DE1758206B1 - Arbeitsbuehne zur Durchfuehrung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u.dgl. - Google Patents

Arbeitsbuehne zur Durchfuehrung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u.dgl.

Info

Publication number
DE1758206B1
DE1758206B1 DE19681758206 DE1758206A DE1758206B1 DE 1758206 B1 DE1758206 B1 DE 1758206B1 DE 19681758206 DE19681758206 DE 19681758206 DE 1758206 A DE1758206 A DE 1758206A DE 1758206 B1 DE1758206 B1 DE 1758206B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
support arms
work
working platform
converters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681758206
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758206C2 (de
Inventor
Friedrich Ing Sonnberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE1758206B1 publication Critical patent/DE1758206B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1758206C2 publication Critical patent/DE1758206C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/441Equipment used for making or repairing linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern, Tiegeln und ähnlichen metallurgischen Gefäßen.
  • Solche Arbeitsbühnen werden entweder von oben oder von unten in das Gefäß eingefahren; sie müssen für die Ausmauerungsmannschaft und die Mauersteine Platz bieten. Da die Einlaßöffnung in das Gefäß meist wesentlich kleiner ist als der Gefäßinnendurchmesser, muß die Arbeitsfläche der Bühne verstellbar sein und der Innenkontur des Gefäßes angepaßt werden können. Zu diesem Zweck hat man bereits aufklappbare oder radial ausschiebbare Tragarme vorgeschlagen (vgl. österreichische Patentschrift 258 987), wobei die Zwischenräume zwischen den Tragarmen mit Füllplattformteilen abgedeckt wurden. Es sind auch ausschieb- und einziehbare Segmente zur Vergrößerung der Arbeitsfläche der Bühne bekanntgeworden.
  • Die beschriebenen Konstruktionen haben sich nicht zufriedenstellend bewährt. Das manuelle Ausschieben der Tragarme bzw. das Aufklappen der einzelnen Tragarme nacheinander und die Sperrung in der aufgeklappten Stellung sind zeitraubende Vorgänge, und die Betriebssicherheit solcher Vorrichtungen ist nicht in allen Fällen gewährleistet. Zum Teil sind die bekannten Konstruktionen auch zu schwer gebaut und benötigen einen hohen Wartungsaufwand.
  • Es ist auch nach der österreichischen Patentschrift 243 839 eine Einrichtung zum Auskleiden von Konvertern oder Hochöfen mit großen Formblöcken bekannt, die eine in das Gefäß einbringbare, außerhalb des Gefäßes abgestützte Säule mit einer höhenverstellbaren Arbeitsbühne umfaßt, wobei auf der Arbeitsbühne Drehkräne mit ausschwenkbaren Armen zum Transport der Formblöcke, die von unten her durch die Arbeitsbühne hindurch gefördert werden, angeordnet sind. Bei dieser bekannten Einrichtung kann die Arbeitsbühne nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden. Eine Mechanik hierfür, d. h. eine Schwenk- oder Ausschiebemechanik, ist jedoch nicht vorgesehen.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der bei bekannten verstellbaren Arbeitsbühnen geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten und hat insbesondere zum Ziel, eine betriebssichere Einrichtung zu schaffen, mit der die Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Plattform der Arbeitsbühne rasch erfolgen kann.
  • Die Erfindung besteht bei einer Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u. dgl. mit ausschwenkbaren Tragrahmen und von diesen unterfangenen Füllplattformteilen zur Vergrößerung der Plattform der Arbeitsbühne darin, daß die Tragarme an vertikalen, um einen zentralen Teil der Arbeitsbühne im Abstand voneinander angeordneten Achsen gelagert sind.
  • Vorzugsweise sind die Tragarme mit ihr Schwenklager umfassenden Zahnsegmenten ausgestattet, die mit um den Umfang eines ringförmigen, an der Arbeitsbühne gelagerten Teils verteilten Zahnsegmenten im Eingriff stehen, wobei der ringförmige Teil über ein Vorgelege antreibbar ist.
  • Hierbei kann zweckmäßigerweise der antreibbare ringförmige Teil mittels eines Schub-Zug-Geräts, wie eines Elektromagneten oder eines hydraulischen Zylinders, mit einem der Tragarme gelenkig verbunden sein. Diese und weitere Merkmale der Erfindung sind in der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
  • F i g. 1 a zeigt einen Aufriß der in den Konverter eingefahrenen Arbeitsbühne mit halb ausgeschwenkten und F i g. 1 b eine gleiche Darstellung mit ganz ausgeschwenkten Tragarmen; F i g. 2 a und 2 b geben die entsprechenden Draufsichten auf die Arbeitsbühne wieder; F i g. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie 111-11I der F i g. 2 a in vergrößertem Maßstab, und F i g. 4 erläutert weitere Einzelheiten des Ausschwenkmechanismus in Draufsicht.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Konvertergefäß bezeichnet. Durch eine Bodenöffnung 2 des Konverters wird das Ausmauerungsgerüst 3 eingeführt, das an seinem oberen Ende die Arbeitsbühne 4 trägt. Die Arbeitsbühne umfaßt einen zentralen Teil s, an dessen Umfang im Abstand voneinander vertikale Achsen 6 vorgesehen sind, an denen Tragarme 7 gelagert sind. Unterhalb des zentralen Teils 5 der Plattform ist auf Rollen 8 ein ringförmiger Teil 9, der Antriebsring, gelagert, mit dessen Hilfe das Ausschwenken und Einschwenken der Tragarme 7 in horizontaler Ebene erfolgen.
  • Zu diesem Zweck sind die Tragarme 7 mit ihr Lager umfassenden Zahnsegmenten 10 ausgestattet, die mit entsprechenden, im Antriebsring angeordneten Zahnsegmenten 11 im Eingriff stehen. Der Antrieb des Rings erfolgt über ein weiteres, an der Innenseite des Rings vorgesehenes Zahnsegment 12, welches mit einem Zahnradvorgelege 13 im Eingriff steht. Der Antrieb kann von Hand aus durchgeführt werden, wie in F i g. 3 dargestellt, indem die Bewegung mittels eines abnehmbaren Schlüssels 14 eingeleitet wird, oder der Antrieb kann motorisch erfolgen, wie in Verbindung mit F i g. 4 näher beschrieben wird. Mit 15 ist in F i g. 3 eine Verriegelungsvorrichtung angedeutet; diese kann z. B. ein Sperrad mit Klinke sein.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 ist ein motorischer Antrieb vorgesehen; hierbei ist der Tragarm 7 mit einem Hebel 16 verbunden, an dem ein Schub-Zug-Gerät, z. B. die Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders 17, angclenkt ist. An Stelle des Hydraulikzylinders kann auch ein Elektromagnet verwendet werden.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die folgende: Je nach der Innenkontur der auszumauernden Tiegelzone werden durch händischen oder motorischen Antrieb des Rings 9 die Tragarme 7 teilweise oder ganz ausgeschwenkt, wie in den F i g. 2 a und 2 b erläutert. Das Ausschwenken erfolgt im Gegenuhrzeigersinn, das Einschwenken im Uhrzeigersinn. Das Aus- bzw. Einschwenken aller Tragarme erfolgt gleichzeitig über den einzigen vorhandenen Antrieb, wodurch der Zeitaufwand wesentlich geringer ist als bei den einzeln betätigten Klapparmen der bekannten Konstruktionen. Sobald die Tragarme ganz oder teilweise ausgeschwenkt sind, werden sie durch Füllplattformteile abgedeckt, wie in den F i g. 2 a und 2 b mit 18 und 19 angedeutet.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung bedarf nur geringer Wartung, da ihr Antrieb geschützt unter dem zentralen Plattformteil s liegt; sie zeichnet sich durch eine gute Handlichkeit und hohe Betriebssicherheit aus.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u. dgl. mit ausschwenkbaren Tragarmen und von diesen unterfangenen Füllplattformteilen zur Vergrößerung der Plattform der Arbeitsbühne, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Tragarme (7) an vertikalen, um einen zentralen Teil (5) der Arbeitsbühne (4) im Abstand voneinander ange- 1 ordneten Achsen (6) gelagert sind. ?. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7) mit ihr Schwenklager umfassenden Zahnsegmenten (10) ausgestattet sind, die mit um den Umfang eines ringförmigen, an der Arbeitsbühne gelagerten Teils (9) verteilten Zahnsegmenten (11) im Eingriff stehen, wobei der ringförmige Teil (9) über ein Vorgelege (13) antreibbar ist. 3. Arbeitsbühne nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet. daß der antreibbare ringförmige Teil (9) mittels eines Schub-Zu5 Geräts, wie eines Elektromagneten oder eines hydraulischen Zylinders (17), mit einem der Tragarme (7) gelenkig verbunden ist. 4. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Teil (9) an Rollen (8) gelagert und geführt ist.
DE19681758206 1967-09-07 1968-04-23 Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u.dgl Expired DE1758206C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT817367 1967-09-07
AT817367A AT269923B (de) 1967-09-07 1967-09-07 Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1758206B1 true DE1758206B1 (de) 1971-11-11
DE1758206C2 DE1758206C2 (de) 1976-11-18

Family

ID=

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243839B (de) * 1961-05-20 1965-12-10 Hwm Weh Maschf Hermann Einrichtung zum Auskleiden von Vorrichtungen, die Metallschmelzen od. dgl. enthalten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243839B (de) * 1961-05-20 1965-12-10 Hwm Weh Maschf Hermann Einrichtung zum Auskleiden von Vorrichtungen, die Metallschmelzen od. dgl. enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
BE714360A (de) 1968-09-16
AT269923B (de) 1969-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1533903B2 (de) Stahlwerkskonverter-Ausmauerungsvorrichtung
DE2625490C3 (de) Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefäße
DE2449755C3 (de) Transporthubwagen für schwere Lasten
DE1758206C2 (de) Arbeitsbühne zur Durchführung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u.dgl
DE1758206B1 (de) Arbeitsbuehne zur Durchfuehrung von Ausmauerungsarbeiten in Konvertern u.dgl.
DE1508295B1 (de) Schienenfahrzeug zum Transport von Frischgefaessen
DE2300745A1 (de) Ladeeinrichtung fuer ladebehaelter (container)
DE3413806C1 (de) Einrichtung zum Ausmauern von metallurgischen Gefaessen,insbesondere von Stahlwerkskonvertern
DE1807434C3 (de) Arbeitsbühnen-Vorrichtung für metallurgische Schmelzöfen, insbesondere für Stahlwerkskonverter
DE809094C (de) Fahrbarer Turmdrehkran
DE912803C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen und Rauben von Stempeln
DE976999C (de) Wagenkipper
DE2851259A1 (de) Spritzanlage zur mindestens teilweisen heissreparatur von schmelzgefaessen fuer stahl
DE677252C (de) Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen
DE2315362B2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzeilen, insbesondere Fertiggaragen
DE1053410B (de) Hubwagen mit Staender oder Mast und einem an diesem auf und ab beweglichen Schlitten fuer einen Transportbehaelter
DE2428073A1 (de) Automobilkran mit teleskopausleger
DE1433527C3 (de) Vorrichtung zum Umlegen einer Frischmittellanze in eine horizontale Lage
DE1506514A1 (de) Hebezeug,insbesondere Turmdrehkran und Verfahren fuer dessen Montage
DE1157639B (de) Fahrbarer Vorratsbehaelter fuer aufbereitetes bituminoeses Mischgut fuer den Strassenbau
DE1194433B (de) Vorrichtung mit hoehenverstellbarer Arbeitsbuehne bei der kontinuierlichen Innenausmauerung oder bei der Durchfuehrung von Reparaturen in Konvertern oder aehnlichen metallurgischen Gefaessen
DE2061753C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer feuerfesten Ausmauerung eines Stahlherstellungs-Konverters o.dgl
DE2824427A1 (de) Vorrichtung zum be- bzw. entladen von grossraumtransportmitteln wie schiffen mit einem senkrechtfoerderer
DE1533840C (de) Vorrichtung zum Abtragen von Schacht ofenauskleidungen
DE740805C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Beladens von Foerderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee