DE1757527U - Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger. - Google Patents

Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger.

Info

Publication number
DE1757527U
DE1757527U DE1957F0013764 DEF0013764U DE1757527U DE 1757527 U DE1757527 U DE 1757527U DE 1957F0013764 DE1957F0013764 DE 1957F0013764 DE F0013764 U DEF0013764 U DE F0013764U DE 1757527 U DE1757527 U DE 1757527U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rackets
frame
hollow
ball game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0013764
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUCHS FA OTTO
Original Assignee
FUCHS FA OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUCHS FA OTTO filed Critical FUCHS FA OTTO
Priority to DE1957F0013764 priority Critical patent/DE1757527U/de
Publication of DE1757527U publication Critical patent/DE1757527U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Golf Clubs (AREA)

Description

  • Balls-ielse, hlä-er insbesondere Tennisschläger,
    Der ovale Rahmen von Tennisschlägern besteht aus dü-nnen, zu-
    sammengeleimten Streifen aus Spesialhölzern die sich tun das
    sogenannte Herzteil legen beziehungsweise es umschließen und dann in den Griff übergehen beziehungsweise mit diesem verleimt sind. Bei wuchtigen Schlägen, insbesondere beim Auftreffen des Balles auf die Verbindungsstellen von Rahmen und Herz-
    teil und bei Berührung des Bodens, gehen auch Schläger guter
    Qualität bisweilen zu Bruch. Denn die Festigkeit des Schläzers ist grundsätzlich durch die elastischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz bedingt beziehungsweise beschränkte Da dem Verwendungszweck entsprechend aber enge Grenzen für
    das Gewicht des Schlägers festliegen sind andere Werkstoffe
    als Holz bisher nicht in Betracht gezogen worden.
  • Gemäß der Neuerung sind Griff und Rahmen eines Ballspielschlägers insbesondere Tennisschlägers, derart ausgebildet, daß der Griff eines aus Griff und Rahmen bestehenden einstük-
    kigenFormteils aus Reinmagnesium oder einer Magnesiumlagie
    rung in dem Maße hohl ausgeführt daß das Gesamtgewicht
    etwa gleichmäßig auf Rahmen und Giff verteilt ist und daß
    der hohle Griff durch einen Stopfen, vorzugsweise aus des
    gleichen Werkstoffg verschlosse-n-
    Das den Griff und Rahmen bildende einstöckige Fcrmteil kann
    als Gußteil mit hohlem Griff hergestellt werden,. Im Hinblick
    aufdie Sprödigkeit des Gusses entspricht jedoch eine Ferti
    gung als Gesenkpreßteil besser den Forderungen auf die ge-
    wünschen technologischen Eigenschaften des Gegenstandee. Da
    manbeim Gesenkpressen im allgemeinen von stranggepreßtem Vor-
    material ausgeht sind eine weitgehende Durohlnetung des Werk-
    stoffs und damit gleichmäßige technologische Eigenschaften
    über den gesamten Querschnitt gewährleistet'. Sofern man die
    Höhlung des Griffs nicht schon dnrch Hohlpressen gestal-tete
    hat man den Griff des Geaenkpreßteiles dann nur noch in deBi
    Maße hohl u bohren daß das Gesamtgewicht auf Griff und Rah-
    men etwa gleichmäßig verteilt ist"Der Verschln der Höhlung
    d einen Stopfen erfolgt in irgendeiner geeigneten
    sB durch Verschrauben Nieten schwach konische G-esialtn
    des Stopfens oder dergleicheno
    Geeignet als Werkstoff sind neben Reinmagnesium beispiels-
    weise die folgenden Magnesiumlegierungen der bekannten Zusam-
    mensetzung
    1 5 * b 4-s-n P-
    115'bis 2 % janga.. n ;. Rest Magaesls
    S Lp gy >"2 s g ; rs
    mit den gleichfalls bekannten
    IIIc 3 % Aluminium. 1 % Zink Og2 % Mangan. ResT. agsesium
    I ?.' 6 % Aluminium. 1 % Ztn, 0, 1 % Mangan Rest Magnesium
    mit den gleichfalls bekanntem technologischen Bigenschaftan<.
    B Ln 8 : uLe s ; ae ; æt 3i'st"c3b
    Legierung IV garantiert die bosten elastizc-hen
    Reinmagnesium ist am wenigsten els-stiseli,, aber äs besten
    schlagdämdfend.
    In der Zeichnung ist ein Tennisschläger,, teilweise in Schnitt.,
    X't 4 2 to Cs ÜE1x : 1Lges
    dargestellte dex'die Ausbildg des S-riffs und Rahmens er-
    läutert< Rahmen 1 und Griff 2 bilden ein Giil8tükiges Forr.
    ieilj, Vorzugsweise Gesenkpreßteil,, das eine stufenförmige Aus-
    höhlung 3 beispielsweise < ? uyc. h Hohlohrungp des ßriffs auf-
    weist in die ein Stopfen 4- beispielsweise durch erschrau-
    bung 5 eingesetzt is't..,
    bu'-ag 5e. ein-gesetzt

Claims (1)

  1. scht4.. tzan
    Ausbildung des Griffs und Rahmens eines Ballspio"l. achl ; erst insbesondere Tennisschlägers dadurch gekennzeichnete daß de.r Griff eines aus Griff und Rahmen bestehenden einsucki- aen Fprmteila aus Reinmagnesium öder einer Magneaiu INierung in dem Maße hohl ausgeführt iat daß das Gesamtgewicht etwa gleichmäßig auf Rahmen und Gri f-verteilt i't und daß der hohle Griff dizrrh einen Stopfene vorzugsweise aus dem glei- chenWerkstoffe Tersohlossen lat<
DE1957F0013764 1957-09-25 1957-09-25 Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger. Expired DE1757527U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013764 DE1757527U (de) 1957-09-25 1957-09-25 Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013764 DE1757527U (de) 1957-09-25 1957-09-25 Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757527U true DE1757527U (de) 1957-12-05

Family

ID=32783210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0013764 Expired DE1757527U (de) 1957-09-25 1957-09-25 Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757527U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011174A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Head Technology Gmbh Magnesiumschläger
EP3241590A1 (de) 2016-05-06 2017-11-08 Head Technology GmbH Ballspielschläger mit magnesiumbrücke
DE102017000565A1 (de) 2016-05-06 2017-11-09 Head Technology Gmbh Ballspielschläger mit Magnesiumbrücke

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011174A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Head Technology Gmbh Magnesiumschläger
DE102013011174B4 (de) * 2013-07-04 2016-08-18 Head Technology Gmbh Magnesiumschläger
EP3241590A1 (de) 2016-05-06 2017-11-08 Head Technology GmbH Ballspielschläger mit magnesiumbrücke
DE102017000565A1 (de) 2016-05-06 2017-11-09 Head Technology Gmbh Ballspielschläger mit Magnesiumbrücke
US10369423B2 (en) 2016-05-06 2019-08-06 Head Technology Gmbh Ball game racket with magnesium bridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757527U (de) Ballspielschlaeger, insbesondere tennisschlaeger.
DE944755C (de) Ganzmetall-Schaufensterrahmen
AT287457B (de) Blaspfeire mit variablem Ton
DE649224C (de) Tennisschlaeger
DE589017C (de) Schreibwalze fuer Schreib- und Rechenmaschinen
DE1746177U (de) Aufbauelemente fuer kombinationsmoebel.
DE2417439C3 (de) Rahmen fur einen Tennisschlager
DE533718C (de) Befestigung des Bezugsstoffes auf Gestellen von Sitz- und Liegemoebeln
DE914188C (de) Bleilagermetall
DE7129733U (de) Tennisschläger
DE1779028U (de) Gekuehltes moebel, insbesondere ein- oder mehretagige selbstbedienungsvitrine.
DE7837176U1 (de) Tennisschläger
DE1824658U (de) Gespannspielzeug.
DE2417439B2 (de) Rahmen fuer einen tennisschlaeger
DE1852961U (de) Tuerzarge.
DE6803974U (de) Spielkugel
DE1779202U (de) Oelstandsauge.
DE1764143U (de) Billardstock, der aus zusammenschraubbaren teilstuecken besteht.
DE1766690U (de) Schalkoerper fuer eine stahlbeton-rippendecke.
DE2812098A1 (de) Queue fuer billardspiele
DE1772914U (de) Holzabzatz-unterteil.
DE1817666U (de) Pflanzentopf mit herausnehmbarem boden.
DE1645007U (de) Schrank, insbesondere fuer buerozwecke.
DE1794892U (de) Kegal fuer buecher od. dgl.
DE1762919U (de) Zeichenbrett.