DE1764963A1 - Lichtbanddeckenleuchte - Google Patents

Lichtbanddeckenleuchte

Info

Publication number
DE1764963A1
DE1764963A1 DE19681764963 DE1764963A DE1764963A1 DE 1764963 A1 DE1764963 A1 DE 1764963A1 DE 19681764963 DE19681764963 DE 19681764963 DE 1764963 A DE1764963 A DE 1764963A DE 1764963 A1 DE1764963 A1 DE 1764963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
light
ceiling light
strip
quarrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681764963
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Buerkle
Wilhelm Dr-Ing Zeigenbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681764963 priority Critical patent/DE1764963A1/de
Publication of DE1764963A1 publication Critical patent/DE1764963A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/102Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using gravity or suction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/20Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by toggle-action levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • F21V3/0625Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics the material diffusing light, e.g. translucent plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • "@iahtbanddeoke@tleuchte"
    Die Erfindung betrifft eine Lichtbanddeckenleuahte, be- stehend aus mehreren,in Reihe angeordneten Einzelleuchten. Eine derartige Bandleuchte, deren Einzelleuchten mit je einer an den Stirnseiten offenen Abdeckwanne versehen Bind, die an den Stirnseiten eneinanderstoBen, hat den Nachteil, daß die Stoßstellen durch besondere Kasahierungen verdeckt werden müssen, damit das Eindringen von Staub zwischen den Einzelleuchten vermieden wird. Außerdem ist ungünstig, daß die Naschierungen als Dunkelstellen zwischen den Einzelleuchten erscheinen.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Lichtbanddeckenleuchte vor-
    teilheiter zu gestalten und sie errrioht das ertinäungs-
    gesäB durch eine für eimtliohe Knselleuohten gerinsaie,
    von eines extrudierten Kunststoffband aus transparentes,
    theraoplastisohes Material auf beliebiges Maß geschnittene
    Abdeokriane. Die Abäeohrinne ist an die iglasellewhten
    angeklesst oder en der Janen- oder Außenseite von Seiten.
    wänden eisgehängt. Sie wird aus einem zu *JaDolle auf-
    wickelbaren Streiten gebildet, dessen seitenfeile an rand-
    parallelen Quersohnitterireagung@en (pilssoharnier) ab-
    winkelbar sind. Die *bävokrinne lce= auch ans drei Streiten
    gebildet sein, die zu einem t-tßrsigen Profil susmmen-
    steckbar sind. Bei einer derartigen Ausführung sind
    an den Rändern des Mittelstreitens sohlitarohrtgrsige
    Aufnahsen angetoratg in die an die Seitenteile enge-
    formte Stege einschiebbar sind.
    Anhand der Zeichnung sei die Erfindung an Äuetührungs#
    beispielen näher erläutert.
    Big. 1 zeigt eine Lichtbanddeokenleuohte is Querschnitt,
    während in
    Fig. 2 die Auegeogsforo einer estrudierten Abdeolarinne
    wiedergegeben ist. In
    Fig. 2a ist ein Ausschnitt aus pig. 2 dargestellt, während
    Fig. 2b einen Teil der Eckform der Rinne wiedergibt. Fig. 3a bis 3d zeigen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten der Rinne an den Einzelleuchten. In Fig. 4a ist ein Teil einer mehrteiligen Rinne wiederge. geben.
  • Fig. 4b läßt die Befestigungsmittel der Einzelteile erkennen.
    Die Leuchte nach Fig. 1 besteht aus einem Deokenblech 1,
    das an einer Raumdecke 2 befestigt ist. Das Deckenblech 1
    dient als Träger von Vorachaltgeräten 3 und hält an nicht
    dargestellten Fassungen Leuchtstofflampen 4. Senkrecht
    zur Zeichenebene sind. mehrere solcher Deckenbleche 1
    hintereinmader zu einem Band angeordnet. Zur Abdeckung
    der Leuchtstafflampen ist eine für alle Einzeldecken-
    bleche gereinpame Abc=.eckrinne 5 vorgesehen, die aus
    einem in Figs 2 dargestellten ext:rudierten Kunststoff-
    streifen gebildet ist. Dieser transparente, mit Licht-
    brechmitteln 6 und Aufhängerändern 7 versehene Manst--
    stoffstrei=en weist zwei rendparallƒle, im Querschnitt
    verengte Streifen S rufe die als Filmscharnier wirken.:
    Im Ausgangszustand ist der Streifen in seinem MittfA.
    teil leicht nach oben gewblbt. Die Seitenteile lassen
    sich an den Engstellen rechtwinklig nach oben abknicken
    -(Fis. 2b), so daß die in Fig. 1 wiedergegebene
    U-förmige Querachnittetorm der Abdeckrin» entsteht.
    Die Befestigung der in ?1g. 1 und 2 dargestellten Ab..
    deckrinne iet,aue Pig. 3a ersichtlich. Die haken-
    förmigen Ränder ? greifen von außen in U-förmige
    Abisatungen 9 des
    1. Durch ihr Eigenge-
    wicht verbleibt die Abdeckrinne in dieser Zage.
    Bei der in Big. 3b dargestellten Austührungefors sind
    die im Querschnitt hakentgmig nach außen gerichteten
    Ränder 14 der Wenn von innen her in dao Deckenblech 1
    eingesprengt. Die Befestigung der Abdeckrinne kann auch
    gemäß Fig. 3c dadurch erfolgen, das die vordickten
    Ränder 11 zwischen die Seitenwand 1a des Deckenblechs 1
    und besonderen seitlich angebrachten Blattfedern 12
    eingeklemmt Wird. Bei der Ausführung nach Fis. 3d liegen
    die durch Abwinklungen '!3 gebildeten Ränder der Abdeck-
    rinne von unten an einem Rand lb des Deckenbleches ans
    Die Abdeckrinne Wird durch gefederte Hebel '!4 gehaltenw
    die die gestrichelt dargestellte Ausganga$tellung ein-
    nehmen und beim Andrücken der Rinne in die stark ausge-
    zeichnete Stellung schnappen. Bei der Rinne nach Fig. 4a
    und 4b wirden drei Rinneneinzelteile zu einer Abdeck-
    rinne zuaammengesteckt. Das Mittelteil 15 der Rinne be-
    sitzt an seinen nun rfern schlitsrohrtörnige "t-
    nahmen 15a, in die an die Seitenteile 16 augetoMte
    Stege 16a von der Stirnseite her einschiebbar sind-,
    Die ertinduagsgeaUe I&ohtbanddeoke:üewhte ist be-
    sondere vorteilhaft, weil die tlaoh eitradierte Rinne
    $u einer Rolle aufgewickelt werden kann, von der sich
    dann die gewünschten Längen abschneiden lassen. Die auf-
    gerollt* Rinne nimmt rerhutai@nsä6ig wenig Platz in
    Anspruch, so daB sie besonders verpackungsgünstig ist.
    Der Hauptvorteil besteht aber darin, daß sie die
    Einselleuohten im Sassen überdeckt, so daß keine
    störenden Stoßstellen vorhanden sind. Die Endleuchten
    des Lichtbandes sind swecimäBigerweise mit heraaterge-
    sogenen Stirnwänden versehen, so daß ein architektonisch
    schöner Absohluß erreicht werden kann.

Claims (1)

1.) Lichtbanddeckenleuchte, bestehend aus mehreren in Reihe angeordneten Einzelleuchten, gekennzeichnet durch eine für sämtliche Einzelleuchten gemeinsame, von einem ertrudierten Zunetetoffbanä aus transparentem, thermoplastischem Material auf beliebiges Naß ge- schnittene Abdeckrinne.
2.) Lichtbanddeckenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckrinne an die Einzel-. leuchten angeklemrt oder an der 1aaen- oder Außen- seite der Iveuchtenseitenwände eingehängt ist- 3.) LiohtbaMdeokenleuohte nach Anspruch 1 und 2,.da- duroh gekennzeichnet, daß die Abdeckrinae aus einem
zu einer Holle aufgewickelten Streiten gebildet wird, dessen Seitenteile an randparallelen Quer- schnittsverenguagen (yilascharaier) abwiAelbar sind. 4.) Lichtbanddeckenieuchte nach Iaepruch 1 und 2, dadurch gekenuseiohnett l die Abdeckriane aus drei Streiten gebildet ist, die zu einem U-förmigen Profil $usmensteokbar sind. 5.) Lichtbanddeckenleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB an den Rändern des Nittel- streifens oder an den Seitenstreiten sahlitsrohr- törmige Aufnahmen angeforat sind, in die an die Seitenteile oder an das Mittelteil =geformte Stege einschiebbar sind.
DE19681764963 1968-09-12 1968-09-12 Lichtbanddeckenleuchte Pending DE1764963A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764963 DE1764963A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Lichtbanddeckenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764963 DE1764963A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Lichtbanddeckenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764963A1 true DE1764963A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5698212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681764963 Pending DE1764963A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Lichtbanddeckenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1764963A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609482A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-10 Heinrich Korte Langfeldeuchte mit Folienabdeckung
WO1997029321A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Philips Electronics N.V. Luminaire
EP2177815A3 (de) * 2008-10-20 2013-11-20 Zumtobel Lighting GmbH Lichtbandsystem mit Abschirmelement im Stossbereich zweier benachbarter Schienen
DE102017114925A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Osram Gmbh Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
CH715292A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-13 Regent Beleuchtungskoerper Ag Optikrohling, Optik und Linearleuchte.
AT16669U1 (de) * 2013-04-24 2020-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenabdeckung für eine längliche Beleuchtungsanordnung
DE102019111461A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenabdeckung für eine längliche Beleuchtungsanordnung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609482A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-10 Heinrich Korte Langfeldeuchte mit Folienabdeckung
WO1997029321A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Philips Electronics N.V. Luminaire
US5908234A (en) * 1996-02-08 1999-06-01 U.S. Philips Corporation Luminaire having a synthetic resin cover
EP2177815A3 (de) * 2008-10-20 2013-11-20 Zumtobel Lighting GmbH Lichtbandsystem mit Abschirmelement im Stossbereich zweier benachbarter Schienen
AT16669U1 (de) * 2013-04-24 2020-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenabdeckung für eine längliche Beleuchtungsanordnung
DE102017114925A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Osram Gmbh Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
AT520129A3 (de) * 2017-07-04 2021-03-15 Siteco Gmbh Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
AT520129B1 (de) * 2017-07-04 2022-09-15 Siteco Gmbh Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
CH715292A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-13 Regent Beleuchtungskoerper Ag Optikrohling, Optik und Linearleuchte.
DE102019111461A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenabdeckung für eine längliche Beleuchtungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764963A1 (de) Lichtbanddeckenleuchte
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE2065900A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum zusammenbau vorgefertigter, profilierter bauteile
DE1261299B (de) Versetzbare Trennwand
DE7540059U (de) Spiegelprofilleuchte, insbesondere fuer decken mit einem bestimmten deckenraster
DE2312745B2 (de) Falttür
DE3643075A1 (de) Vorhangbeleuchtung
DE2601663A1 (de) Kastenrollo
EP0271632A2 (de) Vorhangbeleuchtung
DE1008470B (de) Lichtstreuende Zwischendecke
DE2758261B2 (de) Leuchtenraster
DE2950915C2 (de) Transparenter Bildträger
DE3404895C2 (de)
DE863696C (de) Reflektor fuer Leuchtroehren
DE1683237A1 (de) Verkleidung
DE1244371B (de) Haengedecke
DE2945056C2 (de) Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern o.dgl.
DE1772284C3 (de) Zusammengesetzte Leuchtenwanne
DE1744920U (de) Langfeldleuchte mit abdeckung des leuchtfeldes.
DE1845970U (de) Jalousie.
DE2745590A1 (de) Laenglicher leuchtenkasten
DE2260670C3 (de) Abschirmung für eine Lichtquelle
DE7916803U1 (de) Leuchtstoffroehrenleuchte fuer buchregale
DE1032510B (de) Versetzbare Trennwand
DE7931508U1 (de) Blende zur abdeckung von gardinenlaufschienen, lichtbaendern o.dgl.