DE1756083U - Registervergaser. - Google Patents

Registervergaser.

Info

Publication number
DE1756083U
DE1756083U DED11919U DED0011919U DE1756083U DE 1756083 U DE1756083 U DE 1756083U DE D11919 U DED11919 U DE D11919U DE D0011919 U DED0011919 U DE D0011919U DE 1756083 U DE1756083 U DE 1756083U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
carburetor
register
venturi
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED11919U priority Critical patent/DE1756083U/de
Publication of DE1756083U publication Critical patent/DE1756083U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/04Gas-air mixing apparatus
    • F02M21/047Venturi mixer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/04Gas-air mixing apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Registervergaser/
    Die vorliegende Neuerung betrifft eine weitere Ausgestaltung und Verbesserung von Registervergasern für Brennkraftmaschinen und besteht darin, dass mindestens an einer, vorzugsweise der ersten von z. B. zuei Vergaserstufen, und zwar unmittelbar an deren Ausmündung in das gemeinschaft-
    licheAnsaugerohr eine zweite querschnittsverengende Venturi-
    düse vorgesehen ist, um den durch die dort vorliegende Querschnittserweiterung verursachten Druckabfall mit Hilfe der durch die Düse bewirkten Beschleunigung des durch sie hindurchströmenden Kraft-Stoff-Luftgemisches wieder auszugleichen. Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist, dass die' Venturidüse, eine Abreisskante bildend, frei in das hinter dem Vergaser liegende gemeinschaftliche Ansaugerohr hineinragt, wodurch gegebenenfalls in dem Gemisch noch vorhandene Flüssigkeitströpfchen vollends zerstäubt werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen : die Fig. 1 eine Registervergaseranordnung in Seitenansicht und Längsschnitt ; die Fig. 2 den Dichtungrquerschnitt mit der Düse nach Fig. 1 in einem größeren Maßstab.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, ist auf dem nicht näher dargestellten Motor 1 ein aus zwei Stufen 2a, 2b bestehender Registervergaser 2 unter einem Luftfilter 3 befestigt, der durch eine Regelstange 4 in der üblichen Weise gesteuert wird. Gemäß der Erfindung ist hinter, der ersten Stufe 2a des Vergasers ein leicht auswechselbarer Düsenkörper 5 mit der dort vorgesehenen Anschlußflanschdichtung 6 eingespannt. Wesentlich ist, daß der Durchlaß 5a der Düse 5 die Gestalt einer Venturi-Düse hat.
    Durch die Düse kommt eine kräftige Strömungssteigerung des
    CD
    durch den Vergaser vorbereiteten und anschließend durch die Düse 5,5a strömenden Gemisches ohne störende Widerstandsflächen im Strömungsquerschnitt 5a der Düse 5 zustande. Diese Strömungssteigerung hat eine innige Mischung von Kraftstoff und Luft zur Folge. Die Wechseldüse 5,5a hat außerdem den Vorteil, daß mit ihr die Drosselwirkung an der hinter dem
    Vergaser liegenden Mischstelle genau abgestimmt werden kann,
    CD
    ohne daß man den Vergaser selbst erst wieder abstimmen muß.
  • Außerdem kann man die Düse dazu benutzen, das Ansaugerohr schwingungstechnisch auf eine bestimmte Drehzahl der Maschine abzustimmen, ohne dessen Länge selbst ändern zu müssen.
  • Diese Abstimmung erfolgt einerseits durch eine bestimmte Bemessung der Düse und andererseits durch die Anordnung der Düse an eine bestimmte Stelle des Ansaugerohres. Zu diesem Zweck braucht man den Düsenkörper innerhalb des Ansaugerohres nur solange zu verschieben, bis ein bestes Ergebnis erzielt wird. Auf diese Weise können diean sich äußerst geringen Drosselverluste der Dose nicht nur völlig ausgeglichen, sondern sogar eine gewisse Leistungssteigerung erzielt werden.
  • Im Bedarfsfall kann für die zweite Vergaserstufe ebenfalls eine solche sekundäre Nischdüse vorgesehen werden. Im Rahmen der Neuerung kann man auch das Loch in der Dichtung unmittelbar als eine solche Düse ausbilden oder man kann das Ansaugeleitungsrohr entsprechend einschnüren. Auch können mehrere solche Düsen in einem Ansaugerohr hintereinander angeordnet sein.
  • Es ist außerdem im Rahmen der Neuerung möglich, zum mindesten für die Wand der Durchlaßöffnung einen elastischen Werkstoff zu verwenden und die Düse für die Aufnahme eines Druckmittels als Hohlkörper auszubilden. Durch eine entsprechende, gegebenenfalls vom Druck im Ansaugerohr oder drehzahlabhängige Regelung des Druckmitteldruckes kann man den Düsenquerschnitt den jeweiligen Betriebserfordernissen entsprechend für eine beste Leistung anpassen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Registervergaser für Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer, vorzugsweise der ersten von z. B. zwei Vergaserstufen, und zu.-. ar unmittelbar an deren Ausmündung in das gemeinschaftliche Ansaugerohr, eine zweite querschnittsverengende Venturidüse (5, 5a) vorgesehen ist, um den durch die dort vorliegende Querschnittserseiterung Xl verursachten Druckabfall mit Hilfe der durch die Düse bewirkten Beschleunigung des durch sie hindurchströmenden Kraftstoff-Luftgemisches wieder auszugleichen.
    2. Registervergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Venturidüse (5, 5a), eine Abreisskante bildend, frei in das hinter dem Vergaser liegende gemeinschaftliche Ansauge- rohrhineinragt. ; 3. Registervergaser nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gelen ; zeichnet, daß die Venturidüse (5, 5a) als leicht austauschbare
    Wechseldüse ausgebildet und insbesondere in die Ausnehmung einer Flanschdichtung (6) eingesetzt ist.
    4. Registervergaser nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekenn- zeichnet, daß die Venturidüse (5, 5a) axialbeweglich ein- und feststellbar im Ansaugerohr angeordnet ist. j 5. Registervergaser nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Durchtrittsquerschnitt der Venturidüse 1
    (5,5a) blendenartig veränderlich ist.
    6. Registervergaser nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungswand (5a) des Venturidurchlasses aus einem elastischen Werkstoff besteht und der übrige Düsenkörper (5) als Hohlkörper für die Aufnahme eines gegebenenfalls drehzahlgesteuerten Druckmittels ausgebildet ist, mit dessen Hilfe der Düsenquerschnitt auf eine beste Leistung der Maschine eingestellt werden kann. ! 7. Registervergaser nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Hintereinanderanordnung von mehreren Venturidurch- lässen hinter dem eigentlichen Vergaserdurchlassquerschnitt. C>
DED11919U 1956-03-06 1956-03-06 Registervergaser. Expired DE1756083U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11919U DE1756083U (de) 1956-03-06 1956-03-06 Registervergaser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11919U DE1756083U (de) 1956-03-06 1956-03-06 Registervergaser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756083U true DE1756083U (de) 1957-11-14

Family

ID=32781716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11919U Expired DE1756083U (de) 1956-03-06 1956-03-06 Registervergaser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756083U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006994B4 (de) * 2007-03-07 2016-01-07 Honda Motor Co., Ltd. Isolierkörperaufbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006994B4 (de) * 2007-03-07 2016-01-07 Honda Motor Co., Ltd. Isolierkörperaufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213124C3 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE2609082C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE1756083U (de) Registervergaser.
DE2361505C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in den Ansaugkanal von Benzin-Brennkraftmaschinen
DE2150258C3 (de) Vorrichtung zum Steuern von Vergasern
DE653624C (de) Leerlaufvorrichtung fuer mit Gasen betriebene Brennkraftmaschinen
DE4100086A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit stuetzluftzufuhr
DE2000301A1 (de) Leerlaufvorrichtung fuer Vergaser
DE811521C (de) Drosseleinrichtung fuer das Brennstoff-Luft-Gemisch fuer Verbrennungsmotoren
DE663276C (de) Leerlaufvorrichtung an Spritzvergasern fuer Brennkraftmaschinen
DE833885C (de) Einspritzvorrichtung fuer den fluessigen Brennstoff von Brennkraftmaschinen
DE363406C (de) Anlassvorrichtung an Spritzvergasern
DE1250192B (de) Drosselorgan für Vergaser von Brennkraftmaschinen
AT120717B (de) Vergaser.
DE352157C (de) Saugrohr fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Sieben zur Verhinderung von Explosionsrueckschlaegen
DE378177C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE664504C (de) Mehrstufiger Schweroelvergaser
DE1476237A1 (de) Vorrichtung zur Gemischbildung und Regelung in Otto-Motoren
DE740497C (de) Gasluftmischer fuer Sauggasmaschinen
AT157320B (de) Vergaser.
DE1751229C (de) Einrichtung zur Regelung der kontinuierlichen Zufuhr von flüssigem Brennstoff zu Brennkraftmaschinen
DE363761C (de) Spritzvergaser fuer Motoren mit innerer Verbrennung
AT246493B (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei Verbrennungskraftmaschinen
DE354606C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE2208424C2 (de) Anlage zur Zuführung von Brennstoff für eine Brennkraftmaschine