537C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176537C true DE176537C (de)

Family

ID=441100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176537D Active DE176537C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628496A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen melken.
DE1625961C3 (de) Kupplung zum Anschließen eines starren oder nachgiebigen Rohres an ein Anschlußstuck
DE176537C (de)
DE2941150C2 (de) Zitzengummi
DE472934C (de) Doppelwandiger Melkbecher
DE173562C (de)
DE2551931A1 (de) Zitzengummi fuer melkbecher
DE522916C (de) Zitzenbecher mit innen anliegender, ueber die Becherenden umgeschlagener Gummihuelse
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE937738C (de) Melkbecher fuer Melkmaschinen
DE208124C (de)
DE1187433B (de) Flanschanordnung fuer glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
DE909880C (de) Anschlusskupplung fuer Druckschmierung
DE843935C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre
DE2115238A1 (de) Anschlussvorrichtung für Metallschläuche
DE1064682B (de) Schnellauf-Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer zahnaerztliche Zwecke
DE306138C (de)
DE100378C (de)
DE720337C (de) Rohrverbindung bzw. Rohranschluss
AT54089B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Melken.
DE655741C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftpumpenhuelsen
DE1677863U (de) Kupplungsstueck fuer schlaeuche.
EP1349448B1 (de) Melkbecher
DE1910444C3 (de) Förderleitung, insbesondere in Form von Staubsaugerrohren
DE535903C (de) Doppelwandiger Melkbecher