DE1759242U - Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut. - Google Patents

Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut.

Info

Publication number
DE1759242U
DE1759242U DE1957L0019712 DEL0019712U DE1759242U DE 1759242 U DE1759242 U DE 1759242U DE 1957L0019712 DE1957L0019712 DE 1957L0019712 DE L0019712 U DEL0019712 U DE L0019712U DE 1759242 U DE1759242 U DE 1759242U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tedding
spreading
leaf
stem
good
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0019712
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DE1957L0019712 priority Critical patent/DE1759242U/de
Publication of DE1759242U publication Critical patent/DE1759242U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • ? ? ? Ms Been d Waaa. as. Ka MM
    odot anderem blatto oder stenselarttsez Out
    M<Sf NjMg iff ia SrSt s m ad$&& md
    von lieu# 0-runtitter oder anderem blatt-oder atenselarti-
    M* Sie ? 1 d net&ad dy suos ? & sA<B-<
    Wd d&n s as 6S. t s. seM A ? ? verei&f
    und seine Axbeitswoiee$ UM
    eienden zu terne-t erheheao
    Zu der ReLhe dev OxünXutter* bewo bocleutet
    düe r6hIen eines und pxolowerten Betterso der
    au, ger Z= Zetteu auct % um ve3rteileu Von i ;, roßen Sohwadeag bei-
    spielswetse Sachtsehwaden verweadet werden kanns eine unaet-
    Aetze t14akoo Die au,. t dez Markt bo£Jzdlichen Oeräte dieser Art#
    semmtß ROtt-haea -e NH d sie inM*
    dere betz von SzoCen Sohwaden das zunaterst Uo$endtt
    ixt der Orasnabe Gut sohleght erttesenp es $U$t44*
    sten : talls =ter starkor Beauspruehveg (lee Oträtes Un-und hor-
    r4tteln aber zxieht* wie erW4naehtip lookera und lutono
    So eiad torge : t rotlereude Zinkenmatter mit verbliltr4i3miUg
    e, obuell umlautenden Zinten bekannti die bem Setwaden und tfenden
    da, a In de : t Graenabe votXaMeize Gut woll autnebmub-aber es dabei
    <SMMa i@&&. d seMH laeaes. Sia fxn e $ie
    , so, n das Ga-t aas d « eeaenoc h « auo*
    Se Melte e wr e$$ & y iß : wsntlßhsa
    4M. M sia. i<m ina. n eiaa i<$ naeg
    solialtoten &eleot. £in solubes 00tÄt ist in solagin
    am Ma w. ihaM leht so daß <a&
    a&ab it a& 1&Qi3, es, m i Syßa&tay&tal
    iM sMi-s angeseN. wenden &aa wl h m
    Arb< ? it MMig' aM W af fds bt&tt
    A4 M d& t iel sinee eiacMs. Ae in
    der gerstellung bliuser# Dareh den Au'ruellmer wird"a Otit, baub*r
    d. Mn'&nd N Bd ahba&t aah yeMäta $awex'f<tn.'
    o4
    wahren, el des % 13"uaeo mit geringeso xrattantwand
    4 4 Syv wirvU elt ft swi
    MeM Af $e i@ Jeanen baisie-sM ac& $y
    isß& M$ mf e& Md on RMd oM t
    zu 14cht, dbh. unter reiatii geritztkr
    d $ites tTt 4 tt. wa- Frnsr m Mit
    Set l$aM$ he-Aisehwdket is
    1 s/h fes. en So ds ! am eh bsi kMy b$it$it< !
    B wi$& ie m $ye s Sts
    $ : r, oße Vläobeuloiutvx
    dnroh deU dlegeo auch gleichseiti, $ gedreht Wixd$
    Ist das Gow,''it zum wenden. ven bereit$ QVt
    @iM'e ! Sa
    de Nem m ß Aabe a aa. s &ß
    Vit den SijLly aß si@b. bkaaa
    t ed mMn-t I<8ig'i§itaa. d ysyaes ime
    neeöhltt 8. n di@ ' srrichag'ds Anfn$
    wiag nd wn F eMitn.
    Zin wojtexes t4erk=l der 1Zeueru-ng bf,', steht darinp da0 oberhalb
    (1015 AU : rnemero yj4. Ztmjttel sind) d : Le das vom Au ; tuohzer
    fMsaßn-ß'ta. nd na <skä$ werfm t i& n Ba-ie
    des le3"teno, A, 1s leitmittel k=n
    <sa. s H$e$'') ghM& eMtsl &isa d d@ &nA
    reit M AM yiehtw Voilh&ft we-n df A-
    ast d etatt na, d Bittlr o aNW gais
    eamen, auf. 1l1dutet1s e1n Lau : t : tad abstt\tsbaren Rahmen. ptl'q'Uh
    De, r nwibmou ist Ve : termig aaagebild-ett woeel xwl » heu
    den : r Aufnehmer an$e03rdiaet ltt> während Atz 3, to4t*
    ve, Vtoller tuld, die zejtmittej. von., Auslagern des Rahroens getr*Xou
    wo : eden und axo Steg 40$ aat>zens ein Zeut : ralgetriebt lasort# von
    derß atie =d der Breitv03rteller antre : L'b'bar sind*
    Minzolteiten (to ; r aeuelmurt& staga gus der nuohstehenden Besohrtib=&
    un « dt-ze o : rsiohtliohe die ein des
    Gegenstandes dee geae=is vor=sehaulioüto
    Pist 1 zeigt das neue Im Autru$ =d
    % war an 6, 19 elner larawirtw
    moagemne wobiel der
    Sriliei 1 ds dm Ss&sM <s-
    kobirte stttt-trad des Gerätes : fortselassen wurde)
    F. S i@ fM' Fig* 1<
    sind mit l 2 =d 3 die Lenker der Dzet. *
    $etßßeaea. e de etsft ? ? 3y$Et,
    znde einex, Zugmaaobine 4 lageen und in Bedarts : falle duroh In der
    Z, eiahn=JK der Bintaohheit halber nicht-6ezeidte 01, toder setton-
    8$ Mt weH & ß-die-Nss Le un& 3 A
    greifeu ZU$$tAugou
    und 6 aus die mlt threr. obeeen zieht gezeigten Enden an den
    sohwi, Ußhebeln des gratthobera der zu$Masohine-4 =greifen"Das
    let 9A die'trolen Znden cler tOnker 6*X Dreip=kt-
    gerätektipplang ausehlief4b*e =d wejst % u diesem Zw*ek dret kugtl*.
    jget $MsteH 7 B a 9 f Ifsyahs
    10 und 11 lagerü$ wolohe Ihrexr>eits am Haupttatmen 12 bis 14
    des 0eX, ätes angeorgilet aind* Der liauptrahmen 12 bis 14 wieder=
    i ! ? we$& &ijg '&iMt ad ni-& isSr en
    $ohenkez-a 13 gud 14# uwl zhar = deren unteren teelen Zadeu deu
    AutnebgAer In Gestalt &, inor 15 auf* TEA
    beispiel ist d, e mit gestenertea Ziniceu 16 auss « wo
    st wea ai ? ? ? eMn sn d Ssf&w'aa
    , laut, on sin, 4$ sieh otwa senkreeht unte : t die
    der zuruekoleben*
    Ä& d S 'a. 4 HasM 2'Ms 4 t m
    ia w Rilfshjä. fig. t, s ss&a. aallel anm
    $ $ Sysa. 8. 2 14 velafend$ H di ia.
    i& MhM nt M, mMre-s& a 'mf'-
    to, ne des Autnej2merg 15 hluoluxagon* A'n 4hren oberen zndon hingesen
    20 bi& 22 obwekbär lale) : n. dtren Mt~re EndtJ1 11'1 41. AlnlU, -
    der eü'x (>ppolt O* dai beim Antrieb 9, inea Zinkene 20jh 21 oder 22
    alle 4eel Imlnten 20 bis 4, 2. 2 in 3) eweegna gesetzt werdeas Oberhalb
    y AM$ ! m. finA eieh ea. itblh 24t w $
    - AnM afeo&ß&t xsswäyts f. M
    den AirMch der & bis 22 lit Das LsiM
    24 : tolott Uber dic-&,-anze Breite des Aufnehmers 15 =d existreckt
    sich nech vö= b4s %) x der 4nerstrobe 905 all : tarabzens ll> wäh ; rend
    es naoh x40kwatts In einera B04 ; en vor den Zii*ea
    a tßi e$ SM Ms wöNSi M W-
    ? ? 1 it.
    Der Antrieb des Autiaehxners 15 und der Veeteile=Iuken 20 bis 22
    ertölgt von o : tuein Zontralgetriebe 26 dos Goirätes aus# das-ax Steg
    1 4ss iga. pta8 S-s 4 . es t a. tt-ß
    27 eit dor ZaPtw-elle 28 der Zemagehine 4 la
    $ebraobt'verden kann* Aus dez Oetriebe 26$
    das im Bedar : totalle P. inen Übezsetzu » gstrieb autn « hm*a ka=t ist
    is. Atmsel e&sfhytt f dem drs&ft n$ ? 81$
    30 01, trt* Diese tveibt-aber e ; Lnen Ke ; tirlemen >19 der
    32 und'3 getUlizt sts OJne ZW : Lllingsseheibo
    34e 35g dvren klojnere Seheibe 35 Ltbe : r einen weiteren X*U. Tioaen
    $ sd iM wiwe HyieMee 37t M 4 tri<
    weile aet 15 sitzt# letzteren an. Der 29
    d ty S$ M ne dhft n rb 3 an d
    ei-ne mit lireai treien Bade, an dem Zinken 20 angreitende f. Urbel-
    ot*nse 39 : tt>te wolohe au : t die Ztukon 20 bis 22 eiavd-rut
    uu& dtese in oszillierende Bowo&Unz versetzte
    s m ieh beiAia. a atta. äs da. Sehsla
    13 und 14 seines Uauptxal=ens 12 bis 14 lgaobltat-
    dm 40 d 41 tte &'SEW tyat&h itl-d
    th sMMs men eden.
    : Die Arbeitswel, se des Oex4tos ; tot eol$eudo=agou ;
    Belin Ochwadstronen beispielsweise nl=t die
    n'bka, sa-und hond S f md wIt
    k Jg. y Litbah S4 dß ia.
    a. eu que3c sur estillie ! reuden Zl » keiz
    20'bis 2ex 4 : 40 oo eetaoßea uzd breitotteueu* B*ix Auftretten
    de. v Zink-en 20, bis 22 auf das Out eirbält dj*se, * einen Drehixeuloo
    so dag dae out nieht, nur sonder-* auob gleiobw
    eiß ßßeadt ydt ß&s t sah ict nr aus a.
    voia gebwaden einsetzbaro sondern ka= 4*oh z=
    Mdea. vn ßMt$ yteeM. siBxt wrdn.
    R f 4&m. e M üi-s $f<.
    =S$beigpl01 nlobt besühxälfrt, souderxi =t*2t natuxuoh uooh
    wite@ AnsBiiliaiten So k&nngBt &MW d ait
    ge$teen iken usten ANhas 5 sef*
    nehmer ? 1 usinken Aweung finden, mer ka
    der ist Asmabe ige Nessteiley 20 bis
    ne heken «' ode h&intx'emel mit ven taa$&
    sa anSa,-wlfe s@iga y$e w Sitli
    des Anhä1t, Qen$ 4$$ G : t'ätel an die Zusmaachine 1st. u l$en. <<al
    d -e r. ne % i<& ! biT i t &er *
    z4, uoliine verbunden wo : rden kanno wobei d ; te Daiohnel zwaok"Big
    Vor. gtollmittel autwelüt) die es stt das. ßßtbaj
    ? 8 x'Rp dejr gasein m hran e.'b@seM
    F&3. 1oja. j5. &M &h d a an h esatas. &a. i
    wls& s-e-t en dsm is&t, Stal s
    Ma-ts ! S. ex'ea d< am §M. & ycna kaia..
    iat eß leie iß i. sAt m «
    strMe a at tsh Qarol
    vhM @inwe-M l auf Si@ Ari$w !'& n
    hierbiei vlas tlvato£, ut autnehmen =d zwischen den 14*Izeu hinduztb
    lxi deu Boxej-ch des schwadverteilers lejtenp der es autlookert
    bzi, i* br"tottf. 4ut* Vias den Antriel> des GerÄtea anb*trittts so ka=
    mh ße t@iliM BedeNtT a ai-1
    wolue kttatzte inan den 4Kiztaohmer mit einem Bod «, nantrieb versehen
    md m sH. daM. a fel dey aeeMA
    MtM aMb aght<
    -

Claims (1)

  1. - S ! Mt StM Wsn vm St M r e a. a. gM Mtt jgM* Mi du. i$ a=N. a Aa : $. y$ ( Ni 014em diestm (20 bis 2e) » 20 Gevat naolt Aasvtgoh le dadu : reh d*$ als Autzth*. M <s &n §i mmt i*VeiM (Iß) JLM$ tlo : b$ltet $ ! nd. g<sni Ma) wa. sn SO'bi ) Nh cist s<t 30 Gerat : Z oder 20 daduxgb o'berbzlb des (15) Le ; Ltmittei (240 25) vorststhen M ß d mMm e in @n d ? 0 &M$ ite 4* Oexlt, uaoh einem der AZ8pracht 1 bis 3 » 4, adurolz M d A ( ? $. 1 (24 nA d S vextei-lor (20 bib 23) von einem a4udestem ia f (4'<&d 4 b$ n (1 Ms. tan d@&< Oerät naox ein4-, r4 der e& Mai Bs (1 s 14) ih d<8 $oltonko14 (13 un4 14) der (15) w46*rdnet ist* wuw MS4 ail (SO ) 4i i 4 MM (1 &w* 3. $) d@ Sem (1 14) t wd $ ) d@a-Mss tM ( t & d M ad 4 1 Mi id,
DE1957L0019712 1957-10-30 1957-10-30 Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut. Expired DE1759242U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019712 DE1759242U (de) 1957-10-30 1957-10-30 Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019712 DE1759242U (de) 1957-10-30 1957-10-30 Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759242U true DE1759242U (de) 1958-01-02

Family

ID=32788318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0019712 Expired DE1759242U (de) 1957-10-30 1957-10-30 Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759242U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172464B (de) * 1960-07-05 1964-06-18 Johann Albert Braun Fa Vorrichtung zum Anhaengen einer Heuernte-maschine an die Dreipunktaufhaengevorrichtung eines Schleppers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172464B (de) * 1960-07-05 1964-06-18 Johann Albert Braun Fa Vorrichtung zum Anhaengen einer Heuernte-maschine an die Dreipunktaufhaengevorrichtung eines Schleppers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759242U (de) Geraet zum zetten, schwadstreuen und wenden von heu, gruenfutter oder anderem blatt-oder stengelartigem gut.
GB1266787A (de)
DE740481C (de) Schaltungsanordnung zur Tonfrequenzwahl in Fernmeldeanlagen
DE475496C (de) Metallpessar
DE366850C (de) Schaltungsanordnung fuer mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Signal- oder Sprechstellen mit wahlweisem Anruf
DE470548C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1115312B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichten-uebermittlung benutzt werden
DE446662C (de) Mehrfachstufenverstaerkerschaltung
AT103821B (de) Vorrichtung bzw. Anordnung zur Zählung bzw. Verzeichnung von Ferngesprächen.
Straumanis Redetermination of lattice parameters, densities and thermal expansion coefficients of silver and gold, and the perfection of their structures
AT225249B (de) Schaltungsanordnung für ein Selbstanschlußamt mit einem Teilnehmerspeicher
DE968557C (de) Verfahren zum Verbinden keramischer Gegenstaende miteinander oder mit Metallgegenstaenden
DE645615C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen, insbesondere mit Waehlerbetrieb
DE351475C (de) Elektrischer Fernschalter
DE266463C (de)
AT113183B (de) Telephonanlage mit einer oder mehreren nur durch eine Linie an eine Hauptzentrale angeschlossenen Hilfs- bzw. Nebenzentralen.
AT200630B (de) Einrichtung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Unterscheidung der Gespräche nach ihrer Dringlichkeit
AT164481B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere für Gesellschaftsleitungen
AT98885B (de) Schaltungsanordnung für Wähler mit nur einer Bewegungsrichtung und mehreren Kontaktgruppen.
AT134933B (de) Schaltungsanordnung für Gesellschaftsleitungen.
AT90483B (de) Elektromechanisch gesteuertes Fernsprechvermittlungssystem.
AT210151B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallkörpern
DE632852C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT113923B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Haupt- und Untervermittlungsstellen.
AT224707B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzt werden