DE1761938A1 - Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer - Google Patents

Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer

Info

Publication number
DE1761938A1
DE1761938A1 DE19681761938 DE1761938A DE1761938A1 DE 1761938 A1 DE1761938 A1 DE 1761938A1 DE 19681761938 DE19681761938 DE 19681761938 DE 1761938 A DE1761938 A DE 1761938A DE 1761938 A1 DE1761938 A1 DE 1761938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
container
container according
height
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761938
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Thierauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681761938 priority Critical patent/DE1761938A1/de
Publication of DE1761938A1 publication Critical patent/DE1761938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • A45C5/146Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means retractable

Description

  • Rollbarer Behälter,insbesondere Koffer
    1:-e Erfiridun"; bezieht sich-auf Behälter, wie Kofler, Kästen,
    l@ -_sten, Falt-Behälter odel° dergl.. Diese Behältnis :;e sind re.
    _i. ;. tiv einfach zu tran:portieren, können aber ein erhebliches
    Gewicht aufweisen,-wenn-sie gefüllt sind. Insbesondere bei
    No-y ('@rn tritt immer wieder das 1':#o,blem auf, wie diese ohne
    körperliche Anstrengung, z.B. von dem Reisenden, von
    eLr_e:n Bahnsteig auf den anderen, vom Taxi zurr Zu;; oc:er c-uf
    iail langen Gän_;en von Flughafengebäuden transpor-t:.@::#t werden
    -@o_( I en.
    üm dieses Problem zu lösen, ist ber;:its bekannt, ui;i Koi-'er
    herum eine Riemenkonstruktion zu befestigen, die einen Bügel
    riit 2 Rädern aufwei-t. Nachteilig bei dieser Konstruktion
    ist, daßdiese am Koffer befestigt hinderlich ist bei
    Auf,-abe am Gepäckschalter, bei der Lagerun; des Koffcrs im
    @i-epäcknetz und daher ständig an- und abmontiert werden muß.
    Au"abe der Erfindung ist es, Koffer und ähnliche Beh.lter
    derart auszubilden, daß sie auch von alten Leuter..mittels
    Räder oder dergl. bewegt werden können, wobei die Räder bei
    "lar Aufbewahrung des Koffers nicht stören und der Kofler
    ohne besonderen Aufwand rollbar gemacht werden kaä:@@.
    err:;ij der Erfindung .rird eire Behälter vorgeschlagen, der
    riiiriclE@; tens 2 Räder, Rollen oder dergl. aufweist, die höhen-
    :_r#: t@@@,.lbar mit dein Belillter verbunden sind. Vor tei.lhafter-
    E..;@. sind die Räder oder (1-,rt;l. an ;jewe.i7.a einer innerh,.ltj
    4
    des Behälterquerschnittes bzw. Behälterprofils verschiebbaren Stange befestigt. Eine derartige Kofferausbildung ermöglicht es, diesen leicht von einer Stelle zu einer anderen zu bewegen, wobei die Höhenverstellbarkeit einerseits erlaubt, daB der Reisende ohne sich zu bücken den Koffer transportieren kann, und andererseits die Unterseite des Koffers jeweils so weit vom Bodenentfernt gehalten werden k-.izn, daß dieser bei Unebenheiten im Boden nicht auf diesem aufsitzt.
    :@a %-r(-;iterer Ausbildung, der Erfindung wird vorgeschlagen, daB
    :@.ie Stangen, an. denen die Räder befestigt sind, inerhalb von
    @,-@#steifungsprofilen, Versteifungsrippen oder deröl. des Be-
    hältero angeordnet sind..Dies hat.,den Vorteil, daß das Aussehen des Koffers durch die Räder und Stangen keine Einfuße erleidet. Außerdem wird durch die Anordnung verhindert,
    ddß ::er Reisende sich evtl. an den Befestigungsteilen
    Stanee oder an de'r Stange selbst verletzt oder sei .E, K- - --ecr
    beschädigt.
    Vorteilhafterweise werden die Räder oder dergl: so groß gewählt,`daß sie innerhalb des Behälterquerschnittes bzw. des Behälterprofils nach Gebrauch eingezogen werden können. Dadurch wird,vermieden, daß irgend ein Teil der Transporteinrichtung des Behälters aus dem Koffer herausragt, we:i@die Transporteinrichtung nicht benötigt wird.
    Die Höhenverstellung der Räder kann auf verschiedene Weise
    P.#-reicht werden. Eine der Aufgabe der Erfindung besondel.:
    rv-,hungstragende Maßnahme besteht darin, die Räder mittels
    e-:.nes an sich bekannten Hydraulik-Hebers ein- und' auszufahren.
    2:i Verwendung eines Hydraulik-Hebers mit'einer Hubkraft;
    u-..; mindestens der des maximalen Gewichtes eines gefül-.tc:
    Behälters entspricht, kann das Herausfahren der Räder erfolgen, ohne daß der Reisende den Koffer anzuheben braucht: Eine andere sehr vorteilhafte Ausbildung der Höhenverstellung besteht in der Verwendung von Federn. Diese Federn können so vorgespannt werden, daß ihre Federkraft ausreicht, um nach Lösen einer Sperre den Koffer@ebenfalls automatisch auf die gewünschte Höhe durch Herausfahren der Räder anzuheben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Höhenverstellung besteht darin, daß die die Räder tragende Stange teleskopartig oder scativartig ausgebildet ist. Dadurch wird die Länge der Stanr;e :ehr kurz gehalten.
  • Ei-,e andere vorteilhafte Konstruktion der Hubvorrichtung be-, sieht darin, daß die Räder oder dergl. an schraubenförmig ..eisverstellbaren Stangen befestig, sind, wobei die Steigung der :schraube selbsthemmend ist. Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß der Abstand der Unterseite des Behälters zum roc.en beliebig gewählt werden kann.
  • 8e. -.3enutzung von Hydraulik-Hebern und Federn als Betätibungse--nrichtung für das Herausfahren der Räder wird vorteilhafter-Yreise ein Zentralschalter angebracht, durch dessen Betätigung tleic'i,-eitig alle Räder herausgefahren werden.
  • Sofern die Räder nicht in jeder beliebigen Höhe verstellbar sind, wird weiterhin vorgeschlagen, die Einrichtung mit Mitteln zu versehen, mit denen die Räder in bestimmten Abständen festgestellt werden können.
  • Einibc Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend n-her beschrieben: ,ie Figuren 1 - 3 zeigen Behälter mit Prqfilen, in denen die @rarisport und Fördereinrichtung (Rad und Stange) angeordnet --und. Gemäß Figur 1 sind in deni Behälter die Profile 1 im 1_-nern des Behälters in den Ecuen angeordnet. In Figur 2 sind Jze Profile 1 an der Außenseite des Behälters an den Ecken befestigt. Gemäß Figur 3 sind die Profile 1 als Versteifungsrippen an den Längsseiten des Behälters angebracht. Figur 4 zeigt schematisch eine Ausführungsform der Erfindung, wobei in dem Profil 1 eine Stange 2 angeordnet ist, die an ihrem Ende ein U-Bisen 3 aufweist, in welchem ein Rad 4 drehbar befestigt ist. Die Stange 2 erstreckt sich durch einen Hydraulik-Heber 5 hindurch, der in bekannter Weise durch Betätigung eines entsprechenden Schaltgliedes die Stange nach unten oder nach oben bewegt. Das U-Eisen 3 weist eine solche Größe auf, daß es vollständig in das Profil 1 hineingeschoben b _räen kann.
  • Wie aus Figur 5 hervorgeht, ist in dem Profil 11 eine Stange 1@ vorgesehen, die an ihrem unteren Ende ein U-Eisen 13 trägt, in deu eine Rolle 14 drehbar gelagert ist: An der Stange ist ferner eine Scheibe 15 befestigt, Ud das Profil ist reit einem
    Rlag 16 versehen. Zwischen dieser Scheibe und dem Ring ist
    :.lne Feder 17 an,_;eordnet. Die Stange 12 wird bei NichtGebrauch
    aer Räder entgegen der Kraft der Feder in das Profil g,:;rcho-
    öen und mittels e.Izes Bolzens 18, der unter die ächcb, 1 5
    br et arretiert. Zum Herausfahren der Räder wird der Bolzen 18
    -elöst und durch die Federkraft wird die Stange 12 mit dem
    .:-:.d 14 herausgeschoben. Zur Vereinfachung wurde auf die Dar-
    ,.-#ellung der Lagerung der Stange 12 sowohl in Figur 5 als
    .u--h in Figur 6 verzichtet:
    I:. Fi-ur 6 ist eine besonders einfache Ausführung c:er Erfindung,
    dlröestellt. In dem Profil 2'1 ist eine Stange 22 vorgesehen,
    die abcnfalls an ihrem unteren Ende ein U-Eisen'23 mit einem
    24 trägt. An dem anderen Ende der Stange ist ein Hebel 25
    :.fectigt. Mit diesem Hebel kann die Stange und das Rast «#.us
    dem Profil herausgeschoben werden. Zur Arretierun- der Stange
    :,ind winkelförmige Öffnungen 26 .vorgesehen, die in Figur 7
    nichmals dargestellt sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Behälter, insbesondere Koffer, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mindestens zwei Räder, Rollen oder dergleichen aufweist, die höhenverstellbar mit dem Behälter verbunden sind. z. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder der-,leichen an jeweils einer innerhalb des Behälterquerschnittes bzw. Behälterprofils verschiebbaren Stange befestigt sind. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die S tan-en innerhalb von Versteifun#s-Profilen, - Rippen oder dergleichen des Behälters angeordnet sind. i r, . Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder od. dergl. in eingezogenem Zustand nicht über den Benö,lterquerschnitt bzw. das Behälterprofil hinausragen. 5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die riöhenverstellung der Räder hydraulisch mittels an sich bekannter Hydraulik-Heber erfolgt. 6. Behälter nach Anspruch ,1, dadurch gekennzeichnet, das: die Höhenverstellung der Räder od. dergl. durch Federkraft erfolgt. `t. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn,: v, daß zur --=öhenverstellunb die Räder oder dergl. an tele-kopürtid bzw. stativartig ausgebildeten Stangen befestit;t.sind. °. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung die Räder oder dergl. an schraubenförmig höhenverstellbaren Stangen befestigt-sind, wobei die Steigung der Schraube selbsthemmend ist. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekenn- zeichnet, daß zum Aus-,und Einfahren der Räder oder dergl. ein Zentralschalter für alle Räder vorgesehen ist. 10. Behälter nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekenn- zeichnet, daB die Räder oder dergl. in verschiedenen Abständen, vorzugsweise@in beliebigen Abständen vom Be- hälter feststellbar sind.
DE19681761938 1968-07-25 1968-07-25 Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer Pending DE1761938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761938 DE1761938A1 (de) 1968-07-25 1968-07-25 Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761938 DE1761938A1 (de) 1968-07-25 1968-07-25 Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761938A1 true DE1761938A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=5696780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761938 Pending DE1761938A1 (de) 1968-07-25 1968-07-25 Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761938A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106906A1 (de) * 1982-10-22 1984-05-02 Günter Schneider Koffer mit Rollen zum Transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106906A1 (de) * 1982-10-22 1984-05-02 Günter Schneider Koffer mit Rollen zum Transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615154C2 (de) Koffer mit Rollen
DE1904830A1 (de) Fahrzeug,insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug
DE202008005311U1 (de) Treppensteig- und Transportvorrichtung
DE2717822A1 (de) Auf einen wagen ladbarer, hoehenverstellbarer beweglicher container
EP0564687B1 (de) Abschleppgerät
DE1761938A1 (de) Rollbarer Behaelter,insbesondere Koffer
DE102018122634A1 (de) Ladungs-Sicherungs-System sowie Fahrzeug umfassend ein solches System und ein Verfahren zur Ladungs-Sicherung
DE2658900A1 (de) Vorrichtung zum verlegen eines bodenbelages
EP0886592B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger
DE202011102323U1 (de) Drehvorrichtung für Sitz- oder Ruhemöbel
EP3967837A1 (de) Vorzelt für ein fahrzeug, insbesondere für einen wohnwagen oder ein wohnmobil
DE3114797C2 (de) Materialkran mit einer Laufkatze
DE6751926U (de) Rollbarer behaelter, insbesondere koffer
DE2512766A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer selbstfahrende geraetefahrzeuge
DE840027C (de) Selbsttragende Leiter auf einem Fahrgestell
DE1580600A1 (de) Sitzgestell,insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE102004007816B4 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE2127309A1 (de) Durchlaufregal
EP3578416B1 (de) Vorrichtung zur ladungssicherung
DE2538079C2 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug wie Lade-, Ernte-, Häckselwagen oder dergleichen
DE3121581C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Containern durch Gabelstapler
DE1909242U (de) Lastkraftwagen mit gegenueber dem chassis verschieb- und verschwenkbarer ladeflaeche.
DE3033837A1 (de) Hub- und transportwagen
DE2338372B2 (de) Stützvorrichtung für Straßenfahrzeuge zum Transport von schweren Lasten
DE1755951A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenstaenden ueber Treppenstufen