DE1761234A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE1761234A1
DE1761234A1 DE19681761234 DE1761234A DE1761234A1 DE 1761234 A1 DE1761234 A1 DE 1761234A1 DE 19681761234 DE19681761234 DE 19681761234 DE 1761234 A DE1761234 A DE 1761234A DE 1761234 A1 DE1761234 A1 DE 1761234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fibrous material
resin
rod
edge profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761234
Other languages
English (en)
Inventor
Rees Charles Sydney Loveless
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M B P INTERNAT Ltd
Original Assignee
M B P INTERNAT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M B P INTERNAT Ltd filed Critical M B P INTERNAT Ltd
Publication of DE1761234A1 publication Critical patent/DE1761234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Dipi.-ing. Walter Meissner DipWng. Herbert Tischer
1 BERLIN 33, HERBERTSTRASSE 22
Fernsprecher: 8 87 72 37 - Drahtwort: Invention Berlin Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin West 12282 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G., Depka 36,
Berlln-Halensee KurfOretendamm 130
MÜNCHEN
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den 22.4.1968 HerbertstraBe 22
Mjr/L - B 405
M.B.P. International Limited, Shoreham-by-Sea, Dolphin-Road
Sussex/England
Behälter
Diese Erfindung "betrifft einen Behälter oder im besonderen einen * Behälter, der aus einem durch synthetisches Harz verbundenen faserigen Material, wie z.B. Fiberglas oder anderen Materialien wie Leinenjute, Leinen oder einfach gewebtem Material, hergestellt ist.
Es ist häufig erforderlich, daß derartige Behälter verstärkte äußere Ecken aus Metall, wie zIB. Aluminium, aufweisen. Dies wird einfach dadurch erreicht, daß die Ecken aus Metallstreifen von im wesentlichen Kantenprofil gebildet werden, die einspringende Winkel aufweisen. Das harzgebundene Fiberglas oder ahn- * liches Material wird bei der Herstellung des Behälters in die Innenseite des einspringenden Winkels gepreßt, damit der Metallstreifen an der Wandplatte des Behälters befestigt wird. Falls es verlangt wird, kann eine zusätzliche Befestigung dadurch erreicht werden, daß Längsflossen, die sich von dem Streifen in die Wand erstrecken, angebracht werden.
Es hat eich aber gezeigt, daß derartige Behälter einer starken Beanspruchung während des Gebrauche nicht gewachsen sindp be-
109817/0603
-2-
sonders dann, wenn die Bindung zwischen Metall und Harz, welches zum Verbinden des Fiberglases benötigt wird (gewöhnlich Polyester* harz) gering ist, so daß, falls der Behälter aus einer Höhe von etwa 60 - 90 cm auf eine Ecke fällt, der verstärkende Metallstreifen häufig locker wird.
Es ist daher die Aufgabe dieser Erfindung, einen Behälter zu schaffen, der aus durch synthetisches Harz verbundenem faserigem Material besteht und mit Metall verstärkte äußere Ecken aufweist, die einer starken Beanspruchung gewachsen sind und die insbesondere aus einer Höhe von wenigstens 3 m herunterfallen können, ohne daß die Metallverstärkungen locker wenden«
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß sich bei einem Behälter, der aus durch synthetisches Harz verbundenem faserigem Material besteht und dessen äußere Ecken verstärkende Metallstreifen mit Kantenprofil und einspringenden Winkeln aufweisen, das durch Harz gebundene Material in die einspringenden Ecken der Kantenprofile erstreckt und dadurch mithilft, die Streifen an dem Behälter zu befestigen und daß jeder dieser Metallstreifen mit einem Stab aus einem Material versehen ist, das im Stande ist, eine starke Verbindung mit dem Harz zu bilden, welches dazu dient, das faserige Material zu binden, und dal sich dieser Stab parallel zu und über eine wesentliche Länge des Streifens zwischen benachbarten Lagen des faserigen Materials im Innern des einspringenden Winkels erstreckt. Als Material wird vorzugsweise Holz verwendet, weil es sich gezeigt hat, daß dieses im Stande ist, mit dem Polyesterharz, welches zum Verbinden des
109817/0603
faserigen Materials dient, eine feste Verbindung zu "bewirken. Vorzugsweise wird für die Konstruktion des Behälters Polyesterharz verbundenes Fiberglas und als Metallstreifen Aluminium benutzt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt:
Pig. 1 den Querschnitt durch eine Ecke des Behälters gemäß der Erfindung und
Pig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Ausführungsform des Eckenstreifens, wie sie in einem Behälter gemäß der Erfindung verwendet werden kann.
In Pig. 1 ist 1 der Behälter aus Polyesterharz gebundenen Lagen eines faserigen Materials, der an jeder äußeren Ecke durch einen Aluminiumstreifen 2 verstärkt ist. Der Streifen 2 hat ein Kantenprofil und ist mit zwei Längsflossen 3 versehen, die in die Wand des Behälters 1 hineinragen. Um den Streifen 2 an dem Behälter zu befestigen, wird,das harzverbundene faserige Material während der Herstellung des Behälters in die Innenseite 4 des Kantenprofils gepreßt. Eine zusätzliche Befestigung wird durch die Flössen 3 erreicht.
Erfindungsgemäß wird ein Stab 5 aus Holz zwischen zwei benachbarte Lagen des faserigen Materials innerhalb des Kantenprofile eingelegt. Der Stab 5 ist im wesentlichen von gleicher Länge wie der Metallstreifen 2 und erstreckt sich parallel zu diesem Streifen. Dieser Stab 5 kann leicht während der Herstellung des Behälters, bevor das Hare erhärtet ist, eingesetzt werden.
109817/0603 -4-
Derartig gebaute Behälter können wiederholt von einer Höhe bis zu 3 m heruntergeworfen werden, ohne daß eine Abtrennung der Metall-Eckenverstärkungen erfolgt. Die Maße des Stabes 5 aus Holz sind nicht entscheidend, vorausgesetzt! daß er zwischen die Lagen aus faserigen Material in das Kantenprofil eingesetzt werden kann.
Als sehr vorteilhaft erwies sich eine ungefähre Breite von 6,35 mm und eine Dicke von 3,17 mm für den Stab aus Holz» da die fc innere Länge des Kantenprofile 15»87 mm, die innere Weite ungefähr 6,35 mm und die Öffnung 4,76 mm beträgt·
Anstelle des Holzes können auch andere Materialien verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie im Stande sind, eine starke Bindung mit dem Harz, welches zum Bindern des faserigen Materials dient, zu bewirken· Die Ecken des Behälters werden - wie gewöhnlich - durch passende metallverstärkte Eckenstücke, vorzugsweise aus Aluminium, geschützt.
Eine weitere Ausführungsform eines K-atenprofils des Metallstreifens zeigt die Fig. 2.
- Patentansprüche -
-5-109817/0603

Claims (3)

Patentansprüche
1. Behälter, der aus durch synthetisches Harz gebundenem, faserigem Material besteht und an den äußeren Ecken durch Metallstreifen mit Kantenprofil verstärkt wird, die einspringende Winkel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sich das harzverbundene fasejöige Material in die einspringenden Winkel des Kantenprofils erstreckt, um die Streifen an dem Behälter zu befestigen, daß jeder dieser Metallstreifen mit einem Stab eines Materials versehen ist, das im Stande ist, eine starke Bindung mit dem Harz, welches zum Verbinden des faserigen Materials dient, zu bewirken und daß sich dieser Stab parallel zur und über eine wesentliche Länge des Streifens zwischen den benachbarten Lagen des faserigen Materials innerhalb der einspringenden Winkel erstreckt·
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch synthetisches Harz verbundene faserige Material mit Polyesterharz verbundenes Fiberglas ist«
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallstreifen aus Aluminium bestehen.
4· Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das Material, das dazu dient, eine starkJ _Bindi/g mit dem
Harz, welches zum Verbinden dee faserigen MpigbriaiyB dient, zu bewirken, Holz ist.
109817/06 0 3
Leerseite
DE19681761234 1967-07-21 1968-04-22 Behaelter Pending DE1761234A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33604/67A GB1211376A (en) 1967-07-21 1967-07-21 Improvements in or relating to containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761234A1 true DE1761234A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=10355087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761234 Pending DE1761234A1 (de) 1967-07-21 1968-04-22 Behaelter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3454187A (de)
BE (1) BE718339A (de)
CH (1) CH500870A (de)
DE (1) DE1761234A1 (de)
FR (1) FR1551609A (de)
GB (1) GB1211376A (de)
LU (1) LU56415A1 (de)
NL (1) NL6809914A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739556A (en) * 1970-12-30 1973-06-19 Applic Eng Corp Water cooling towers
DE2756089A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 O S I P Fuer Edv & Buero Oswal Tragbarer behaelter mit deckel, insbesondere zum transport und aufbewahren von datentraegern
DE3706997A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Heinz Georg Baus Schrank, insbesondere badezimmerschrank
DE3812944A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Maibach Fa Gerd D Behaelter aus kunststoff
US5797514A (en) * 1996-09-25 1998-08-25 Follett Corporation Ice bin liner with sanitary joint
US6357568B1 (en) * 2000-09-27 2002-03-19 Shou Mao Chen Structure for protecting a luggage shell
US20050205372A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Li-Chen Chen Light and robust tool-carrying device
CN103803152B (zh) * 2014-02-19 2016-02-24 深圳市华星光电技术有限公司 包装箱

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB895462A (en) * 1958-12-09 1962-05-02 Langham Thompson Group Ltd J Improvements in or relating to frame connectors
US3182847A (en) * 1963-03-13 1965-05-11 John W Fuller Wastebasket
GB1065942A (en) * 1965-02-04 1967-04-19 App Und Metallbauwald A G A box

Also Published As

Publication number Publication date
US3454187A (en) 1969-07-08
LU56415A1 (de) 1968-10-21
NL6809914A (de) 1969-01-23
GB1211376A (en) 1970-11-04
BE718339A (de) 1968-12-31
CH500870A (de) 1970-12-31
FR1551609A (de) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761234A1 (de) Behaelter
DE6804188U (de) Bauelement in plattenform
DE2436547A1 (de) Stangenfoermiges bauelement
DE1929713U (de) Statisch tragende platte.
DE1475079A1 (de) Kraftschluessige Stossverbindung fuer verstaerkte Kunststofflaminate
DE2239074A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE2207334A1 (de) Bausatz aus mindestens zwei stranggepreßten Profilelementen
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
AT140033B (de) Bauelement.
DE726992C (de) Bauplatte mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Waenden aus Stoffen verschiedener Dehnung
DE1958901A1 (de) Kraftmoment aufnehmende,Wasser abweisende Verbindungskonstruktion
AT371061B (de) Platte aus holzwerkstoff
AT312886B (de) Bewehrungsmattenstreifen
AT270154B (de) Baustahlgitter
AT228167B (de) Aufhängerandausbildung an Mappen für Hängeregistraturen
AT284407B (de) Mehrschichtige Platte
DE1745906U (de) Seitenladen fuer lastkraftwagen und aehnliche fahrzeuge.
DE1868469U (de) Oberlicht aus kunststoff, insbesondere aus polyester.
DE2134471A1 (de) Mast fuer leitungen und beleuchtungsanlagen
DE1874222U (de) Bauelementensatz fuer gaersilos.
DE1784465A1 (de) Bausatz fuer aus verschraubten Platten zusammengesetzte Lagerbehaelter und daraus zusammengesetzter Behaelter
DE1854462U (de) Gehaeuse, insbesondere fuer rundfunkgeraete.
DE1855240U (de) Schutzkasten fuer zaehler, insbesondere wassermesser.
DE1819527U (de) Bauelement, insbesondere transportable wandplatte.