DE1762608C3 - Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen - Google Patents

Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen

Info

Publication number
DE1762608C3
DE1762608C3 DE19681762608 DE1762608A DE1762608C3 DE 1762608 C3 DE1762608 C3 DE 1762608C3 DE 19681762608 DE19681762608 DE 19681762608 DE 1762608 A DE1762608 A DE 1762608A DE 1762608 C3 DE1762608 C3 DE 1762608C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
core
low
windings
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681762608
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762608A1 (de
DE1762608B2 (de
Inventor
Rudolf Dipl.-Ing 7900 Ulm Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19681762608 priority Critical patent/DE1762608C3/de
Publication of DE1762608A1 publication Critical patent/DE1762608A1/de
Publication of DE1762608B2 publication Critical patent/DE1762608B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762608C3 publication Critical patent/DE1762608C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeilentransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen und mit einer Spule zur Einstellung der Eigenfrequenz der Hochspannungswicklung.
Zur Vermeidung eines Einflusses von Helligkeitsschwankungen auf die Bildgröße ist man seit langem bestrebt, den Innenwiderstand der Hochspannungsquelle für die Bildröhre gering zu halten. Bekannte Lösungen zur Erzielung derart geringer Innenwiderstände arbeiten mit Regelspannungen, die auf die Zeilenendröhre gegeben werden, mit getrennten Hochspannungserzeugungsschaltungen und mit einer Abstimmung der Eigenfrequenz der Hochspannungswicklung (sogenannte dritte harmonische Abstimmung). Bei manchen Fernsehgeräten, z. B. Farbfernsehgeräten, werden die Anforderungen an die Stabilität der Hochspannung sehr groß, weil z. B. ein sehr großer Strahlst rom die Hochspannungsquelle durchfließt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zcilenablenkschaltung mit niedrigem Innenwiderstand zu schaf-
s fen, bei der weder eine Ballasttriode parallel zur Hochspannungsquelle noch ein getrennter Hochspannungsgenerator Verwendung findet.
Die Erfindung geht aus von einem Zeilentransformator mit auf verschiedenen Kernschenkeln angeordneten
to Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen und mit einer Spule zur Einstellung der Eigenfrequenz der Hochspannungswicklung. Die Erfindung besteht bei einer solchen Schaltung darin, daß die Spule zur Einstellung der Eigenfrequenz der Hochspannungswicklung die Arbeitswicklung eines Transduktors ist, dessen Steuerwicklung von einem der Bildhelligkeit entsprechenden Strom, z. B. vom Strahlstrom, durchflossen wird.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt schematisch den Kern 1 eines Zeilentransformators mit einer auf einem Kernschenkel 2 angeordneten Hochspannungswicklung 3 und einer auf einem gegenüberliegenden Kernschenkel 4 angeordneten Niederspannungswicklung 5. Die beiden Kernschenkel 2 und 4 werden von Wicklungen 6 bzw. 7 umfaßt, die mit einer Spule 8 in Serie geschaltet sind. Die soweit beschriebene Anordnung eines Zeilenablenktransformators ist bekannt (z. B. deutsche Patentschrift 11 76 707). Trotz der mit dieser bekannten Schaltung erreichbaren Vorteile hat es sich gezeigt, daß der Innenwiderstand bei besonders hohen Anforderungen den Wünschen nicht voll entsprach. Hier setzt die Erfindung ein, nach der die Spule 8 als Arbeitswicklung eines Transduktors 9 verwendet wird, dessen Steuerwicklung 10 vom Strahlstrom der gesteuerten Bildröhre durchflossen wird. Dadurch wird erreicht, daß bei einer Änderung der Bildhelligkeit und damit einer Änderung des Strahlstromes die Abstimmung der Hochspannungswicklung verändert wird, wodurch die Größe der Hochspannung in Abhängigkeit vom Strahlstrom variiert wird. Als Steuergröße ist es nicht nur möglich, den Strahlstrom selbst zu verwenden, sondern es kann in gleicher Weise der Anodengleichstrom der Zeilenendröhre (oder Transistor) verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zeilentransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kerns angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen und mit einer Spule zur Einstellung der Eigen nz der Hochspannungswicklung, dadurch l k e m zeichnet, daß die Spule die Arbeitswicklung eines Transduktors ist, dessen Steuerwicklung von einem der Bildhelligkeit entsprechenden Strom, z. B. vom Strahlstrom durchflossen wird.
2. Zeilentransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule in Serie mit zwei Wicklungen liegt, die auf den beiden Schenkeln des Kerns angeordnet sind.
3. Zeilentransformator nc cn Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wicklungen durch eine die beiden Schenkel des Kerns umfassende Schleife gebildet werden.
4. Zeilentransformator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wicklungen Teilwicklungen der Hoch- bzw. Niederspannungswicklungen sind.
DE19681762608 1968-07-18 Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen Expired DE1762608C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762608 DE1762608C3 (de) 1968-07-18 Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762608 DE1762608C3 (de) 1968-07-18 Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762608A1 DE1762608A1 (de) 1970-09-17
DE1762608B2 DE1762608B2 (de) 1977-03-31
DE1762608C3 true DE1762608C3 (de) 1977-11-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762608C3 (de) Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen
DE1239356B (de) Leistungsverstaerker mit mehreren zwischen einem gemeinsamen Eingang und einer gemeinsamen Lastimpedanz parallelgeschalteten Transistor-kreisen
DE1762608A1 (de) Zeilenablenktransformator mit auf verschiedenen Schenkeln eines Kernes angeordneten Niederspannungs- und Hochspannungswicklungen
DE1791026A1 (de) Schaltung zur Konstanthaltung der Hochspannung der Bildroehre transistorisierter Fernsehempfaenger
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE696309C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stromquellen
DE971050C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern
AT209969B (de) Ablenkeinrichtung für Kathodenstrahlröhren
DE933872C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
AT160113B (de) Ablenkvorrichtung für Kathodenstrahlen.
AT253055B (de) Schaltungsanordnung zur vorübergehenden Dämpfung von Drehspulmeßgeräten
DE854976C (de) Schaltanordnung zur magnetischen Ablenkung des Elektronenstrahls einer Kathodenstrahlroehre oder einer aehnlichen Elektronenentladungsroehre
DE739308C (de) Kompensationsschaltung zur Einstellung der Lage des Kathodenstrahls bei Braunschen Roehren fuer Oszillographen- und Fernsehzwecke
DE2940885C2 (de) Transformator mit veränderbarer Ausgangsspannung
DE2034705A1 (de) Horizontalablenkschaltung mit parallel geschalteten Honzontalablenkspulenhalften fur Farbferhsehempfänger
AT214977B (de) Anordnung zur Steuerung des Reaktanzwertes einer Selbstinduktion
DE932194C (de) Strahlentransformator
AT135289B (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern.
AT71333B (de) Schalteinrichtung zur Übertragung von Schriftzeichen.
DE19628819C2 (de) Transformator mit variablem Übertragungsverhältnis
DE970823C (de) Magnetverstaerker
DE1180777B (de) Magnetisch gekoppelter Multivibrator
DE2017178B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen amplitudeneinstellung der konvergenz- korrekturspannung in einem farbfernsehempfaenger
DE1938158A1 (de) Schaltung zur Ost-West-Korrektur von Kissenverzeichnungen in Fernsehempfaengern
DE1149812B (de) Gleichstromerregte Drossel