DE1759108B2 - Streifenfoermiges lager - Google Patents

Streifenfoermiges lager

Info

Publication number
DE1759108B2
DE1759108B2 DE19681759108 DE1759108A DE1759108B2 DE 1759108 B2 DE1759108 B2 DE 1759108B2 DE 19681759108 DE19681759108 DE 19681759108 DE 1759108 A DE1759108 A DE 1759108A DE 1759108 B2 DE1759108 B2 DE 1759108B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
component
strip
bearing body
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681759108
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759108A1 (de
DE1759108C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Neil, Hans Alfred, Dipl.-Ing., 5602 Langenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neil, Hans Alfred, Dipl.-Ing., 5602 Langenberg filed Critical Neil, Hans Alfred, Dipl.-Ing., 5602 Langenberg
Priority to DE1759108A priority Critical patent/DE1759108C3/de
Priority to AT290069A priority patent/AT317974B/de
Priority to CH460369A priority patent/CH505950A/de
Priority to US811146A priority patent/US3633855A/en
Priority to BE730641D priority patent/BE730641A/xx
Priority to GB1646169A priority patent/GB1240225A/en
Priority to FR6909305A priority patent/FR2005172A1/fr
Priority to NL6904839A priority patent/NL6904839A/xx
Priority to DK175169A priority patent/DK127886B/da
Publication of DE1759108A1 publication Critical patent/DE1759108A1/de
Publication of DE1759108B2 publication Critical patent/DE1759108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1759108C3 publication Critical patent/DE1759108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/041Elastomeric bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/36Bearings or like supports allowing movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein streifenförmiges Lager zwischen Bauteilen, von denen zumindest das aufzulagernde Bauteil aus Ortbeton besteht, mit wenigstens einem Lagerkörper aus elastisch verformbarem Werkstoff, der von einem Füllkörper aus kompressiblem Werkstoff umgeben ist, und mit einer mit dem Lager verbundenen oberen Abdeckung.
Ein solches Lager ist durch die DT-AS 12 46 979 bekanntgeworden. Lager dieser Art dienen neben dem Weiterleiten der vertikalen Lasten an vorbestimmten Stellen zum Kompensieren von Kippbewegungen sowie von geringfügigen Horizontalverschiebungen des aufgelagerten Bauteils. Beim Betonieren dieses Bauteils sind sie zugleich als verlorene Schalung geeignet, weil die gesamte Fläche des die Last aufnehmenden unteren Bauteils abgedeckt wird. Nachteilig ist, daß bei zu erwartenden größeren Horizontalverschiebungen des aufgelagerten Bauteils die Höhe des Lagerkörpers aus elastisch verformbarem Werkstoff entsprechend bemessen werden muß, was unwirtschaftlich und ggf. wegen des zur Verfügung stehenden Raums nicht möglich ist
Ferner sind erhebliche Horizontalverschiebungen zulassende Gleitlager aus zwei plattenförmigen Schichten aus Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen bekannt, die von einer schlauchartigen Gummihülle umgeben sind, die geringe Kippbewegungen zuläßt (Die Bautechnik 1962, Nr. 2, S. 49, Bild 29X oder mit einem erhebliche Kippbewegungen zulassenden Gummipolster verbunden sind (DT-GM 19 42 564). Diese bekannten Lager sind schon aus Kostengründen nicht als Schalung beim Herstellen des aufzulagernden Bauteils geeignet Entweder ist dieses Bauteil ein Fertigteil oder es sind in aufwendiger Weise wieder zu entfernende Schalungen um die verlegten Lager anzuordnen.
Das eingangs beschriebene Lager hat ferner den Nachteil, daß die Abdeckung aus bituminiertem Papier, Kunststoffolie oddgL dem rauhen Baustellenbetrieb nicht gewachsen ist und zumindest die Abdeckung, ggf. auch die aus geschäumtem Kunststoff bestehenden Füllkörper beschädigt werden können, so daß beim Betonieren Beton in den Fugenbereich eindringt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Lager mit dem Ziel weiter auszubilden, eine größere Querverschieblichkeit ohne ein Vergrößern der Lagerkörperdicke zu ermöglichen und eine Beschädigung des auf der Baustelle verlegten Lagers bis nach dem Betonieren des aufzulagernden Bauteils zuverlässig zu verhindern.
Die Erfindung löst dies« Aufgabe dadurch, daß als Abdeckung des Lagers, dieses vollständig überdeckend, ein aus zwei plattenartigen Schichten aus Kunststoff wie PTFE bestehendes Gleitlager über dem Füllkörper angeordnet ist
Bei dem erfindungsgemäßen Lager werden durch die flächengleiche Überlagerung des lastzentrierenden Lagers mit einem Gleitlager folgende Vorteile erreicht: Das Gleitlager läßt in ausreichendem Maß Querverschiebungen zu, so daß die Dicke des Lagerkörpers nur in bezug auf die zu erwartenden Kippbewegungen zu bemessen ist Die plattenartigen steifen Gleitschichten schützen das verlegte Lager weitgehend vor Beschädigungen. Insbesondere ist ein erheblicher Schutz für die seitlich angeordneten Füllkörper gegeben, die bekanntlich besonders anfällig für Beschädigungen sind. Die Anordnung des Gleitlagers auf der Oberseite verhindert weitgehend auch eine zu starke, flächenmäßig eng begrenzte Pressung des seitlichen Füllkörpers, so daß der notwendige Bewegungsspielraum für Kippbewegungen grundsätzlich gesichert ist
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt Es zeigt
rig. 1 ein streifenförmiges Lager in einem Querschnitt und
F i g. 2 eine andere Ausführungsform eines streifenförmigen Lagers, ebenfalls in einem Querschnitt
Mit »1« ist ein abstützendes Bauteil bezeichnet auf das unter Vermittlung einer Klebschicht 2 ein streifenförmiges Lager 3 aufgelegt ist Ein lastzentrierender Lagerkörper 5 ist aus einem Chloropren-Polymerisat hergestellt und von einem aus aufgeschäumtem Kunststoff bestehenden Füllkörper 6 umgeben. Der Lagerkörper 5 kann in Längsrichtung des abstützenden Bauteils streifenförmig gestaltet sein. Es können jedoch auch mehrere Lagerkorper im Abstand voneinander angeordnet sein. Der Lagerkörper kann aus rechteckigen oder vorzugsweise aus runden Platten bestehen.
Der lastzentrierende Lagerkörper 5 ist mit einer Bewehrung 12 versehen. Die Bewehrung kann zu einem Teil oder an allen Seiten der Umfangsfläche im Lagerkörper 5 angeordnet sein und wird vorzugsweise aus einem elastischen und wellenförmig ausgebildeten Element gebildet Der lastzentrierende Lagerkörper 5 wird zusammen mit dem Füllkörper 6 vollständig von einem Gleitlager 7 überdeckt das aus zwei deckungsgleich angeordneten plattenartigen Gleitschichten aus Kunststoff, vorzugsweise Polytetrafluoräthylen, besteht
Der lastzentrierende Lagerkörper 5 und/oder das Gleitlager 7 sind am Außenrand durch gegebenenfalls faserverstärkte Klebstreifen 8 miteinander verbunden, so daß Beton beim Gießen des aufzulagernden Bauteils nicht zwischen die Einzelteile des Lagers eindringen kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig.2 ist der lastzentrierende Lagerkörper S ebenfalls mittels eines auf dem gegebenenfalls noch feuchten Mörtel auf einer Mauerkrone od. dgl aufgetragenen Klebschicht 2 befestigt und durch eine weitere, unter Umständen durch Fasereinlagen gleichzeitig als Armierung dienende Klebschicht 9 auf der Oberseite mit einem Gleitlager !0 fest verbunden, das auf der Oberfläche des lastzentrierenden Lagerkörpers 5 ebenfalls deckungsgleich aufliegt Die beiden Gleitschichten des Gleitlagers 10 sind hier durch eine Randverklebung 11 gegen Eindringen des Betons geschützt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Streifenförmiges Lager zwischen Bauteilen, von denen zumindest das aufzulagernde Bauteil aus S Ortbeton besteht, mit wenigstens einem Lagerkörper aus elastisch verformbarem Werkstoff, der von einem Füllkörper aus kompressiblem Werkstoff umgeben ist, und mit einer mit dem Lager verbundenen oberen Abdeckung, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß als Abdeckung des Lagers, dieses vollständig überdeckend, ein aus zwei plattenartigen Schichten aus Kunststoff wie Polytetrafluorethylen bestehendes Gleitlager über dem Füllkörper (6) angeordnet ist
?. Streifenförmiges Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (5) und der Füllkörper (6) und/oder das Gleitlager (7; 10) miteinander verbunden sind.
20
DE1759108A 1968-03-30 1968-03-30 Streifenförmiges Lager Expired DE1759108C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1759108A DE1759108C3 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Streifenförmiges Lager
AT290069A AT317974B (de) 1968-03-30 1969-03-24 Lagereinrichtung zum Abstützen von Ortbeton-Bauwerkteilen
CH460369A CH505950A (de) 1968-03-30 1969-03-26 Lagereinrichtung zur Abstützung von Bauwerkteilen
US811146A US3633855A (en) 1968-03-30 1969-03-27 Support structure
BE730641D BE730641A (de) 1968-03-30 1969-03-28
GB1646169A GB1240225A (en) 1968-03-30 1969-03-28 A planar bearing
FR6909305A FR2005172A1 (de) 1968-03-30 1969-03-28
NL6904839A NL6904839A (de) 1968-03-30 1969-03-28
DK175169A DK127886B (da) 1968-03-30 1969-03-28 Lejekonstruktion til understøtning af på arbejdsstedet støbte bygningsdele af beton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1759108A DE1759108C3 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Streifenförmiges Lager

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1759108A1 DE1759108A1 (de) 1971-06-16
DE1759108B2 true DE1759108B2 (de) 1977-09-15
DE1759108C3 DE1759108C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=5695390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1759108A Expired DE1759108C3 (de) 1968-03-30 1968-03-30 Streifenförmiges Lager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3633855A (de)
AT (1) AT317974B (de)
DE (1) DE1759108C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH533736A (de) * 1970-12-16 1973-02-15 Kilcher Bauisolationen Ag Zwischen zwei Bauteilen angebrachtes Lager sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403266B1 (de) * 1974-01-24 1975-03-13 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum
US7127857B2 (en) * 2002-09-04 2006-10-31 Connor Sports Flooring Corporation Subfloor assembly for athletic playing surface having improved deflection characteristics
NZ524611A (en) * 2003-03-07 2005-09-30 Robinson Seismic Ltd Bearing assembly with sliding member between upper and lower bearing seats with elastic self-centering sleeve around seats
DE202011000594U1 (de) * 2011-03-16 2012-06-18 Stekox Gmbh Auflager, insbesondere für zwei zueinander positionierbare Bauteile
US20140131547A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 Hong-I Tsai High-damping device
CN104153461A (zh) * 2013-05-16 2014-11-19 叶新 预制混凝土结构构件及构件间建筑施工纵向连接方法
US11041278B2 (en) * 2019-10-30 2021-06-22 Dutchland, Inc. Connection assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA696512A (en) * 1964-10-27 M. Lewis Evan Bearings for bridges, gantry girders and other bridge-like structures
US1785251A (en) * 1930-02-12 1930-12-16 Etheridge Harry Support for railway rails
US1951217A (en) * 1931-01-10 1934-03-13 Stephen E Slocum Vibration dampener and isolator
US2021370A (en) * 1932-11-02 1935-11-19 Johns Manville Load-distributing and vibration-damping article
US2641805A (en) * 1951-12-21 1953-06-16 Tilt Type Products Inc Window frame tear-off flange
US3105252A (en) * 1960-08-24 1963-10-01 Merriman Bros Inc Slidable and rotatable bearing support
US3243236A (en) * 1963-07-25 1966-03-29 John M Graham Low-friction bearing pads
GB1046537A (en) * 1964-06-30 1966-10-26 Andre Rubber Co Improvements in or relating to resilient bearers for structures or machinery
US3325842A (en) * 1964-11-05 1967-06-20 Spencer Geoffrey Dennis Bridge bearings
US3271916A (en) * 1965-01-27 1966-09-13 Powerlock Floors Inc Uniformly resilient flooring systems
US3349418A (en) * 1965-07-20 1967-10-31 Gen Tire & Rubber Co Low friction structural bearing
US3367610A (en) * 1965-08-17 1968-02-06 Alberta M. Lindquist Toothbrush holder
CH451458A (de) * 1966-07-20 1968-05-15 Kilcher Bauisolationen Ag Auflager zwischen Bauteilen, insbesondere Betonbauteilen
US3409257A (en) * 1967-03-10 1968-11-05 Minnesota Mining & Mfg Cable clip with pressure sensitive attaching means
US3484882A (en) * 1967-10-02 1969-12-23 Structural Bearing Co Structural bearing pad assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AT317974B (de) 1974-09-25
DE1759108A1 (de) 1971-06-16
US3633855A (en) 1972-01-11
DE1759108C3 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222409C2 (de)
DE1937837U (de) Lagereinheit, z. b. brueckenlager.
EP0013570B1 (de) Doppelbodensystem
DE1759108C3 (de) Streifenförmiges Lager
EP2425755B1 (de) Duschtasse
DE3201083C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere für eine Sockelfuge
DE1659187A1 (de) Horizontal verschiebbarer Gleitanker zur UEbertragung von Vertikallasten von einem Bauteil auf ein anderes Bauteil
EP0077873A1 (de) Leichtbauplatte
DE2604533A1 (de) Gleitfugen-sicherheitselement
DE2327055A1 (de) Baulager aus schichten elastomeren werkstoffs und zugfesten platten
DE2244007A1 (de) Gleis
DE2051607C3 (de) Mehrschichtiger Belag zum Abdichten von Rohdecken im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT523282B1 (de) Schalldämmplatte für einen Bodenaufbau
DE3419449A1 (de) Einrichtung und verfahren zum verschub von bauteilen
DE2623387B1 (de) Kipplager
DE3738782C1 (en) Supporting construction for wall component - includes sliding bearing and steel mandrel and elastic sleeve
DE2441392A1 (de) Speichertank fuer fluessiggas
EP1233110A2 (de) Untergrundabdichtung, insbesondere Baugrubensicherung
DE3726750C1 (en) False floor for structures, in particular for residential and office structures
DE1246788B (de) Fugeneinlage fuer Scheinfugen
AT215132B (de) Füllkörper zur Herstellung einer Stahlbetondecke
DE7529506U (de) Mit fliesen versehene verlegeplatte, insbesondere fuer begehbare flaechen
DE1609701C (de) Stahlbetonbalken
AT514278A1 (de) Bauwerk mit einer Erdbebendämpfung
DE202020104969U1 (de) Sockel für eine Holzwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)