DE1759878U - Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten. - Google Patents

Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten.

Info

Publication number
DE1759878U
DE1759878U DES24032U DES0024032U DE1759878U DE 1759878 U DE1759878 U DE 1759878U DE S24032 U DES24032 U DE S24032U DE S0024032 U DES0024032 U DE S0024032U DE 1759878 U DE1759878 U DE 1759878U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
frame
core
angled
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES24032U priority Critical patent/DE1759878U/de
Publication of DE1759878U publication Critical patent/DE1759878U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • ."1
    Halteinri&jtung fr einfenstrige Kerne, insbesondere für
    Ablenktransformaoren in Fernsehgeräten.
    Gegenstand der Neuerung'ist eine Halteeinrichtung für aus
    U-förmigen Kernteilen zusammengesetzte einfenstrige Kerne,
    insbesondere für Horizontalablenktransformatoren in Fernsehge-
    raten. Es ist heute üblich, für die Horizontalablenktransfor-
    laatoren einfenstrige Kerne aus U-foraigen Ferritkernteilen zu
    verwenden. Um diese Kernteile zu einem einfenstrigen Kern zu-
    S menzuhflten, wird die neuerungsgemäe Halteeinrichtung vor-
    geschlagen) die gegenüber der bisher Schraubenbolzen zum Zu-
    sammenhalten vtrwendenden Halteeinrichtung erheblich einfacher
    ist. Die neuerungsgewuße Halteeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet da sie aus einem auf einer Seite offenen, seiner Blech-oder Isolierstoffplatte gestanzten Rahmen besteht, der den einfenstrigen Kern durch nach innen vorspringende in Rad/Wgr/Kru. Auenrillen des Kernschenkels hineinragende Nasen hält.
  • Eine Ausuhrungsform des von der neuerungsgemä3en Halteeinrichtung zusammengehaltenen einfenstrigen Kernes ist in den Figuren 1 und 2 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Der
    einfenstrige Kern ist ein Ferritkern, der aus den U-förmigen
    Kernteilen 1 und 2 mit rundem Querschnitt besteht. Die Außen-
    seiten beider Schenkel weisen je eine durchgehende Rille 3
    und 4 auf. Das Zusammenhalten der U-förmigen Kernteile 1 und 2 erfolgt durch eine Halteeinrichtung, von der eine Ausführungform in Figur 3 gezeigt ist. Diese Halteeinrichtung besteht aus dem auf einer Seite offenen Rahmen 5, der aus einer Blech-oder Isolierstoffplatte gestanzt ist. Der Rahmen. 5 weist nach innen vorspringende Nasen 6... 9 auf, welche nach Einsetzen des mit seinen gestrichelten Umrissen gezeigten Kernes in die enrillen 3 und 4 hineinragen. Anstelle der Nasen 6 und 7 auf der offenen Rahmenseite kann ein Blech-oder Isolierstoffstreifen in die Auenrille 3 eingeschoben werden, der an seinen beiden Enden vom Rahmen gehalten ist. Die Verwendung eines Isolierstoffstreifens bringt den Vorteil, da3 u. U. eine magnetische Beeinflussung des Kernes vermieden wird. In der Figur 4 ist eine solche Halterung in Verbindung mit einem Rahmen gezeigt, dessen Seitenteile für andere Zwecke abgewinkelt sind.
  • Der in seinen Umrissen gestrichelt wiedergegebene Ferritkern wird im unteren Teil durch die in seine untere Rille hineinragenden Nasen 10 und 11 gehalten, während in seine obere Rille der Blech-oder Isolierstoffstreifen 12 eingeschoben ist.
  • Die Enden dieses Streifens stecken in Schlitzen der Abwinke-
    lungen 13 und 14 des Rahmens 15 und sind dort verschränkt.
    Durch die Abwinkelungen 13 und 14 wird die Stabilität des
    Rahmens 15 erhöht. Durch die weitere aus der Figur 5 erkenn-
    bare Abwinkelung 16 erhält der Rahmen 15 eine Stand-oder
    Tragfläche zur Befestigung der Gleichrichteranordnung 17. Die strichpunktiert dargestellten Teile 18 und 19 sind die Spulen der als Horizontalablenktransformator dienenden Anordnung.
  • Anstatt am Rahmen 15 nur eine Abwinkelung (16) nach einer Seite vorzusehen, kann auch noch eine weitere Abwinkelung nach der entgegengesetzten Seite vorgenommen werden. Zur Ausschaltung der KörperschallUbertragung vom Ferritkern auf den Halterahmen ist in der Figur 4 zwischen den Berüh-
    rungsstellen am Rahmen und am Kern noch die Zwischenlage 20
    u
    vorgesehen, die beispielsweise aus einem oder mehreren Profilgummistilcken bestehen kann. Die Zwischenlage kann gleichzeitig zur Isolation des Kernes vom haltenden Rahmen dienen.
  • 5 Figuren 6 Ansprüche

Claims (6)

  1. Schutzansprüche : 1. Halteeinrichtung für aus Förmigen Kernteilen zusammengesetzte einfenstrige Kerne, insbesondere f : ir Ablenktransformatoren in Pernsehgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung aus einem auf einer Seite offenen, aus einer Blech-oder Isolierstoffplatte gestanzten Rahmen besteht, der den einfenstrigen Kern durch nach innen vorspringende in Außenrillen des Kernschenkels hineinragende Nasen hält.
  2. 2. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet) da anstelle von Nasen auf der offenen Rahmenseite ein Blech-oder Isolierstoffstreifen in die entspree de Auenrille der Kernschenkel eingeschoben und an seinen Enden vosi Rahmen gehalten ist.
  3. 3. Halteeinrichtung Mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da der offenen Seite gegenüberliegende Teile zur Erzielung einer Stand-oder Tragfläche abgewinkelt sind.
  4. 4. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dual die beiden gegemberliegenden Teile des Rahmens zur Erhöhung der Stabilität abgewinkelt sind.
  5. 5. Halteeinrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, da der in die Auenrille eineschobene Streifen mit seinen Enden in Schlitzen der abgewinkelten beiden Rahmenteile ruht und durch Verschränken gehalten ist.
  6. 6. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da zwischen Rahmen und Kernbertsihrangsstellen elastische Zwischenlagen eingebracht sind.
DES24032U 1957-06-14 1957-06-14 Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten. Expired DE1759878U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24032U DE1759878U (de) 1957-06-14 1957-06-14 Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24032U DE1759878U (de) 1957-06-14 1957-06-14 Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759878U true DE1759878U (de) 1958-01-16

Family

ID=32794287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24032U Expired DE1759878U (de) 1957-06-14 1957-06-14 Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759878U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031802A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Ferritkern-transformator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031802A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Ferritkern-transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759878U (de) Halteeinrichtung fuer einfenstrige kerne, insbesondere fuer ablenktransformatoren in fernsehgeraeten.
DE523822C (de) Isolation von metallischen Wicklungstraegern mittels Gummiueberzuges
DE2755218A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
DE898173C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von hohen Induktionen in Magnetkernen elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren und Drosseln
AT214665B (de) Isolation für Spulen, insbesondere Spulen von Induktionsöfen
AT318102B (de) Drossel
DE1640552A1 (de) Federung fuer die Aufnahmekontakte von Schaltgeraeten
AT119256B (de) Schicht- oder Wickel-Kondensator.
DE533721C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE888724C (de) Spulenkoerper, insbesondere fuer Messwandler
DE820769C (de) Regeltransformator
CH335753A (de) Transformator mit Hilfskernen
AT127816B (de) E-förmiger Elektromagnet.
DE1824760U (de) Trennwand der kammerwicklung bei ringkerndrosseln.
DE589444C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler
DE966240C (de) Wickelstromwandler
DE724193C (de) Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen
AT237935B (de) Magnetkopf zum Schreiben und/oder Lesen praktisch punktförmiger Zeichen
DE663163C (de) Magnetspule, insbesondere Zaehlerspannungsspule
AT133384B (de) Klammer zum Zusammenschließen von Skibrettern.
DE972815C (de) Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
AT141744B (de) Mehrfachklammer.
AT142444B (de) Abdeckkappe für innenbeheizte Haarwickelstäbe zum Haardauerwellen.
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
DE652254C (de) Flachwickler mit Innenheizung